kann man immer moralisch handeln

10 Antworten

Nein, weil wir Menschen sind

Da lässt sich bestimmt ein theoretisches Dilemma konstruieren, bei dem man nur die Wahl hat ein Ar+++ zu sein oder ein Ar+++ zu sein. Also vermutlich nicht.

Nein, ansonsten gebe es keine echten moralischen Dilemmata...

Die Frage bezieht sich wahrscheinlich auf "moralisch richtig". Wenn auch "moralisch falsch" und "moralisch fragwürdig" zu "moralisch" zählt, ist das sicherlich machbar.

Immer moralisch richtig zu handeln ist ein Frage, die man nicht eindeutig entscheiden kann, weil es weltweit unterschiedliche moralische Normen gibt. Beispiele:

  • In Europa gilt es als moralisch richtig, eine Kuh zu schlachten, wenn man mit dem Fleisch Kinder von dem Verhungern bewahren kann. In Indien gilt das aber unter Hindus nicht.
  • Das Staatsoberhaupt zu beleidigen haut in Deutschland niemand vom Hocker. In Großbritanien steht das unter Strafe und gilt als unmorlaisch.
  • Veganer und Fleischesser beurteilen den moralischen Wert von Tierschlachtungen zum Verzehr unterschiedlich.
  • In Europa gilt die Todesstrafe als unmoralisch. In den USA, im Iran und in China ist das dagegen eine legale und angewendete Bestrafung.
  • Erst seit 2001 ist Vergewaltigung in der Ehe in Deutschland eine Straftat. Davor konnte man das nicht mal anzeigen. Das gilt auch für die gewaltfreie Erziehung von Kindern. Dementsprechend hat sich das Moralverständnis über die Generationen geändert.

Wenn also "Moral" gar nicht eindeutig definiert ist, kann "moralisch richtig" gar nicht immer stattfinden. Wenn es aber ganz wertfrei um irgendeine moralische Einordnung geht, ist das so allgemein, dass es auf alles zutrifft.


SchakKlusoh  06.03.2025, 21:26
Was unter Strafe steht muß nicht unmoralisch sein und was unmoralisch ist, muß nicht unter Strafe stehen.

So gesehen ist deine Antwort naja ehm so gesehen wertlos.

mjutu  06.03.2025, 21:36
@SchakKlusoh

Dein Zitat stammt nicht von mir. Da ich auch nichts über Strafbarkeit geschrieben habe, ist dein Kommentar vollkommen unpassend. Wie du aus Argumenten, die nichts mit meiner Antwort zu tun haben, auf ihren Wert schließt, bleibt obskur.

SchakKlusoh  06.03.2025, 21:46
@mjutu

Entschuldige, das ist kein Zitat. Es sollte eine Hervorhebung sein.

SchakKlusoh  06.03.2025, 21:48
@mjutu
Da ich auch nichts über Strafbarkeit geschrieben habe

Wirklich nicht?

  • steht das unter Strafe
  • die Todesstrafe
  • eine Straftat

Und wer war das?

mjutu  06.03.2025, 21:55
@SchakKlusoh
  • Statt "steht unter Strafe" schrieb ich: "steht das unter Strafe und gilt als unmorlaisch."
  • Bei der Todesstrafe geht es nicht um die Strafbarkeit, sondern darum, wie diese Strafe moralisch bewertet wird.
  • Auch bei Vergewaltigung in der Ehen und Gewalt bei der Kindererziehung habe ich neben der Änderung in der Strafbarkeit klar auf die Änderung im Moralverständnis hin.

Der Zusammenhang zwischen Strafbarkeit und Moral habe ich damit in den von dir genannten Fällen explizit erklärt. Dein Einwand bleibt damit off-topic.

Und wer war das?

Ich jedenfalls nicht. Lies es aufmerksam. Einzelne Wörter aus dem Zusammenhang zu reißen, ergibt noch keine logische Argumentation.

mjutu  07.03.2025, 09:29
@SchakKlusoh

Das Staaten ihr Rechtssystem und damit auch Strafen an das moralische empfinden der Bevölkerung anpassen, ist ein Fundament von freiheitlich demokratischen Grundordnungen.

Wenn dann z.B. ein Fremdgehen als unmoralisch bewertet wird, aber trotzdem nicht strafbar ist, zeigt das nur, dass man verschiedene Grade moralischen Verhaltens kennt und da abstuft. Dass es da gar keinen Zusammenhang gäbe, ist eine unzutreffende Behauptung.

Ich habe in meiner Antwort explizit und hinreichend zwischen Moral und Strafbarkeit differenziert. Damit sind deine Einwürfe off-topic.

So allgemein kann man die Frage nicht beantworten, weil wir erst einmal klären sollten, was wir unter einer moralischen Handlung verstehen. Doch prinzipiell können wir Menschen moralisch handeln, aber wir unterlassen dies auch, wenn wir uns Vorteile davon versprechen. Denn der Mensch ist ein Freiheitswesen und kann sich auf für das Böse entscheiden.