Warum ist das bezahlte Arbeitszeit wenn man nicht fahren muss?
Ich fahre Laborproben 25km entfernt. Dort angekommen soll ich die nächsten Proben 40 Minuten später abholen.
Es lohnt nicht zurückzufahren da es zeitlich nicht machbar ist.. Eine andere Fahrt kann man nicht machen da für diesen Ort keine Taxilizens besteht ( nur für den eigenen Ort ),
Man kann ja essen, Handy spielen, spazieren in der Zeit .. muss nur dann zeitnah wieder zurück sein. Das Dienstauto bleibt stehen weil man keine unnötigen km und spritkosten machen soll.
Wieso bezahlt das Unternehmen die 40 Minuten Wartezeit wo man nicht fährt ? Die offizielle Pause wurde schon gemacht vorher weil 6 Stunden Arbeitszeit rum waren.
10 Antworten
Das ist, auch wenn du nicht fährst, Arbeitszeit. Du stellst deinem Chef deine Arbeitskraft zur Verfügung, deshalb ist es Arbeitszeit
Das ist auch eine versicherunstechnische Frage. Du bist nur in deiner Arbeitszeit versichert. Ausnahme ist der direkte Weg von zuhause zur Arbeit und zurück.
Verstehe die Frage nicht wieso sollte es keine Bezalte Arbeitszeit sein und muss ja trotzdem earten und kommst ja von dort nicht weg. Es ist doch gut das es bei uns so ist.
Weil du diese Zeit nicht zu 100% auf die Weise und an dem Ort verbringen kannst, wie und wo du möchtest. Du musst eben warten, dich vor Ort bereithalten und bereit sein, loszufahren, sobald du die Proben hast. Somit musst du deine Lebenszeit fürs Warten "verschwenden". Und Lebenszeit gegen Geld ist nun mal der Deal, den man mit dem Arbeitgeber hat. Also muss er diese Zeit auch bezahlen.
Das ist leider dem Beruf geschuldet, die Arbeitszeit besteht zum Großteil aus Wartezeit, der Chef kalkuliert das ein.
Das ist leider in diesen Berufen ein Bestandteil der Arbeit.
Wenn Du Deine Zeit auch für Dich nutzen kannst, ist doch alles in Ordnung, auch wenn es für Dich langweilig ist.