Ich würde mir auch wünschen, dass alles Friede Freude Eierkuchen ist, und es keine Kriege mehr gibt. Dann bräuchten wir keine Soldaten. Aber das ist nunmal nicht die Welt in der wir leben. Und deswegen brauchen wir leider die Wehrpflicht, um unser Land im Ernstfall verteidigen zu können.
Nein, es kann definitiv nicht jeder den Job machen. Und ja, man sollte belastbar und resilient sein. Ob man dafür aber ein besonders „harter Kerl“ sein muss - naja. Rambo-Archetypensidn in der BW eher unerwünscht.
Pilot bei der Bundeswehr zu werden, ist ziemlich schwierig. Immerhin wird man als einzelner Mensch mit einer Multi-Millionen Dollar Maschine betraut. Man sollte durchaus ein bisschen was in der Birne haben. Man muss sehr viele Infos in sehr kurzer Zeit aufnehmen, verstehen und verarbeiten können. Verantwortungsvoll sein. Kenntnisse ein Mathe und Physik (oder zumindest eine gewisse Veranlagung in diesen Bereichen) sind ebenfalls wichtig.
Dennoch ist es nicht unmöglich. Wenn die S wirklich willst, und bereit bist, dafür hart zu arbeiten, ist es möglich.
Verstehe den Hintergrund der Frage nicht. Natürlich würden sie nicht mehr alles wissen, hat sich ja auch einiges vändert seitdem. Das wäre ja auch überhaupt nicht nötig, weil Reservisten vor ihrer Einberufung eine potentielle Auffrischungsausbildung bekämen.
Nice Try, Ivan
Normalerweise darf man in der Grundausbildung nach den ersten 14 Tagen am Stück jedes Wochenende nach Hause. Wenn er nicht heimatnah stationiert ist kann es aber sein, dass er vielleicht nicht jedes Wochenende nach Hause fährt, weil der Weg zu weit ist.
Aber erstmal abwarten. Bewerben ist nicht dasselbe wie genommen wird. Vielleicht nimmt die Bundeswehr ihn ja gar nicht. Selbst wenn dauert das alles noch. Die Bewerbung dauert mindestens mehrere Monate. Bis zum Dienstantritt sind es dann nochmal mehrere Monate
Klar sind Panzergrenadiere Kanonenfutter - Zivilisten aber auch, zumindest für den Russen. Und natürlich sind wir Grenadiere etwas einfacher gestrickt. Man wird einfach stumpf, wenn man diesen Dienst länger macht. Aber das muss ja nichts schlechtes sein. Geile Erfahrungen und jede Menge Spaß sind trotzdem im Leben als grenadier vorprogrammiert. Ich persönlich kann es wärmstens empfehlen
Wenn sie anonym wären, wäre der Fragebogen doch völlig sinnlos! Natürlich sind sie nicht anonym, man will ja feststellen, we bereit wäre, Wehrdienst zu leisten.
Wieso füllst du den Bogen nicht einfach wahrheitsgemäß aus und schreibst, dass du nicht willst? Wieso willst du „Politiker“ glauben lassen, sie hätten mehr Freiwillige zur Verfügung. Damit schadest du nur der Bundeswehr und in letzter Instanz auch dem Schutz Deutschlands.
Dich zu Melden aber krank zu machen lässt du schön bleiben. Damit liegst du nur dem Steuerzahler auf der Tasche, ohne zu arbeiten, und bist somit ein Schmarotzer. Einfach verweigern oder einen anderen sozialen Dienst leisten, und gut ist.
Nein, wie ich Deutschland kenne kommt der per Post in den Briefkasten.
Solche Leute werden als erstes abgewiesen. Die Bundeswher will keine Leute, die glauben, Krieg wäre „cool“.
Zumal die Annahme, dass der infanteristische Kampf heutzutage nicht mehr relevant wäre, völliger Unsinn ist.
Die BUNDESWEHR war schon die ganze Zeit da. Die Bundeswehr ist das deutsche Militär.
Was du vermutlich meinst ist die Wehrpflicht, also die Pflicht, zur Bundeswehr zu gehen. Wenn diese Wiederkommt, dann als Teil einer sog. „Allgemeinen Dienstplicht“. Da kann man dann wählen, ob man lieber in die Pflege, zum THW etc. oder eben zur Bundeswehr gehen will.
Generell wird es immer irgendeine Form von Ersatzdienst geben - in Deutschland wird niemand zum Dienst an der Waffe gezwungen.
Flugzeugträger sind genau deshalb ja nie alleine unterwegs, sondern immer nur als Teil von Trägerkampfgruppen. Zu denen gehören auch gigantische Tanker, die Kraftstoff für Flugzeugträger und die Flugzeuge mitführen.
- Es herrscht die nächsten Jahre zunächst keine Wehrpflicht in Deutschland, nur ein WehrDIENST.
- Wenn das Modell eingeführt wird - geplant ist nächstes Jahr, aber abwarten, das kann sich noch ändern - wäre es so: Alle 18-jährigen Männer (also frisch 18-jährigen - sonst niemand „nachträglich“ oder so) müssen verpflichtend einen Fragebogen zum Thema Wehrdienst ausfüllen und zur Musterung kommen. Den Dienst leisten müssen sie verpflichtend aber nicht.
- Falls die Wehrpflicht zurück kommt, dann als Teil einer sog. Allgemeinen Dienstpflicht, das ist aber noch Zukunftsmusik.
Nach den ersten zwei Wochen Grundausbildung am Stück darf man in der Regel nach Hause. Es kann aber Ausnahmen geben. Bedenke außerdem, dass du eventuell nicht Heimatnah eingesetzt bist, und ziemlich weit heim fahren musst, sodass es sich eventuell kaum lohnt, am Wochenende heim zu fahren. Ich zum Beispiel komme aus Bayern, habe aber die Grundausbildung in Seedorf gemacht - das waren 9 Stunden Zugfahrt.
Und wenn du in der Instandsetzung arbeiten willst, weißt du ja schon, in welchem Bereich du arbeiten willst: Instandsetzung.
Verstehe gar nicht, wieso 99% der Kommentare so ewig um den heißen Brei reden müssen.
Ja, die Wehrpflicht wurde nur ausgesetzt, nicht abgeschafft. Aber die Aussetzung hatte einen einzigen, ganz klaren Grund: die deutsche Wiedervereinigung und das Ende der Sowjetunion. Mit dem Ende des kalten Krieges und dem Zusammenbruch des eisernen Vorhangs, wähnte man sich in Sicherheit. Man war überzeugt, das Zeitalter der Kriege in Europa sei vorbei, und man brauche daher kein großes und starkes Militär mehr.
Wo? Habe noch nie gesehen, dass das jemand gemacht hat
Hitler. Würde wirklich gerne wissen wie der Mann gedacht hat. Ob er wirklich den Unsinn, den er verzapft hat, gegelaubt hat, oder ob er wusste, das er Unsinn erzählt.
Nein, wieso sollte ich?
Alle drei würden sich in ihre Bunker zurückziehen. Keiner würde irgendwohin „abhauen“, wohin denn auch? Aus dem Ausland ein Land zu führen ist sehr schwierig. Es würde übrigens nicht einer davon plötzlich der „Boss“ über alle anderen werden, nur weil er am längsten überlebt. So funktioniert das nicht. Wenn der deutsche Bundeskanzler stirbt, wird nicht Trump plötzlich Oberbefehlshaber der Bundeswehr, sondern der deutsche Vizekanzler. Wenn der auch stirbt, nacheinander nach Dienstalter die Bundesminister. Wenn die alle auch sterben, in gleicher Reihenfolge deren Staatssekretäre. In jedem Fall würde ein Übergangs-Kanzler eingesetzt werden, bis vom Bundestag ein neuer Bundeskanzler gewählt wird.
Zu bedenken ist, dass die Bundeswehr ja nie alleine kämpft, sondern im Verbund mit der NATO.
Es gibt viele Mängel bei der Bundeswehr, aber so schlecht, wie die Medien es darstellen, ist sie auch nicht aufgestellt. Unsere Ausbildung ist top und auch der Mangel an Ausrüstung wird aktuell kompensiert.
Ja. Acht Monate ist das Maximum, das man am Stück beordert werden kann.