Würde also gerne wissen, ob ich einen andere Laden aufsuchen und die Kleidung abgeben sollte.

Wieso zum Geier einen ANDEREN Laden ?

...zur Antwort

Wenn du den Lärm eines großvolumigen Motors dämpfen willst ohne zu viel Leistung zu verlieren, brauchst du Platz um den Gasstrom zu bremsen und zu glätten. 

d.h. je gößer der Hubraum, desto größer auch das Volumen des Dämpfers. Und dann wird der irgendwann ziemlich umschön klobig und dick. Also teilt  man bei großen Zylindervolumen manchmal den Endschalldämpfer in 2 getrennte Kammern, die man dann viel geschickter am Bike unterbringen kann als ein so 'n  klobiges Kannonenrohr. 

...zur Antwort

Die 1.frage wäre welches der beiden stimmt?

Beides Blödsinn. Du darfst ab 16 Leichtkrafträder mit max. 50ccm fahren, und ab 18 Leichtkrafträder mit max 125ccm und max 11kw.

...zur Antwort

Stecker ziehen verursacht eine extem steil abfallende Signalflanke. Je nach Verstärker kann dir das die Lautsprecher zerreißen. (wörtlich) .

...zur Antwort

Im Prinzip funktioniert das wie eine Trommel.  Je größer das Volumen desto tiefer der Ton, je schneller du drauf haust desto lauter.

Beim Mopped entsprechend je größer das Gasvolumen desto tiefer,  je schneller die Druckwelle desto lauter. 

...zur Antwort

Mit 17 kann er in Österreich nur den A1 haben und der ist EU weit gültig. (Außer Belgien, da weis ich es nicht genau, da Belgier auch erst mit 18 den A1 machen dürfen.

...zur Antwort

1. das Gesetz ist nicht neu sondern von 2007.

2. der Typ hat dir nen §chei§ erzählt.  Es gibt kein Hubraumlimit, und auch keinen Bonus. 70kw und Schluss. 

3. eine R6 ist kein gutes Straßenmotorrad und so ziemlich die blödeste Idee für den A2 Führerschein.  Taugt nicht für Anfänger, taugt nicht für Landstraßen, taugt nicht zum drosseln.  Sie taugt für die Rennstrecke.

...zur Antwort

Husky 610 und zuverlässig passen in etwa so gut zusammen wie Nordatlantik und trocken. 

An diesem Moppeds muß man niemals Inspektion machen. Die Abstände in denen man z.b. Ventile einstellen muß sind nämlich länger als die Lebensdauer das Kurbeltriebs. Die gehen kaputt bevor man sie einstellen muß. 

Und da es den Hersteller Husqvarna nicht mehr gibt, bekommste auch keine Ersatzteile mehr dafür.

...zur Antwort

jedoch hat die Maschine schon 10.000 km auf dem Buckel

Schon.........

Was glaubst du warum der sich solche Mühe gibt die Kilometer zu  belegen ?

Weil 10Mm  unglaubwürdig wenig ist. Da fahren viele in 6 Wochen Sommerferien locker mehr drauf. Für ein 14 Jahre altes Mopped sind 10Mm nichts.

Überhaupt sieht das Mopped auf den Bildern aus, als hätte es noch keine Straße gesehen. Als hätte es sein Leben in einem Museum vebracht.

...zur Antwort

Du findest keine offiziellen Angaben weil es die für Rennsportmoppeds nie gibt. 

Das letzjährige Modell hatte beim Prüfstandtest der Zeitschrift Motorrad sensationelle 41PS. Da wird mancher Crosser neidisch.

Allerdings hat sie eine Straßenzulassung nur mit schmächtigen   5,6PS und die Neue wird wohl überhaupt keine Zulassung mehr haben.

Aber die 125er sind eh eigentlich obsolet und eine aussterbende Art. Die braucht keiner mehr. In der Enduro1 Klasse   dominieren inzwischen (genau wie im MX) die 250er 4t. 
Und der Trend geht eh weg vom klassischen Enduro, hin zum Crosscountry (ClosedAreaEnduro) wo die herkömmlichen Hubraumklassen nicht gelten und man keine Zulassung und keinen Führerschein braucht.

...zur Antwort

Nein, die Gallier sind inzwischen wieder unabhängig von Rom.

siehe französische Revolution ;o)

...zur Antwort

Spritus ist die hohe Schule des zündelns. Der Umgang mit brennendem Spiritus erfordert extrem viel Übung und es ist für die aller meisten Grillunfälle verantwortlich. 

Gesundheitsschädlich ist es nur wenn es nicht dort brennt wo es sollt.
Also wenn dein Vater nach dem Anzünden nicht schreiend durch den Garten rennt ist fürs erste alles OK.
Sollte er schreiend durch den Garten rennen fass ihn bloß nicht an. Der brennt aber man sieht die Spiritusflamme in der Sonne nicht.

...zur Antwort

So lange die Sonne scheint mehr das keiner.  Aber wenn du so im Regen fährst bekommst du schnell Ärger. Dann blendet es nämlich die entgegenkommenden Fahrer.

...zur Antwort