Freundschaft – die neusten Beiträge

Hätte ich was tun können?

Hallo, Meine Freundin hat zwei Meerschweinchen, und eines davon ist in letzter Zeit immer wieder krank… Schnupfen, Schleim aus der Nase, atmet schwer, frisst nichts, nicht mal das Futter über die Spritze.

Sie war jetzt schon 4–5 Mal beim selben Tierarzt, aber da gab es jedes Mal nur Antibiotikum und Päppelfutter. Keine richtige Untersuchung, nichts. Das letzte Mal, als das Meerschweinchen wieder nichts gegessen hat, wollten ihre Eltern nicht mal zum Tierarzt fahren. Ich bin dann extra früh losgefahren, über eine Stunde mit dem Zug zu ihr, wir sind gemeinsam hin. Ich hab die Rechnung gezahlt – und auch noch die offene vom letzten Mal, die ich eigentlich nicht hätte übernehmen müssen. Danach ging’s dem Tier besser. Und jetzt, nach 1–2 Wochen, wieder genau das Gleiche. Ich merke, wie meine Freundin damit überfordert ist, auch weil sie’s finanziell einfach nicht schafft. Ihre Eltern unterstützen sie überhaupt nicht.

Ich hab beim Tierschutzverein angerufen – die meinten, sie soll nochmal zum Tierarzt, damit das Meerschweinchen stabil wird. Danach könnten sie beide Tiere aufnehmen. Ich hab für sie einen Termin gemacht und gesagt, wenn’s sein muss, übernehme ich das nochmal kein Problem. Aber jetzt hat ihre Mutter ihr verboten, zum Tierarzt zu gehen. Stattdessen meinte sie, sie soll das Meerschweinchen einfach ins Wohnzimmer legen sie kümmern sich schon, es stirbt eh irgendwann“. Meine Freundin wollte es wenigstens abgeben oder einschläfern lassen. Aber ohne Unterstützung geht halt gar nichts – kein besserer Tierarzt, kein Transport, kein Abgeben beim Tierschutz. Und ich denk mir einfach: Was hat das noch für einen Sinn? Wenn’s eh immer wieder krank wird … und man nicht mal den Mut oder das Herz hat, zu sagen: „Lass es wenigstens einschläfern“ – oder wenigstens nochmal helfen, es stabil zu bekommen und dann abzugeben. Es gibt 20 km entfernt einen Tierarzt, der sich mit Meerschweinchen auskennt. Ich hätte nicht mal ein Problem gehabt, das finanziell zu unterstützen.

In meinem Kopf denk ich mir, so hart es klingt:Vielleicht ist es fürs Tier besser, wenn es einfach stirbt, statt alle zwei Wochen zu leiden, aufgepäppelt zu werden, und dann doch wieder fast zu sterben. Ich lieg gerade selbst krank mit Fieber im Bett, aber ich denk immer wieder Bin ich schuld? Hätte ich noch irgendwas tun können?

Nein du bist nicht schuld 100%
Ja du bist schuld 0%
Tiere, Freundschaft, Meerschweinchen, Menschen, Tierarzt, Psychologie, Freundin, Nagetiere

Ist Verhalten vom Freund oke, übertreibe ich?

Anfangs lief alles super.

Mein Freund hat sich sehr um mich gekümmert, wir haben uns großartig verstanden, es gab keine Probleme. In vielen kleinen Dingen haben wir einfach zusammengepasst. Nach einem halben Jahr sind wir zusammengezogen, ehrlich gesagt, ich wollte sowieso ausziehen. Ich dachte mir: Entweder es klappt, oder ich suche mir eben eine eigene Wohnung

Heute sieht die Situation anders aus.

Ich liebe ihn noch immer sehr und die meiste Zeit läuft es auch ganz okay. Aber es gibt einige Punkte, die mich stark belasten. Wenn ich versuche, mit ihm darüber zu reden, ändert sich nichts. Er nimmt mich nicht ernst, selbst wenn er sagt, dass er etwas bessern will, passiert es nicht.

Er ist sehr langsam mit allem. Ich bin jemand, der gerne produktiv ist: Ich mache den Haushalt in zwei Stunden, damit ich danach entspannen kann. Er hingegen will sich erst ausruhen und fängt dann spät am Abend an, dadurch haben wir kaum noch Zeit zu zweit. Er braucht ewig für Kleinigkeiten, weshalb ich automatisch viel mehr erledige als er.

Das Verhalten mir gegenüber macht mir zunehmend Angst.

Wenn ihm etwas nicht passt, schreit er mich an. Er wird laut, beleidigt mich, geht körperlich auf mich los. Wenn ich mich dann wehre, dreht er völlig durch, ignoriert mich tagelang und zieht sich zurück. In solchen Momenten sagt er Dinge wie: „Geh doch! Ich will dich nicht!“, auch wenn er es später zurück nimmt, verletzt es mich sehr. Wobei ich hier harmlose Dinge aufzähle....

Trotzdem bin ich geblieben. Aber inzwischen habe ich Angst vor ihm. Ich merke oft morgens schon beim Aufwachen. Heute wird es Streit geben. Und egal was ich mache, ich spüre, dass er gleich wieder ausrastet.

Ich schlucke vieles runter und versuche mich zu ändern.

Ich gebe mein Bestes, aber ab einem gewissen Punkt kann ich nicht mehr ruhig bleiben, besonders dann, wenn er mich körperlich angreift. Ich will mich selbst schützen, aber am Ende bin ich dann trotzdem die "Böse" in seinen Augen.

Mir fehlt Nähe.

Ich bin ein Mensch, der viel Zuneigung braucht. Früher war das bei uns auch so, wir haben viel gekuschelt, Zeit miteinander verbracht, waren auf einer Wellenlänge. Heute will er kaum noch Körperkontakt. Er schläft oft woanders als ich, zieht sich zurück, und auch im intimen Bereich läuft fast nichts mehr. Ich fühle mich allein.

Ich bin ein Mensch der sehr viel für seinen Partner macht, ich koche für ihn, ich schaue dass wir es schön haben, ich sage ihm den ganzen Tag wie toll ich ihn finde, zeige meine Liebe und ja. Das ist einfach meine Art, wenn ich eine Beziehung bin ist er mir das wichtigste und da bin ich sehr anhänglich. Anfangs hat es auch gepasst🤷‍♀️

Es ist vollkommen okay dass man seine Pause braucht, er macht jedes dritte Wochenende ca was mit den Kumpels, ist viel alleine abends draußen, unternimmt viel alleine. Der Unterschied ist aber, dass er sehr sehr viel arbeitet, dann noch viel Zeit alleine braucht und wir zusammen gar nichts mehr haben.....

Eine Sache die geblieben ist, ich habe gesundheitlich ein paar Probleme, womit viele nicht klarkommen. Womit meine Ex mich auch wirklich verrückt gemacht hat, weil er sich damit absolut nicht abfinden konnte. Er ist immer noch sehr empathisch darauf, verzichtet auf vieles für mich und meckert nicht einmal daran rum dass ich in manchen Punkten eingeschränkt bin🤷‍♀️

Gerade sind wir im Urlaub.

Eigentlich sollte das eine schöne Zeit werden, stattdessen machen wir die ganze Zeit nur das, was er möchte. Es ist ein Wanderurlaub bei 13 Grad und Regen. Ich wollte einfach mal eine Stunde bummeln gehen, bevor der Bus kommt. Er konnte sich aber nicht überwinden, bis er plötzlich Lust auf einen Kaffee to go bekam. Als er dann hörte, dass der Bus erst in einer Stunde kommt und ich in ein paar Souvenirläden gehen möchte, nahm er den Café to go und konnte natürlich ich keine Läden mehr rein, denn er hat ja den Café.....

Kaum waren wir im ersten Laden, hieß es: "Ich darf nicht rein, ich hab doch noch Zug alle amKaffee." Ich wollte einfach nur mal kurz stöbern, mir ein Souvenir anschauen, aber selbst dafür konnte er sich nicht eine Stunde zusammenreißen.

Eure ehrliche Meinung? Übertreibe ich, geht sein Verhalten nicht?

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Erotik, Frauen, Beziehung, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebesleben, Mädchenprobleme, Mann und Frau, Zuneigung

Warum dreht sich immer alles um Kinder?

Ich (in den 30ern, weiblich) beobachte in meinem Umfeld, dass immer mehr Leute Eltern werden. Natürlich freue ich mich für sie – wirklich! Aber was mich zunehmend frustriert, ist, dass sich ab diesem Moment scheinbar alles ausschließlich um das Kind dreht. Es fühlt sich an, als hätte es das „frühere Leben“ nie gegeben.

Fragt man zum Beispiel die Schwägerin, wie es ihr selbst geht, erhält man als Antwort fünf bis zehn Fotos des Kindes. Versucht man, ein Treffen mit einer ehemals besten Freundin zu organisieren, heißt es: „Nicht vor drei Monaten, und nur, wenn es in den Stillplan passt.“

Mir ist völlig bewusst, dass das Leben mit Kind auf den Kopf gestellt wird und anstrengend sein kann. Aber was ich häufig erlebe, ist, dass diese Personen regelrecht enttäuscht oder beleidigt sind, wenn man nicht ununterbrochen Interesse an ihrem Nachwuchs zeigt oder sofort alles stehen und liegen lässt, wenn es um einen Kindergeburtstag geht. Gleichzeitig scheint ihr eigenes Interesse an meinem Leben fast vollständig zu verschwinden.

Ich liebe meine Nichte wirklich sehr. Aber ich vermisse auch die Menschen, die mir früher wichtig waren – als eigenständige Personen, nicht nur als „Mama“ oder „Papa“. Es spricht kaum jemand darüber, wie schmerzhaft es sein kann, wenn Freundschaften leise verschwinden, weil man selbst (noch) keine Kinder hat und somit aus dem Fokus fällt. Diese Menschen tauchen dann auch zu meinem eigenen Geburtstag nicht mehr auf, weil das Kind gerade irgendetwas anderes hat, das „wichtiger“ ist.

Ich habe dadurch bereits zwei meiner engsten Freundinnen verloren, Freundschaften, die über 20 Jahre gehalten hatten. Nicht, weil ich kein Interesse an ihren Kindern gezeigt hätte – im Gegenteil! Aber weil sie offenbar irgendwann kein Interesse mehr an meinem Leben hatten. Es schien, als hätte ich keinen Platz mehr, einfach weil ich (noch) kinderlos bin.

Kinder, Freundschaft

Warum geht es mit Deutschland so bergab?

Also ich meine nicht nur Wirtschaftlich sondern auch Zwischenmenschlich?

Bei meinem aktuellen Arbeitgeber musst du so dermaßen aufpassen was du sagst und machst. Ich glaube fast alles wird dir schlecht ausgelegt.

Es wird sich beschwert wenn man nicht 5 früher Feierabend macht weil alles fertig ist. Es wird sich beschwert warum man 5 früher Feierabend macht.

Man wird bewusst falsch angelernt und es wird Kollegen zugeguckt wie sie etwas falsch machen.

Gleichzeitig beschwert man sich weil man keine guten Leute findet.

Es wird sich hingesetzt und geredet und hintenrum wird gelästert weil man sich hinsetzt und redet. Ich habe es beobachtet meistens mit verdrehten Tatsachen.

Eigentlich kein miteinander oder wenn dann nur das gewisse Menschen nicht allein dastehen wird sowas wie Zusammenhalt propagiert.

In meiner alten Firma war es nicht recht viel anders.

Warum soll man sich so einen Schwachsinn Tag für Tag antun?

Auf YouTube kommt mehr Werbung als im normalen TV? An unserem Fitnesscenter bekommt man oft keinen Parkplatz mehr aber es wird weiter aggressiv Werbung gemacht.

Die Physiotherapie arbeitet total lustlos und hält die Zeiten nicht richtig ein.

So könnte ich ewig weiter schreiben

Was ist los in Deutschland und der Welt?

Sehe das nur ich so? Bin ich zu empfindlich? Sind die Zeiten wirklich so schwer?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Freundschaft, Angst, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Beziehung, Egoismus, Kollegen, Streit

Sollte meine Freundin das Tier erlösen?

Meine Freundin und einmal ich waren inzwischen drei Mal mit dem Tier bei demselben Tierarzt. Jedes Mal wurde nur Antibiotikum und Päppelfutter verschrieben, mit der Diagnose „Erkältung“ oder „empfindlich“. Kurzfristig wurde es besser, aber nach ein paar Tagen traten die gleichen Symptome wieder auf: Schnupfen, Schleimbildung, schlechte Atmung, Appetitlosigkeit. Mittlerweile funktioniert selbst das Päppeln kaum noch laut freundin, sie kaut kaum oder gar nicht mehr. Der tierärztliche Notdienst ist zu weit weg, ihre Eltern unterstützen sie nicht wirklich, und die einzige Möglichkeit wäre, morgen zu einem anderen Tierarzt zu fahren falls sie es überhaupt überlebt.

Meine Freundin denkt inzwischen darüber nach, einfach alles so zu lassen nichts meht zu machen, weil es einfach nur noch leidet. Ich versuche sie zu unterstützen, aber ich wohne über eine Stunde entfernt und kann gerade auch nichts tun, letztes mal bin ich schon extra früh los gefahren mit dem Zug und hab am ende noch die Tierarzt Rechnung übernommen weil ich wollte das es dem Tier wieder besser geht, gerade nan. Ich abet nichts tun.. außer morgen mit ihr zum anderen Tierarzt zusammen zu gehen wenn es bisdahin überlebt.. Das hat doch alles nichts mehr mit Lebensqualität tutun.. sowohl für das Meerschweinchen als auch für meine Freundin.

Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Freizeit, Leben, Gesundheit, Tiere, Hund, Freundschaft, Meerschweinchen, Menschen, Freunde, Hasen, Psychologie, Freundin, Menschheit, Menstruation, mentale Gesundheit

Freunde wollen nur saufen und Drogen nehmen und nichts entspanntes mehr unternehmen?

Hallo, ich bräuchte wirklich mal einen Rat von euch weil es mir zurzeit nicht so gut geht. Meine Situation ist folgende:

Zurzeit befinde ich mich in den Semesterferien und bin daher in der Heimatstadt um mal wieder was mit meinen Freunden und Bekannten zu unternehmen. Jedoch stellt sich heraus, dass sie jedes Wochenende nur saufen wollen (also z.B. Schützenfeste besuchen oder in ihrer Gruppe sich betrinken und Trinkspiele spielen). Niemand hat mehr Lust etwas entspanntes zu unternehmen wie ins Kino zu gehen, einen Spieleabend oder durch die Stadt bummeln (oder mal verreisen).

In meiner Stadt wo ich studiere, wollen die Leute auch immer nur feiern gehen und nehmen meist auch Drogen. Ich merke, dass ich völlig andere Interessen habe und das macht mir schwer zu schaffen weil ich niemanden finde der heutzutage Dinge tun will die ich gerne machen (z.B. in Gym gehen, spazieren gehen, etwas zocken, ins Kino gehen).

Ich will hier jetzt nicht die Mitleidskarte spielen aber ich merke gerade, dass ich keinen engen Freund mehr habe. Alles ist irgendwie so oberflächlich geworden. Ich würde mich auch eher als introvertiert bezeichnen aber natürlich gehe ich auch mal feiern aber wenn dann eher selten (vielleicht alle 2 Monate). Früher war es mehr auf Partys, bin auch schon fast mitte 20.

Könnt ihr die Situation nachvollziehen? Habt ihr einen Rat wie ich damit umgehen soll?

Freundschaft, alleine, Freunde, Beziehung, introvertiert, saufen, Treffen, Einsamkeitsgefühl

Keine Antwort nach Outing?

Hi, ich bin m und 14 Jahre alt. Ich bin Autist und ein Mädchen aus meiner Klasse hat mich am letzten Schultag vor den Ferien gefragt, warum ich nicht mit auf Klassenfahrt fahre (da sie mitbekommen hat, dass unser Lehrer mir diesbezüglich etwas gesagt hatte). Sie sitzt neben mir in der Schule und sie war auch immer sehr nett und wirkte immer sehr offen und tolerant auf mich. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich es ihr ein anderes Mal erkläre. Ich wollte ihr die Wahrheit sagen, da ich nicht viele Freunde habe und dachte sie hat Verständnis dafür.

Das ist jetzt fast zwei Wochen her. Ich habe mich dann vorgestern dazu entschlossen, es ihr in einer WhatsApp Nachricht zu erklären, da es in der Schule halt auch andere mitbekommen würden und ich nicht möchte, dass es am Ende die ganze Schule weiß. Außerdem kann ich es eben besser erklären, wenn ich es schreiben kann, wenn ich es ihr persönlich sagen wollte, hätte ich wahrscheinlich kein Wort herausbekommen.

Also habe ich ihr vorgestern diese Nachricht geschickt. Sie hat sie auch gelesen, aber bis heute nicht darauf geantwortet oder überhaupt irgendwie reagiert. Natürlich kennt ihr Gutefrage User sie nicht persönlich und könnt sie vielleicht nicht so gut einschätzen, dennoch könntet ihr mir vielleicht die folgenden Fragen beantworten…

  1. Was könnten Ursachen dafür sein, dass sie überhaupt nicht darauf reagiert?
  2. Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Nochmal schreiben? Gar nichts machen? Irgendwas anderes machen?

Danke an alle, die es sich bis hierhin durchgelesen haben und mir weiterhelfen wollen!

Liebe, Internet, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Autismus, Behinderung, Freundin, Ignoranz, ignorieren, Klassenfahrt, Lehrer, Outing, Reaktion, Streit, antwortet nicht, Jungs und Mädels, Mitschüler, WhatsApp, kommunikationsprobleme, Autismusspektrumsstörung, Antwort, Outing in schule, Asperger-Autimus

Macht ihr beim Umziehen und Duschen im Schwimmbad mit Freunden alles genau so wie eure Freunde?

Wenn ihr mit einem oder mehreren Freundinnen oder Freunden zusammen ins Schwimmbad, Hallenbad oder Freibad geht:

•Tragen alle die gleiche Bademode also alle Bikini, Tankini, Badeanzug,... bzw. Badeshorts mit oder ohne Boxershorts/ Badehose drunter, Boxer-Badehose/Retrobadehose, Jammer, Slip,... oder verschiedene Varianten wie manche Badeshorts mit Boxershorts oder andere mit Badehose drunter und andere nichts drunter?

•Geht ihr dann jeder für sich in eine Einzelumkleide oder zusammen in die Sammelumkleide? Wenn ihr in die Sammelumkleide geht halten sich alle ein Handtuch vor oder binden es sich um beim umziehen oder nur manche und andere zeigen sich entspannt nackt, auch vor denen, die sich nicht zeigen?

•Duscht ihr alle nackt oder alle in Badeshorts/Bikini oder in Boxershorts, wenn ihr eine unter der Badeshorts getragen habt oder machen es manche nackt und manche in Badeshorts oder Boxershorts?

•Springen alle von derselben Höhe vom Sprungturm und wenn sich einer nicht mehr höher traut lassen es alle sein oder springen dann die, die sich trauen und die anderen von niedrigerer Höhe oder bleiben unten?

Ich bin gespannt auf eure Antworten. Antwortet auch gerne mit Alter. Vielleicht gibt es ja Trends je nach Alter.

Kleidung, schwimmen, Freundschaft, Bademode, Teenager, Schwimmbad, Freunde, Badeanzug, Badehose, Bikini, Boxershorts, Freibad, freizeitbad, Freundin, Hallenbad, Sport und Freizeit, tankini, Teenagerprobleme, Turmspringen, Badeshorts, Badeslip, Boardshorts

Beziehung erfüllt mich nicht mehr?

Ich bin seit einem guten Jahr mit meinem Freund zusammen. (Er 20, ich 18).

Wir waren beide nie richtige Romantiker, haben uns aber trotzdem öfters süße und aufmerksame Gesten gemacht oder gesagt. Ich tu das immer noch (schenken ihm Kleinigkeiten, mache ihm Komplimente usw.), aber von seiner Seite kommt garnichts mehr.

Er gibt mir nur noch beim Sex Komplimente, ich bin immer die erste die "Ich liebe dich" sagt, erst dann erwidert er es.

Ich hab das natürlich auch schon angesprochen, er hat gesagt er will sich ändern (2 monate her, es ist eigentlich noch weniger Aufmerksamkeit geworden).

Er fragt auch nie wie es mir geht oder scheint sich im Moment für mein Leben zu interessieren, wenn ich ihm etwas erzähle was mir wichtig ist oder zu schaffen macht reden wir kurz darüber, dann wechselt er das Thema zu etwas was nichts damit zutun hat.

Ich wollte vor 2 Monaten deswegen auch mit ihm Schluss machen, weil sich unsere Beziehung nur noch wie eine Freundschaft mit Sex anfühlt, und das Gespräch war echt hart.

Ich weiß, ich muss es nochmal ansprechen, aber wie soll ich das tun ohne dass er gleich von anfang an keine lust mehr darauf hat oder genervt ist (wie es ist wenn ich was tiefgründigeres ansprechen möchte).

Gibt es überhaupt eine Chance dass es sich noch ändert, oder soll ich den Schlusstrich ziehen?

Liebe, Männer, Freundschaft, traurig, Beziehung, Jugendliche, Sex, Trennung, Aufmerksamkeit, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Chance, Ende, Gespräch, Schluss machen, Beziehungspause

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft