Geld – die neusten Beiträge

Zukunftsangst & keine Motivation mehr: Studiengang wechseln oder durchziehen?

Hallo zusammen,

ich bin gerade im ersten Semester und studiere Wirtschaftsingenieurwesen. Eigentlich war es mein Wunschstudium, aber jetzt, wo ich mittendrin bin, merke ich, dass ich null Motivation habe. Ich habe bis jetzt keine einzige Klausur geschrieben und fast alles geschoben, weil ich einfach keine Kraft mehr habe, zu lernen. Ich habe mein ganzes Leben lang gelernt, aber jetzt fühlt es sich an, als wäre ich komplett leer.

Trotzdem gibt es etwas, das mich noch hält. Ich habe massive Zukunftsangst und weiß nicht, ob es die richtige Entscheidung wäre, den Studiengang zu wechseln oder sogar abzubrechen. Ich bin komplett ziellos – früher hatte ich immer ein klares Ziel vor Augen, aber jetzt weiß ich nicht mehr, wohin ich will.

Leider, leider ist mir Geld & Karrierechancen sehr wichtig, auch wenn ich mir wünschen würde, dass es nicht so ist. Ich will einfach eine sichere Zukunft haben und habe Angst, dass ich es bereue, wenn ich jetzt wechsle oder abbreche. Mein NC ist 3,0, also ist die Auswahl an Studiengängen begrenzt, und es gibt ja auch Situationen, in denen Unis einen nicht nochmal aufnehmen, wenn man einmal exmatrikuliert wurde.

Ich sitze seit Monaten nur zu Hause und denke nach (seit Dezember/Silvester) und komme einfach nicht weiter. Gibt es hier Leute, die in einer ähnlichen Situation waren? Habt ihr euren Studiengang gewechselt oder durchgezogen? Wie seid ihr mit dieser Unsicherheit umgegangen? Ich brauche keine Motivation, sondern eher Erfahrungsberichte und eine ehrliche Einschätzung, was ihr in meiner Lage tun würdet.

Danke schon mal für jede Antwort!

Studium, Zukunft, Geld, Angst, Ausbildung, Karriere, Motivation, Zukunftsangst, Zukunftschancen, karrierechancen, keine Motivation mehr, Klausurenphase

Also verstehe ich das nicht, bitte helfen! Wer ist Veronika Grimm.Wofür macht Sie lobby?

Ich habe gerade eine Interview mit eine Wirstschaftproffesorin heißt Veronika Grimm durch ZDF interview geschaut. Ich habe gehört was sie sagt.

Was sie sagt ist Schuldenbremse ist schlim überall. Dennoch müssen wir schulden nehmen um unsere verteidigung zu starken. Für Sie, das ist prio 1.

Aber infrastraktur starken, die schulen und kliniken pflegen sind nicht dringend priorität. Sie schuldet SPD für Partei vor Land nehmen, weil SPD hat 100s milliarden für Infrastruktur gebraucht mit verhandlungen. Denn Schulden für infrakstruktur und subventionen sind nicht gut für eine sichere und vertraulich wirtschaft bilden, aber warum ist Sie vor 500 milliarden schulden für Waffen? Das verstehe ich gar nicht. Eine investition für die Infrastruktur und bildung, pflege ist dringend für Deutschland wie Waffen und Verteidigung gegen Russische agression. Klar wir müssen unsere verteidigung verstarken, aber ohne eine gute gesundheitsystem, bildungsystem, bau das geht nicht.

Und Sie ist gegen vermögenstuer und übergewinnsteuer. Sie lehnt beide ab.

Ich verstehe dass nicht. Spricht Sie wirklich für Wissenschaft? Oder macht wissenschaft ein teil des lobby und verteidigung großer firmen?

Also meine vorstellung ist Sie ein greenwashed Lobbystin ist, und versucht so viele wie möglich vorteilen für übergewinner zu bringen, und dass hinter seine titel und greenwashing argumenten versteckt.

Kann jemand mir bitte erklären?

Schule, Pflege, Geld, Schulden, Wirtschaft, Bundeswehr, Politik, Verteidigung, Investition, Thema, Lobbyismus, Vertrauen, Wachstum, Bildungssystem, ernst

RTX 5070 oder RX 9700 XT?

Die beiden Grafikkarten sollen ja heute und morgen im Verkauf erhältlich sein, wenn auch nur vermutlich kurzzeitig. Mir ist eigentlich egal, welche von beiden, aktuell habe ich eine RTX3070 und brauche eine bessere Grafikkarte um Monster Hunter Wilds spielen zu können. Ich spiele nicht oft Triple A Spiele mit krasser Grafik usw, aber meine GraKa ist da anscheinend etwas ausgereizt.

Welche davon würdet ihr empfehlen? Ich bin eher ein Freund von NVIDIA, aber wie gesagt ist mir das mittlerweile eigentlich egal - ich will nur zocken. Das einzige was mich an AMD stört ist das ihre Grafikkarten immer so einen hohen Verbrauch haben. Das heißt bei der RX 9700 XT müsste ich vermutlich ein neues Netzteil und vermutlich auch eine neue CPU kaufen (Ryzen 5 5600x). Deswegen ist mir die AMD Grafikkarte auch etwas lieber, da sie angeblich im UVP Preis (599€) günstiger sein soll, als die RTX5070 (649€). Außerdem sehe ich nur Vergleiche mit der RTX5070 ti und der RX9700 XT, also würde ich mal behaupten das die RTX5070 leistungs-technisch etwas behind sein wird oder?

