Warum laufen wir nicht alle nackig rum?
Zumindest im Sommer! Wir könnten Millionen Tonnen Kleidung sparen und damit die Umwelt und das Klima schützen. Außerdem sparen wir Waschmittel, Wasser und Strom. Mit letzterem kann man dann Elektroautos aufladen.
BIST DU NUDIST?
In erster Linie bin ich Internettroll.
9 Antworten
Weiß auch nicht, warum wir keinen Hautkrebs und Erfrierungen bekommen wollen.
Ja eigentlich voll natürlich.
Jeder Zeh weniger, jeder Hautkrebs mehr macht uns stärker!
Das wäre doch in höchstem Maße unhygienisch. Textilfrei ist nur dort sinnvoll wo dieses Problem wegfällt. Beim Baden z.B..
Gegenfrage - warum kaufen soviele immer noch Plastikkleidung? Deren Partikel landen im Abwasser beim Waschen und am Ende essen wir sie mit den Fischen...
Baumwolle tuts doch auch. Und warum senden wir Klamotten zurück obwohl wir wissen dass sie dann vernichtet werden?
Kannst ja machen, wenn du meinst .
Das kommt irgendwie in unserer Gesellschaft nicht gut an.😢
Erstens möchte ich mal das Elektroauto sehen, dass mit dem bisschen Strom klarkommt, das ich für die Waschmaschine draufgehen lasse.
Zweitens bin ich in meinem Job viel draußen und schon allein wegen der Arbeit gibt es einiges, was ich an Kleidung tragen muss, damit ich den Job ausüben darf - und ja, auch im Sommer.
Und nein, das spart an sich nicht wirklich was an Kleidung oder erfordert mehr Kleidung. Es ist ja nicht so, dass ich diese nur einmal trage und dann ab in den Müll oder so. Wenn dann kommt es in die Wäsche, aber wie schon angedeutet ist es nicht so, dass ich übermäßig oft die Waschmaschine anschmeißen muss. Die fasst immerhin 7kg Wäsche mit einmal und daher brauche ich diese nur ein bis zweimal pro Woche starten. Dann braucht sie jeweils 3 Stunden und das an einer normalen Steckdose, also mit maximal 16 A. Damit wäre ich wieder bei erstens: Welches E-Auto wird damit wieder voll aufgeladen? Immerhin bin ich beispielsweise letztes Jahr allein wegen meiner Arbeit gute 80 tkm unterwegs gewesen. Und würde ich meine Arbeit nicht machen, würden über kurz oder lang noch weit mehr Leute mit dem Auto unterwegs sein müssen und könnten es deshalb nicht, weil Öl- und Treibstofftransporte, die zu einem maßgeblichen Teil über den Bahnverkehr erfolgen ebenfalls nicht stattfinden könnten.
In erster Linie bin ich Internettroll.
Das glaube ich auch.
Anlagenbeauftragter, Schaltantragsteller, Bahnerdungsberechtigter, Kurzschließberechtigter (S-Bahn), Sicherungsaufsicht, Sicherungsposten und das alles im Bahnbereich und da sind Warnkleidung und andere Arbeitsschutzbekleidung Pflicht.
Oh, mein Großvater, den ich leider nicht kennen gelernt habe , war Gleisbauer.
Nun ja, wie erwähnt arbeite ich auch im Gleisbereich, aber egal ob Sicherung hinsichtlich anderer Fahrten oder hinsichtlich Abschaltung von Oberleitung oder Stromschienen, so bin ich nur für die dahingehende Sicherheit der Arbeiter verantwortlich, aber arbeite nicht zusätzlich bei den Baumaßnahmen mit am Gleis, sofern es nicht direkt meine Aufgabe betrifft. Aber die entsprechende Bekleidung, sei es die Warnfarben oder den Arbeitsschutz betreffend ist eben trotzdem vorgeschrieben und notwendig.
Was bist du denn von Beruf?