Garten – die neusten Beiträge

Tipps für Meerschweinchen Haltung?

Hey Leute,

ich plane schon lange, mir Meerschweinchen zuzulegen, und habe mich viel informiert.

Mein Gehege besteht aus einem 1,15 m langen Gitterkäfig, der mit einem runden Freilauf (1,45 m Durchmesser) verbunden ist – insgesamt also 2,39 m².

ich war lange, unsicher habe mich aber dann bewusst für Gitter entschieden, da es besser belüftet ist, Ammoniakgeruch entweichen kann und sich leichter reinigen lässt. Von einem Bekannten erfuhr ich, dass Holz Feuchtigkeit aufnimmt und somit Schimmeln kann.

Mir war es wichtig, Tiere aus dem Tierschutz oder Tierheim zu holen, da ich keine Zoohandlungen oder Züchter unterstützen möchte. Meine bisherigen Haustiere kamen auch immer aus dem Tierheim.

Leider wurde meine Anfrage dort sehr unfreundlich abgelehnt. Mir wurde gesagt, mein Gehege sei viel zu klein und Gitterkäfige seien Tierquälerei. Ich dachte eigentlich, dass die Gesamtfläche (2,39 m²) zählt, und war überrascht über diesen harschen Ton.

Für den Sommer hatte ich geplant, die Tiere in meinem großen Garten zu halten, wo es viele schattige Plätze gibt.

Zunächst wollte ich mit zwei Meerschweinchen beginnen und später eventuell weitere dazu holen.

Jetzt frage ich mich: Ist meine Haltungsidee wirklich so falsch?

Hat jemand Tipps wie ich die Haltung verbessern kann oder Erfahrungen?

Ich bin für Tipps dankbar, solange sie höflich bleiben :)

Gesundheit, Garten, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Gehege, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Stall, Freilauf, Meerschweinchenkäfig

Vor 3 Wochen bestellt und immer noch nichts bekommen, was tun?

Guten Tag, ich habe vor 3 Wochen auf einer Internetseite namens "Tomatenkiste.de" mehrere Tomatensamen bestellt (Wert+Versand ca 16€). Ich war auf der Suche nach seltenen Sorten und Google hatte mir diese Seite unter anderem vorgeschlagen. Die Bestellung ging auf der Seite, die Bezahlung dann per Überweisung an das Bankkonto welches mir per Mail geschickt worden ist, die Bestellung wurde dann am nächsten Tag lossgeschickt, so weit so gut.

Nach einer Woche hatte ich der Frau per Mail gesagt, dass die Bestellung noch nicht eingetroffen ist und ob sie einen Tracking Code hat. Hatte sie natürlich nicht, da es wohl ein Standardbrief ist. Sie sagte mir dann, dass die Post manchmal "sehr lange" braucht für das Versenden, was aber natürlich nicht stimmt, in der Regel kommen selbst Standardsendungen innerhalb von 2-3 Werktagen an.

Einige Tage später hatte ich ihr wieder per Mail geschrieben, dass die Sendung immer noch nicht da ist, und dass sie bitte Ersatz schicken soll, dieses mal bitte als Sendung mit Tracking, den Aufpreis hätte ich dann auch übernommen. Sie sagte mir zum wiederholten male, ich solle mich noch gedulden, da die Post manchmal länger braucht. Ich solle mich Ende der Woche melden dann würde Sie mir Ersatz schicken.

Dies hab ich natürlich auch am Samstag getan, allerdings ist der Email Vekehr mit dieser Frau mehr als anstrenged, in der Regel antwortet sie mir nämlich erst ne halbe bis ganze Woche später.

Was soll ich tun in dieser Situation? Weitere Emails schicken bringt ja anscheinend nix, sie scheint nur ein mal die Woche zu antworten. Melde ich das meiner Bank? Vordere ich Geld zurück?

Versand, Garten, Rechnung, Tomaten, Betrug, Geld, Post, Bestellung, DHL, Geld zurück, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung

Montage Schneefangbalken überteuert?

An unserer Doppelhaushälfte unweit des Münchner Stadtrands müssen in etwa 6 m Höhe auf dem Satteldach 24 m kesseldruckimprägniertes 120 mm Rundholz (5 Balken für Schneefang) ausgetauscht werden. Die alten runternehmen, die neuen in den Hakenbefestigungen auflegen.

Eine etablierte, seriöse und gut bewertete Dienstleistungsfirma in unserer Kleinstadt hat uns dafür anhand einer Preisliste einen Kostenvoranschlag gemacht - MwSt. inklusive:

Die Rundhölzer kosten 500 Euro. Das geht in Ordnung. Schon teurer als im Internet oder dem Holzfachhandel, aber das ist im Handwerk normal.

Die Hölzer werden mit Mercedes Sprinter, genannt Werkstattwagen, geliefert, Anfahrt 3 km, es wird 1 Leiter angelegt ( also kein Gerüst und keine Hebebühne), die lose aufgelegten alten Hölzer werden abgenommen und die neuen ohne weiteren Zuschnitt einfach aufgelegt.

Die Entsorgung der alten Hölzer ist inklusive. Weiterhin werden 24,5 m Dachrinne gereinigt (Holzsplitter der alten, bröselnden Rundhölzer).

Eine Arbeit für maximal zwei Mann, die jenseits der Leiter kein spezielles Werkzeug oder Fachwissen erfordert. Kaum denkbar, dass das in Summe mehr als zwei Stunden dauert. In der Nachbarschaft ging es sehr zackig.

Dafür werden weitere 1.500 Euro in Rechnung gestellt. Gesamtrechnung somit 2.000 Euro.

Findet ihr das angemessen?

Für mich ist das ein sehr ambitionierter Preis, zumal es sich bei der GmbH nicht um einen Dachdeckermeister-Fachbetrieb der Innung handelt.

Haus, Wohnung, Garten, Rechnung, Schnee, leiter, Kosten, Reparatur, Renovierung, Dachboden, Dachdecker, Doppelhaushälfte, Handwerker, Kostenvoranschlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten