Sollte die Finanzierung von Kulturhäuser überdacht werden?
Weil dafür ja deutsches Steuergeld verwendet wird!!
6 Antworten
Bildung gehört zu den Aufgaben, für die auch der Staat mitverantwortung trägt. Kultuelle Veranstaltungen jeder Art gehören ebenso dazu, wie Museen und Schulen.
Gerade die Heimvolkshochschulen mit ihren Seminaren zur politischen Bildung haben in der Bundesrepublik der Anfangsjahre die Demokratie gestärkt. Ein gesichertes Staatswesen benötigt überzeugte Bürger, welche sich mit ihren Staat identifizieren.
Zu jedem Staat gehört auch die Kultur als wichtiger Bestandteil. Dieser ist ein Identifikation schaffender Bestandteil. Unsere Dichter Schiller und Goethe gehören ebenso dazu, wie unsere Festivals. Auch Wacken hat einen internationalen Ruf mit großer Fangemeinde weltweit.
Kulturhäuser vermitteln Sprache (Sprachkurse) und Kultur. Sie repräsentieren unser Land.
Ohne Kultur kannste unser Land aber auch knicken...
= da gibt es IMHO ganz andere Stellen, wo man sich die Frage stellen kann, ob/wieso/wieviel Steuergelder dort reinfließen...
Die Kosten für Kultur sind Peanuts gegen das, was ansonsten sinnlos an Steuergeldern verschleudert wird…
Grundsätzlich nein, Kultur und Bildung sind wichtige Grundwerte.
Wenn ich allerdings jetzt an die gewisse Oper in Hamburg denke, dann sollte man genauso wie die beiden anderen Supergroßprojekten der letzten 10 Jahre in Berlin und Stuttgart irgendwo eine Kappungsgrenze ansetzen.