Sollten wir einfach nur noch Fachkräfte und nötige Arbeitskräfte in Deutschland einwandern lassen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Integration, auch in den Arbeitsmarkt, ist keine Einbahnstraße. Die Menschen brauchen eindeutige funktionierende Wege, sich hier schnell zu integrieren und finanziell unabhängig zu werden. Dann werden sie auch schnell von Beziehern zu Einzahlern. Diese Wege müssen wir festlegen und transparent machen. Also z.B. verpflichtende Integrationskurse (Sprache, Gesetze usw.), sonst keine Aufenthaltsverlängerung. Engmaschiger Kontakt mit dem Amt.

Es muss nicht jeder Oberarzt sein. Aber wenn er es ist, sollte er auch entsprechend eingesetzt werden und nicht dazu verdammt sein, als Hilfskraft im Krankenhaus zu putzen.


musso  08.03.2025, 11:19

Danke für das Sternchen

Man braucht das Asylrecht wie es im gg steht keineswegs abzuschaffen. Wirklich politisch verfolgte dürften ein paar 1000 im Jahr sein, die herzlich willkommen sind.

Es steht aber nichts im gg dass man nicht im schnellverfahren an der Grenze über die asylgründe entscheiden könnte. Und auch nicht dass es Revisionsverfahren geben muss und bis dahin bürgergeld oder vergleichbare Versorgung.


cornwall00736 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 21:42

Okay 1000 wären ja auch kein Problem, wenn es wirklich so ist. Aber die Zahlen sagen ja, dass Dutzendfach mehr zuwandern, da frage ich mich dann, wer sind diese dann und warum lässt man sie dann herein, wenn es keine Fachkräfte oder ähnliches sind?

musso  07.03.2025, 09:56
@cornwall00736

weil wir auch Menschen brauchen, die hier arbeiten. Wir selbst missbrauchen das Asylrecht, indem wir jeden, der hier ankommt, in das Asylverfahren zwingen. Dazu ist es nicht gedacht. Und die Genfer Flüchtlingskonvention ist auch nur zeitlich begrenzt gedacht. Es müssen nicht alle Kriegsflüchtlinge einen Daueraufenthalt bekommen. Wollen sie das, müssen sie das selbe Prozedere durchlaufen wie alle anderen und etwas dafür tun.

Warum wurden die Bürger nie gefragt, ob es lieber finanzielle und soziale Anreize geben sollte, die eigenen Geburtenraten zu erhöhen, statt es durch Migration auszugleichen?

Der starke Geburtenrückgang und die Folgen sind doch schon seit 40 Jahren bekannt?

Verheimlicht die Politik etwa das Problem der globalen Überbevölkerung und die gezielte Depopulation der europäischen Bevölkerungen?


musso  07.03.2025, 10:32
gezielte Depopulation der europäischen Bevölkerungen

Das gehört eher ins Reich der Verschwörungstheorien.

gluchjeiser  07.03.2025, 10:46
@musso

Warum wurden die Bürger dann nie gefragt ob sie Einwanderer oder doch lieber eigene Kinder möchten ??? Es ist also ganz offensichtlich die Wahrheit.

musso  07.03.2025, 10:53
@gluchjeiser

wer Kinder bekommen möchte, muss niemanden fragen. Wer keine möchte, auch nicht.

gluchjeiser  07.03.2025, 11:11
@musso

Wer unbedingt westliche Bevölkerungen abschaffen möchte, der fragt die Bürger vorher lieber nicht...

Ist klar, dass die nicht damit einverstanden wären, das sie heimlich abgeschafft und all den Konflikten ausgesetzt werden, oder?

Du schlägst hier vor, gegen das Grundgesetz und die Menschenrechte zu verstoßen.

Nein.


TechLiner  06.03.2025, 22:20

Meinst du etwa GG Art. 16a Abs. 1?

  • Politisch Verfolgte genießen Asylrecht

Es würde mich jetzt wundern, wenn die Abermillionen an Arabern, die illegal in die EU und Deutschland eingewandert sind, alle politisch verfolgt gewesen wären. Wir sehen es ja, die Afghanen, die mit dem EINEN Abschiebeflug zurück nach Hause gebracht wurden und hier sogar strafrechtlich belangt wurden, dürfen dort frei herumlaufen. Bravo! Ein klassischer Fall von politischer Verfolgung. Bei den Millionen anderen sieht es ebenfalls nach komplett armen Verfolgten aus, die hier nur her „geflohen“ sind…

musso  07.03.2025, 10:47
@TechLiner

Afghanistan würde ich anders beurteilen.

Die Evakuierung von deutschen Staatsangehörigen und „weiteren gefährdeten Menschen“ durch die Bundeswehr lief zwischen dem 16. August und dem 27. August 2021. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden dabei rund 5.300 Menschen aus Afghanistan ausgeflogen. Die Bundesregierung hat zugesichert, dass es auch nach dem Ende der Evakuierungsmission Ausreisemöglichkeiten für im Land verbliebene Ortskräfte und andere gefährdete Menschen geben soll. Die Bundesregierung hat über 40 000 Personen eine Aufnahme im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms in Aussicht gestellt. Allerdings ist Stand Ende Juni 2023 noch keine einzige Person über das Bundesaufnahmeprogramm eingereist. Eine Bewerbung um eine Aufnahme in Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms ist nach Auskunft der Bundesregierung aktuell nicht möglich. Es werden vorerst nur Personen berücksichtigt, die bereits eine Aufnahmezusage haben oder die schon von einer meldeberechtigten Stelle an die Bundesregierung gemeldet wurden.

https://www.asyl.net/start/informationen-fuer-schutzsuchende-aus-afghanistan#:~:text=Die%20Evakuierung%20von%20deutschen%20Staatsangeh%C3%B6rigen,5.300%20Menschen%20aus%20Afghanistan%20ausgeflogen.

Wer soll Bescheinigungen ausstellen? Die Taliban etwa?

Anastasia65  07.03.2025, 10:01

Asylrecht hat nichts mit Zuwanderung zu tun, sondern war sinngemäß dafür gedacht, politisch verfolgten Schutz zu geben, bis die Gefahr im Heimatland vorbei ist.

tomaushamburg  07.03.2025, 09:50

Es ist kein Menschenrecht, in ein anderes Land einwandern zu dürfen.

musso  07.03.2025, 10:34
@tomaushamburg

In Deutschland ist es ein Menschenrecht, hier vor politischer Verfolgung Schutz zu bekommen. Es ist auch weltweit anerkanntes Recht, vor einem Krieg zu fliehen (Genfer Flüchtlingskonvention).

tomaushamburg  07.03.2025, 10:39
@musso

die meisten hier einreisenden sind nicht politisch verfolgt, und es gibt auch kein Recht, sich sein Fluchtziel auszusuchen. Wer z.B. aus Afghanistan fliehen muss, kann gerne nach Pakistan oder in den Iran fliehen.

musso  07.03.2025, 10:43
@tomaushamburg

die meisten Menschen fliehen auch nicht weit weg, sondern entweder in sichere Regionen im eigenen Land oder in Nachbarländer. Dass sie alle gezielt nach Deutschland fliehen ist ein Narrativ der äußersten Rechten. Nur sind die (meist armen) Nachbarländer oft hoffnungslos überfüllt.

Afghanistan ist nicht so einfach - schließlich haben wir bei unserer unrühmlichen Flucht entgegen vorheriger Zusagen viele Helfer schutzlos dort gelassen und wissentlich der Verfolgung ausgeliefert.

tomaushamburg  07.03.2025, 10:46
@musso

wir sind nicht "unrühmlich" geflohen, sondern die Afghanen wollten genau die Regierungsform, die sie jetzt haben. Wir sind nicht für das Glück der Afghanen zuständig, das ist deren Problem. Und wie man an den letzten Flügen gesehen hat, sind die meisten, die zu uns kommen, eben keine Ortskräfte. Außerdem können auch diese besser in ein Land mit ähnlicher Kultur gehen. Und was die "armen" Nachbarländer angeht: es ist nicht unser Problem, wenn die ihre Staaten und ihre Wirtschaft nicht auf die Reihe bekommen.

Bernd1Stromberg  07.03.2025, 10:47
@tomaushamburg
die Afghanen wollten genau die Regierungsform, die sie jetzt haben.

Ahja? Wann genau hat denn die Wahl stattgefunden, bei der die Taliban von allen Afghanen gewählt wurden?

musso  07.03.2025, 10:51
@tomaushamburg

Da sind unbewaffnete Bauern von den selben Taliban überrollt worden, vor denen die hochgerüsteten USA und Deutschland mit Kampftruppen geflohen sind. Soviel zum Thema Freiwilligkeit.

tomaushamburg  07.03.2025, 13:17
@musso

Die "unbewaffneten Bauern" hatten eine Armee, die zehn Jahre lang vom Westen hochgepäppelt wurde.

cornwall00736 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 21:35

Man darf auch Grundgesetze durchaus kritisieren. Wenn man es nicht dürfte, dürfte man sie ja auch nicht ändern.

Bernd1Stromberg  06.03.2025, 21:36
@cornwall00736

Das ist ein Teil der nicht geändert werden kann, aus gutem Grund.

Es gibt auch keine "Grundgesetze". Das Grundgesetz ist unsere Verfassung.

cornwall00736 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 21:37
@Bernd1Stromberg

Doch natürlich kann man dieses per 2/3 Mehrheit ändern, die Ewigkeitsklausel ist vom Asylrecht nicht betroffen.

Von mir aus, dann darf man eben die Artikel aus dem Grundgesetz kritisieren.

Informiere dich doch erstmal.

BelfastChild  06.03.2025, 21:40
@cornwall00736
Art. 19 Abs. 2 GG
In keinem Falle darf ein Grundrecht in seinem Wesensgehalt angetastet werden.

Ansonsten gibt es die Ewigkeitsklausel.

Adrianivus  06.03.2025, 22:02
@cornwall00736
die Ewigkeitsklausel ist vom Asylrecht nicht betroffen.

Das ist richtig, jedoch ist das Asylrecht von der Ewigkeitsklausel betroffen.

Asyl wird Menschen gewährt, die unter lebensbedrohlicher Verfolgung leiden - wie unter der Nazidiktatur die jüdische Bevölkerung zu leiden hatte.

Unerträglich, wenn nun in Deutschland das Asylrecht abgeschafft werden soll und gleichzeitig die AfD immer mehr Zuspruch erhält!


cornwall00736 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 10:08

Wir verfolgen doch niemanden, das sind doch andere Ländern, die das tun. Können wir doch nichts dafür.

Pescatori  07.03.2025, 10:14
@cornwall00736

Du hast wohl leider noch nicht verstanden was der Sinn des Asylrechts ist!

Das deutsche Asylrecht – ein historisches Gebot
Während der zwölfjährigen Nazi-Diktatur wurden in Deutschland Millionen Menschen wegen ihrer Religion, ihrer Rasse und ihrer politischen Haltung verfolgt und terrorisiert. Die Nazis ermordeten mehr als sechs Millionen Menschen. Etwa einer halben Million Menschen gelang es, sich durch eine Flucht zu retten und in einem anderen Land Asyl zu bekommen.
Diese entsetzlichen Verbrechen hatten die Mütter und Väter des Grundgesetzes im Blick, als sie das Recht auf Asyl 1949 in das Grundgesetz aufnahmen. Als demokratisches Land sollte die Bundesrepublik Deutschland (BRD) Menschen Schutz gewähren, die politisch verfolgt werden.
Um das Parlament dauerhaft daran zu binden, stuften die Macher des Grundgesetzes das Asylrecht zudem als Grundrecht ein. Damit war es in seinem Wesensgehalt genauso unantastbar wie die Meinungsfreiheit und das Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Flüchtlinge: Das deutsche Asylrecht - Menschenrechte - Geschichte - Planet Wissen

tomaushamburg  07.03.2025, 13:18
[...] die AfD immer mehr Zuspruch erhält!

tja, woran das wohl liegt

5432112345  07.03.2025, 10:50
Asyl wird Menschen gewährt, die unter lebensbedrohlicher Verfolgung leiden

Das Asylrecht bezieht sich klar auf die indiviuelle Verfolgung einer Person. Allgemeiner Kriegszustand, Naturkatastrophen, Hunger und Armut erfordern humanitäre Hilfe, begründen aber kein Recht auf Asyl.

5432112345  07.03.2025, 11:02
@Pescatori

Offensichtlich. Und das soll jetzt meiner Aussage genau wie widersprechen?

5432112345  07.03.2025, 11:07
@Pescatori

Oder anders ausgedrückt: Damit deine Aussage ein Widerspruch sein kann, müsste das Asyl die einzige Form der humanitären Hilfe sein, ist sie aber nicht, sie ist eine Form.

Und wenn der Geholfene kein Recht auf humanitäre Hilfe in Form von Asyl hat, muss er sich mit der Form der humanitären Hilfe zufrieden geben, die der Helfende wählt.