Geld – die neusten Beiträge

Was würdet ihr von solchen politischen Maßnahmen halten?

--> Vermögensabgabe einführen (aber nur für die wirklich oberen Multimilliardäre)

--> Technologieoffenheit bei Umweltschutz (E-Autos, Kernkraft, Wasserstoff-Autos etc.)

--> Preisobergrenzen für Fleischersatzprodukte, um Einstieg in vegetarische Ernährung zu erleichtern und dass Hersteller nicht gutes Gewissen von Leuten ausnutzen. Fleischhersteller müssen Fleischersatzprodukte weiterhin anbieten (z. B. Rügenwalder Mühle)

--> Abschiebung von kriminellen Ausländern sowie auch solchen, die im Sozialsystem sind, sprich alle Ausländer im Bürgergeld ausweisen, sofern diese hier noch nie gearbeitet haben.

--> Nur noch Einwanderer aufnehmen, welche Fachkräfte oder benötige Arbeitskräfte sind, und Asylrecht deutlich einschränken mit Obergrenze, auf qualifizierte Zuwanderung setzen

--> Mietendeckel als Übergang, bis mehr Wohnungen gebaut werden

--> Preisobergrenzen an Orte wie Flughäfen oder Raststätten (Monopol)

--> Mehr Patriotismus (deutsche Flaggen auch an Schulen, Gebäuden), Inkludierung aller 3. Strophen des Deutschlandlieds

--> Einsparnisse aus Migrationskosten und Einkünfte aus Vermögensabgabe direkt an Gering- und Normalverdiener sowie auch bedürftige Rentner auszahlen, weil diese mit am meisten an Inflation gelitten haben.

--> Verstaatlichung Krankenhäuser und der Lufthansa(Abschaffung von Eurowings etc. alle sollen bei Lufthansa direkt angestellt sein zu fairen Konditionen, kein Londumping hier)

--> Faire Beitragsreform auch für Privatpatienten, damit sie auch mehr Zahlen

Arbeit, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Regierung, Recht, Ausländer, Bundestag, Demokratie, Migration, Partei

Was kann ein Arbeitskollege tun gegen Blitzer?

Also das Problem es ist Sonntag Nachts ein Bus ausgefallen im Nachbarort - mitten während der Fahrt wegen technischer Probleme.

Er ist alleine gewesen da zu der Zeit normalerweise zu wenig zu tun ist, um mehrere Fahrer zu beschäftigen. Sprich, für die wenigen Ausnahmen im Jahr lohnt es sich nicht so viele Fahrer einzuteilen, da wenn die Fahrer nur in der Zentrale rumsitzen und Handy spielen weil keine Fahraufträge da sind, trotzdem ja ihren Lohn bekommen würde. Da es aber ein Taxigeschäft ist muss immer 24 / 7 offen sein.

Es waren 30 Fahrgäste die weg mussten und das höchste was wir fahren können sind 8 Sitzer ( + Fahrer ) Bully, er nahm an und muss entsprechend 4x fahren um alle Personen befördern zu können.

Er ist jedenfalls sehr schnell gerast, in dem Ort ist Landstraße 100 km/h, dann bei der Brücke Tempo 70 und dann kommt Ortseingangsschild und das ist automatisch 50 km/h - und kurz nach dem Ortseingangsschild steht eine feste, eigentlich nicht zu übersehende Blitzersäule.

Er arbeitet seit Jahren im Unternehmen, die Blitzersäule ist JEDEM Fahrer bekannt der seit den ersten Tag da ist - die ist nur ein paar hundert meter entfernt von der Zentrale.

über die Kanalbrücke war er dann aber mit tempo 150 km / h .. er hat erst zu spät gepeilt dass ja der Blitzer da steht er war in Gedanken woanders und hat dann stark abgebremst .. bis er über die Kontaktschleifen fuhr war er nach dem Bußgeldbescheid dennoch bei 85 km/h also nach Toleranz 32 km/h Überschreitung. 200€ und ein Punkt.

Ein anderes mal auch mit mehr als 80 km/h bei erlaubten 50 km/h .. zwar von einem mobilen Blitzer, aber auch eine bekannte Stelle wo öfter kontrolliert wird .. Blitzer Caddy.

Ich kann es selber nicht verstehen und das ist schon ziemlich dämlich .. aber ist so passiert. Er sagt selber, manchmal musst du Vollgas drücken um mehr Fahraufträge zu schaffen. Würdest du strikt nach Tempolimit fahren, würdest du viel zu lange brauchen.

