Hilfe bei Überdachung Kellerabgang?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

generell würde ich keine WPC-Dielen verwenden, da diese Spalten haben, die du nie richtig dicht bekommst. Hier eignet sich eine Platte besser, zum Beispiel MDF (mit entsprechender Versiegelung der Kanten) oder eine Doppelstegplatte.

Den Ausgleich schaffst du, indem du ein langes Brett an der Mauer entlang legst und jede Latte so lange mit kleinen Holzstücken unterfütterst, bis du alle gleichmäßig hast.

An der Kante vorne würde ich nur die Unterkonstruktion gerade mit den Steinplatten abschneiden und dort als "Blende" eine deiner WPC-Dielen montieren. Das sieht sauber aus, du hast die Steinkante mitsamt der Unterkonstruktion versteckt und es ist witterungsbeständig.

Die "Dachplatte" sollte jedoch etwas über die WPC-Diele überstehen, damit du eine Tropfkante hast.

Bedenke auch den den Abschluss zur Hauswand. Hierfür gibt es spezielle Weichkunststoff-Leisten, die du dort anbringen kannst. Das verhindert, das zwischen Wand und Vordach Wasser durch läuft.


Hallo chris2333688,

mit was und wie Du die Konstruktion unterfüttern/ausgleichen kannst wurde ja bereits geschrieben, Du hast aber in Deiner Konstruktion ein Gefälle nach außen, also vom Haus weg vergessen und falls die Abdeckung fest, also nicht zum entfernen sein sollte, würde ich an der Wand einen wenigstens 50cm hohen Spritzschutz anbringen!


chris2333688 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:41

Ich haette noch zwei weitere Fragen bezueglich meines Projektes:

  1. WPC Dielen auf Holz - am besten mit WPC Klammern verlegen oder direkt verschrauben? Falls letzteres, welche Schrauben eignen sich hierfuer?
  2. Ich verlege die Leisten "quer" zur Unterkonstruktion (siehe Foto). Ich bin mir sicher dass sich das nicht 100% mit der Breite der WPC Dielen rausgehen wird....wie handhabe ich dann am besten die "letzte" Reihe? Lassen sich WPC Dielen laengs zuschneiden? Welche Verlegerichtung waere empfehlenswert" von der Hauswand weg (und damit die potenziell zugeschnittenen Dielen vorne als Abschluss, oder zur Hauswand hin)?

Danke, das hilft mir wirklich sehr.

chris2333688 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 09:41

Ich haette noch zwei weitere Fragen bezueglich meines Projektes:

  1. WPC Dielen auf Holz - am besten mit WPC Klammern verlegen oder direkt verschrauben? Falls letzteres, welche Schrauben eignen sich hierfuer?
  2. Ich verlege die Leisten "quer" zur Unterkonstruktion (siehe Foto). Ich bin mir sicher dass sich das nicht 100% mit der Breite der WPC Dielen rausgehen wird....wie handhabe ich dann am besten die "letzte" Reihe? Lassen sich WPC Dielen laengs zuschneiden? Welche Verlegerichtung waere empfehlenswert" von der Hauswand weg (und damit die potenziell zugeschnittenen Dielen vorne als Abschluss, oder zur Hauswand hin)?

Danke, das hilft mir wirklich sehr.

Norina1603  24.04.2025, 11:18
@chris2333688

Ich würde Klammern verwenden, am besten aus Edelstahl, dann werden die Dielen auch nicht "beschädigt", als Verlegerichtung würde ich nicht parallel zum Haus, sondern längs vom Haus weg wählen, somit könnte das Wasser besser ablaufen und Du müsstest nur einmal einen "kurzen" Längsschnitt machen! Dazu hinten, vorne und in der Mitte, wenn nötig auch eine mehr wegen der Klammerbefestigung Latten/Kanthölzer parallel zum Haus verlegen, dann kannst Du gleich das Gefälle mit einplanen und darauf die Dielen!

chris2333688 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 19:43

Danke, das Gefälle ist da, ca 2%, und das mit dem Spritzschutz ist eine sehr gute Idee.