Napoleon Bonaparte

Napoleon eroberte zwar nicht das größte Gebiet. Doch er war der beste Militärsstratege aller Zeiten und gewann mehr Schlachten als die hier alle zusammen.
Ceasar würde ich nach ihm nehmen, dann Alexander, dann Dschingis Khan und dann Hitler (obwohl er nie selber eine Schlacht gewann, das waren seine überaus talentierten Generäle)

...zur Antwort

Was ist das denn für eine komische Frage? Keiner findet das gut, doch nenn mir mal eine brauchbare und umsetzbare Alternative.

Man könnte es auf 4 reduzieren, wäre schon deutlich besser, doch das grundlegende System der mehreren Regionalligen bekommt man auf Grund nicht umsetzbaren Alternativen nicht hin. Zumindest so weit ich weiß

...zur Antwort

Deutschland war damals auf Land eine absolut überlegende Macht. Zwar nicht so viele Soldaten, aber Top ausgebildet, Top ausgerüstet und die besten Panzer und Waffen.

Doch vor allem die Generäle, Deutschland hatte die besten Generäle, Erich von Mannstein war zusammen mit Heinz Guderian für die Frankreicheroberung zuständig, 2 Generäle die mit die besten den 2. Weltkriegs waren.

Da gegen hatte Frankreich damals selbst mit auf dem Papier die überlegende Armee wenig Chancen, hätten die Alliierten die Deutschen nicht so unterschätzt hätte England vielleicht früher mehr Soldaten schicken können.

Doch ob das was geholfen hatte, weiß nicht.

Fazit: Am Ende war es einfach eine überlegende Strategie der Deutschen Generäle.

...zur Antwort
ja

Absolut. Die 14 Kilometer hätte man sofort überwunden, Russland hatte damals im Verhältnis gesehen die schlechteste Armee.

Die konnte nur durch Hilfe überleben, und durch ihren genialen Oberbefehlshaber, der ohne alliierte Hilfe allerdings auch nicht ewig die Front hätte halten können.

Deutschland hätte die Europäischen und damit wichtigsten Teile Russlands erobert, wie es im Ziel der Operation Barbossa stand. Doch eine vollständige Besetzung des Landes war nie gaplant, und wäre auch nicht umsetzbar gewesen, und wenn dann nur mit lächerlich hohen Verlusten.

...zur Antwort