Garten – die neusten Beiträge

Neugestaltung meines Gartens?

Ich möchte meinen Garten (ca. 150-200qm) neu gestalten. Am besten möchte ich Gehwegplatten verlegen. Es sind bereits im Boden Pflastersteine angelegt, jedoch sehr alt, bald 100 Jahre. 

Es sieht alles sehr alt, düster und wirklich ätzend aus.

Der Eingang vom Metalltor ist ca. 10 Meter lang und eher schmal (ca. 3-4m breit) und danach kommt die Gartenfläche, welches aus Erde besteht und überall Unkraut wächst. Zwischen den Pflastersteinen wächst ebenfalls Unkraut und es sieht unschön aus. Es ist eigentlich wie ein Hof vorzustellen.

Im hinteren Teil des Gartens befindet sich ebenfalls eine Betonplatte, welches mal gebaut wurde als Grundboden für den Bau eines Hauses, diese Fläche möchte ich als 'Lounge' im Garten nutzen.

Der Höhenunterschied vom Boden zur Betonplatte sollte bei ca. 10cm liegen. 

Ich dachte an 50x50cm | 4cm Gehwegplatten. 

Außerdem ist vom Eingang am Metalltor über den weg zum eigentlichen Gartenstück eine Unebenheit/Schräge vorhanden, ich hätte gerne alles auf einer Höhe und gerade.

Größtenteils sollte alles aus Gehwegplatten bestehen, schön schlicht und sauber. 

Auf der Linken Seite sind durchgehend Hauswände von anderen Häusern, also handelt es sich hierbei nicht um einen Freistehenden Garten und Hof.

Auf der rechten Seite befindet sich mein Haus. 

Die Häuser sind quasi nach hinten durchgezogen.

Daher dachte ich eventuell an eine kleine Fläche Pinienrinde Links auf dem Hofweg und im Garten und dazwischen Pflanzen(?), die nach oben hinweg wachsen als Sichtschutz und damit der Anblick der Hauswände etwas verschwindet. Dazu ein schöner Übergang durch Rasenkantensteinen zu den Gehwegplatten.

Der Teil im Garten kann Größtenteils gerne nur aus Gehwegplatten bestehen. Vielleicht eine kleine Fläche aus Wiese aber wirklich klein. 

Ich möchte ALLES selber bauen. 

Jedoch habe ich keinen blassen Schimmer wie und wo ich anfangen soll und was ich alles benötige damit alles gerade und eben wird und kein Unkraut mehr wächst. 

Meine Idee der Neugestaltung hält sich minimalistisch, mit einem kleinen Budget, jedoch großem Stil und der Ähnlichkeit an Neubaugärten.

Wie hoch belaufen sich hierbei die Kosten auf das gesamte Projekt? 

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Haus, Garten, Gartenarbeit, Gartenbau, Hof, Neubau, Projekt

Biologie Fotosynthese Erklärung?

Wäre jemand so nett und würde mir anhand der Aufgabe und der dazugehörigen Lösungen erklären, was die Aussage der Aufgabe ist?
es geht um Fotosynthese und um einen Versuch, den ein Naturforscher van Helmont 1640 getätigt hat um zu schauen mit welchen Faktoren eine Pflanze wächst.

Bis vor einigen Hundert Jahren nahm man an, dass Pflanzen aus der Erde Substanzen aufnehmen und diese für den Aufbau ihrer Biomasse, also für neue Blätter oder Äste, nutzen. Der Naturforscher Johann Baptista van Helmont machte dann um 1640 ein Experiment zum Wachstum von Bäumen. Van Helmont pflanzte ein Weidenbäumchen von 2,5 kg in einen Kübel, in dem sich eine genau abgewogene Menge Erde befand. Fünf Jahre lang goss er die Pflanze nur mit Regenwasser und achtete darauf, dass keine Erde hinzukam oder weggespült wurde. Nach 5 Jahren wog das Bäumchen 84,5 kg.

Aufgabe:

Erläutern Sie die Versuchsbedingungen und die Bedeutung der Erde in diesem Experiment.

Lösung:

d. Van Helmont hat auf konstante Versuchsbedingungen geachtet. Vor allem der Gedanke, darauf zu achten, dass keine Erde weggespült oder abgetragen wurde, war sehr wichtig für seine Erkenntnisse. Van Helmont wusste zu seiner Zeit noch nichts von Mineralstoffen im Boden, die für das Wachstum einer Pflanze essenziell sind. Offensichtlich war die Erde aber mineralreich genug, damit er diese Ergebnisse erhalten konnte. So lässt sich auch die geringe Massendifferenz erklären.

meine Frage ist jetzt hier. Kann mir jemand die letzten beiden Sätze erklären? Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang zu der Aufgabe. Es geht ja um das Wachstum von Bäumen und seine Hypothese war es, dass eine Pflanze zum wachsen nur Luft, Licht und Wasser benötigt. die hat sich auch bestätigt. Aber was hat das mit den Mineralstoffe im Boden zu tun und gerade der Satz : „ Offensichtlich war die Erde aber Mineralreich genug, damit er diese Ergebnisse erhalten konnte. So lässt sich auch die geringem Massendifferenz erklären“

verstehe ich nicht. Ich weiss nicht mal warum, aber das aber verwirrt mich….

Pflanzen, Garten, Blumen, Botanik, Pflanzenbestimmung, Photosynthese

Ist das eine Straftat und was kann auf mich zukommen?

Ich wende mich an euch, um eine Frage zu klären, die sich auf mein Grundstück außerhalb der Stadt bezieht. Dieses Grundstück wurde mir von meiner Oma geerbt, und es handelt sich um ein ziemlich abgelegenes Gebiet, das direkt vor einem riesigen Wald liegt. In der Nähe befindet sich auch ein riesiges Feld, das der Stadt gehört und locker 5.000 bis 6.000 Quadratmeter groß ist, wenn nicht noch größer.

In den zehn Jahren, in denen ich hier wohne, habe ich nur zwei Menschen gesehen, und das war ich selbst. Es hört sich eventuell dumm an aber Ich habe das Gebiet für mich beansprucht, indem ich Schilder mit "Zugang verboten" aufgestellt und Zäune errichtet habe. Außerdem habe ich Blumen, Apfel- und Birnbäume gepflanzt. Niemand scheint sich in dieser Gegend aufzuhalten, und ich kann sogar Tische und Stühle ohne Bedenken draußen aufstellen, ohne dass etwas gestohlen wird.

Meine Frage ist nun: Ist das, was ich tue, eine Straftat oder ist es rechtlich in Ordnung? Ich bin mir nicht sicher, wie die Gesetze in dieser Hinsicht funktionieren, und ich wollte sicherstellen, dass ich keine rechtlichen Probleme bekomme. Kennt sich jemand von euch mit solchen Fragen aus oder kann mir Ratschläge geben?

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe und eure Meinungen zu dieser Angelegenheit.

Mit freundlichen Grüßen

Haus, Wohnung, Garten, Polizei, Hausbau, Deutschland, Politik, Recht, Erbe, Gesetz, Immobilien, Baurecht, Gesetzeslage, Grundstück, Nachbarn, Rechtslage, Strafrecht, Straftat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Garten