Stimmt es, dass viele Menschen nach dem Studium ihre Zeit gegen Geld tauschen und, wenn man wirklich finanziell frei sein will, ein Business gründen sollte etc

Nein 86%
Ja 14%
Evtl 0%

7 Stimmen

4 Antworten

Nein

Mit einer Selbstständigkeit bist du nicht finanziell frei. Du bist abhängig von deinen Kunden. Und die sind oft deutlich anspruchsvoller und teilweise auch unverschämter als Vorgesetzte...

Und wenn du in Richtung von Börsenhandel und Co. denkst: hierfür brauchst du erst mal ordentlich Kapital, um da überhaupt relevant Geld zu verdienen. Da bist du somit abhängig von deinen Kapitalgebern. Und hier geht's nicht nur um potentiell hohe Gewinne, sondern auch um das Risiko noch viel höherer Verluste...

Eine Selbstständigkeit KANN durchaus Chancen bieten und sich auszahlen. Sie kann aber auch komplett nach hinten losgehen und dich mit einem Schuldenberg zurücklassen, den du deinen Lebtag lang nicht mehr abbauen kannst. Genau deshalb ist die Gründung eines Unternehmens auch keine Alternative zu Ausbildung/Studium und Berufserfahrung, sondern vielmehr die Folge davon - wenn man dann auf Basis dieser zwei Faktoren weiß, was am Markt ausreichend mit Kaufkraft hinterlegte Nachfrage hat UND wie man dieses Angebot dort optimal an die Nachfrager bringt UND wie man ein Unternehmen solide aufbaut und führt.

Genau genommen tauscht jeder Arbeitnehmer seine Zeit gegen Geld.

Nein

Als Unternehmer tauschst du auch Zeit gegen Geld. Sogar noch mehr als normale Arbeiter.

Nein

Selbstständigkeit macht dich nicht frei.