Scharbockskraut als Schnittblume
Hallo, ich will mal eure Meinungen dazu wissen ob Scharbockskraut(Ficaria Verna) Potenzial hat, evtl. Für die Schnittblumenproduktion oder für höheren Zierwert. Es gibt ja schon so Sorten mit weißen/helleren Blüten oder orangenen, als auch gefüllte. Doch ist es nicht möglich sie evtl noch viel größer zu kriegen, so groß das es schon leicht empfindlich oder künstlich wirkt im Vergleich.
5 Antworten
eher noch als Gemüse - Scharbockskraut ist essbar und vitaminreich...
als Wurzelknolle gehandelt kann sie leicht als Frühjahrsblüher in Gärten gesetzt werden...
...als Schnittblume ist sie sehr schnell welk und unansehnlich...
Wenn ich sie als "Kleine Waldranunkeln" verkaufe wirkts bestimmt. Obwohl das Leberblümchenspiel könnte man ja mit Scharbockskraut als gelbes Extra erweitern. Wobei ich nicht denke die Arten wären verwandt genug für eine seltsame Kreuzung. Pfuii "x hepaticaria" mit braunen Blüten und scheußlichen Blättern
Hallo Onyx1839,
ich glaube nicht, dass diese Pflanze einen hohen Wert als Schnittblume hat, denn dafür ist sie zu klein/kurzstielig! Auch sind mir keine gefüllten Arten bekannt!
Zum Beispiel...
Und wenn man diese sieht und an Hornveilchen oder Duftveilchen denkt, könnte man durchaus in Betracht ziehen diese Pflanzen weiter zu hybridisieren so das sie größer werden. Anemone coronaria gibts ja auch in riesig und in eher kleiner Form.
Sicher, man kann fast alles züchten/verzüchten. Doch das dauert mitunter viele Jahre oder Generationen, bis zum gewünschten Effekt.
Scharbockskraut ist eine wertvolle Wildpflanze und zählt zu den ersten Frühblühern im Jahr. Ihre wertvollen Vitalstoffe sind ihr Fundus und bedeutender als ihr nettes Äußeres. Besonders hoher Vitamin C Gehalt, nebst anderen Vitaminen und Mineralien, ist sie reichhaltiger, natürlicher Spender nach Winterpause. Möglicher Weise würden, wie so oft bei Züchtungen diese Stoffe stark gemindert.
Es gibt bereits so viele schöne botanische Arten und Formen von Frühblühern, die ein Laie kaum noch erkennt. Z.B. viele Arten von Schneeglöckchen, wofür Leute viel Geld ausgeben um sie zu haben und die als Schneeglöckchen kaum noch zu erkennen sind.
Aber die Schneeglöckchen sind auch kaum alle so großgezüchtet wie ich es mir vorstelle😩. Das großgezüchteteste sind noch Maiglöckchen, und natürlich die typischen Kandidaten wie Tulpen, Narzissen usw. Doch diese haben keine besonders komplexen Blüten, bzw. Keinen schockeffekt.
Ich wuesste nicht ob Colchizin wirken wuerde, um das Wachstum zu steigern.
Ich denke, das ist nahezu ausgeschlossen.
Wieso denn das? Ich hatte mal welche gefunden, die waren durchaus lang und haben auch 5-7 Tage in der Vase gehalten. Ich denke mit etwas Züchtungsarbeit kann man es zu etwas bringen. Maiglöckchen sind ja auch nicht besonders riesig
Für mich war sie ganz lange haltbar. So wie sie jetzt ist, nur ein kleiner Frühlingsbote der mit Veilchen, Osterglocken, und co. Zusammen in einer kleinen Vase ist, doch ich denke man kann sie durch selektion und manipulation langziehen