Bruder sagt er will keinen Kredit und von Ratenzahlungen hält er nix?
Wie findet ihr seine Aussage und hat er recht?
19 Stimmen
11 Antworten
Kredit für Eigentsumswohnung und Haus Ja.
Kredit und Ratenzahlung für Auto: grenzwertig
Kredit für gesundheitlich notwendige Dinge, die krankenkasse nicht zahlt: eventuell
Kredit für alles andere: absolutes NoGo, es gibt auch Second hand Artikel usw.usw,usw.
Und da gibt es kein Recht haben.
Ich vermeide Kredite und Ratenzahlung auch. Ausnahmen wären große Anschaffungen wie ein Auto wegen akuter Notwendigkeit, eine Immobilie und, das waren bisher meine einzigen Schulden, Bafög.
und für Konsumartikel durchaus klug.
Kommt immer darauf an worum es sich handelt!
Klar bei großen Anschaffungen wie einer Immobilie oder einem Kraftfahrzeug macht ein Kredit durchaus Sinn.
Ratenzahlungen für kalkulierbare Anschaffungen, sprich alltägliche Konsumgüter wie beispielsweise Smartphones, Computer, TV-Geräte, einem Kühlschrank oder einer Waschmaschine machen hingegen nicht wirklich viel Sinn. Meist zahlt man am Ende etwas mehr als wenn man direkt bezahlt hätte, dank der Zinsen bzw. Gebühren die bei vielen Ratenzahlungen anfallen.
Beim Kauf eines 1000€ Smartphones macht eine Ratenzahlung beispielsweise relativ wenig Sinn.
Wie findet ihr seine Aussage und hat er recht?
An sich keine verkehrte Einstellung! Wenn man sich nicht über beide Ohren verschulden möchte und verantwortungsvoll mit seinen Finanzen umgehen möchte und sich nicht vom spontanen Konsumwahn treiben lassen möchte, schwer nach dem Motto "haben will", ist der Aussage deines Bruders nichts hinzuzufügen!
Ich persönlich vertrete eine ähnliche Meinung, wenn ich mir etwas kaufe oder etwas anschaffen möchte zahle ich direkt und lasse mich niemals auf irgendwelche dubiosen Ratenzahlungen ein. Entweder habe ich das Geld für den gewünschten Gegenstand oder nicht, dann wird eben gespart bis ich die Summe komplett habe. Auf Pump kaufen gibt’s bei mir auch nicht!
Der Kauf eines 1000 € teuren Smartphones ist für die meisten sowieso weg geworfenes Geld. Kaum jemand nutzt die volle Kapazität. Der alltägliche Gebrauch ist mit einem Gerät für 200 € genau so gut möglich.
Wer sich dafür verschuldet, hat den Schuss nicht gehört.
Das kommt darauf an wie viel Geld dein Bruder hat und um welche Anschaffung es geht.
Wer wenig Geld hat, sollte auf Kredite und Ratenzahlungen verzichten. Denn einen Kredit muss man sich leisten können.
Wenn man entsprechende Sicherheiten hat und größere Anschaffungen anstehen, kann ein Kredit wirtschaftlich und steuerlich sinnvoll sein. Denn wenn du, z.B. als Unternehmen viel Gewinn machst, musst du viele Steuern zahlen. Also nimmst du einen Kredit auf, den du abzahlen musst. Das mindert deinen Gewinn. Damit sinken die Steuern.
Wenn man aber nicht viel Geld hat, gebe ich deinem Bruder recht. Denn dann können dich Kredite und Ratenzahlungen sehr schnell in eine finanzielle Schieflage bringen, aus der du nur sehr schwer wieder herauskommst.