Geld – die neusten Beiträge

Mein Stiefvater will mich nicht versorgen?

Ich komme aus der Ukraine und bin 17 Jahre alt, meine Mutter hat einen Mann in Österreich geheiratet. Anfangs war er sehr großzügig, holte uns mit dem Auto vom Flughafen ab, nahm uns mit zum Einkaufen und kaufte viel ein, und er konnte uns sogar oft in Cafés mitnehmen. Aber nach der Hochzeit wurde er sehr geizig und sagte, dass er nicht mich, sondern meine Mutter heiratete und mir deshalb nichts schuldete. Mom arbeitet nicht, aber wenn sie Glück hat, lässt sie sich von Leuten tätowieren, die sie kennt. Aber Bekannte gehen selten hin, also verdient sie 200-300 Euro im Monat. Ich habe sie 100 Mal überredet, einen Job zu bekommen, aber sie will nichts tun und sagt, dass sie nicht arbeiten will.

Aber trotz alledem sagt mein Stiefvater, dass nur meine Mutter für mich sorgen soll. Und er „schuldet mir nichts“, schreit mich aber trotzdem bei jeder Kleinigkeit an und versucht mich aufzuklären. Wir gehen mit ihm nur einmal in der Woche bei Lidl einkaufen, aber wenn ich in einem anderen Geschäft etwas kaufen muss, sagt er, dass meine Mutter bezahlen muss. Selbst als er uns vom Bahnhof abholte (ich machte meine Ukrainischprüfungen), ließ er meine Mutter für das Benzin bezahlen.

Er gibt mir nur 30 Euro Taschengeld im Monat, obwohl ich für nichts genug habe, und noch mehr, um auf etwas zu sparen. Er gibt seinem Sohn (meinem Halbbruder), der 17 Jahre alt ist, auch 30 Euro im Monat, aber das Problem ist, dass er zu speziellen Kursen geht, wo er Geld verdient, und auch, wenn er seinen Vater bittet, etwas zu kaufen, das er braucht , dann wird sein Stiefvater ihm das kaufen. Und wenn ich frage, wird er sagen, dass meine Mutter kaufen soll

Ich weiß, dass er gesetzlich nicht verpflichtet ist, Taschengeld zu geben, aber das Problem ist, dass er mich dazu bringt, mein Taschengeld (30 Euro pro Monat) für die Dinge auszugeben, die ich brauche.

Das Futter für zwei Kitten muss ich von meinem eigenen Geld kaufen, denn es sind „meine Kitten und ich wollte sie haben“, egal ob trocken oder nass. Obwohl Kittenfutter nicht meine Laune ist, denn wenn sie nicht gefüttert werden, werden sie sterben.

Das Aufladen einer SIM-Karte einmal im Monat kostet bereits 30 Euro, und das Futter für zwei Kätzchen pro Monat etwa 30-40 Euro, trocken und nass. Über Hygieneprodukte wie Pads, Cremes und Peelings schweige ich generell, alles geht auf mein Geld. Und für all das bekomme ich 30 Euro im Monat geschenkt! Ich kann diese 30 Euro einfach nicht in ein Sparschwein stecken. Für all das muss ich meine Mutter um Geld bitten, aber sie kann meiner Großmutter in der Ukraine keine 100 Euro schicken.

Das einzige, was mein Stiefvater für mich kauft, ist Essen, und sogar Eiscreme muss ich von meinem eigenen Geld kaufen.

Jetzt brauche ich dringend einen Zahnarzt, weil ich angefangene Karies habe und Essen oder Trinken wehtut. Mama hat absolut kein Geld, und ihr Stiefvater hat nur zugestimmt, ihr etwas zu leihen.

Wo kann ich mich um Hilfe wenden und was können sie dagegen tun?

Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Eltern, Taschengeld

Was tun?

