Ich lese immer häufiger auf Seiten wie tagesschau.de oder ntv.de, dass Konzerne insolvent gehen oder massiv Stellen abbauen. Aktuelle Beispiele sind VW, Bosch und jetzt Thyssenkrupp (11.000 Stellen weg), und We-Flytour, wodurch 1.500 Deutsche im Ausland gestrandet sind. Bauaufträge gehen zurück, und viele Unternehmen blicken skeptisch in die Zukunft.
Leute, merkt ihr, was passiert? Es geht nicht plötzlich, sondern schleichend bergab. Viele werden erst aufwachen, wenn ihre eigene Stelle betroffen ist. Das Problem: Die abgebauten Stellen kommen meist nicht zurück, und das ist erst der Anfang. Sobald Unternehmen weiter Verluste machen, wird die nächste Welle von Stellenstreichungen folgen.
Meine Fragen an euch:
- Welche politischen Fehlentscheidungen haben eurer Meinung nach zu dieser Lage geführt?
- Welche Lösungen seht ihr, um die Wirtschaft wieder zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu sichern?
Meine Meinung: Die grüne Klimaideologie trägt Mitschuld. CO2-Steuer, Erdgasverbote, Milliardenhilfen an autoritäre Staaten im Namen des Klimaschutzes – das schadet unserer Wirtschaft und bringt keinen echten Fortschritt. Was denkt ihr?