In jedem Falle ist mir aber beides recht und eigentlich ziemlich egal, denn besser als meine RTX3070 werden sie beide sein - und das deutlich. Habe mir jedoch keine langfristige Gedanken gemacht, ich will eigentlich nur zocken. Mein PC ist von 2022, müsste ich eventuell auch irgendwelche weiteren Komponenten austauschen, da sie mit den neuen Generationen irgendwie nicht mehr Kompatibel sein werden oder so?

Hab mir dabei nichts gedacht, ich will einfach nur eine neue GraKa und Monster Hunter Wilds in ruhe zocken. eine RX 7800 XT würde auch reichen, aber warum sollte ich mir eine alte Generation kaufen für den gleichen Preis, wenn bereits die neue draußen ist? NVIDIA Grafikkarten sind leider aktuell überall ausverkauft oder werden überteuert angeboten.

PC, Software, Geld, GPU, Netzteil, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Money, MSI, Nvidia, Nvidia GeForce, PC bauen, zocken, AMD Radeon, Nvidia GeForce GTX, PlayStation 5, Raytracing, Nvidia GeForce RTX, RTX 3060, RTX 3060 Ti, RTX 4000

Probleme mit meinen Eltern?

Hallo ich bin 20 Jahre alt und ich mache seit kurzem mein Führerschein da mich meine Mutter dazu gezwungen hat. Freiwillig wollte ich es eigentlich auch jedoch bekomme ich von Tag zu Tag weniger Lust ihn zu machen und zu bestehen.

Meine Mutter hat mich unbedingt dazu gedrängt ihn zu machen da sie sonst mir "wichtige" Sachen wegnimmt.

Mein Vater hingegen meinte von Anfang an das ich ihn nicht machen soll weil ich angeblich nicht mit meinem Geld klarkommen und es nicht bezahlen könnte obwohl ich jetzt monatelang genug zur Seite gelegt habe für den Führerschein was ebenfalls von meiner Mutter gewollt war.

Jetzt machen mich beide fertig da mein Führerschein anscheinend zu teuer ist und wieso ich mich abziehen lasse obwohl es der Wunsch meiner Mutter war das ich genau zu dieser Fahrschule gegangen bin.

Ich bin echt fertig, ich will meinen Führerschein machen jedoch merke ich wie meine Eltern mich gleichzeitig von der Seite anstacheln und ich mich langsam immer mehr von dem Willen den Führerschein zu machen distanziere.

Ich denke mir mittlerweile ich habe bis jetzt genug ohne Führerschein ausgehalten und wieso brauche ich ihn jetzt unbedingt. Statt mir den Stress anzutun könnte ich auch einfach mein Geld für mich behalten und das kaufen was ich will. Jedoch würde ich dann wieder Anschiss kriegen wieso ich mein Führerschein nicht mache weil ja jeder andere seinen schon gemacht hat.

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Sollte Menschen ab einem bestimmten Alter das Wahlrecht entzogen werden, um die Zukunft jüngerer Generationen zu schützen?

Die Frage, ob Menschen ab einem bestimmten Alter das Wahlrecht entzogen werden sollte, um die Zukunft der jüngeren Generationen zu schützen, mag auf den ersten Blick provokativ erscheinen, doch ist sie angesichts der sich zuspitzenden ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen durchaus berechtigt. Der Gedanke dahinter ist, dass ältere Wähler, deren Lebenszeit in Bezug auf die langfristigen Folgen politischer Entscheidungen begrenzt ist, möglicherweise nicht in der gleichen Weise von den Auswirkungen heutiger Entscheidungen betroffen sein werden wie die jüngeren Generationen. Dies könnte dazu führen, dass politisches Verhalten aus einer eher kurzfristigen Perspektive heraus erfolgt, die langfristigen Interessen und das Wohl der kommenden Generationen jedoch aus den Augen verloren werden.

Besonders im Kontext der Klimakrise, des demografischen Wandels und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen wird deutlich, dass viele politische Entscheidungen heute weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft haben. Jüngere Menschen, die diese Zukunft maßgeblich gestalten und erleben müssen, sind daher die unmittelbar betroffenen Akteure. Ihre Interessen und Perspektiven sollten in der politischen Entscheidungsfindung stärker gewichtet werden, da sie es sind, die die langfristigen Folgen tragen müssen.

Ein solches Vorgehen würde nicht nur eine gerechtere politische Teilhabe ermöglichen, sondern auch den Fokus auf zukunftsfähige, nachhaltige Lösungen lenken. Es wäre ein Schritt, um die politischen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie den langfristigen Erhalt der Lebensgrundlagen und eine gerechte Verteilung der Ressourcen über alle Generationen hinweg sicherstellen. Ein solcher Ansatz könnte dazu beitragen, dass politische Entscheidungen nicht mehr vorwiegend von den Bedürfnissen und Wünschen einer älteren Wählerschaft bestimmt werden, die selbst nicht mehr die vollen Konsequenzen dieser Entscheidungen zu tragen hat.

Europa, Arbeit, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Demokratie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld