Debatte Wehrdienst 2025

10 Antworten

Ich bezweifele, dass es überhaupt eine Reaktivierung der Wehrpflicht gibt. Diese würde vermutlich Kosten in Milliardenhöhe verursachen. Viel Geld, das bei einer starken Berufsarmee wesentlich besser investiert wäre. Und die Sicherheit würde durch eine Wehrpflicht eh kein bisschen verbessert werden. Alles in allem eine Menge rausgeworfenes Geld.


Diesereinety52 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:38

Interessantes Argument! Danke

SuperKuhnibert4  04.03.2025, 19:42
@Diesereinety52

Ich denke, es ist vor allem ein plausibles Argument. Etliche Kasernen wurden geschlossen. Die gesamte Struktur für eine Wehrpflicht existiert nicht mehr. Sollen die Wehrpflichtigen denn wie die Nomaden in Zelten leben?

xNevan  04.03.2025, 19:44
Viel Geld, das bei einer starken Berufsarmee wesentlich besser investiert wäre.

Du meinst die Trümmertruppe die wir haben und die keinen Nachwuchs findet?

Zudem haben wir keine Armee sondern eine Bundeswehr.

Diesereinety52 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:46
@xNevan

Nun ich sehe das problem. DAS Nachwu hsproblem ist aber in jeder Branche somit gilt hier was die mehrheit auch sagt Deutschland kann sich eine Zwangsarbeit im Bund grade nicht erlauben.

SuperKuhnibert4  04.03.2025, 19:46
@xNevan

Die Bw hat nach wie vor mehr Bewerber als sie einstellt. Also müssten zusätzliche Dienstposten geschaffen werden, wenn man die Truppe personell verstärken will. Das geht nur, wenn man Geld dafür investiert.

Answer1234567  04.03.2025, 19:57
@SuperKuhnibert4
Die Bw hat nach wie vor mehr Bewerber als sie einstellt.

Jedenfalls bei den Kampftruppen. Bei den technischen Jobs und in der Verwaltung sieht es teilweise anders aus - aber das ist eigentlich nicht wirklich das, worauf eine Wehrpflicht abzielt.

Answer1234567  04.03.2025, 20:01
@SuperKuhnibert4

Und genau das ist das Problem: Die Diskussion über eine Wehrpflicht geht in weiten Teilen an den tatsächlichen Problemen vorbei. Faktisch müsste man Technik, Verwaltung, IT und Ausbildungsstrukturen erst mal aufstocken, um die Mengen an Wehrpflichtigen überhaupt managen zu können.

SuperKuhnibert4  04.03.2025, 20:03
@Answer1234567

Genau das. Und dazu kommt noch, dass ein Wehrpflichtiger in den paar Monaten vielleicht lernt, zu schießen, zu marschieren und die Krawatte vom Dienstanzug zu binden. Aber hochkomplizierte Waffensysteme, für die man Spezialisten braucht, zu bedienen, das lernt er nicht.

heute 18- c.a 35 Jährigen.

Nein, dafür hat die Bundeswehr gr nicht die Kapazitäten. Wenn überhaupt, dann die Jahre 18, 19 und ggf.20.

Ob es tatsächlich dazu kommt, ist fraglich, in absehbarer Zukunft würde ich nicht davon ausgehen.


vetranooo  05.03.2025, 20:25

Die Kapazitäten werden doch gerade stark erweitert.

In Deutschland herrscht die soziale Marktwirtschaft und das heißt auch, dass alle Menschen das Recht besitzen, ihre Karriere so zu gestalten, wie sie es wollen. Eine Wehrpflicht schränkt dieses Recht ein. Die Bundeswehr sollte attraktiver gestaltet werden und freiwillig sein.

Werden alle nachträglich zurück geholt das geht von heute 18- c.a 35 Jährigen.

Das würde nicht funktionieren. Das hätte negative Auswirkungen auf das System, wenn plötzlich die Hälfte der Berufstätigen wegfallen.

Oder setzt der Bund einen schnitt und sagt alle die jetzt erst 18 Jahre alt werden?

Das wäre zumindest sinnvoller.


Diesereinety52 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 20:37

Ich seh das genau so. Im worstcase sein höchstes Gut für ein Land zu opfern sollte sich wirklich gelohnt haben.

Es gibt überhaupt keine Ressourcen für eine breite Wehrpflicht (weder personell noch von der Ausrüstung und Unterbringung), die müsste man erst mal über Jahre aufbauen.

Ohnehin ist der Nutzen der Wehrpflicht für das deutsche Verteidigungskonzept fraglich. Der Mangel besteht nicht primär bei einfachen Soldaten, sondern bei den technischen Spezialisten. Bewerber für die Kampftruppen hat die BW m. W. genug. Willich schwierig ist die Personalgewinnung in den Bereichen, in denen die BW mit der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst konkurriert. Hier muss die BW als Arbeitgeber (wieder) attraktiver werden - mit Zwang wird man diese Positionen nicht adäquat besetzen können.

Wehrpflicht ist nie fair, weil es meistens gegen den Willen der Wehrpflichtigen geschieht.

Ich gehe stark davon aus, dass nur die eingezogen werden, die zum Zeitpunkt der Wiederaktivierung volljährig sind. Anders gehts gar nicht, so viel Kapazität werden die nie haben.

Es gibt junge Menschen die bereits Ehrenamtlich einiges an Deutschland an Arbeit gegeben haben und einige die nur faul rum gehockt haben

Und jetzt? Keiner ist verpflichtet ehrenamtliche Tätigkeiten auszuüben. Und wenn die Leute halt gerne faul sind, dann sind die halt faul. Juckt keine Sau


Diesereinety52 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 19:44

Zum 1. Muss ich dir voll Recht geben. Zum Zweiten: Kann gut sein, da fehlen mir Tatsächlich die Infos in wiefern da Kasernen zur Verfügung stehen.

Zum Dritten: Findest du nicht das Ehrenamt wenigstens vom Staat etwas anerkannt werden sollten? Immerhin sind die meisten Ehrenamtlichen-aktionen auf unbezahlten Urlaub der Ehrenamtlichen zurück zuführen heißt =Lücke in der Rente. Und als Dank dafür auch noch eingezogen werden und ggfs Zividienst leisten für paar Euro ist schon mehr als Unverschämt. (meiner Meinung nach)

EpicBot  04.03.2025, 19:51
@Diesereinety52
Findest du nicht das Ehrenamt wenigstens vom Staat etwas anerkannt werden sollten? Immerhin sind die meisten Ehrenamtlichen-aktionen auf unbezahlten Urlaub der Ehrenamtlichen zurück zuführen heißt =Lücke in der Rente

Die Ehrenamtlichen machen es bewusst freiwillig und haben sich dafür entschieden. Natürlich ist es super, dass es solche Menschen gibt. Ich würde eher eine Geldprämie, Vergünstigungen oder sowas geben, aber keinen Vorteil bei Rente. Wie gesagt: es ist immer noch auf freiwilliger Basis.

Und als Dank dafür auch noch eingezogen werden und ggfs Zividienst leisten für paar Euro ist schon mehr als Unverschämt. (meiner Meinung nach)

Diese Unverschämtheit gibt es gar nicht, wenn man die Wehrpflicht erst gar nicht wieder aktiviert. Somit wäre das auch gelöst.

Diesereinety52 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 07:11
@EpicBot

Renten vorteile nicht! Aber das die Ehrenamtszeit dein Zivildienst abdeckt wenn du keine Wehrpflicht wahrnehmen möchtest