Gibt es bei dem Thema wirklich verschiedene Meinungen? Ich dachte es gehört zum gesunden Menschenverstand, dass man Antisemitismus ablehnt.
Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist solch eine Unterscheidung zu treffen:
Deutscher im Sinne dieses Gesetzes ist, wer die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.
Und das trifft auf mich zu. Ich bin also einfach "nur" Deutsch.
Ich stimme ihm da voll zu.
Politiker mehrerer Parteien fordern den Verfassungsschutz auf, das Bündnis Sahra Wagenknecht zu beobachten.
Es ist nur eine Forderung, also erstmal ruhig bleiben.
Warum auch nicht? Die Impfung schadet mir ja nicht.
Es rückt ihn zumindest in die Nähe von Rechtsextremisten. Sehr viel Unsinn dabei. Am dämlichsten finde ich die Aussage:Er hat einmal, als er mich für Geschichte abgefragt hat, gesagt, dass sein Opa ein Wache in Ausschwitz war, aber dazu gezwungen wurde und „Zum Glück wurde er nicht verurteilt“. Der SS, mit Ausnahme Waffen - SS, trat man freiwillig bei.
Hier auf Gutefrage bin ich/mein Account 10 Monate alt.
Und wenn viele sie wählen wird sie ja nicht so schlecht sein.
Nur, weil sie viele wählen heißt das nicht, dass ihre Inhalte gut für Deutschland sind.
Und wenn sie was Verbotenes macht, hätte sie ja vor 10 Jahren jemand verboten aber das hat ja niemand gemacht also passt ja anscheinend alles.
Die AFD wurde 2013 gegründet. 2015 war sie gerade mal 2 Jahre alt. Anfangs war die AFD noch liberal - konservativ mit dem Kernthema der Eurokritik. Die Radikalisierung nahm erst später zu.
Das hat er.
Gehört ja. Bei mir in der Nähe gibt es ein Freibad, bei dem es schon öfters zu Vorfällen kam. Mittlerweile läuft da regelmäßig eine Polizeistreife vorbei. Aber selbst erlebt habe ich noch nichts.
Ob sie das ist, das haben die Richter zu entscheiden und nicht ich.
Es war eine Biografie von Hjalmar Schacht, Reichsbankpräsident von 1933 bis 1939 und Reichswirtschaftsminister von 1934 bis 1937. Eine sehr interessante Persönlichkeit in der deutschen Geschichte. Das Buch hieß Hjalmar Schacht: Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier und wurde von dem Historiker Christopher Kopper geschrieben. Ich empfehle es jedem, der sich für die deutsche Geschichte, insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus interessiert. Gekauft habe ich es mir vor ein paar Monaten.
Die repräsentative Demokratie an sich kennt keine Parteiverbote.
Eine wehrhafte Demokratie schon
Diktaturen erlangen und festigen ihre Macht durch Parteiverbote. So hatte z. B. die sozialistische DDR eine Einheitspartei, die SED.
Die SPD ist mit ihren 14% nicht unbedingt auf dem Weg eine Diktatur zu errichten.
Würde man die AfD verbieten, hätten wir als Staatsform eine Parteiendiktatur.
Bei einer Parteiendiktatur oder einem Einparteiensystem ist eine Partei an der Macht. Warum existiert die Linke dann noch?
Ist die SPD aus ihrer Sicht antidemokratisch?
Kurzum: Nein.
Das ist egal. Das Ziel muss die systematische Vernichtung einer bestimmten nationalen religiösen usw. Gruppe sein.
Selten so einen Humbug gelesen. Also ja, es ist verrückt so etwas zu glauben.
Vita Cola - Meiner Ansicht nach die beste Cola. Ab und zu auch mal ein Radler.
Nie. Einmal hat mich eine Nutzerin angeschrieben. Sie wollte mit mir über Sex schreiben. Ich habe aber abgelehnt. Wenn man entsprechende Fragen zu Penisvergleichen nicht/nicht ernsthaft beantwortet, dann erhält man keine Anfragen.
Wie setzt sich die ideale Fußballmannschaft zusammen?
In den Sturm kommen Juden, denn die dürfen nicht verfolgt werden. Ins Mittelfeld kommen Schwarze, Chinesen und Araber, denn die machen das Spiel bunt. In die Verteidigung kommen Schwule, denn die sorgen für Druck von hinten.
Und ins Tor kommt eine 50-jährige Nonne, denn die hat schon seit 30 Jahren keinen mehr reingelassen.
Hoffen wir mal, dass das den Richtlinien dieser Plattform entspricht.
Mir persönlich dunkle Schokolade.
Ich persönlich habe kein Problem damit wenn 2 extreme Parteien unbeliebt sind.