Nö, das spielt keine Rolle. Zum Antragszeitpunkt. Du kannst nichts machen. Sind jetzt halt 83€ Förderung weniger.

Und was ist das überhaupt für ein Argument? In 2 Monaten ist du dann wieder drüber, schreibst du dem Amt dann nochmal und bist ganz ehrlich...?

PS: Aktienvermögen während der BAföG Förderung generell immer schlechte Idee, weil es nicht kontrollierbar ist... Wie du jetzt selber merkst :))

...zur Antwort
Ja

Merz verliert Wähler an die AfD, weil er in erster Linie von keinen Schulden sprach und jetzt mit 900 Milliarden, wohlgemerkt ein Tag nach der Wahl bereits angekündigt, ankommt.

Der Beschluss dessen im alten Bundestag ist vielen Übel aufgestoßen: Das Demokratiegefühl des Bürgers wurde wieder einmal mit Füßen getreten. Interessant aber durchaus, wieso nur die AfD profitiert und nicht die FDP.

...zur Antwort

Bis die Waffen da sind sprechen wir alle russisch.

...zur Antwort

Nicht kratzen!

...zur Antwort

Genießt einfach was ihr gewählt habt. Bei den Sozialisten sind mit ,,Reichen" immer normale Bürger gemeint.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin unzufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, weil...

Ich kriege keinen Zahnarzttermin!!!!!! Merz hatte Recht!!!!

...zur Antwort
Doch, ich bin immer noch gut

Der Killerinstinkt ist immernoch da!!!

...zur Antwort

Natürlich nicht. Parteien wählen die Richter. Manche von den jetzigen Richtern waren sogar Bundestagsabgeordnete.

Weit über 80% haben ein Parteibuch der SPD und CDU. Das stinkt zum Himmel.

...zur Antwort

Ich wünsche dir in 5 Jahren super viel Spaß. Mit 17 kommt der Brief zur Musterung!

...zur Antwort

Beides. Das Software Design muss stimmen. Über die Struktur unterhaltet man sich eben auf diese Weise.

...zur Antwort