Geld – die neusten Beiträge

Komisches Erlebnis im Zug gehabt?

Hey!

Ich (m / 17) habe vor einiger Zeit, etwa Mitte November letzten Jahres denke ich, habe ich ein komisches Erlebnis in der Bahn gehabt (Hamburg - Kiel), welches ich nicht einordnen kann, und mir manchmal im Kopf schwirrt:

Achja, es ist alles aus meinen Gedächtnis und kann teils etwas verschwommen sein.

Ich stand dort, da es sehr voll war, aber an einer Haltestelle stiegen dann viele Leute aus. Mir gegenüber saß ein Mann, welcher, ohne es irgendwie böse oder so zu meinen, aus dem mittleren Osten zu kommen schien. Soweit war das alles gut, und er bot mir dann auch den Platz neben sich an. Ich habe mich dann hingesetzt, und war so halb am Handy. Er wirkte nicht wirklich auffällig oder so, aber irgendwie hatte er doch so eine "Ausstrahlung", die meine Aufmerksamkeit fing, und ich gebe zu auf sein Handy geschaut zu haben. Er hat auf WhatsApp in einer mir unbekannten Sprache aus dem mittleren Osten geschrieben. Die Kontakte waren oft nicht eingespeichert, oder hatten sehr, sehr lange Namen.

Eine Weile hat er dann eine copy & paste Nachricht in Chats gelöscht. Das wirkte etwas komisch, da die Nachrichten schon älter waren, und an alle möglichen Kontakte, 4 mindestens. Wirklich markante Dinge sind mir nicht aufgefallen, keine Symbole oder derartiges.

Dann hat er mich angesprochen, und mit brüchigem Deutsch gefragt, wo Neumünster sei, und wo er da aussteigen müsse. Ich konnte ihm nicht helfen und es auch nur kaum verstehen, irgdneann hat er einen Freund (?) angerufen, der deutsch sprach und mich bat, dem Mann Bescheid zu geben, wenn wir in Neumünster halten. Er sagte, der Mann könne nicht so gutes Deutsch und kenne das ganze nicht so. Habe ich zugestimmt, warum auch nicht, er hat ja nichts getan oder so.

Meine Zweifel begannen dann, als er in einem Chat drei Bilder hatte, wo eine Person mit einem halben Tisch voller (Ich glaube 100€) Scheine abgebildet war. Es waren keine guten Bilder von Google oder so, aber das Geld war gut geordnet und eben verdammt viel. Ich habe nichts gesagt oder so, aber ich wusste nicht wie ich das einordnen soll, weil es dann für mein Empfinden so viele einzelne Sachen waren, die mich beunruhigten. Ich habe ihm trotzdem in Neumünster Bescheid gegeben und er ist dort ausgestiegen, aber drüber nachdenken musste ich trotzdem noch manchmal.

Kann es sein, dass ich da einer Art Kriminalität "geholfen" habe, und dem Mann nicht hätte helfen sollen? Oder mache ich mir da zu viel Kopf, und manchmal sind Leute eben merkwürdig?

Mich würde eure Einschätzung und Meinung freuen, und ich hoffe man konnte es irgendwie verstehen.. Liebe Grüße ^^

Geld, Bahn, Bahnfahrt, Kriminalität, Verbrechen, komisches Verhalten, suspekt

Wie viel Geld sollte ich sparren?

Moin.

Ich ziehe für meine Ausbildnug im Sommer nach Nürnberg und versuche gerade so ein bisschen auszurechnen, wie viel ich den sparen sollte.

Ich denke nicht, dass der Umzug selbst allzu teuer wird, da ich in ein Wohnheim ziehen möchte. Die haben meistens schon ein Schrank und ein Bett, ansonsten würde ich das von Zuhause nehmen.

Ich schätze einfach mal 80€ für einen Transporter, wobei dieser vielleicht gar nicht nötig ist.

Ansonsten gehe ich bei der Miete so von 400-500€ max. aus, es ist noch kein Wohnheim sicher, aber die kosten meistens nur 250-350€ monatlich.

Meine Ausbildung fängt am 01.09.2025 an, ich möchte mich aber auch noch etwas einleben und möchte deswegen am 01.08.2025 nach Nürnberg ziehen. Wenn man dann noch bedenkt, dass mein Gehalt erst Ende September kommt, sind es 2 Monate, die ich finanzieren muss.

Ich dachte mir jetzt (erstmal ohne Umzug), dass ganze von den Kosten her so aufzuteilen:

  • 2 * 400€ Miete = 800€ Miete
  • 1200€ Kaution (Median)
  • 2 * 250€ = 500€ Essen
  • 2 * 175€ = 300€ Vergnügen und Puffer

Das wären dann 2.930€, dass könnte ich schon hin bekommen. Aber ich hätte da gerne mal die Meinung von ein paar Erwachsenen (ich bin erst 17), wie war es bei euch so? Ist die Rechnung realistisch?

Lg

Essen, Leben, München, Miete, Sommer, wohnen, Geld, Wirtschaft, Menschen, Umzug, Ausbildung, Beziehung, Jugendliche, ausziehen, Datev, Erwachsene, Jugend, jugendlich, Jungs, Nürnberg, Soziales, Transporter, WG, Wohnheim, zu Hause, Vergnügen, Erfahrungen

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich habe mal wieder fleißig durch die Instagram-Reels geschaut und bin erneut zu einem Thema fündig geworden in dem es über "Menschen und das Geldsystem" geht.

In diesem Video sagen Hoss und Hopf (vermutlich aus einem ihrer Podcasts) folgendes:

"Würden die Menschen das Geldsystem verstehen hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh."
Absolut.
Ist das heute noch genauso?
Philip - wir alle (...) jeder da draußen hat tagtäglich mit Geld zu tun und tauscht das Wertvollste was er hat nämlich seine Lebenszeit ein um Geld zu verdienen. Und dieses Geld wird dann in unserem jetzigen Schuldgeldsystem enteignet oder entwertet das heißt uns wird Lebenszeit gestohlen.
Und da verstehe ich keinen Spaß. Zeit die ich vielleicht mit meinen Liebsten verbringen könnte oder mit Freunden oder mit der Familie im Urlaub.
Wenn die Menschen tatsächlich verstehen würden wie unser jetziges Geldsystem funktioniert, das Banken, Notenbanken aber auch Geschäftsbanken aus dem Nichts Geld schöpfen können und wir dafür aber Lebenszeit hergeben müssen um die Zinsen zu zahlen und die Schulden zurück zu bezahlen dann brennt da draußen die Hütte. Und der Tag wird kommen. Irgendwann wird der Vorhang fallen, irgendwann werden sie die Matrix verlassen, und werden merken:
"oh unser Schuldgeldsystem ist zusammengebrochen, so wie in Argentinien aber auf großer Bühne." - und dann werden sie sagen Versicherung weg, Bausparvertrag weg, Immobilie weg, Geld weg, Konto weg.
Dann ist aber Polen offen!

| Reel-Video:

https://www.instagram.com/reel/DCuQER9NiQF/?utm_source=ig_web_copy_link

| Frage:

Werden die Menschen jemals das Geldsystem verstehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 61%
| Nein. Die Menschen werden das nicht verstehen. 33%
| Ja. Die Menschen werden das verstehen. 6%
Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Social Media, Einkommen, Psychologie, Gesellschaft, Kapitalanlage, Staat, DACH-Region

Die Europäische Föderation wird eine Wirklichkeit sein - eure Meinug dazu?

Die Europäische Föderation

Ein Projekt, das als wirtschaftliche Gemeinschaft begann und später durch verschiedene Verträge den Status eines proto-föderalen Staates mit einer Verfassung erreichte. Die Jahre 1950, 1992 und 2007 gelten in den Augen vieler als die wichtigsten Jahre der Union.

  • Die Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950
  • Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht 1992 und die Schaffung der EU
  • Konsolidierung aller zuvor unterzeichneten Verträge in einem einzigen verfassungsmäßigen Akt der Union
  1. Vertrag über die Europäische Union
  2. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
  3. Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Die Verfassung Europas garantiert Demokratie, Bürgerrechte, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit. Die Union hat es geschafft, die Nationen Europas, die über Jahrhunderte hinweg miteinander kämpften, an einen einzigen Ort zu bringen, unter einer Hymne, einem Symbol, einer Flagge und einer gemeinsamen Kultur. Sie hat es auch geschafft, die Identität jeder Nation im Rahmen ihrer Vielfalt zu garantieren und die Zusammenarbeit zwischen ihnen zu stärken.

Die aktuellen Krisen werden die Europäische Union dazu zwingen, die folgenden Integrationsprozesse bis zum Grad einer „Europäischen Föderation“ zu verfolgen. Dann wird das europäische Projekt sein ursprüngliches Ziel erreichen.

Eine Union auf dem Niveau eines souveränen Staates, die den Frieden, den Wohlstand und die Freiheit der Europäer garantiert.

100% Pro 54%
Nein, wird nicht 46%
China, Europa, Zukunft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Euro, europäische Geschichte, Gesellschaft, Länder, Militär, Russland, Ukraine

Wie kann ich sicherstellen dass die Frau mein ganzes Einkommen bis ihr/mein Lebensende bekommt?

Bitte antwortet seriös und sagt nicht dass ich zum Psychologen soll weil ich darunter nicht leide sondern es genau so will!

Ich hab 2 Fragen:

Frage 1: Ich steh darauf bestimmten Frauen einfach so Geld zu geben ohne Gegenleistung.

Ich hab deshalb vor allem die Fantasie einer Frau der ich schon oft Geld gegeben habe meine Bankkarte mit PIN zu geben damit sie in Zukunft alles über mich bezahlt.

Das einzige Problem ist, dass ich nicht 24/7 rund um die Uhr darauf stehe sondern manchmal kurze Phasen habe in denen ich damit aufhören möchte. Das sind aber immer nur wenige Stunden. In 80-90% der Zeit will ich genau das.

Jetzt ist meine Frage: wenn ich ihr meine Karte gebe wird bestimmt bald der Zeitpunkt kommen an dem ich auf die Idee komme ihr zu schreiben dass ich es nicht mehr will und notfalls meine Karte sperren zu lassen nur um ihr dann ein paar Tage später meine neue Karte doch auch wieder zu geben und so weiter.

Ich hab schon überlegt wie ich es schaffen kann diese kurzen Zeitfenster zu überbrücken in denen ich alles abbrechen will. das umgehen kann. Hat jemand Ideen?

Frage 2: Ich hab auch die Idee mich rechtlich irgendwie dazu zu verpflichten ihr jeden Monat einen bestimmten Geldbetrag bis ans Lebensende zahlen zu müssen. Das hätte auch einen sehr großen Reiz, aber es steht und fällt damit dass der Vertrag wirklich rechtlich bindend ist. Bei Schenkungsverträgen und (wir haben sogar auch über Eheverträge nachgedacht) könnte ich diese theoretisch immer anfechten und behaupten dass ich süchtig nach dieser Vorliebe war und mich so aus der Verantwortung ziehen wenn ich je keine Lust mehr hätte aber der ganze Reiz besteht eben darin dass es nicht anfechtbar ist. Und ich bin mir auch ganz sicher dass ich es nicht bereuen würde so einen rechtlich bindenden Vertrag zu unterschreiben weil ich schon seit 5 Jahren darauf steh und es bisher nicht bereue.

Meine nächste Idee wäre eine Lebensversicherung abzuschließen bei der sie die Begünstigte ist. Hat sonst noch jemand Ideen wie ich es schaffen kann oder kann was zu der Lebensversicherung sagen?

Ich (weiblich) sage dazu: 50%
Ich (männlich) sage dazu: 50%
Männer, Fetisch, Geld, Erotik, Frauen, Sex, Sexualität, Geschlechtsverkehr, Geldsklave

Wie kann die EU den internationalen Klimaschutzforderungen gerecht werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit bewahren?

Die Klimakrise ist eines der drängendsten globalen Probleme der heutigen Zeit, und immer mehr Länder und internationale Organisationen drängen auf eine starke Reaktion der EU, um ihren Teil zur Minderung von CO2-Emissionen und anderen Umweltbelastungen beizutragen. Auf der anderen Seite steht jedoch auch die wirtschaftliche Situation, insbesondere in Europa, wo energieintensive Industrien und hohe Produktionskosten in einigen Sektoren eine Herausforderung darstellen. Gleichzeitig gibt es in den EU-Mitgliedstaaten unterschiedliche Auffassungen darüber, wie weitgehende Klimaschutzmaßnahmen tatsächlich gehen sollten, ohne die Wirtschaft zu stark zu belasten oder den sozialen Frieden zu gefährden.

  • Der internationale Druck: Es gibt zunehmende internationale Verpflichtungen und Übereinkommen, wie das Pariser Klimaabkommen, die eine ambitionierte Reduktion von Treibhausgasemissionen fordern. Die EU wird dabei oft als Vorreiterin in Sachen Klimaschutz betrachtet, aber der Druck aus anderen globalen Akteuren, insbesondere China, den USA und Indien, könnte dazu führen, dass die EU Maßnahmen in einem internationalen Kontext setzen muss. Gleichzeitig sind viele dieser Länder noch in der Entwicklungsphase und setzen andere Prioritäten, was den Klimaschutz betrifft.
  • Ökologische Ziele: Der grüne Wandel ist in der EU bereits weitgehend politisch verankert. Das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, steht im Mittelpunkt der europäischen Klimapolitik. Doch der Weg dorthin ist mit großen Herausforderungen verbunden: Welche Technologien sind tatsächlich bereit für den massenhaften Einsatz? Wie lässt sich die Energieproduktion nachhaltig gestalten, ohne dass der Übergang zu erneuerbaren Energien die Versorgungssicherheit gefährdet?
  • Wirtschaftliche Herausforderungen: Viele Industrien in der EU sind stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Besonders in Ländern wie Polen oder Deutschland, die traditionell auf Kohle und andere fossile Brennstoffe gesetzt haben, stehen politische Entscheidungsträger vor der schwierigen Aufgabe, den Strukturwandel zu gestalten, ohne massive Arbeitslosigkeit oder soziale Unruhen zu riskieren. Investitionen in grüne Technologien und Innovationen sind notwendig, aber auch kostspielig. Es stellt sich die Frage, wie viel der europäische Bürger bereit ist zu zahlen, um die Klimaziele zu erreichen, und welche Branchen möglicherweise durch den Wandel in ihrer Existenz bedroht sind.
  • Soziale Gerechtigkeit und Kohärenz innerhalb der EU: In der EU gibt es unterschiedliche Auffassungen und wirtschaftliche Bedingungen in den verschiedenen Mitgliedsstaaten. Während die nord- und westeuropäischen Länder relativ gut auf den grünen Wandel vorbereitet sind, kämpfen süd- und osteuropäische Länder häufig mit einer höheren Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und einer schwächeren wirtschaftlichen Basis. Wie lässt sich Klimaschutz mit sozialer Gerechtigkeit in Einklang bringen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den sozial schwächeren Regionen und den von Strukturwandel bedrohten Bevölkerungsgruppen zu helfen?
  • Der Weg zu einer Kreislaufwirtschaft: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung einer Kreislaufwirtschaft, in der Ressourcen effizienter genutzt und Abfallprodukte wiederverwertet werden. Doch auch dieser Wandel erfordert enorme Investitionen und strukturelle Anpassungen. Welche Instrumente und Anreize benötigt die EU, um Unternehmen zur Transformation in eine Kreislaufwirtschaft zu bewegen, und welche Herausforderungen bestehen dabei auf politischer Ebene?

Welche Strategien sind aus deiner Sicht am erfolgversprechendsten?

Bild zum Beitrag
China, Europa, Geld, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Russland, Ukraine

Urlaubssemester, offene Studiengebühren, was tun?

Hi, ich (22/w) studiere seit September 2023 an der IU im Fernstudium, und musste letztes Jahr im Juli einen Semesterurlaub beantragen, da sich offene Rechnungen gestapelt haben und ich sie nicht mehr bezahlen konnte.

Ich bin leider in einer Phase gekommen, wo ich sehr viele finanzielle Schwierigkeiten begegnet bin und hatte auch Schwierigkeiten, einen Job zu finden.

Jetzt bleiben nur noch so 2 Wochen, bis der Urlaubssemester endet und ich die Gebühren begleichen muss, sonst werde ich nämlich exmatrikuliert. Die Schulden erheben sich zurzeit auf 1.990 €.

Das ist gar nicht das Schlimme für mich, sondern eher, dass ich vielleicht, durch meine Unfähigkeit die Gebühren zu begleichen, noch weitere Gebühren anfallen. Oder ich rechtliche Schwierigkeiten bekomme.

Ich habe schon bei der Uni angerufen und ihnen meine Lage erklärt, aber sie sagten, dass das eben Pech wäre und ich sie trotzdem bis zu dem Zeitpunkt (also 1. Februar) begleichen müsste.

Ich habe zwar jetzt eine Stelle gefunden, aber ich muss erstmal ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren und weiß nicht, ob ich danach überhaupt auch eingestellt werden. Also zieht sich das noch in die Länge und ich weiß immernoch nicht, wann das Praktikum startet.

Ich habe jetzt mega Angst, aber ich weiß sonst nicht, was ich tun soll, weil der Arbeitsmarkt einfach so sch.ße ist.

Meine allerletzte Option war, die Uni jetzt nochmal zu kontaktieren, mich selbst zu exmatrikulieren und um eventuell eine Aufschiebung der Zahlung auf März bitten, aber die sind so streng mit ihren Deadline, ich weiß nicht einmal, ob sie es erlauben werden ... Was anderes bleibt mir nicht übrig.

Was denkt ihr? Was würdet ihr machen?

P.S. Ich bekomme keine Unterstützung von meiner Familie, wenn ihr euch das vielleicht fragt.

Arbeit, Rechnung, Job, Geld, Angst, Schulden, Deutschland, Arbeitsstelle, Student, Studiengebühren, Universität, erwachsen, Summe, Urlaubssemester

Handeln Zeitarbeitsfirmen immer so?

Guten Tag,

ich möchte mal diese Frage stellen, um herauszufinden, ob es auch Personen gibt, die im Kontext mit Zeitarbeitsfirmen / Leiharbeitsfirmen ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Also grundlegend ist es bei mir so, dadurch das ich leider nur eine Ausbildung im Berufsbildungswerk gemacht habe, sehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt eher teils schwierig aus. Ich habe nur eine 2-jährige Ausbildung im Bereich Lager. Und damit eine Arbeit zu finden, ist nicht so einfach. Zumal ich auch inoffiziell seit 2 Jahren nicht mehr gearbeitet habe, zwischendurch 2 Monate in Teilzeit als Reinigungskraft, und ich auch durch meine Anpassungsstörung, meiner Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin (bedingt durch meine Kindheit & Jugend) Zeit benötige, mich in Arbeitsabläufe und Routinen einzufinden.

Oft bleibt mir da keine andere Wahl als der Gang zum Personaldienstleister. Ich hatte am 13.01. erst ein Probearbeiten, doch bedauerlicherweise hat das nicht geklappt, da hier auch bedauerlicherweise meine Anpassungsstörung, meine Defizite sowie dass ich introvertiert und zurückhaltend bin teilweise das Arbeiten in einem hektischen Umfeld für mich erschweren. Ja, ich war auch diesbezüglich schon beim Nervenarzt, aber momentan eine Therapie zu finden, das ist ebenso nicht leicht. Man kennt das ja, wie das mit den monatelangen Wartezeiten so ist.

Und immer wenn ich bisher z.B. mit einer Leiharbeitsfirma Vorstellungsgespräche gehabt habe, oder es auch mal wie diesen Montag zum Probearbeiten gekommen ist, es aber nicht klappte, musste ich feststellen und das nicht zum ersten Mal, dass ich immer diese Standard-Sachen dann höre wie "Wir werden uns bei Ihnen melden" oder "Ja, wir werden weiter für Sie suchen" aber im Endeffekt kommt dann nichts mehr. Auch auf Rückfrage habe ich nie andere Antworten bekommen, oder es war auf einmal ein neuer Personaler in der Leiharbeitsfirma.

Jetzt will ich mal euch fragen, habt ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht, oder kann es eher sein, dass das was mit mir persönlich zu tun haben könnte? Ich habe auch bei der Frage extra ein paar Details und Einzelheiten genannt, damit nicht irgendwelche Leute mich gleich vorverurteilen.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Bewerbung, Job, Geld, Menschen, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsagentur, Lagerlogistik, Staplerfahrer, Vorstellungsgespräch, Zeitarbeitsfirma, Arbeitsagentur für Arbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld