Freundschaft – die neusten Beiträge

Wie soll ich fortfahren in einer Freundschaft?

Also ich(m15) bin über die letzte Zeit relativ gut mit einer aus meiner Klasse geworden . Wir sind zwar schon seit fast 5 Jahren in einer Klasse, aber haben einfach nie wirklich Kontakt miteinander gehabt. Sie gibt mir aber irgendwie so Mixed Signals und das bezogen auf Freundschaft generell. Ich habe sie mal gefragt ob wir rausgehen wollen und das vielleicht dann noch mit einer Freundin von ihr die wir beide schon länger kennen oder mit ihrem Cousin den wir auch beide ganz gut kennen, aber sie meinte immer etwas nach dem Motto: Ja mal gucken vielleicht im Sommer oder so. Wir gehen jetzt in die Oberstufe und haben auch so ziemlich die gleichen Fächer und extra die gleichen LKs gewählt. Sie verweigert halt quasi Kontakt außerhalb der Schule. Sie kam letztens auch mit einer Freundin von ihr und einem anderen Freund von ihr den ich aber ganz gut kenne, um mein fussballtraining zu gucken. Jedoch waren sie dann alle weg als das Training zu Ende war. Es kann sein, dass es einfach ist weil es spät war und sie nach Hause mussten und vielleicht überinterpretiere ich. Auch bei so Sachen wie, dass ich vorgeschlagen habe auf ein Konzert zu gehen wo ich weiß dass wir die Künstler beide mögen und sie dann quasi immer „ausreden“ hatte warum das nicht geht verwirren mich. Sie meinte zum Beispiel, dass ihr Papa dies nicht erlauben würde. Wir schreiben uns viel über tiktok aber haben sonst außerhalb der Schule quasi keinen Kontakt. Überinterpretiere ich das ganze?? Wie soll ich fortfahren? Danke schonmal dass ihr euch Zeit nehmt.

Schule, Freundschaft, Freunde, Hilfestellung, beste Freundin, Freundin, Kontakt, Treffen, weitermachen

"Freundschaftliches" Treffen absagen?

Hell there.

Ich habe folgendes Problem:

Und zwar, ich (32, w) hab damals ein anderes Mädel (30) kennengelernt, wir kennen uns seit der Oberstufe.

Die ersten Jahre hatten wir viel Kontakt, dann aufgrund eines Streietes war kein Kontakt da, aber seit einigen Jahren wieder, erst rege aber letzten Sommer, wo wir beide single waren, traffen wir uns fast jede Woche.

Nun, bis sie eine neue Partnerin hatte - seitdem sehe ich sie 1x in vier Moanten, wenn es gut läuft. Die Ausrede - ich habe jetzt eine Freundin, wir sind zusammengezogen, und ich habe keine Zeit mehr. Das war ihre Antwort auf meine Nachfrage, aber in einem Aggro - Ton, und dann die Aufregung - du fragst ja nie nach. Ja, stimmt, ich frage nicht mehr, da sie nie Zeit habe, aber Storys von ihren Treffen mit ihrer Clique postet, oder auf Konzerte fährt.

Auch generell, sie will, dass alles nach ihren Regeln läuft, muss immer das Sagen haben und weh, jemand hält nicht nach ihren Regeln, die sie aufstellt. Früher veruschte sie, mich zu manipullieren, was sie vermutlich auch jetzt tut - zum Beispiel meinte sie letztens - jo, wenn dir die Freundschaft wichtig ist, dann darfst du dich nicht aufregen, beschweren oder sonst was. Und das durchgehend.
Letzter Tropfen war heute morgen - heute abend ist ein Picnick angedacht, und ich wollte mein Fellarsch mitnehmen - sie ist sehr lieb, verschmust, aber wie jeder Jack Russel (meine Fräulein ist ein Jack Russel Mix) auch energisch. Da schreibt sie mich an und sagt, die Hunde müssen angeleint sein, nur auf ihrem Kissen sitzen und haben kompletten Kontaktverboten, was eigentlich für meinen Hund unmöglich ist. Die Ausrede - ich will nicht anders...
Würde ich übertreiben, wenn ich das Treffen absagen würde? Passe in die Clique eh nicht rein wegen unterschiedlichen Interessen, Hobbies und Meinungen.

Freundschaft, Manipulation, Streit

Forscher sagt, Social-Media sollte bis 16 Jahre verboten sein

Die Gen Z und Alpha sind ständig online, haben Hunderte Likes – und fühlen sich trotzdem einsam: Inmitten einer Einsamkeitsepidemie, wie Studien aus Deutschland längst zeigen. Zukunftsforscher Tristan Horx schlägt Alarm – und fordert Konsequenzen: ein Social Media Verbot bis zum 16. Lebensjahr.

„Was wir ziemlich klar sagen können, ist, wenn man jungen Leuten Social Media gibt, beendet man die Kindheit. Das ist ein pädagogischer Schritt, der muss einem bewusst sein.“

Denn was uns digital verbindet, kann uns analog trennen. Die Flut an virtuellen Kontakten ersetzt keine echten Beziehungen – im Gegenteil: „Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir brauchen echte Nähe, Gestik, Mimik, Konflikte – keine Chatbots, die immer zustimmen“, sagt Horx. Vor allem junge Männer seien betroffen. Ihnen fehle oft das „soziale Handwerkszeug“, um tiefe Freundschaften aufzubauen. Die Folge: Rückzug oder Lebenskrisen. Im schlimmsten Fall sogar Radikalisierung in digitalen Echokammern, wie Studien zeigen.

Soziale Medien versprechen Verbindung – und schaffen doch oft das Gegenteil: Isolation, Unsicherheit und Vergleichsdruck. Zukunftsforscher Tristan Horx bringt es im Interview auf den Punkt: Digitale Plattformen nutzen unser angeborenes Bedürfnis nach Anerkennung aus – und spielen uns dabei systematisch gegeneinander aus. Jeder Klick, jedes Like wird zum Teil eines Belohnungssystems im Gehirn, das abhängig macht. Doch statt echter Verbindung entsteht Wettbewerb: Wer hat das bessere Leben, wer mehr Reichweite, wer die perfekteren Bilder? Gerade junge Menschen werden so in ein gefährliches Spiel gezogen, das sie psychisch belastet und sozial entfremdet. Ein System, das Nähe simuliert – und Einsamkeit hinterlässt.

Sollte es ein Social-Media-Verbot bis zum 16. Lebensjahr geben?
Bild zum Beitrag
Ja 67%
Nein, keine Begrenzung 26%
Nein, sondern : 7%
Liebe, X (Twitter), Internet, YouTube, App, Kinder, Schule, Freundschaft, Menschen, Facebook, Deutschland, Politik, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, Österreich, Instagram, TikTok, Snapchat

Ist es komisch als 10 klässlerin mit 8 klässlerinnen befreundet zu sein(Im Auslandsjahr)?

hallo, ich bin dieses Jahr für fünf Monate in Kanada und mache ein Auslandssemester. Da ich für das zweite Halbjahr gekommen bin und nicht für das erste, gab es bei mir auch schon einige Schwierigkeiten(unfreundliche Austauschschüler,Freunde…). Ich habe nicht wirklich Leute in drei von meinen vier Unterrichtsfächern, aber im vierten(Sportunterricht, Fußball) bin ich mit zwei anderen Mädchen drinnen. Der Rest ist Jungs.

Ich bin in der zehnten Klasse und die beiden Mädchen in der achten. Wir sind durch die gemeinsame Zeit da auch ganz gut zusammengewachsen. Wenn ich aber anderen Leuten in meinem Alter von den beiden erzähle, runzeln sie die Stirn oder haben ne komische Reaktion darauf, dass die beiden zwei Jahrgänge unter mir sind. eine von den beiden wird 14 und ich bin auch an ihrem Geburtstag eingeladen. Ich selber habe spät im Jahr Geburtstag und bin 15 Jahre alt. Also ist der Altersunterschied eigentlich gar nicht so groß, sondern ungefähr anderthalb Jahre. Ich selber finde es eigentlich auch gar nicht so schlimm, ( bei Erwachsenen Freundschaften sind die Altersunterschiede ja noch öfter viel größer sind).aber andere Leute reagieren irgendwie ein bisschen komisch darauf immer.

Ich wollte mal wissen, was ihr davon haltet, ob ihr eigene Erfahrungen mit sowas habt. Ich freu mich auf eure Antworten

Schule, Freundschaft, Geburtstag, Kanada, 8. Klasse, Altersunterschied, Auslandsjahr, Auslandssemester, Freundin, Reaktion, 10. Klasse, beurteilen

Muss ich mir Vorwürfe machen, kein guter Freund zu sein?

Ich habe Depressionen und es ist derzeit nicht so einfach mit dem Sozialleben.

Bei Kumpel 1 ist es so, dass er 2023 eine Ausbildung angefangen hat und seitdem sich darauf konzentriert, auch fast die Freundschaft beendet hat. Wir haben zwar alles geklärt, dennoch ist die Freundschaft nicht mehr wie vorher. Er meinte, dass ich ihn runtergezogen habe. Wo er seine Depressionen hatte, war ich für ihn da und er hatte mich teils auch aggressiv angemacht.

Bei Kumpel 2 ist es so, dass er 2023 von seiner Freundin rausgeschmissen wurde und wir hatten davor 4 Jahre keinen Kontakt, weil seine Freundin gegen unsere Freundschaft war & er mich verraten hatte. Ich habe ihm nochmal eine Chance gegeben und seine 3 Kinder habe ich als Nichten & Neffen betrachtet. Das Problem ist, dass seine aktuelle Freundin wieder gegen mich und er schon wieder Vater wird.

Bei Freundin 3 ist es so, dass ich mehrmals abgesagt habe und sie deswegen sauer war. Ich hatte eine Pflegerschaft eines Elternteils und konnte nicht so viel rausgehen. Dann kam Corona und es ging nichts mehr. Leider macht sie seit 4 Jahren ein Work & Travel und wir haben keinen Kontakt mehr, obwohl ich mich mehrmals entschuldigt habe. Auch wo ich sie zufällig mal gesehen habe, geht bei ihr alles nur ums Reisen.

Bin ich ein schlechter Freund?

Ich mache immer alles für andere und vergesse immer mich dabei

Mache derzeit auch 2 Therapien

Liebe Grüße

PS: Ich möchte Lösungen finden

Du bist ein guter Freund 53%
Du solltest mehr an dich denken 29%
Ich finde, dass 18%
Liebe, Leben, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Neuanfang, Partnerschaft, Streit

Mache ich etwas falsch in dieser "Freundschaft"?

Nur vorab: Es geht um Freundschaft und nicht Liebesbeziehungen

Wir sind gleich alt (jung), und in der gleichen Stadt. Wir sind online befreundet seit ein paar Monaten, sie hat anscheinend probleme, Freunde hier vorort zu finden da sie eher neu in DE ist. Außerdem ist sie eher introvertiert und nimmt sich mehr Zeit um neue Leute kennenzulernen. Ich habe das immer respektiert, aber beim chatten scheint sie immer froh zu sein und wir waren paar Male kurz davor, uns zu treffen, aber es hat sich nie ergeben, aus immer verschiedenen Gründen.

Ich glaube eins ist klar, wir möchten beide Freunde sein (schon von anfang an so gewollt) aber irgendwie bin ich auch in einem Dilemma. Es kommt mir vor, als würde ich jemanden heilen, der oft nicht mal geheilt werden möchte, aber trotzdem über Schmerzen klagt. Die Person ist wirklich eine interessante Person und es wäre auch eine Schande für uns beide, wenn ich einfach den Kontakt abbreche. Es ist auch nicht für ungewöhnlich, dass Nachrichten von mir als gelesen markiert sind, jedoch nie eine Antwort erhalten. Ich bekomme immer das Gefühl, sie zu stören, obwohl ich immer respektvoll bleibe, nur fragen stelle, die nicht allzu sehr in die Privatsphäre dringen, und dann noch mich entschuldige, falls ich ausversehen etwas falsches sage. Also im Ganzen habe ich keine Absichten, außer ein Freund für sie zu sein, den sie sich wünscht. Sie hat mir oft gesagt, dass sie es als introvertierte Person sehr schwer hat, neue Leute hier kennenzulernen, und dazu kommen noch unausreichende Sprachkenntnisse von ihrer Seite aus. Außerdem betreibt sie auch viele Hobbies, die man gut alleine treiben kann. Also bevorzugt sie oft das Alleinesein, aber zugleich klagt sie oft darüber, dass sie keinerlei Freunde hier findet.

Ich fühle mich hilflos und weiß nicht, wie ich weitermachen soll. Wie gesagt, es würde eine große Schande sein, so etwas zu verlassen und ich würde das nur ungern machen. Ich weiß auch nicht, ob es angemessen ist, so einer Person auch zu sagen, wie ich mich dabei fühle, wenn sie sich manchmal nicht mal bemüht, meine Mühe als Freund wertzuschätzen. Ich will sie auch nicht als die schlechte Person darstellen, weil vieles hat sie zugegeben, was sie machtm, und dass sie auch weiß, dass es schlecht ist, empfindet aber zwischenmenschliche Interaktionen als mühsam.

Deswegen würde ich mich auf Rat von mehreren Perspektiven freuen, und auch wissen, wo ich klare Grenzen ziehen darf und sollte.

Vielleicht hatte jemand mal Umgang mit so einer Art von Person, die nicht mal wissen, ob sie sozialen Kontakt brauchen oder nicht.

Freundschaft, Freunde, Soziale Phobie, Online Freunde

Wie soll ich mich am besten melden?

Hallo!

Seid mal bitte ganz ehrlich. Wenn der Kontakt zu jemandem der euch extrem wichtig ist vor ein paar Monaten ein wenig „unschön" geendet hat und ihr immer mehr merkt, dass das absoluter Kindergarten war (von beiden Seiten) und auch beide Seiten dazu beigetragen haben ; wie würdet ihr wieder Kontakt aufnehmen und um ein Gespräch bitten?

Eine Text Nachricht schreiben finde ich bisschen zu unpersönlich und die würde eh im Spam landen, kann also sein; dass die nichtmal gesehen wird, weil so viel passiert ist, dass ich ihn blockiert hab.

Jetzt haben wir zwei Optionen:

A: Ein guter Freund leitet die ersten Schritte ein. Er ist mit uns beiden befreundet und er könnte emotional weniger geladen sein wenn nicht ich persönlich frage, denn ihr müsst wissen: er ist ein richtiger Sturkopf. Er könnte was sagen wie „ich weiß nicht genau was bei euch abgeht, aber wärst du offen nochmal zu reden?", wenn unser Kumpel mit ihm redet.

B: ich schreibe ihm einen Brief und werfe den auch persönlich in seinen Briefkasten, ich schreibe ihm so bisschen rein was mir auf dem Herzen liegt und dass ich mich freuen würde, dass wir alles in einem Gespräch nochmal klären könnten. Es müsste auch nicht sofort sein, aber dass ich bereit wäre und die Tür jederzeit offen ist. Dann schreibe ich auch meine neue Nummer in den Brief oder meinen neuen Facebook Account.

Was findet ihr nun besser? Optional könnt ihr dazu schreiben warum ihe A oder B besser findet. Danke und habt einen schönen Tag☺️

Option B 86%
Option A 14%
Freundschaft, Gefühle, Streit

Probleme damit subtile Absagen wahrzunehmen?

Hallo zusammen,

ich hab große Probleme damit wenn Frauen mir nicht offen sagen das sie kein Interesse an mir haben. Die ganzen subtilen Geesten wie über den Ex herziehen oder wenn Frauen versuchen einen mit der Freundin zu verkuppeln nehmen ich oft nicht wahr. Und wenn ich es wahrnehme fühl ich mich sehr oft verletzt da mir bewusst wird das die Person das hinterhältig und absichtlich macht um mich quasi los zu werden.

Auch gab es Fälle in denen ich das Gefühl hatte die Situation wäre geklärt und man hätte sich auf eine freundschaftliche Beziehung geeinigt, doch hab ich dann später festgestellt das mich die Frau in einer Freundschaft ebenfalls "Friendzonemäßig" behandelt.....Sie braucht mich nur wenn grad niemand anders verfügbar ist. Sie benutzt mich als Seelenmülleimer etc.

Ich versteh es einfach nicht warum ich emotional damit solche Riesen Probleme habe....Ich denke mein Kernproblem ist das ich mich durch das hinterhältige Verhalten getäuscht und missbraucht fühle, wie ein Kuscheltier mit dem man eine weile spielt und es dann in die Ecke wirft wenn einem das "Kuscheltier genug das Ego gepusht hat.

Ich hoffe das hier ebenfalls sensible und empathische Männer am start sind die vielleicht dahingehend weiter gekommen sind und mir Hilfestellung geben können wie man einen guten Umgang damit findet.

Bitte habt Verständnis dafür das ich antworten löschen lassen werde wenn ich den Eindruck habe der Antwortende möchte mit der Antwort provozieren oder wenn der Antwortende nicht in der Lage ist das Problem der Fragestellung zu verstehen. Bitte denkt daran das nicht jeder Mensch so ist wie ihr selbst und mit sowas keine Probleme hat :)

Danke euch.

LG

Juli

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus

Wie soll ich mit dieser Beschämenden Situation umgehen?

Guten Abend euch allen. Ich bin w und übernachtete dieses Wochenende bei einem guten Freund, ich weiß dass er Gay ist weil er sich schon von Anfang an geoutet hat aber der Punkt ist, dass ich in diese peinliche Situation gekommen bin:

mein Gästezimmer ist im gleichen Flur wie sein Schlafzimmer und ich dachte er ist schon ganz normal wach am morgen weil der Rollo bisschen offen war und die Tür auch einen Spalt offen oder eben so angelehnt. Bin dann rein gegangen um wegen dem Tag was zu besprechen aber dann war er noch im Bett, nackt mit seinem Freund. Haben geküsst und mehr habe und wollte ich nicht sehen. Bin dann schnell raus gegangen und auch noch rot im Gesicht geworden.

hab dann einfach gesagt meine Mutter hat sich gemeldet sie braucht meine Hilfe bei etwas und bin gefahren.

nun lieg ich im Bett und mir geht das Bild nicht mehr aus dem Kopf, es war so super peinlich , wahrscheinlich hatten die gerade morgensex und ich habe das kurz danach gesehen. Ich habe wirklich nichts dagegen dass es zwei Männer gesund und so aber die Situation einfach und der mein Freund ist auch keine 20 mehr sondern schon älter aber trotzdem will man doch sowas als gute Freundin nicht sehen..

Ich glaub ich kann ihm nie mehr in die Augen schauen. Wie soll ich überhaupt die Freundschaft weiter erhalten wenn ich in so einer beschämenden Situation war? Ich denke für ihn war es auch nicht optimal dass ich da beim ….. was auch immer da genau getan wurde …. Gestört habe.

Männer, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Sex, Problemlösung, Peinliche Momente, Schwulensex, Erwischt bei Sex

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft