Bürgergeld/Arbeitslosengeld für arbeitsfähige Menschen abschaffen und das eingesparte Geld stattdessen in Schulen und Universitäten investieren?

Nein 65%
Ja 35%

49 Stimmen

9 Antworten

Nein

Ich weiß ja das Wahlkampf ist, aber früher haben Politiker noch damit Wahlkampf gemacht, dass es den Leuten besser gehen wird, wenn sie gewählt werden. Heute reicht es anscheinend, wenn sie versprechen, dass es anderen schlechter gehen wird.

Arbeitslosengeld ist erstmal eine Versicherungsleistung und keine Sozialleistung. Du kannst ja niemand eine Leistung verwehren, für die er vorher Beiträge entrichtet hat, explizit dafür, wenn er seinen Job verliert.

Bürgergeld ist eine Sozialleistung die man eigentlich nur bekommt, wenn man grundsätzlich arbeitsfähig ist. Zu dieser Sozialleistung gibt es auch Urteile des Bundesverfassungsgerichtes, die man beachten muss. Das kannst du nicht einfach nach Gutdünken streichen.

Natürlich brauchen wir mehr Investitionen ins Bildungssystem. Da hast du sicherlich einen Punkt. Aber ich denke nicht, dass man die dort notwendigen Investitionen dadurch generieren kann, indem man Bürgergeldempfängern das Leben schwer macht und ihnen pauschal das Geld streicht. Damit treibst du vielleicht die Kriminalitätsstatistik hoch, aber schaffst sicherlich kein besseres Bildungssystem.

Nein

Wo ist denn das Problem mit Schulen oder Universitäten?

Gibt es etwa keine Schulen und Universitäten in Deutschland? 🤔

Oder was genau versuchst du damit anzudeuten? 🤷‍♂️

Nein

Bürgergeld abschaffen, Bürgerarbeit einführen mit Bürgerlohn. Das ganze bedingungslos und auf täglicher Basis.

Für die Bildung lieber GEZ auf 5€/Monat einstampfen und dafür eine 15€/Monat Bildungsabgabe fürs Schulsystem

Nö, denn dann würde die Kriminalität steigen und wir wollen hier keine amerikanischen Zustände (Trailerparks, Massenobdachlosigkeit, Anstieg der Drogentoten etc...)

Deutschland hat ein Ausgabenproblem, kein Einnahmeproblem, da es ein Hochsteuerland ist. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Geld zu sparen.

  • Millitär massiv abrüsten (Sondervermögen von 100 Milliarden Euro abschaffen)
  • Bundesländer zusammenlegen (Föderalismusreform)
  • Bundespräsident abschaffen
  • Parteienförderung für die AfD streichen
  • Bundestag verkleinern
  • Gemeinden fusionieren
  • Frieden in der Ukraine

Man könnte noch lange so weitermachen...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Nein

Nein!

Um 1945 gab es noch die Armenhäuser.....

Das waren eher menschenunwürdige Zustände.

Gibt das es jetzt das Bürgergeld gibt.

Man kann es auch positiv sehen, jeder, der nicht arbeitet, hält einen Arbeitsplatz frei für jemanden der dringend Arbeit sucht.

Ist also eine sehr nette Person.

Solange es noch so viele Arbeitslose in Deutschland gibt, finde ich es unnötig, die zur Arbeit zu zwingen, die gar nicht wollen. Dann sollen liebere die eine Chance bekommen, die auch wollen und motiviert sind