6 Antworten

Ja

Es geht hier um NATO-Truppen, inkl. Amerikaner, die Deutschland als Aufmarschgebiet benutzen.

Deutschland alleine könnte heutzutage bestenfalls 250000 Soldaten mobilisieren, wobei dann ein guter Teil weder ausreichend ausgerüstet noch bewaffnet wäre und auch die Vorratshaltung kaum für längerer Kampfhandlungen taugen würde..

Im Kalten Krieg hatten wir 500000 Soldaten in der BRD und 2.3 Millionen Reservisten (die DDR wäre geschätzt auf 600000 insgesamt gekommen).

Das Deutsch Reich hatte 1939 4.5 Millionen Mann unter Waffen und 1943 ca. 9.5 Millionen bei einer kleinere Einwohnerzahl und nur männlichen Soldaten.

Das heißt in einer Kriegswirtschaft und ausreichend Gefährdungspotential könnten wir mehr Soldaten (beider Geschlechter) mobilisieren, aber die Anlaufphase würde mit Sicherheit mehrere Jahre dauern (nachdem der politische Widerstand überwunden wäre).

Ja

Sicher, ist ja nur 1% der Bevölkerung. Viel mehr waren im Dienst

Spannende Frage.

Vielleicht würde man diese Zahl zusammenbekommen. Die Reserve alleine dürfte das aber nicht hergeben.

Wenn ich aber daran denke, dass z. B. unser wehrdienstverweigernder Ex-Finanzminister per Schnellbesohlung Reserveoffizier wurde und seine militärische Qualifikation im Führen des Einsatztagebuches bei Wehrübungen besteht, stellt sich dann auch die Frage nach Qualität und Motivation dieser Reserve.


Finn5FF  11.02.2025, 11:16

Die Reserve umfasst ca 900.000 Mann. An dem Punkt haben wir noch nicht angefangen, ungediente einzuziehen. Es ist definitiv möglich.

Ja, theoretisch diejenigen, die der militärischen Reserve angehören, das würde passen.

Nein

Laut aktuellen Zahlen kommen wir nichtmal auf 200.000 Soldaten und rund 250.000 Reservisten. Wir bekommen also grad mal etwas mehr als die Hälfte halbwegs gesichert hin. Wieviele sich im Ernstfall freiwillig melden ist schwer zu sagen.