Beispiel : Fährst du vorschriftsmäßig genau ab Schild die erlaubte Geschwindigkeit brauchst du 30 Min um Laborproben zu fahren. Wenn Sonntagfrüh kein Verkehr ist und du durchheizt, schaffst du das in 15 - 20 Minuten. Und kannst in der Zeit schon sofort den nächsten Fahrauftrag machen und mehr Geld verdienen. Auf die Art rechtfertigt er seine gelegentliche Raserei wenn zu wenig Fahrer und zu viele Aufträge drin sind.

Leben, Geld

Jobs bei denen man möglichst wenig machen muss oder immer dasselbe macht?

Ich bin frisch ausgelernte Kauffrau für Büromanagement, habe die Ausbildung verkürzt und wurde übernommen. Ich verdiene unschlagbar viel Einstiegsgehalt, aber das hilft mir auch nichts, wenn ich verloren bin... ich bin überfordert, es sind so viele verschiedene komplizierte Aufgaben und es gibt so viel zu tun. Ich muss ständig nachfragen, meine Kollegin ist schon genervt von mir und sobald etwas anders als sonst ist bin ich komplett raus. Andere erzählen immer wie viel sie schaffen (20-30 Stück) während ich in der Zeit 3-4 Stück schaffe, weil mich die Aufgaben einfach überfordern und man auf so viel achten und so viel machen muss. Ich dachte das wärs jetzt mit Aufgaben. Jetzt kommen noch mehr neue dazu. Ich habe einen ganzen Ordner voll mit vielen verschiedenen Aufgaben.

Ich brauche einen Job bei dem man nicht viel machen muss oder ggf. immer dasselbe macht, sodass ich nicht überfordert bin. Ich hatte zuerst an Verkäuferin gedacht, aber ich fange oft an zu stottern und da wäre auch der Stress mit den Kunden, ich mag Menschen nicht so. Gut wäre Warenverräumerin, so Sachen einsortieren. Oder Daten stumpf immer nach demselben Muster in eine Liste eintragen. Einfach Jobs, wo man nicht viel falsch machen kann oder immer dasselbe macht. Aber gibt es so einen Beruf? Handwerklich begabt bin ich übrigens nicht.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Job, Geld, Berufswahl, Intelligenz, Büro, Aufgabe, Einzelhandel, Gesellschaft, IQ, Staat, überfordert, kompliziert

„Extra abgezockt“: Lidl-Kunde wird richtig stinkig?

| Bild: Merkur.de/Facebook.

(Der eine Cent, der für Obstknotenbeutel anfällt, schmeckt dem Lidl-Kunden gar nicht.)

Guten Abend liebe GF-Community.

Lidl-Kunde entdeckt, dass Obst- und Gemüsebeutel bei Lidl jetzt einen Cent kosten

„Hallo liebe Gemeinde“, beginnt er. „Passt in Zukunft auf bei Lidl, es ist mittlerweile richtig Abzocke. Nicht nur, dass die Artikel kurz vorm Ablaufen rate mal nur noch 20 % reduziert werden statt 50 %, wie noch vor einem Jahr, seit heute wird man noch mal extra abgezockt.“ Was er meint: Auf dem Kassenzettel ist ein Eintrag „O&G Beutel“ zu lesen. Das steht wohl für „Obst- und Gemüse-Beutel“, und die Plastiktütchen kosten bei Lidl demnach einen Cent. „Gut, ich weiß, es ist nicht viel für den Plastikbeutel, wenn man Obst und Gemüse kaufen will.“ Dennoch steuert er künftig Supermarkt-Ketten an, bei denen er Gratis-Beutel wähnt:
„Bitte teilt den Artikel fleißig, denn bei ReweAldi und so bekommt er den Beutel nach wie vor umsonst.“

Es stimmt keineswegs, dass Lidl hier Vorreiter wäre, und bei Aldi keine Extrakosten berechnet werden, ganz im Gegenteil. Schon 2023 wunderte sich eine Kundin über den 1-Cent-Eintrag auf ihrem Aldi-Kassenbon, der Discounter verlangt bereits seit 2019 (!) einen Cent für Obstknotenbeutel. Auch bei Kaufland ist der flatternde Beutel inzwischen kostenpflichtig. Wenn der Bon echt ist, und nichts deutet auf einen Fake hin, ist auch Lidl nun dazu übergegangen.