Hey, wir haben momentan ein großes Problem! Also zu aller erst: Ich bin 15 Jahre alt und meine Oma hat ein großes Haus in dem ich seit meiner Geburt mit meiner Mutter, Vater, 2 Geschwister und natürlich meiner Oma gelebt habe. Das Haus sollte mein Vater kriegen wenn meine Oma stirbt aber leider ist mein Vater im Dezember verstorben.. Nach seiner Beerdigung ging es meiner Oma schlechter und sie hatte einen leichten Schlaganfall aber sie erholte sich sehr schnell wieder. (Mein Vater hat übrigens noch 2 ältere Geschwister) Meine Tante kam dann auf einmal auf die Idee meine Oma zu sich zu holen. Also das meine Oma bei ihr wohnen soll🤨. Wir haben das alle überhaupt nicht verstanden warum sie bei ihr einziehen soll so hä? Ihr ging es viel besser und sie hätte wieder zu uns kommen können und so weiter leben wie davor. Aber nein.. Meine Oma wollte eig auch bei uns hier bleiben aber dann hieß es auf einmal das meine Oma nicht mehr ganz zurechnungsfähig sein soll. Wtf! Ihr ging es blendend für ihr alter. Uns wurde dann aber auch bewusst warum meine Tante unbedingt wollte das meine Oma bei ihr einziehen soll. Meine Tante war auf das Pflegegeld total aus. Dabei hätte meine Oma sowas nicht mal nötig! Ihr ging es echt gut. Meine Tante bekam dann auch ihre Geldkarte und das alles natürlich und alter meine Tante hat für ihr Enkelkind auf einmal ganz teure Geschenke gekauft obwohl sie nicht mal fest arbeiten geht. Tja woher wohl aufeinmal das ganze Geld dafür her kommt?.. Meiner Oma wurde dann auch noch ihr Handy abgenommen von meiner Tante und meine Oma kann jz keine Anrufe oder so mehr empfangen. Das ist einfach nur krank von meiner Tante!
Jetzt kommt das große Problem:
Meine Tante meinte jetzt im Juli aufeinmal das sie das Haus+Garten verkaufen möchte und wir bis Oktober raus sein müssen🤦‍♀️. Und dann ist ja auch noch das lustige das meine Oma davon gar nichts wusste das sie das Haus verkaufen möchte🤦‍♀️🤦‍♀️. Als ich mit meiner Oma allein geredet hatte meinte meine Oma zu mir mit Tränen in den Augen das sie das Haus nie verkaufen wollte und das das Haus mein Papa bekommen sollte und dann wir also meine Geschwister und ich. Meine Oma meinte dann auch das sie uns nie raus werfen wollte oder sowas in der Art und wir hier so lange wohnen können wie wir wollen da wir hier aufgewachsen sind. Und dann meinte sie noch das sie uns vermissen tut und ihr es bei meiner Tante so alleine nicht gefallen tut. Meine Oma traut sich aber nichts gegen meiner Tante zu sagen. Meine Tante meckert auch meine Oma immer richtig an obwohl sie nicht mal was falsch macht. Mir tut meine Oma echt leid.. würde sie sich trauen mal endlich was zu sagen würde das alles jetzt hier ganz anderes ablaufen aber hm..Dazu kam dann auch noch mein Onkel der immer richtig nett zu uns war wo noch mein Vater gelebt hatte. Mein Onkel und meine Tante setzen uns jz richtig unter Druck eine Wohnung zu finden😬.. Wir können aber jz nichts mehr dagegen tun oder?

Geld, Oma, Tod, Vater, Streit

Warum ist meine Mutter so?

Meine Mutter redet mir ein schlechtes Gewissen ein nur weil ich ihr kein Geld leihen möchte. Sie ist total beleidigt deswegen und redet schlecht von mir und sagt „sie hat ja Freunde die ihr wenigstens Geld leihen“ so vonwegen ich tue es ja nicht aber ihre Freunde schon. Ich verleihe nur Geld wenn ich zu 100% weiß das die Person auch immer zurückzahlt und meine Muttee ist nicht zuverlässig, jedesmal muss ich meinem Geld hinterherlaufen, deswegen mache ich das schon lange nicht mehr. Und nun gibt es nur Stress weil ich es nicht tue, redet mir schlechtes Gewissen ein und ich heule deswegen, weil ich mich so mies fühle wegen dem was sie sagt zu mir. Dann sage ich ihr meine Meinung und dann ignoriert sie mich und antwortet nicht mehr bei Whatsapp. Ich kann wirklich nicht mehr, ich habe auch niemanden zum reden, keine Freunde etc. meine Mutter ist der einzige soziale Kontakt den ich habe. Habe auch keine online Freunde oder sowas mehr. Bin am boden zerstört, ich wünschte jemand könnte mich in den Arm nehmen und trösten.

