Was kann ein Arbeitskollege tun gegen Blitzer?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da er seit Jahrzehnten ein routinierter Fahrer ist und jeden Blitzer kennt, ist es wirklich seine eigene Schuld, wenn er dann 150 kmh fährt und geblitzt wird, so hat er die Strafe verdient und sollte sich das für die nächsten Male merken.

Ich würde vorschriftsmässig fahren, das Geld wäre mir echt zu schade dafür.

Dann komme ich eben etwas später an.


DianaValesko  08.03.2025, 21:32

Danke für den ⭐ich freue mich sehr, alles Gute für Dich.

Ich würde niemals, wirklich niemals mit einem Taxi fahren wollen, dessen Fahrer 80km/h zu schnell fährt! Das ist völlig daneben, egal wie die Umstände sind, und ich würde mich da aber sowas von beschweren. Solchen Leuten gehört der Führerschein weggenommen - absolut unverständlich, dass so jemand Personen befördern darf.

Ich fahre seit 1998 Auto und wurde schon mehrmals geblitzt. Das fällt unter die Kategorie "selbst schuld". Ich weiß, wie schnell man fahren darf und brauche hinterher nicht zu jammern, wenn ich mich nicht daran gehalten habe. Da müsste ich mir in den eigenen Hintern beißen.

Um zur Frage zu kommen:

Was kann ein Arbeitskollege tun gegen Blitzer?

Dagegen kann er nichts tun. Er wird weder Sonderrechte noch Rechtfertigenden Notstand geltend machen können.


maxundmogli 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 19:02

naja aber ein derart ihm bekannten Blitzer .. wie man das schafft weiß ich nicht

so ausführlich beschrieben kann es doch nur deine eigene geschichte sein.

du hast wissentlich das risiko auf dich genommen, also zahle und lerne

oder bretter weiter mit vollgas, um 5€ mehr zu verdienen und zahle dafür deine100 x so hohe strafe

Der Kollege kann kündigen und den Job wechseln. Sowas braucht keiner auf den Straßen.

Dein Kollege ist ein angestellter Fahrer und kein selbstfahrender Taxiunternehmer. Er hat nichts davon, dass es so rast, um mehr Aufträge machen zu können. Zudem berücksichtigt der Taxameter nicht nur die Stecke, sondern auch die Zeit.