Freundschaft – die neusten Beiträge

Will er mehr?

Hey Leute,

Ich hab wieder Kontakt zu einem Jungen aus der Kindheit wir verstehen uns eig. gut, schreiben seit ein paar Wochen wieder regelmäßig, seitdem er Single ist.

Ich hab ihm direkt gesagt, dass ich nichts Romantisches will ( er sagte direkt das er auch nicht mehr möchte). Warum, hab ich nicht erklärt, weil das persönliche/psychische Gründe sind und ich sowas nicht mit jedem teile.

Trotzdem wird’s grad irgendwie intensiver:

Er plant Treffen (z. B. Cabrio fahren, See chillen) und schreibt jeden Tag „Guten Morgen“, „Hast du gut geschlafen?“ und „Gute Nacht“. ( wir sind halt bisher nur ab und zu mit seinem Hund gassi gegangen)

So schreib ich eigentlich nicht mal mit meinen engsten Freunden…

Was denkt ihr?

Geht das schon Richtung mehr wollen (auch wenn er’s nicht sagt)?

Oder ist das einfach sein Art als Freund? (habe/hatte bisher wenig Freunde kann sowas schlecht einschätzen)

Ich hab ihm schon zweimal gesagt, dass ich keine Beziehung will,( um mich abzusichern damit er versteht das da Nix ist)aber langsam fühl ich mich trotzdem unwohl mit dem Ganzen vor allem weil er fast immer sofort antwortet, und fast schon zu präsent ist.

wenn ihr findet, es kommt so rüber. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich ihn darauf irgendwie ansprechen könnte?

Aber bitte keine Hate antworten habe halt noch wenig solcher Erfahrungen.

Ja kommt so rüber 54%
Nein kommt nicht so rüber 31%
Andere Meinung 8%
Unsicher 8%
Männer, Freundschaft, Angst, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Freundin, Partnerschaft, Psyche, Freundschaft Plus, Crush

Wohnen/Umziehen nach München/Regensburg?

mich beschäftigt seit einiger zeit etwas und ich würde gerne ein paar meinungen dazu hören. ich stamme aus der nähe von regensburg und lebe seit über 20 jahren in münchen, bin nun ende 40. früher fühlte mich in regensburg nicht sehr wohl und musste auch berufsbedingt umziehen.

zuerst freute ich mich auf münchen, war dann aber doch ernüchtert und die ersten jahre kam ich nicht gut damit zurecht, was vielleicht auch an einem nicht so tollen job lag. warum?

ich entdeckte nach und nach die schönen seite und vorzüge der stadt, war schockiert über die mieten und stellte auch fest, dass die leute hier zwar einen weiteren horizont haben, es aber sehr anonym und oberflächlich war. das hat sich in den 20 jahren nicht sehr verändert, finde ich. dachte oft, es liegt an mir aber ich habe immer wieder verschiedene leute getroffen, denen es genau so ging, und die aus münchen wieder weg sind. eine hat es mal so formuliert - die leute sind zwar überall freundlich aber du merkst, sie haben keinerlei sozialen bezug zueinenader, das spürt man auch. im lauf der jahre konnte ich mir zwar einen kleinen kreis guter freunde aufbauen aber so einen großen auch lockeren freundeskreis hatte ich nie. trotzdem finde ich, die stadt hat auch mich im positiven sinn verändert.

in letzter zeit hab ich aber das gefühl, ich gehöre hier nicht mehr hin. leute die ich kannte zogen nach corona raus aufs land oder wegen wegen teurerer Mieten oder Kindern. ich habe auch das gefühl, die stadt wird immer voller und diese menschenmassen stressen mich. und wegen der masse ist auch am arbeitsmarkt die konkurenz sehr groß.

ich habe eine sehr schöne mietwohnung, zu einem günstigen preis in einem schönen eck der maxvorstadt und weiß viele dinge hier auch zu schätzen. ich habe noch eltern bei regensburg (über die ich mir auch gedanken mache), bin regelmäßig dort und überlege, beruflich wieder dort hinzugehen. die stadt hat sich sehr verändert, ich aber auch. heute habe ich oft den eindruck, es ist etwas schläfrig und hat keine impulse. münchen schlägt in ganz anderem takt. allerdings macht mir das ganze auch etwas angst. regensburg ist ja nicht so groß und ich habe zwar die möglichkeit, etwas außerhalb zu wohnen mit garten usw. - sehe aber auch, die umlandorte sind heute nur noch schlafsiedlungen, sonst nix. keine schöne ortskultur, das empfand ich in oberbayern anders.

ich frage mich nur - wie schaffe ich es, mir dort nochmal ein soziales umfeld aufzubauen? kenne nur noch ein, zwei leute von früher und die haben job und familie. denke, es ist heute auch überall schwerer geworden, neue kontakte zu finden. die gesellschaft hat sich einfach auch verändert.

hat jemand mit beiden städten erfahrungen gemacht, die er mit mir teilen möchte?

München, Freundschaft, lebensqualitaet, Bayern, Gesellschaft, Regensburg, soziales Leben, umziehen

Was Hat mein Leben für einen Wert in unserer Gesellschaft?

Hallo,

ich möchte etwas los werden, und ich wünsche mir ehrliche Antworten.

Ich muss etwas weit ausholen und fange damit an über den Ablauf meines Lebens zu berichten, ich bedanke mich im Voraus fürs lesen.

Ich männliche Person deutsch Türke, aktuell 30 Jahre alt, wuchs in sehr schwierigen Familiären Verhältnissen auf, mein Vater war damals zu meiner Kindzeit ein gewalttätiger, auch meiner Mutter gegenüber, auch verheimlichte er ihr das er eine Frau hatte und Kinder von ihr, weswegen meine Mutter mit aller Mühe sich trennte, auch die ganzen Polizeieinsätze bei uns bekam ich mit. Dann wuchs ich ohne Vater auf.

Als Kind war ich ein unfassbar sehr belebtes Kind, war sehr vom Leben fasziniert und neugierig, wollte jeden Tag von früh bis zu Spätstunden unterwegs sein und was erleben, war sehr aktiv und hatte viele Kindheitsfreunde, war auch bei ihnen zu Hause, meine Mama mochte das nicht das ich immer so draußen war, vielleicht hätte ich auch mal auf sie hören müssen. Ich war doch ein wenig ein Straßenkind wenn ich so rückblickend schaue.

Aber ich hatte dennoch eine lustige und schöne Kindheit.

Ich war aber sehr frech, mochte es die älteren zu ärgern, zu machen worauf ich Lust hatte, dass ging leider soweit das ich aus zwei Hauptschulen rausflog weil ich Quatsch machte. An der 3. Hauptschule absolvierte ich mein Abschluss ganz gut. Bei der Projektpräsentation in der Prüfung holte ich für mein Team eine 1 ins Zeugnis, Thema hatten wir Space Shuttle, ich ging sehr leidenschaftlich ran an das Thema und führte die Gruppe auch an, im vortragen lief alles wie geschmiert vor der ganzen Klasse, den Lehrern und Schuldirektor. Das war schön.

Leider parallel zu dieser Zeit geriet ich in meiner Freizeit an falsche Freunde mit 14, es gab damals jemanden der Cannabis konsumiert hatte und ich über diese Person auch anfing Cannabis zu konsumieren mit 14.

Nach meinem Hauptschulabschluss mit 16 meldete ich mich an der Realschule an und besuchte sie auch um da den Abschluss zu machen, doch genau zu diesem Zeitpunkt lernte ich halt meinen Vater kennen zufällig, er hatte wie gesagt Kinder die ich über meinen Freundeskreis kennen lernte und das eine hatte dann zum anderen geführt, plötzlich stand ich dann nach etwa 12 Jahren vor ihm.

Ich dachte naiverweise ich hätte ein grund mich zu freuen und endlich in den Arm genommen zu fühlen wie ein Baby, wie sein Kind den er liebt aber diese Liebe habe ich nicht empfangen von ihm, dass enttäuschte mich und löste in mir irgendwas aus weswegen ich immer mehr Cannabis konsumiert hatte und auch Alkohol.

Ich konnte auch nicht mehr auf meinen Realschulbesuch mich konzentrieren, traute mich nicht an den Prüfungen teilzunehmen weil ich einfach nicht lernen konnte. So erhielt ich einen Abganszeugnis.

Aus der Klasse lernte ich ein Mädchen kennen in das ich mich verliebt hatte und wir 1 Jahr lang eine Beziehung führten, es war keine schöne Erfahrung, generell zu diesem Zeitpunkt als ich 18 war hatte ich keine schöne Lebenszeit. Ich hatte mit meinem Vater zu tun der meinte mich streng erziehen zu müssen um ein Mann zu werden, dass war mir Zuviel und kam nicht damit klar, dann wurde ich bei meinen Freunden verschlossener und sie fingen an mich zu mobben, sie disrespecteten mich und urteilten über mich das ich doch wie eine Frau behandelt werden möchte, ich glaube die Kinder meines Vaters nahmen im Hintergrund Einfluss darauf, es wundert mich halt im Nachhinein irgendwie nicht wieso sie mein Rücken nicht deckten, ich hatte es einfach mit einer entäuschung nach der anderen zu tun und versank in Traurigkeit.