Meine Mutter ist immer nur genervt wenn ich mit Problemen ankomme und ihr sage wie schlecht es mir geht muss ich mir anhören sie nervt mein rumgejammer und das jammern ja auch nicht hilft und das sie auch nichts machen kann, dabei würde es so sehr helfen wenn sie mich einfach mal aufbaut und gut zuredet und mir Mut macht und ich weiß das sie mich unterstützt egal wie schwer es ist. Aber das tut sie nicht und versteht es auch nicht. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, deswegen schreibe ich diesen Text als Hilferuf. Vielleicht hat ja jemand ein paar liebe Zeilen oder auch Rat übrig.

Musste das jetzt mal hier loswerden

Danke schonmal im Vorraus

Mutter, Geld, Eltern, Psyche, Streit

Ist eine verwitwete Mutter berechtigt, vom Konto ihres volljährigen Kindes ohne Rücksprache einen beliebigen Betrag als Kost- und Wohngeld abzuheben?

Folgender Fall:

Ehepaar mit 2 Kindern, 16 und 18, beide noch in der Schule.

Ehemann/Vater stirbt vor dem 50. Lebensjahr, Witwe war seit der Geburt der Kinder nicht erwerbstätig.

Witwe und beide Töchter wohnen in der selben Wohnung, Witwe erhält Witwenrente, Betriebsrente, 2x Kindergeld.

Töchter erhalten beide Halbwaisenrente und bringen diese komplett in die Lebenshaltungskosten ein.

6 Monate später beginnen beide Töchter eine Ausbildung, eröffnen jede ein Girokonto und geben der Mutter Vollmacht über das Konto.

Die Mutter hebt jeden Monat am Schalter die Hälfte der Ausbildungsvergütung ihrer Töchter ab, ohne diese darüber zu informieren oder Rücksprache zu halten.

Damals gab es noch kein Onlinebanking, sondern Kontoauszüge am Automaten. Erst nach mehreren Monaten fällt den Töchtern auf, dass Geld fehlt und sie stellen die Mutter zur Rede.

Diese reagiert ungehalten, schließlich müsse sie Miete, Strom, Gas, Wasser und Nebenkosten bezahlen.

Die Töchter essen überwiegend in den Kantinen der Ausbildungsbetriebe und bezahlen Frühstück, Mittagessen, Getränke, Kleidung, Hygieneartikel, Kosten für Auto und Fahrkarten von der Ausbildungsvergütung.

Durch die Abbuchung der Hälfte der Ausbildungsvergütung durch die Mutter bleibt ihnen am Ende des Monats kein Geld für Freizeit über.

Die Töchter sind der Ansicht, dass es in Ordnung ist, sich an den Wohnkosten zu beteiligen, sind aber der Auffassung, die Mutter hätte vor der heimlichen Abbuchung mit ihnen sprechen und die Kosten darlegen müssen, um gemeinsam zu berechnen, wieviel die Töchter zum Lebensunterhalt beitragen sollten.

Letzlich endete es so, dass die Töchter ihr die Kontovollmacht entzogen (die Jüngere mit 18).

Eure Meinung?

Die Mutter hatte nicht das Recht,ohne Absprache einfach abzuheben 89%
Die Mutter hat Recht, wenn sie pauschal Geld vom Konto abbucht 11%
Finanzen, Geld verdienen, Mutter, Familie, Verhalten, wohnen, Geld, Ausbildung, Eltern, Ausbildungsvergütung, Halbwaisenrente, Konto, kostgeld, Lebenshaltungskosten, Verdienst, Witwenrente, Wohngeld, Abbuchung, Vollmacht, Halbwaise, Kontovollmacht, Witwe, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld