Persönlichkeiten der Geschichte: Wer hinterließ den größten Abdruck?

Julius Caesar 43%
Napoleon Bonaparte 19%
Alexander der Große 16%
Che Guevara 5%
Abraham Lincoln 5%
Otto von Bismarck 3%
Winston Churchill 3%
George Washington 3%
Ludwig II. von Bayern 3%
Fatih Sultan Mehmed 0%

37 Stimmen

10 Antworten

Julius Caesar

Es sind alles historische Persönlichkeiten, die auf ihre Art einen sichtbaren Abdruck hinterlassen haben.

Je weiter von der Gegenwart dieser Abdruck entfernt ist, um so verwaschener sind die Folgen davon, dafür sind diese jedoch vielfältiger und mehr, denn sie prägten folgende Generationen, sodass es zu Folgeentwicklungen gekommen ist.

Alexandros III. eroberte kurzfristig ein Weltreich, was mit seinem Tod wieder zerfiel. Aus seinen Weltreich entstanden die sogenannten Diadochenreiche https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Diadochenreiche In diesen verband sich die Kultur Mazedonienz mit der Kultur der dort lebenden Bevölkerung, wobei die dort ursprünglich vorhandenen Kulturen vorhanden blieben und nur durch diese neue Herrschaftsstruktur verändert wurde.

Gaius Iulius Caesar gehört mit zu den Persönlichkeiten, die maßgeblich an der Umwandlung des Römischen Reichs von einer Republik ins Prinzipat beteiligt war. Durch seine Eroberungen wurde das Römische Reich endgültig die führende Weltmacht seiner Zeit. Latein wurde die Sprache der damals bekannten Welt und prägen bis heute mehr oder weniger stark alle Sprachen des westlichen Kulturkreises. Die Gesetze Roms gelten modiziziert und verändert bis heute ebenfalls im westlichen Kulturkreis und beeinflussten auch die umgebenden Kulturen.

Mehmet II. eroberte die byzantinischen Kaiserreiche von Konstantinopel und kurze Zeit später von Trapezunt, was zur Vormachtstellung des moslemischen Glaubens in der Region führte. Es ist die letzte große Änderung der Religionszugehörigkeit der heutigen Weltreligionen dadurch besiegelt worden. Durch diese Änderung kam es auch zur Änderung von Gesetzen und die dortigen Kulturen veränderten sich maßgeblich.

Napoleon war nicht nur ein großer Eroberer, sondern er setzte per Dekret in allen von ihm eroberten Gebieten 1811 durch, dass jeder Mensch einen festgelegten Familiennamen tragen muss, welcher für immer diesen Menschen zugehörig zu seiner Familie tragen muss. Heute gilt dieses in den unterschiedlichsten Gesetzen weltweit und wir besitzen heute alle, wie selbstverständlich, einen Familiennamen. Ich weiß, vor Napoleon gab es auch schon in sehr vielen Regionen Familiennamen, doch waren die nicht bindend. Der Erfinder des Buchdrucks hieß bei seiner Geburt beispielsweise noch Johannes Gensfleisch und wurde später unter Johannes Gutenberg weltberühmt. Der Nachname war zu seiner Zeit eben noch nicht bindend festgelegt gewesen und so etwas kam öfter vor.

Woher ich das weiß:Hobby

LauschixPro  07.02.2025, 15:43

Äußerst gute Antwort, auch wenn bei Napoleon noch gesagt werden muss das JEDE Europäische Verfassung auf seinen Reformen beruht

Hitler.

Praktisch täglich läuft irgendwo was über's dritte Reich.

Ihm haben wir, wenn auch unbeabsichtigt - neben der Neuordnung der Welt in neue länder und Blöcke - auch die Atombombe zu verdanken.

Das bestimmt das Leben praktisch aller Menschen der Welt und nicht nur von Teilen, wie bei bisherigen Machthabern.

Es gibt keinen grössten Abdruck denke ich. Das ist wie als ob man nach dem grössten Künstler fragt. Es gibt generell einflussreiche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich kann bei allgemeinen Themen eventuell weiterhelfen

frage209302 
Beitragsersteller
 23.11.2024, 09:20

In der Tat lässt sich der ‚größte Abdruck‘ schwer bestimmen, da der Einfluss historischer Persönlichkeiten auf unterschiedliche Weise zum Tragen kommt. Jede prägende Figur hinterlässt ihre Spuren in verschiedenen Bereichen sei es durch politische Veränderungen, kulturelle Entwicklungen oder wissenschaftliche Entdeckungen. Daher ist der Einfluss solcher Persönlichkeiten vielfältig und oft nur im Kontext ihrer Zeit wirklich zu erfassen.

Napoleon Bonaparte

Cäsar, Napoleon und Hitler (weil es bei ihm noch nicht so lange her ist) haben den größten „Abdruck hinterlassen.

auch wenn bei Napoleon noch gesagt werden muss das JEDE Europäische Verfassung auf seinen Reformen beruht

Ich denke jeder von ihnen, da jeder etwas eigenes erreicht hat.