Zu meiner Freundin das meine erste Liebe war, war ich Aufeinmal unkontrolliert sexistisch, ich war nicht mehr ich selbst, obwohl sie mein Licht im Dunkeln war, ich respektierte sie eigentlich, doch sie bekam wohl zu wenig Aufmerksamkeit von mir weil ich mit mir selber zu kämpfen hatte, weswegen sie auch manipulativ wurde und Anlässe gab mir nicht zu vertrauen, sie lies sich auf andere Typen ein während der Beziehung, obwohl ich ehrlich und aufrichtig zu ihr war und treu.. das ganze machte mich Wort wörtlich krank, ich erkrankte an Nervenzuckungen am Körper mit massive Schuppenbildung auf der Kopfhaut und Haarausfall sowie Ekzemen auf der Brust das mich bis Heute begleitet.

Ich entschloss mich mit 20 alles hinter mir zu lassen und zog von Stuttgart nach Hamburg um und begann einen neu anfang, wo meine Mutter schon 2 Jahre zuvor hinzog mit ihrem neuen Mann, also das kommt auch noch hinzu, ich lebte ja im Wohnheim nur weil ich meinen Vater kennen lernen wollte in Stuttgart.

Mit 20 hörte ich mit dem Drogenkonsum auf, seit 9 Jahren bin ich clean. Ich versuchte einen Ausbildungsplatz zu finden aber bekam nur absagen. Mit 24 holte ich meinen Realschulabschluss nach, doch meine Gesundheitsprobleme und meine Traurigkeit macht mich fertig, mir wird jetzt erst klar das ich nur am kämpfen war, keine Freunde habe, kein soziales Leben, keine Karriere, wie soll ich das ganze noch meistern, intelligent und vorbildlich handeln?

Religion, Schule, Familie, Freundschaft, Bildung, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Streit

Meint sie es ernst oder will sie nur Freundschaft? Ich bin verwirrt – bitte um Rat.?

Hey Leute, ich bin gerade echt durcheinander und hoffe, jemand kann mir helfen oder das einordnen.

Also: Ich (m, Anfang 20) habe vor Kurzem ein Mädchen öfter gesehen und sie hat mir direkt gefallen – optisch und vom Vibe her. Irgendwann hab ich zufällig ihr Insta gefunden. Wir haben über eine halbe Woche lang durchgehend gegenseitig unsere Storys geliked – nicht einfach so random, sondern irgendwie mit Spannung.

Diesen Dienstag hab ich sie dann angeschrieben – sie hat direkt geantwortet, war freundlich, offen, hat alles andere liegen lassen und direkt geantwortet. Seitdem schreiben wir durchgehend.

Am Mittwoch haben wir uns dann auch direkt getroffen. Wir waren spazieren, haben uns dann auf eine Bank gesetzt und über voll viele Dinge gesprochen – von Religion bis zu sehr persönlichen Themen. Sie hat mir dabei oft sehr lange in die Augen geschaut (so 5 Sekunden oder länger), war voll präsent, hat gelächelt, wir haben gelacht, rumgealbert, aber auch ernst geredet. Es hat sich einfach richtig vertraut angefühlt.

Am Donnerstag haben wir uns nochmal getroffen, diesmal für etwa eine Stunde. War wieder locker, spaßig, mit tiefen Gesprächen – sie war total offen. Freitag dann waren wir Eis essen. Da kamen auch Komplimente von ihr, z. B. dass sie meine Augenfarbe sehr schön findet. Und zwischendurch hat sie auch so Andeutungen gemacht wie: „Wärst du kleiner oder würdest du so aussehen, würd ich mich nicht mit dir treffen.“ Also schon auf witzig, aber irgendwie flirtig.

Beim Abschied haben wir uns jedes Mal länger die Hand gehalten – nicht einfach so nebenbei, sondern ruhig und intensiv, mit langem Augenkontakt. Das hat sich alles nicht wie reine Freundschaft angefühlt.

Heute hab ich ihr dann offen geschrieben, dass sie mir in den letzten Tagen wichtig geworden ist. Ihre Antwort: „Oh wie lieb von dir.“ Und dann kam von ihr sowas wie: „Wir sind ja nur Freunde / Besties.“

Und jetzt bin ich ehrlich gesagt verwirrt. Warum das alles dann? Die Treffen, der Augenkontakt, das Händchenhalten, die Komplimente? Ich hab das Gefühl, sie mag mich – aber vielleicht ist sie noch unerfahren. Ich glaube, sie hatte noch keinen richtigen Kontakt mit Jungs und lebt auch in einer streng religiösen Familie, was das Ganze vielleicht komplizierter macht.

Ich will ehrlich sein: Ich empfinde mehr. Aber ich weiß einfach nicht, ob ich bei ihr überhaupt eine Chance hätte oder ob sie wirklich nur Freundschaft will. Was meint ihr? Spielt sie mit mir? Weiß sie selbst nicht, was sie will? Oder sollte ich es lieber vergessen?

Bin dankbar für jeden ernst gemeinten Rat

Freundschaft, Gefühle, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebesleben, Partnerschaft, Crush

Lebenslanger Kumpel meldet sich nicht mehr, ansprechen oder ihn einfach "ziehen lassen"?

Servus zusammen,

vermutlich bin ich nur etwas feige gerade und muss meine Gedanken mit einem anonymen Publikum teilen. Normalerweise sehe ich das Kommen und Gehen von Bekanntschaften etwas lockerer, aber hier beschäftigt mich das irgendwie nachhaltig.

Kurzer Absatz zur Vorgeschichte: Ich bin seit Kindheitstagen mit nem Gleichaltrigen befreundet, also seit wir 5 waren ungefähr. Also wir hben uns schon als "beste Kumpels" immer betrachtet. Wir hatten zwischendurch auch mal ne Band zusammen und auch sonst viel zusammen unternommen usw. Jetzt sind wir beide 35. Ich hab bis vor zwei Jahren berufsbedingt weiter weg gewohnt, er blieb in der "heimatlichen" Umgebung. Da war aber immer noch regelmäßig der Kontakt da und man hat sich ab und zui an Wochenenden gesehen. Dann bin ich vor zwei Jahren wieder ebenfalls berufsbedingt näher an die alte Heimat gezogen, das heißt eigentlich näher bei ihm dran, er wohnt im selben Kaff wie meine Eltern. Ich hatte auch die leise Hoffnung, dass ich wieder mehr Zugang zu diesem "alten" Freundeskreis bekomme. (Ich bin schon rumgekommen und kenne viele Leute)

Etwa Anfang letztes Jahr hat es angefangen, dass ich das Gefühl bekommen habe, dass er eigentlich gar keinen Bock mehr auf mich hat. Er hat mir noch geholfen einen neuen PC zusammen zu stellen und ab und zu waren wir spazieren, aber genau genommen hat er mich nur zwei mal Anfang des Jahres besucht. Ich hatte immer das Gefühl, nur ich melde mich bei ihm, aber er sich von sich selbst aus nie bei mir. Aber eigentlich hatte er zu 80% der Fälle keine Zeit. Und ich schau schon, dass ich nicht auf die Nerven gehe, fragte also vielleicht alle paar Wochenenden mal an.

Er hat wieder Kontakt zu anderen Leuten aufgenommen, die ebenfalls in der alten Heimat geblieben sind und mir uns damals in der Grundschule waren. September letztes Jahr hab ich ihn mal wieder angerufen, er meinte er habe keine Zeit aber er würde demnächst mal mit diesen Leuten Billard spielen gehen und ob ich mitkommen wollte. Ich war dann dabei und es war eigentlich ein netter Abend. Dort sagt er dann aber zu mir: "Du, seit du wieder in der Nähe wohnst, sieht man dich ja gar nicht mehr!" Ich wär fast vom Stuhl gefallen und hab ihm ziemlich offen geantwortet: "Ich melde mich eigentlich sehr oft wenn ich in der Nähe bin, du weißt ja auch wo ich wohne und kannst mal vorbei kommen". Er meinte nur "Ja, stimmt." Allerdings habe ich ab da begonnen, die sogenannte Freundschaft irgendwie etwas kritischer zu beäugen und mal bewusst zu beobachten, was da kommt.

Letztes Jahr ist er außerdem mit seiner aus dem Ausland stammenden Frau und ihrem Kind zusammengezogen. Da dachte ich dann auch ja klar hat er nicht so viel Zeit.

Ich habe ihn dann Ende des Jahres noch zweimal eingeladen, einmal zu meiner Geburtstagsfeier (Oktober) und einmal zu einem Filmabend. Beides mal hat er aufgrund von irgendwas anderem abgesagt. Andere Leute haben es geschafft, vorbeizukommen und sich auch mal so zu melden. Seither habe ich mich selbst bewusst nicht mehr von mir aus bei ihm gemeldet, weil ich das Gefühl hatte, ich gerate hier in die Rolle des Bittstellers.
Es kam eine kurze Nachricht zu Silvester im Sinne von "Frohes Neues", die ich natürlich beantwortet habe, danach hat man sich erst wieder im März getroffen, weil jemand anderes zum Spieleabend eingeladen hat. Dort überreichte er mir dann noch verspätet mein Geburtstagsgeschenk, ein Buch, in dem "Von deinem Freund XY" auch noch handschriftlich drinsteht. Ich nehme es natürlich dankend an, melde mich aber danach weiterhin nicht mehr von mir aus. Natürlich denke ich mir: Zu Freundschaft gehört ein bisschen mehr als "Dein Freund" irgendwo reinschreiben und sich sonst nicht kümmern. Ich wagte danach noch einen Versuch, als ich bei meinen Eltern war, und bin spontan bei ihm vorbei. Sie waren gerade beim Kochen und er war sehr ungehalten darüber, dass ich mich nicht vorher melde, bevor ich bei ihm klingle. "Da kann man doch schon mal vorher anrufen kurz." Also bin ich wieder gegangen und das wars dann für mich. Bis heute ist von ihm sonst nichts mehr gekommen und wir haben jetzt Sommer.

Ich würde eigentlich gerne sagen "Ja, scheiss drauf, dann is das halt so" und mich anderen Dingen und Leuten zuwenden, aber irgendwie merke ich, dass ich ihm das übel nehme und nicht weiß, wie ich ihn darauf ansprechen soll. Irgendwie denke ich, es braucht eine offene Aussprache, damit ich das für mich abschließen kann, andererseits kenne ich ihn gut genug um zu wissen, dass er vermutlich erstmal völlig verwundert reagieren wird und überhaupt kein Problem sehen wird. Da wir beide erwachsene Leute sind, will ich auch kein Fass aufmachen und irgendwie zur Last fallen.

Wenn es nicht jemand wäre den ich seit Kindheitstagen kenne, würde ich wahrschenlich kein Problem haben, einfach "so what" zu sagen und weterzuziehen. Was soll ich tun um meinen Frieden mit der Situation zu finden?

Freundschaft, Kommunikation

Freunde mobben mich wegen wenig Geld

Hallo zusammen, ich bin 18 und mache gerade eine Ausbildung im Einzelhandel. Ich wohne mit meiner Mutter zusammen die allein erziehend ist.

Wir haben kaum Geld zu verfügen, da alles für Lebensmittel 400-500 Euro im Monat sowie für Ausgaben drauf gehen. Wir zahlen schon alleine 300 Euro Strom im Monat obwhol wir an sich sehr Energie sparend sind. Nun habe ich einen Führerschein denn mir meine Oma bezahlt hat und das Auto wo jch von meiner mutter bekomme ist momentan in der reperatur (TÜV/Bremsen etc). Dies würde 2,5 Tausend Euro kosten. Meine Mutter und ich haben keine Ahnung wo wir noch das Geld herbekommen soll sprich für Auto etc. Ich übernehme meist die Lebensmittel Kosten, da meine mutter anfang vom monat schon kein geld mehr zum einkaufen bekommt. Hinzu kommt, dass vor kurzem unsere Waschmaschine kaputt ging und ich nun die neue in Raten abzahlen muss.

Meine Freunde mobben mich und meinen es liegt an uns und das wir angeblich nicht sparen etc obwohl es nachgewiesen ist, das allein erziehende weniger Geld haben. Ich fühle mich so als wäre ich zu dumm. Nun wollte ich fragen was ich bezüglich dieser Situation machen soll. Ich habe es ihnen erklärt das wir wegen Fixkosten etc kaum mehr Geld übrig haben aber ich höre immer nur "man muss auch sparen können" und Jeder kann dass wenn er will.

Sind das überhaupt meine Freunde? Frue mich über jeden der antwortet:)

Finanzen, Mobbing, Freundschaft, Geld, Beziehung, Psyche

Hey Jungs/Männer, die auf Dating Apps sind: könntest du das Mädchen/die Frau, die du online anschreibst, in real ansprechen?

Wenn du auf einer Dating App angemeldet bist und dort eine attraktive Frau siehst, die du dann anschreibst....könntest du genau diese Frau, wenn du zb ihr auf der Straße begegnest, sie ansprechen?

Klar, wenn man sich zb auf ner Party bei Freunden trifft, ist es bisschen einfacher, als nur so auf der Straße zb. Aber ich finde, das kann man eher mit dem Anschreiben auf Dating Apps vergleichen, weil ja auch auf Dating Apps man bei komplett bei 0 anfängt, also ohne, dass man gemeinsame Freunde etc hat.

Also Anschreiben auf Dating Apps = ansprechen auf der Straße

Könntest bzw würdest du?

Ich bin deshalb auf diese Frage gekommen, weil es immer wieder Singles dazu geraten wird, raus zu gehen und neue Leute kennenlernen.

Finde ich besser als Online, keine Frage. Aber nicht jeder ist draußen mutig, so einfach ist es nicht! Und es spielt eine große Rolle, wo man wohnt, un einer Großstadt ist es einfacher neue Leute kennenzulernen als in einer Kleinstadt. Somit sind Dating Apps für manche Menschen aufgrund der Umstände eher geeignet.

Hab mal Jungs, die mich online angeschrieben haben, die mir irgendwann mal die Frage stellten: du bist so eine Hübsche, warum bist du hier angemeldet? Mit der Gegenfrage konfrontiert: hättest du mich in real angesprochen? Er dann: nein, ich hätte mich nicht getraut.

Wie ist es bei dir?

Ja, ich könnte dieselbe Frau auch auf der Straße ansprechen 50%
Nein, ich könnte eine Frau, die ich online anschreibe, real nicht 33%
Weiß nicht.... 17%
flirten, Dating, Liebe, Internet, Freizeit, Leben, Männer, Freundschaft, Date, Menschen, Frauen, Psychologie, Freundin, kennenlernen, Online Dating, Partnerschaft, Partnersuche, Lovoo, Dating App, Tinder

Warum lassen Veganer/vegetarier mich nicht in Ruhe?

Ich verstehe es nicht.
Es wird immer gesagt "Leben und leben lassen".
Aber dann, dann kommen vegetarier/veganer um die Ecke und meinen mir erzählen zu müssen, wie man zu leben hat.

Sorry, aber wieso verstehst du nicht, dass ich es nicht möchte ? Lebe und gestalte du doch dein Leben, wie du es möchtest und ich mache es, wie ich es möchte.

Beispiel: Grillabende. Wir machen es schon immer so, jeder der möchte, bringt einen Salat für alle mit und jeder für sich nimmt Fleisch mit, weil da die Geschmäcker ja auch oft auseinander gehen. Ich kaufe für mich meine Pute und Würstchen. Alles ok. Dann kommt da jemand aus der entfernten Familie mit seinen gefüllten Paprikas und seinem Tofu und versucht mir die Welt zu erklären, was ich für ein Mörder sei, das ich das alles unterstütze und co.

Prinzipiell hat er Recht mit dem was er sagt, mit dem Kauf von Fleisch unterstützt man die Industrie ja irgendwo damit, klar. ABER ich mag Fleisch gerne, es war immer so und es wird auch so bleiben. Warum also nicht einfach meine Meinung und Lebensweise akzeptieren? Warum immer nochmal gegen an und hauptsache das letzte Wort haben wollen. Irre, echt irre...

Was für eine Meinung habt ihr dazu ? Zum Thema allgemein und zu der Vorgegensweise einiger Veggies ?

Ich finde, jeder kann es selber entscheiden. Wenn du kein Fleisch essen möchtest, ist das schön. Akzeptiere ich. Dann akzeptiere du aber auch bitte, wenn ich eben gerne Fleisch esse. Es schmeckt mir und damit basta :)

Liebe Grüße

Leben, Familie, Freundschaft, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Politik, vegan, Ernährungsumstellung, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum

Habe Ich Mit Meinem Freund Falsch Reagiert, Brauche Dringend Dritte Meinungen...?

Ich und mein guter Freund kamen jetzt gerade ins hitzige, sehr ernste Gespräch über sehr vieles, und die Freundschaft steht in der Luft, um ehrlich zu sein. Ich brauche dringend Rat von dritten Meinungen um dieses Thema, folgendes:

Wir haben uns ganz normal getroffen und sprachen über Urlaub, Freizeit und dergleichen. Mein Freund hatte vor einiger Zeit vorgeschlagen, dass wir auf Urlaub gehen, und ich sagte ihm: „Sehen wir mal, ich überlege es mir noch“, und nach einigen Tagen sagte ich ihm nein, im Moment sehe ich mich nicht in dem Sinne, Urlaub machen zu wollen. Es war nichts gekauft, er ist im Moment arbeitslos, keine Reservierungen etc., nur das Gespräch, und er sagte mir, er fand es falsch, dass ich ihm so spät antworte und von ja plötzlich auf nein wechselte. Wir haben dann lange drum argumentiert.

In der Arbeit z. B. ging es ihm schlecht, weil er Herzprobleme hatte, ich sagte ihm: „Geh nach Hause, ich mache das schon“, und er blieb noch, ging hinunter und motzte mich blöd an und sagte: „Es ging mir in dem Moment net so schlecht, dass ich gehen musste, sondern erst später“, und als er mich kurz sitzen sah, motzte er mich aggressiv an in dem Moment. Da sagte ich ihm, wenn ich ihm schon anbiete, zu gehen, dann tu es doch einfach, für deine Gesundheit.

Des Weiteren hatte ich mal AI verwendet und ein lustiges Bild von meinem Freund gemacht und ihm geschickt. Er schrieb mir direkt argumentativ und mit leichten Beleidigungen usw., was ich sehr überreagiert fand, anstatt mir wie ein erwachsener Mensch zu sagen: „Hey, ich finde das net lustig, mach das net von meinem Bild“, und als ich ihm das sagte, erwiderte er, dass das in seinem Slang zwischen Freunden war und ich zu emotional hingegen reagierte. Wir schrieben dann noch lange darüber, und ich sagte ihm: „Jeder, dem ich sowas zeigte, fand es lustig, lachte es ab, und das war’s“, was AI anging. Ich weiß nicht, wieso er sowas so persönlich nahm.

Dies war schon der zweite große Streit, und ich sagte ihm dann, dass ich in dem Moment schon dachte, ob er die richtige Person ist, mit der ich meine Zeit verbringen möchte, aber nur in dem hitzigen Moment – ich hatte das schon lange vergessen, bis er es heute gerade eben noch ins Gespräch brachte, und er sagte: „Krass, ich hätte nie gedacht, dass du so von mir, deinem ‚Freund‘ denkst, schon traurig…“ Ich sagte ihm dann, das war nur in dem Moment und dass ich ihn eben von der Arbeit kannte, und wir sehr gute Freunde wurden. Er sagte, dass ihn das schon sehr zum Nachdenken brächte und dass er das nie über mich gedacht hätte, dass ich so über ihn denke. Ich erwiderte, dass ich das eigentlich schon lange vergessen und vergeben hatte, aber er eben schon vergangene Themen aufbrachte, und ich eben das aufbrachte, das ich fand, das müsste auch besprochen werden.

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freunde finden, Freundin, Partnerschaft, Streit, Freundschaft Plus, Crush

Freund überfordert mich im Gespräch/Monolog?

Es gibt einen Freund von mir der ein Gespräch immer sprunghaft auf mehreren Ebenen führt...er dirigiert immer die Richtung und ist wenig offen für meine Impulse-kann und will sich nicht auf meine Gedanken einlassen. Er untebricht mich auch wirklich in 90% unserer 'Gespäche' oft schon nach einem Satz den ich sagen will. Antwortet gerne mit selbstbezogenen Kommentaren. Ich kann mir nur Raum verschaffen indem ich laut werde. Reden mit ihm ist eher wie ein lautes knallendes Feuerwerk-wenn man das eine Weile mitmacht, dann tun mir die Ohren weh.

Es ist so, dass ich es eher schätze tiefer in Themen zu gehen und nicht so sprunghaft oberflächlich hin-und herzuhüpfen. Ich glaube meine Gehirn Kapazität ist dafür auch zu schwach. Und ich bin schnell angestrengt und genervt wenn wir uns mal sehen. Ich mag auch dieses Lautsein nicht. Ich habe das Problem sonst mit niemandem!

Hinzu kommt, dass er dann manchmal genervt ist über meine Aussagen, bzw die Art wie ich was ausdrücke (wobei er mir noch gar nicht zugehört hat und seine Einschätzung meistens ein Missverständnis ist)- und das bringt mich dann total aus dem Konzept weil er mich ja auch nichts klarstellen lässt.

Meine Frage nun: Sollte ich den Kontakt mit ihm lieber zukünftig meiden? Es macht mir wirklich keinen Spaß mehr, fühle mich auch nicht respektiert und habe ihm das schon so oft gesagt, dass ich so fühle.

Freundschaft, Kommunikation, Streit, Gespräche führen, Temperament

Hat er Interesse?

Ich hab seit einigen Wochen was mit einem Jungen. Es fing halt alles zuerst mit einem Spaß meinerseits an, dass ich ihn ständig anflirtete und mich unseriös an ihn ranmachte (Ist ein Junge aus meiner damaligen Schule bzw der damalige beste Freund meines Ex Freunds).

Jedoch fingen dann unsere Freunde plötzlich an das Ganze aufzuhypen, wie gut wir zusammen passen usw. Quasi sein Freund versuchte mich mit ihm zu verkuppeln, meine Freundin versuchte ihn mit mir zu verkuppeln.

Laut meiner Freundin war er dabei auch immer sehr eingeschüchtert und lächelte dabei während er ihre Verkuppel-Aussagen mit einem ,,Joa mal gucken“ beantwortete.

Er hat auch paar mal gemeint, dass er mich hübsch und attraktiv findet.

Wir fingen auch an die Nächte durchzuschreiben, waren auch ein mal nachts zusammen draußen bis 8 Uhr morgens. Mit der Zeit habe ich mich tatsächlich in ihn verliebt, weshalb auch umso mehr meine Eifersucht zum Vorschein kam -> Ich wurde sauer, wenn er mit einem anderen Mädchen raus ging, woraufhin er sich bei mir dann später auch entschuldigte und mir alles erklärte. Auch von ihm kamen Aussagen wie ,,Du warst doch auch mit einem Anderen draußen“, oder ,,Was antwortest du mir nicht“.

Er fing an sehr viel mit zu flirten, wir haben auch sozusagen ein Insider zwischen einander dass wir heiraten werden usw.

Auch ist mir aufgefallen, dass er mich mit mehr Liebe als gewöhnlich zuschüttet wenn er betrunken ist. Ich frage ihn am nächsten Tag dann auch immer, ob sich denn seine Meinung bzw die süße Einstellung mir gegenüber geändert hätte, jetzt wo er wieder nüchtern ist, woraufhin er dann mit ,Nein natürlich nicht‘ antwortet.

Auch schwärmt er mit mir zusammen von Urlaub am Meer im Ausland. Oder wenn ich ihn frage ob er mich mag, sagt er mir immer wieder ,,Ja natürlich sonst würde ich doch nicht so viel mit dir schreiben“

Er freut sich mit mir über meine Kleinigkeiten, er supportet mich auch extremst bei Kleinigkeiten die mir einfach mega viel bedeuten. Wenn ich mich mit irgendwas unsicher fühle (z.b wie meine Haare heute aussehen), beruhigt er mich damit dass es bzw ich gut aussehe.

Wenn ich mit meiner Gruppe draußen bin, fährt er mit seiner Gruppe an uns vorbei und jedesmal kreischen meine Freunde dabei auf ,,Omg er hat gerade zu dir rüber geschaut/ er hat sich voll zu dir nach hinten gedreht während die an uns vorbei fuhren“

Sein enger Freund ist auch in meiner Freundes Gruppe, er begrüßt mich mittlerweile ständig mit ,,Na *** (sein Name) Freundin“ und schickt ihm Snaps von mir worin er sagt ,,Guck mal ****, hier ist deine Chaya“. Sein Freund redet mir aber auch immer wieder zu, dass ich da echt dran bleiben soll, da er sehr schwer zu kriegen ist usw.

Jedoch trotz dem Allem, als ich ihm letztens beichtete dass das meinerseits alles schon kein Spaß mehr ist und ich ihn wirklich mag, bekam ich keine klare Antwort zurück. Es ging eher in die ,,Hä warum hast du dann das und das gemacht“ Gesprächrichtung und nun weiß ich gar nicht wo ich bei ihm stehe. Er flirtet die ganze Zeit mit mir, hört mir zu wenn ich ihn vollquatsche, er zerstört an einer Schulnacht sein Schlafrythmus und bleibt bis 3 Uhr nachts wach nur um mit mir zu schreiben, er dreht sich draußen zu mir, er macht mir Komplimente, supportet mich usw und trotzdem hat er nie ganz klar gesagt wo ich bei ihm stehe.. Ich traue mich nicht einmal da nachzufragen, aus Angst vor einer Ablehnung

Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Partnerschaft, verliebt, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft