Habt ihr noch genug Vertrauen um eine neue Freundschaft oder eine Partnerschaft aufzubauen?

18 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, ich hoffe aber jedes mal, dass ich dieses Vertrauen nicht umsonst aufbringe.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jederzeit offen für Fragen

Salü BrainFog128,

obwohl mein Vertrauen in Freunde und Partner gelegentlich erschüttert wurde, hoffe ich, mir dennoch einen "Vertrauensvorrat" angelegt zu haben, der mich daran hindert, Schutzmauern gegen die Liebe (und das Leben) um mein Herz zu errichten.

Wenn ich mich als Mittfünfzigerin auch keinen Illusionen über "die" Liebe und "die" Menschen sowie die Beständigkeit von Gefühlen hingebe, habe ich doch die Erfahrung gemacht, dass eine aufrichtige Freund- oder Partnerschaft, selbst wenn sie lediglich über "begrenzte Haltbarkeit" verfügte, auch im Rückblick nicht ihren Wert einbüßt.

Freund- und Partnerschaften zu vermeiden, nur um sich gegen gelegentlichen Herzschmerz zu schützen, beraubt dich unersetzbarer Gefühle und Erfahrungen und führt m. M. letztlich zu "seelischer Unterernährung".

Habe ich in der Tat.

Ich arbeite gerade daran eine neue Freundschaft aufzubauen. Bisher nur ein loser Kontakt, den ich zur Zeit zu intensivieren versuche.

Wir kennen uns allerdings schon lange und hatten auch bereits jetzt um Umgang eine respektvolle Basis.

Ich bin offen für neue Freundschaften, aber der Vertrauen ist dann nicht sofort da. Es baut sich auf. Man ist ja am Anfang fremd zu einander, aber nach der Zeit, wenn man sich besser kennenlernt, dann kommt es mal.
Ich mein warum sollte ich jemanden fremdes sofort vertrauen? Ich kenne die Person ja gar nicht. Ich muss die Person erstmal kennenlernen, aber bin immer offen.

100% jemanden zu vertrauen dauert.

Der Mensch lernt zwar aus Erfahrungen, jedoch neigt er zu vereinfachen, nach dem Prinzip Pars pro toto, so nach dem Motto kennst du einen, kennst du alle.

Und dieser Denkfehler der Verallgemeinerung führt dazu , daß aus einem Erlebnis gleich ein Lebensprinzip entsteht, ich kann nicht mehr vertrauen, weil einmal mein Vertrauen mißbraucht wurde, also werde ich bei nächstem mal Vertrauen schenken wiedr verletzt.

So etwas sollte man psychotherapeutisch angehen, bevor man nun mißtrauisch durchs Leben geht.