Ich wäre zumindest bei Massenmord oder auch Anschlägen dafür, jedoch ist eben in den meisten Fällen der Punkt entscheidend, dass man eben ein Justizirrtum so gut wie nie ausschließen kann. Außer man würde jemanden auf frischer Tat ertappen, was auch eher selten sein wird.

...zur Antwort

Wirkt mir sympathisch. Ich mag aber Ines Schwerdtner mehr. Dennoch würde ich sie allein wegen deren Migrationspolitik (1 Million pro Jahr würde man ja aufnehmen) nicht wählen. Wirtschaftlich geben ich ihnen in vielem Recht und haben finde ich ganz gute Ideen. Aber sie würden ein haufen Migranten in Sozialsysteme einwandern lassen, auf Kosten des Steuerzahlers. Das ist dann auch nicht mehr sozial, sondern UNSOZIAL. Außerdem leiden die an Realitätsverweigerung, was Migrationsprobleme angeht.

...zur Antwort

Nein, sie sind auch nicht alle gleich gut. Ich mag auch manche Kulturen nicht, manche dafür umso mehr. Aber das ist Geschmackssache, jeder mag was anderes. Aber gleich gut sind sie auf keinen Fall, sonst wären sie ja alle gleich.

...zur Antwort

Schwer zu sagen. Ich kenne keinen, zumindest hat sich mir noch keiner als solcher vorgestellt. Aber vermutlich schon eben eher ein Freundeskreis bspw. wo fast nur Deutsche und mit Ausnahme vlt. einzelne Ausländer dabei sind. Und eben vlt. ein Lebensstil mit ganz traditionellem Familienbild. Die Frau bleibt zu Hause, vlt. mehr als 2 Kinder. Aber ist nur Vermutung wie gesagt. Jeder ist anders.

Vor allem werden viele eben ein anderes Menschenbild haben und manche sind auch zu mehr täglichen Gewalt bereit.

...zur Antwort

Also es gibt hier leider keine Partei, die wirklich in allem deinen Vorschlägen entspricht, auch keine Kleinpartei ist mir bekannt.

--> Die AfD ist bekanntlich pro Russland oder zumindest nicht für die Ukraine. Aber gegen eig. alle Umweltmaßnahmen, was theoretisch dir zusagen könnte.

--> Die CDU ist für die Kirche vlt., aber nicht so strikt vlt. in der Migration, wie du dir wünscht. Aber pro Ukraine

--> Die Heimat ist auch eig. immer eher pro Russland gewesen. Außerdem sind die tatsächlich auch sehr für Umweltschutz und gegen Atomkraft (steht zumindest so im Programm). Aber sie würden in der Migration wohl am meisten abschieben. Vermutlich sogar sehr viele integrierte Ausländer, ich weiß es aber nicht genau.

--> Björn Höcke fordert eine Art "Staatsbürgerrente", also Rentenzuschläge, aber nur für Deutsch, ka ob das was für dich ist (aber der ist auch in der AfD, man darf ihn Faschist nennen, und er hat Konkurrenz vom Weidel-Flügel, der den Sozialstaat deutlich zurückfahren möchte). Ist halt die Frage ob der die Forderung durchbekommt.

--> Die Linke möchte auch mehr für Rentner tun, allerdings wirst du dort kaum einen "Gegner" von LBTQ finden, nehme ich einfach mal an.

--> Der 3. Weg ist pro Ukraine als einzige rechtsextreme Partei, aber auch sehr für Umweltschutz, was dir vlt. nicht so zusagt. Sie wollen eine "deutschen Sozialismus". Gegner von LBTQ gibt es dort genügend, aber auch Gegner der Demokratie vlt.

So, und jetzt ist die Frage, welche Themen für dich die höchste Priorität haben, leider gibt es selten eine "Perfekte" Partei.

...zur Antwort

Aussschließen kann man es nicht. Jedoch muss man sagen, dass eben vor über 80 Jahren die Leute wirklich noch nicht so aufgeklärt und ja, eben politisch gebildet waren wie heute. Warum? Weil sie einfach noch keine Demokratie kannten und kennenenlernen konnte, von der chaotischen Weimarer Republik mit vielen Unruhen jetzt mal abgesehen... Der Reichspräsident Hindeburg war ja selber noch überzeugt Mann aus dem Kaisserreich und kein Fan der Demokratie.

Viele waren noch überzeugte Monarchen, Antisemitismus war damals sehr normal und selbst in der SPD gabes welche, die rechts eingestellt waren. Somit kann man das finde ich nicht ganz vergleichen. Außerdem waren die Leute sehr unzufrieden, es gab sehr viele Arbeitslose, die Wirtschaft lief nicht so gut, auch wenn sie sich von der Hyperinflation 1923 wieder erholt hatte.

Hitler hat ja kein Geheimnis daraus gemacht, was er tun möchte, also die Juden verfolgen. Würde sich heute einer hinstellen und das auf einem Markplatz rumbrüllen, würde er nicht nur einen Shitstorm abbekommen sonder womöglich direkt eine Strafe bekommen wegen Volksverhetzung.

Also wie gesagt, man kann nicht ausschließen, dass es irgendwann mal pasieren kann, aber theoretisch wäre es möglich in mehrere Jahrzehnten. Das aber auch eher, wenn die Leute eben mehr als unzufrieden sind Massenarbeitslosigkeit und extreme Unruhen herrschen würde. Außerdem sehe ich keinen ECHTEN "Hitler 2.0", und nein, auch Herr Höcke nicht.

...zur Antwort
Nein

Nein, mit welcher konkreten Begründung? Es gibt keinen Hinweis darauf, dass sie irgendwie die freiheitlich Demokratische Grundordnung zerstören wollen. Sicherlich gibt es auch extremere Strömungen, wie in jeder Partei auch, aber sie gehören für mich zur demokratischen Linken. Wo fangen wir dann an mit Parteiverboten? Bin übrigends auch gegen ein AfD-Parteiverbot.

...zur Antwort

Ich glaube, das wird dann als zusätzlichen "Gewinn" der Hersteller gesehen, bspw. wenn jetzt der Pudding statt. 1,19 € nun 1,07 € kostet wegen der MwSt.-Senkung, wird dies womöglich einfach dann vom Handel und Hersteller draufgeschlagen. Also 12 Cent mehr Gewinn pro Pudding. Das macht schon was aus, wenn man viele verkauft. Und genauso könnte es auch in anderen Bereichen sein.

...zur Antwort