Garten – die neusten Beiträge

Wie kann ich meinen Garten schnellstmöglich fit für den Anbau bekommen?

Liebe Gartencommunity,

ich bin seit vielen Jahren begeisterter Hobbykoch. Wie Strom nicht aus der Steckdose kommt, kommen Obst und Gemüse auch nicht aus dem Supermarkt und ich hatte den Entschluss gefasst, mich intensiver mit Gartenbau und Hochbeeten auseinander zu setzen. Ich möchte zukünftig in einigen Hochbeeten Kräutern, Obst und Gemüse anbauen, damit ich mein Kochhobby noch naturbewusster, nachhaltiger und grüner leben kann.

Ich habe dazu diese alte Gartenfläche einmal gemäht, bin aber auf einige Hürden gestoßen. Das Stück Garten war mal eine Holzablagefläche, wobei ich das Holz gestern schon in einiger Arbeit entfernen konnte. Leider ist der Garten unfassbar uneben, wie ihr dem Höhenprofil entnehmen könnt. Zudem ist der Boden sehr hart und voller Wurzeln und den Wurzeln von Gräsern. Durch die städtische Grünfläche war das die letzten Jahre super schwer sauber zu halten. Der Hügel mit der Höhe von 0,4 m ist dabei ein Erdhaufen mit Humus, den wir mal für Gartenarbeiten gebraucht haben. Die Thuja wächst total in den Garten hinein und der Zaun, der an der Thuja steht bricht fast weg.

Wie kann ich diese Gartenfläche schön, aufgeräumt und minimalistisch mit einigen Hochbeeten umgestalten. Was wären die ersten Schritte hierzu und was mache ich mit dem Boden, bzw. wie bekomme ich ihn wieder gerade?

Liebe Grüße, GartenNeuling17

Bild zum Beitrag
Erde, Garten, Gemüse, Gras, Pflanzenpflege, Botanik, Cannabis, Gärtner, Gartenarbeit, Gartenbau, Gemüseanbau, Hochbeet, Rasen, Schädlinge

Hast Du auch nervige Nachbarn?

Meine Nachbarn haben das Haus neben mir gekauft und wohnen dort jetzt schon 7 Jahre.

Sie sind zwar nett und freundlich, aber furchtbar neugierig. Vor ihrem Haus ist ein öffentlicher Gemeindeparkplatz mit fünf Stellplätzen. Wovon sie für sich ständig dauerhaft drei oder vier Parkplätze in Anspruch nehmen. Ein Pkw - Planenanhänger steht dort auch dauerhaft geparkt.

Braucht man als Nachbar Mal die Hilfe der Familie, machen sie generell gar nichts ohne Gegenleistung oder Geld.

In der Mittagszeit mäht niemand den Rasen oder hämmert herum, nur die Nachbarn von nebenan tun das. Auch an Sonn- und Feiertagen.

Haben sie Besuch und grillen im Garten, parkt der Besuch vor den geparkten Autos, die auf dem Gemeindeparkplatz stehen auf der Straße. Aber so, dass kein Rettungsdienst mmehr durch kommt.

Wenn sie an ihrem Gartenhaus bauen machen sie das immer auf dem Nachmitag mit langen Unterbrechungen dazwischen, dann wirdd plötzlich gesägt oder geflext. Also alles immer nur angefangen, aber nie was richtig fertig gemacht. Das nervt! Der Nachbar baut jetzt schon sechs Jahre an einem kleinem Gartenhaus herum, was schon längst fertig sein könnte. Ich würde ja nichts sagen, wenn er immer einen Abschnitt macht, dann erst den nächsten Abschnitt anfängt, wenn der vorherige fertig gestellt ist. Dann würde man einen Fortschritt erkennen. Aber immer nur so lange er Lust hat wird "gebastelt" und dann wieder aufgehört.

Hast Du auch so einen nervigen Nachbarn?

Haus, Wohnung, Garten, Lärm, Grundstück, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung

Wie kann ich meinen Garten und meine instabile Gartenscheune besser vor Einbrüchen schützen?

Hallo,

in meinen Garten wurde inzwischen schon zwei Mal eingebrochen – das erste Mal im Oktober 2024 und jetzt wieder vor etwa einer Woche, also im April 2025. Beide Male haben die Einbrecher gezielt die Gartentür geöffnet. Das ursprüngliche Türschloss funktioniert nicht mehr, deshalb sichern wir die Tür aktuell nur noch mit einer Kette bzw. einem Fahrradschloss. Trotzdem sind sie wieder reingekommen.

Was ich nicht verstehe: In meinem Garten gibt es nichts Wertvolles. Warum bricht man dann zweimal ein? Ich hätte gedacht, wenn jemand einmal merkt, dass es dort nichts zu holen gibt, lässt er es beim nächsten Mal bleiben. Aber es passiert trotzdem wieder – das macht mir echt Sorgen.

Zusätzlich ist meine Gartenscheune sehr instabil – man kann sie einfach seitlich verschieben und kommt so hinein. Stacheldraht wäre eine Idee gewesen, aber der wurde vom Gartenverein verboten.

Ich überlege jetzt, mir einen GigaCube zu holen, um WLAN im Garten zu haben und damit Überwachungskameras installieren zu können.

Meine Fragen:

  • Warum brechen Leute mehrfach in denselben Garten ein, obwohl dort nichts zu holen ist?
  • Wie kann ich meine Gartentür besser sichern, wenn ein normales Schloss nicht mehr funktioniert?
  • Gibt es eine Möglichkeit, eine instabile Gartenscheune besser zu schützen?
  • Hat jemand Erfahrung mit GigaCube und Kameras im Garten?
  • Was sind generell sinnvolle Maßnahmen gegen Einbrüche in Kleingärten?

Ich bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar – ich will einfach nur, dass mein Garten sicher bleibt.

Garten, einbrecher, Hundehaltung, Nachbarschaft, einbrecherschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten