Findet Ihr ein Vollservice mit eigenem Zimmer im Seniorenheim für 4.600€ / Monat günstig, Eigenanteil bei Pflegegrad 3 = 3.365€?
Könntet Ihr euch das im hohen Alter leisten?
23 Antworten
Nein...das ist das Gegenteil von günstig und ich frage mich immer wie diese horrenden Kosten zusammenkommen und wie es gleichzeitig möglich sein kann, dass der Personalschlüssel so derart mies ist.
Das ist tatsächlich eine Angst die ich habe...im Alter ins Heim zu müssen, denn dann werden zuerst mal die Kinder zur Kasse gebeten wenn man selbst nicht genug Geld hat. (Wer bitte hat so eine Rente??)
Ja...hier mal der Durchschnitt von 2023:
" Im Bundesdurchschnitt lag der Betrag für die Altersrente nach mindestens 35 Versicherungsjahren ein wenig höher: für Männer bei 1.809 Euro und für Frauen bei 1.394 Euro."
Ja das kenne ich auch...bin erst 57 und meine Rente liegt weit darüber, weil ich sehr gut verdient habe. Zudem kommt ja noch die gute Betriebsrente...
Das kommt jetzt etwas wie Angeberei rüber. Du hast doch gefragt wie es anderen hier geht und die Mehrheit hat halt im Alter nilcht so viel Geld...
Die Kinder müssen nur zahlen wenn sie ein Einkommen von 100.000€ pro Jahr haben - und wer so reich ist sollte auch für seine Eltern zahlen.
Normal verdienende Menschen sind davon vernünftigerweise nicht betroffen.
Steuern und Abgaben. Ein Arbeitnehmer, der 4.000€ Brutto verdient, kostet dem Unternehmen fast 5.000€.
Zusätzlich kann in der Pflege schlecht automatisiert werden. Das bedeutet, dass man kaum an Effizienz gewinnen kann. Ein Pfleger kann halt nicht mehr als x Personen pflegen. Also bleibt die Produktivität gleich.
Mehrwert wird aber grundsätzlich über erhöhte Produktivität gewonnen.
Deine Antwort zeigt, dass du noch nie richtig gerechnet hast. Außerdem ist es richtig, dass die Kinder zahlen müssen. Dies ist gerechter, als wenn die Öffentlichkeit, auch ich, für dich zahlen muss.
Nun...bis ich mal soweit wäre, dürften es noch 30-40 Jahre sein... mindestens.
Ich denke nicht dass Du dann noch für mich zahlen müsstest...
Für EIN Zimmer halte ich das für überproportional hoch, selbst wenn noch einige Leistungen enthalten sind. Meine Tante lebt in einer Residenz am Hamburger Hafen, zahlt 5.900€ plus ca. 2.000€ für dies & das. Dafür kann sie sich allerdings auf 80qm ausbreiten, beste ärztliche Versorgung, vielfältiges Programm. NOCH gehe ich davon aus, dass ich mir das später auch leisten kann. Allerdings finde ich die Idee einer Senioren-WG bzw. eines Mehrgenerationenhauses auch sehr reizvoll. Mein Haus bietet genug Platz und durch diese Frage fühle ich mich tatsächlich motiviert, genauer darüber nachzudenken.
Naja, günstig finde ich es nicht.
Aber angemessen.
Du hast 24 Stundenbetreuung und alles was du brauchst. Das kostet halt.
Ob ich mir das im Alter leisten kann weiß ich nicht. Wenns so weiterläuft wir gerade ja. Aber es ist noch ne lange Zeit dahin.
Wenn meine Frau nicht das gleiche Problem hat, könnte ich mir das wohl knapp leisten, ohne dass ich meine Vermögenswerte auflösen muss.
Falls meine Frau auch so gepflegt werden muss, dann müssen wir an unser Erspartes und Vermögen. Dann könnten wir uns das für etwa 15-20 Jahre leisten. Das sollte bis zum Tod reichen.
Der Eigenanteil bei Pflegegrad 3 ist zu hoch, siehe https://www.pflege.de/pflegekasse-pflegerecht/pflegegrade/pflegegrad-3/
Vollstationäre Pflege im Heim1.319 Euro monatlich...kommt doch hin!!
plus Pflegesachleistungen plus Entlastungsbetrag plus 42,- Pflegehilsmittel
Mein Freund ist 90 Jahre alt und ist seit kurzem im Seniorenheim...Seine Rente reicht ihm für sein Eigenanteil dicke...er war zuvor Diplom Inj. bei Siemens sein Leben lang.