Lidl-Kunde erntet Gegenwind für Beschwerde

Die Beschwerde des Lidl-Kunden erntet einige Reaktionen – und recht viel Gegenwind. Mehrere belehren den Kunden, dass andere Supermarkt-Ketten längst damit angefangen haben, für Obstknotenbeutel Geld zu verlangen. Andere finden: „1 Euro müssten die Drecks-Plastiktüten kosten“, „Und ganz ehrlich: Ich finde es völlig ok. Ansonsten nimmt man eben selbst nen Beutel mit“ oder „Nimm halt ‘n wiederverwendbaren Gemüsebeutel mit oder sowas und gut ist.“

Eine Nutzerin fragt, was daran Abzocke sei und heißt die Maßnahme gut. „Dann holen Sie sich gefälligst ein Netz, wenn Ihnen das nicht passt, die gibt es mittlerweile überall. Verstehe nicht, warum Sie sich da aufregen! Damit sollen die Menschen dazu bewegt werden, auf Plastik zu verzichten.“ Es folgt sogar noch eine persönliche Attacke. Die Diskussion um den einen Cent für Obstknotenbeutel – sie kocht einmal mehr hoch, unnötigerweise. Sie könnte aber zumindest dazu führen, dass Lidl-Kunden künftig auf dem Kassenbon keine Überraschung mehr erleben, sondern Bescheid wissen. Ein schräges Gratis-Angebot bei einem Supermarkt hat unlängst für eine lange Schlange gesorgt(lin)

| Artikel:

„Extra abgezockt“: Lidl-Kunde wird bei unerwartetem Eintrag auf seinem Kassenbon richtig stinkig

Ich habe einen Kommentar unter diesem Artikel entdeckt der mich sehr angesprochen hat weshalb ich diesen mit euch Teilen möchte.
So schrieb user4302264B folgendes:

(user4302264B):
Die Tüten sollten 50 Cent pro Stück kosten. Sich darüber aufzuregen ist wieder typisch….naja, und mit der Bezeichnung Abzocke wird das ganze nicht etwas gepuscht. Schlimm, dass es diese Tüten überhaupt noch aus Plastik gibt. Ander Länder machen und das im Lidl vor.

| Frage:

Ist die Reaktion vom Kunden verständlich?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Die Reaktion ist nicht verständlich. 60%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 28%
| Ja. Die Reaktion ist verständlich. 12%
Internet, Essen, Finanzen, trinken, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Deutschland, Recht, Gesetz, Shopping, Social Media, ALDI, Discounter, EDEKA, Einzelhandel, Geschäft, Gesellschaft, Kaufland, Lidl, Netto, Plastik, Rewe, Supermarkt

Ist "Caseking" eine vertrauenswürdige Seite?

Habe von der Seite noch nie gehört, konnte zu meinem Glück 1 Minute nach Launch die neue RX 9070 von Sapphire Pulse ergattern können und das zu einem Preis von 629,99€. Die XT Modelle waren sehr schnell ausverkauft, bin leider an keine gekommen und die teureren Custom Modelle wollte ich nicht haben. Eigentlich wollte ich auch das Model von Gigabyte, aber das war leider auch nicht mehr verfügbar und im Eifer des Gefechts, hab ich mich einfach für das Modell entschieden, was gerade verfügbar war. Ich bin jedenfalls zufrieden.

Meine Bestellung ist auch durchgegangen, habe eine Email erhalten und der Status auf der Seite wird als "In Bearbeitung" angezeigt. Die GraKas waren jedoch ganz schön lange verfügbar bei Caseking, die hatten vermutlich ne Menge auf Lager. Ich war allerdings etwas neugierig und hab eben nochmal nachgeschaut, die gleiche Karte wird dort jetzt für 820€ gelistet - also fast 200€ teurer. Die anderen Custom Modelle der 9070 XT sind sogar fast bis zu 300€ teurer gelistet worden.

Sie sind zwar nicht verfügbar, aber alleine das sich der Preis so schnell verändert hat, das ist irgendwie suspicious. Habe das Gefühl, es kommt gleich ne Stornierung rein und die verkaufen ihre Grafikkarten nochmal um 200-300€ teurer. Aber wie gesagt, ich kenne die Seite nicht, hab zum ersten Mal von ihr gelesen, kaufe aber ehrlicherweise auch nicht häufig hardware.

Ist das eine bekannte Masche oder sind das nur private Händler, welches die Grakas nur wieder so teuer reingestellt haben? ansonsten würde ich mich auf anderen websiten noch umschauen, vielleicht kriegt man vereinzelt woanders noch welche oder werden immer nachgeliefert.

PC, Geld, GPU, Netzteil, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, zocken, alternate, AMD Radeon, Caseking, mindfactory, Nvidia GeForce GTX, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 4000

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld