Was denkt ihr: Regenwald etc. oder Meer etc. wichtiger für das Stoppen des Klimawandels?
Hey liebe Community,
Bitte stimme zuerst ab, lest dann bitte folgendes unten und schreibt bestenfalls eine Antwort mit eueren Ansichten (vielleicht vorher und nachher?) :), das würde mich sehr freuen. :)
FALLS IHR EUCH BEIM ABSTIMMEN NICHT ENTSCHEIDEN KÖNNT ODER BEIDES WÄHLEN WOLLT, WÄHLT BITTE DAS, WAS IHR (WENN AUCH NUR EIN WENIG) WICHTIGER FINDET.
Ich persönlich denke, dass Meer wird oft massiv unterschätzt. Es bedeckt über 70% der Erde und ist ein eigenes Ökosystem in sich. Es hat eine Großteil der Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffekt (sprich Klimawandel) ausgeglichen und ernährt Milliarden von Menschen. Es spielt einen mehr als großen Anteil in der Sauerstoffproduktion und Kohlenstoffdioxidverwertung, schließlich stammt mehr als jeder zweite Atemzug eines jeden aus dem Meer. Es ist die "blaue Lunge" unseres Planeten.
Der Regenwald dagegen hat eine vergleichsweise winzige Fläche und ist auch nicht, wie viele annehmen, die "grüne Lunge" unseres Planeten. Denn was den Regenwald angeht produziert er zwar viel Sauerstoff, jedoch kommt davon auch nie etwas bei uns an. Der komplette Sauerstoff wird von der großen Anzahl an Lebewesen im Regenwald verbraucht. Trotzdem trägt auch der Regenwald etwas zur Sauerstoffproduktion im Meer bei: Die sauerstoffproduzierenden Primärproduzenten im Meer erhalten einen Großteil der Nahrung aus dem Regenwald. Außerdem kann man in Wäldern generell Kohlenstoffdioxid versenken und dort binden. Probleme anstehen jedoch dann, wenn Holz verbrannt wird, denn dann wird das ganze Kohlenstoffdioxid wieder in die große weite Welt entlassen.
Am Ende sollte man beides schützen, doch müsste ich mich entscheiden, würde ich zuerst das Meer retten.
17 Stimmen
7 Antworten
Meer 3/4
Regenwald 1/4
Rest unbedeutend...!
Beides brauchen die Menschen und scheinen das vergessen zu haben.
Das Meer dient als Müllkippe für Millionen Tonnen Plastikmüll und die Wälder werden sinnlos abgefackelt, um dort billig Sojabohnen anzupflanzen um Tiere schnell zu mästen. Da du diese Möglichkeit nicht vorgibst, muss dir das so gesagt werden, es gibt kein Gegenrechnung, der Klimawandel rennt somit immer schneller.
https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/plastik/unsere-ozeane-versinken-im-plastikmuell
https://www.dw.com/de/der-regenwald-brennt-und-brennt/a-54824111
Das besondere daran, Bolsonaro wurde mit Hilfe der CIA zum Präsidenten von Brasilien gekürt.
den klimawandel kann man stoppen und rückgängig machen.
mit turmsolarthermiekraftwerken kann man in der sahara den elektrischen strom für meerwasserentsalzungsanlagen dort bauen um die in die sahara neugepflanzen bäume anfänglich zu bewässern. mit den bäumen würde dann der regen zurückkommen, eine extra bewässerung wäre dann bald nicht mehr notwendig.
die bäume halten auch die mineralien im boden, dann wird doch auch landwirtschaft für die nahrungsmittelproduktion möglich. die menschheit lebt haupstächlich an land, daher wäre denke ich der wald (bäume) wichtiger für das stoppen und umkehren des klimawandels, obwohl vielleicht das meehr sogar noch mehr co2 abbaut als der wald es könnte (so genau weis ich es nicht). so viele bäume würden einen erheblichen teil des co2 aus der erdatmosphäre filtern und das klima wieder habitabler machen für die menschheit.
turmsolarthermiekraftwerke sind nicht besonders kompliziert und auch nicht teuer. ein solches projekt könnte gut bewerkstelligt werden, es fehlt nur der wille. die menschheit schafft sich selbst ab.
Ich denke, dass beide überlebenswichtig für unseren Planeten sind. Das Meer funktioniert als Heizung (v.a. der Golfstrom für die nördliche Hemisphäre) und der Regenwald wird nicht umsonst als "Lunge der Erde" bezeichnet.
Beides beginnt sich in eine eher negative Richtung zu entwickeln. Der Golfstrom verliert allmählich an Fließkraft und der Regenwald hat dieses Jahr zum ersten Mal mehr CO2 als Sauerstoff abgegeben.
Wenn sich nicht bald etwas ändert, ersticken oder erfrieren wir bald alle.
Aber Donald Trump hat ja gesagt, es gibt keinen Klimawandel. 😉
Falsches Dilemma - Du schaffst da einen Gegenverhältnis, das nicht existiert, da wir VERD***T noch mal BEIDES retten müssen!
Finde das auch sinnvoll sich sowas zu fragen - auch wenn beides gerettet werden muss. Wenn ich Geld spenden möchte, spende ich ja nicht 1€ an alle projekte die irgendwie gut sind, sondern dann eben mehr an das, wovon ich überzeugt bin, dass es das wichtigste ist... so eine konstruktive herangehensweise finde ich immer gut :) lohnt sich nicht leute zu verurteilen, die sich für die Ursachen des Klimawandels interessieren @realfacepalm
Wozu dann die Umfrage?
Du willst du User belehren? Mit einer solchen unnützen Umfrage? Ich wette, nur ein Bruchteil derer, die abstimmen, liest den Text.
ich kann niemanden dazu zwingen den Text zu lesen. Wenn sie das nicht tun ist das ihr Problem. Und belehren will ich auch keinen. Ich wollte nur wissen, wie die meisten Menschen darüber denken. Und dann meine Sichtweise dazu erklären. Deswegen die Umfrage, schließlich kann man das Meinungsbild daran gut erkennen.
ein Gegenverhältnis zu erzeugen, war nicht meine Absicht. Ich wollte eher mehr Erkenntnis bezüglich des Meeres schaffen. Tut mir leid, falls das falsch rüberkam. Außerdem schreibe ich am ende, dass man beides retten soll. Wer sich meine Frage komplett durchliest sollte also nicht so ein "Gegenverhältnis" schaffen. :)