Wir haben einen Wirtschaftswachstumszwang, ewiges Wachstum ist nicht möglich, der Planet hat Grenzen.

10 Antworten

Wir werden tatsächlich an diesen Zwängen zu Grunde gehen.

Die große Mehrheit folgt diesen Zwängen und daran wird sich auch nichts ändern.


5Leonarda  05.03.2025, 08:41

Man kann sich davon befreien und wochenlang leben, ohne irgendetwas zu kaufen.

Es gibt keinen Zwang, es gibt einen Willen dazu.

Es ist bloss der Kapitalismus, die Geldgier.


5Leonarda  05.03.2025, 08:43

Und es ist wunderbar, wenn man davon befreit ist. Eine drückende Last ist von einem genommen.

Das lässt sich durch Komplexizität, Dienstleistung usw. lösen. Produktion, ja, sollte lieber sinken zugunsten von Haltbarkeit... Und ja Wirtschaft ist nur bedingt Produktion.

Woher ich das weiß:Hobby – Klima und Wetter, semi-professionelles Hobby von Kindheit an

alex656 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 21:25

Könnte man statt unnötige Produktion , permakultur mit agroforst kombinieren und ausweiten ? Mehr Polizei gehen Drogen und in manchen ländern mehr Ranger , mehr Hochbau , mehr Forschung?

alex656 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 21:22

Was könntest du machen ? Du kannst nichts machen . Kannst du was machen ?

Woher kommt denn der Wirtschaftswachstumszwang? In Wirklichkeit gibt es den doch gar nicht. Es ist total unnatürlich, immer mehr Sachen zu kaufen und anzuhäufen, Sachen, die man so gut wie nie braucht.

Also wurde die Abfallwirtschaft erfunden. Aus den Augen, aus dem Sinn, und der Verstand wurde gleich mit abgegeben.

Ich bin ziemlich sicher, wenn man die Werbung abschaffen würde, käme einiges wieder ins Lot.

Der Mensch würde es nicht mehr als Sinn und Zweck seines Daseins ansehen, Geld auszugeben.

Wenn man Wachstum nur darin verstehet immer mehr Ressourcen zu verschlingen, dann ist das Wachstum endlich. Aber ist das wirklich so?

Nehmen wir an ich stelle Holzstühle her. Natürlich könnte ich wachsen indem ich mehr Holz kaufe und damit mehr Stühle herstelle.

Aber das ist eben nicht der einzige Weg. Wenn ich meine Produktion umstelle kann ich aus der gleichen Menge Holz plötzlich ein paar Stühle mehr herstellen. Die Wirtschaft ist gewachsen. Dann spezialisiere ich meine Mitarbeiter besser, so dass sie in der gleichen Zeit mehr Arbeit schaffen. Die Wirtschaft ist gewachsen. Dann optimiere ich meine Prozesse, kaufe neue Maschinen, digitalisiere und...

...die Wirtschaft ist gewachsen.

Wenn wir heute noch Arbeiten würden wie vor 50 Jahren, die Wirtschaft wäre nicht mal ansatzweise so weit gewachsen. Fortschritt und Innovation bedeutet auch Wachstum. Beides ist zwar theoretisch endlich, aber aus unserer heutigen Perspektive ist dieses Ende noch unendlich weit weg.