Was kann ein Arbeitskollege tun gegen Blitzer?
Also das Problem es ist Sonntag Nachts ein Bus ausgefallen im Nachbarort - mitten während der Fahrt wegen technischer Probleme.
Er ist alleine gewesen da zu der Zeit normalerweise zu wenig zu tun ist, um mehrere Fahrer zu beschäftigen. Sprich, für die wenigen Ausnahmen im Jahr lohnt es sich nicht so viele Fahrer einzuteilen, da wenn die Fahrer nur in der Zentrale rumsitzen und Handy spielen weil keine Fahraufträge da sind, trotzdem ja ihren Lohn bekommen würde. Da es aber ein Taxigeschäft ist muss immer 24 / 7 offen sein.
Es waren 30 Fahrgäste die weg mussten und das höchste was wir fahren können sind 8 Sitzer ( + Fahrer ) Bully, er nahm an und muss entsprechend 4x fahren um alle Personen befördern zu können.
Er ist jedenfalls sehr schnell gerast, in dem Ort ist Landstraße 100 km/h, dann bei der Brücke Tempo 70 und dann kommt Ortseingangsschild und das ist automatisch 50 km/h - und kurz nach dem Ortseingangsschild steht eine feste, eigentlich nicht zu übersehende Blitzersäule.
Er arbeitet seit Jahren im Unternehmen, die Blitzersäule ist JEDEM Fahrer bekannt der seit den ersten Tag da ist - die ist nur ein paar hundert meter entfernt von der Zentrale.
über die Kanalbrücke war er dann aber mit tempo 150 km / h .. er hat erst zu spät gepeilt dass ja der Blitzer da steht er war in Gedanken woanders und hat dann stark abgebremst .. bis er über die Kontaktschleifen fuhr war er nach dem Bußgeldbescheid dennoch bei 85 km/h also nach Toleranz 32 km/h Überschreitung. 200€ und ein Punkt.
Ein anderes mal auch mit mehr als 80 km/h bei erlaubten 50 km/h .. zwar von einem mobilen Blitzer, aber auch eine bekannte Stelle wo öfter kontrolliert wird .. Blitzer Caddy.
Ich kann es selber nicht verstehen und das ist schon ziemlich dämlich .. aber ist so passiert. Er sagt selber, manchmal musst du Vollgas drücken um mehr Fahraufträge zu schaffen. Würdest du strikt nach Tempolimit fahren, würdest du viel zu lange brauchen.
Beispiel : Fährst du vorschriftsmäßig genau ab Schild die erlaubte Geschwindigkeit brauchst du 30 Min um Laborproben zu fahren. Wenn Sonntagfrüh kein Verkehr ist und du durchheizt, schaffst du das in 15 - 20 Minuten. Und kannst in der Zeit schon sofort den nächsten Fahrauftrag machen und mehr Geld verdienen. Auf die Art rechtfertigt er seine gelegentliche Raserei wenn zu wenig Fahrer und zu viele Aufträge drin sind.
6 Antworten
Da er seit Jahrzehnten ein routinierter Fahrer ist und jeden Blitzer kennt, ist es wirklich seine eigene Schuld, wenn er dann 150 kmh fährt und geblitzt wird, so hat er die Strafe verdient und sollte sich das für die nächsten Male merken.
Ich würde vorschriftsmässig fahren, das Geld wäre mir echt zu schade dafür.
Dann komme ich eben etwas später an.
Ich würde niemals, wirklich niemals mit einem Taxi fahren wollen, dessen Fahrer 80km/h zu schnell fährt! Das ist völlig daneben, egal wie die Umstände sind, und ich würde mich da aber sowas von beschweren. Solchen Leuten gehört der Führerschein weggenommen - absolut unverständlich, dass so jemand Personen befördern darf.
Ich fahre seit 1998 Auto und wurde schon mehrmals geblitzt. Das fällt unter die Kategorie "selbst schuld". Ich weiß, wie schnell man fahren darf und brauche hinterher nicht zu jammern, wenn ich mich nicht daran gehalten habe. Da müsste ich mir in den eigenen Hintern beißen.
Um zur Frage zu kommen:
Was kann ein Arbeitskollege tun gegen Blitzer?
Dagegen kann er nichts tun. Er wird weder Sonderrechte noch Rechtfertigenden Notstand geltend machen können.
Wie geschrieben: Selbst schuld. Und bei einer ihm bekannten Stelle noch doppelt dämlich.
so ausführlich beschrieben kann es doch nur deine eigene geschichte sein.
du hast wissentlich das risiko auf dich genommen, also zahle und lerne
oder bretter weiter mit vollgas, um 5€ mehr zu verdienen und zahle dafür deine100 x so hohe strafe
Der Kollege kann kündigen und den Job wechseln. Sowas braucht keiner auf den Straßen.
Dein Kollege ist ein angestellter Fahrer und kein selbstfahrender Taxiunternehmer. Er hat nichts davon, dass es so rast, um mehr Aufträge machen zu können. Zudem berücksichtigt der Taxameter nicht nur die Stecke, sondern auch die Zeit.
naja aber ein derart ihm bekannten Blitzer .. wie man das schafft weiß ich nicht