Freunde – die neusten Beiträge

Wird es eine schöne Hochzeitsfeier, wenn Verwandte aufgrund vermeintlicher Kränkung fernbleiben und das Brautpaar die Anzahl Gäste nachträglich reduziert?

Ein Brautpaar hat vor einem Jahr etwa standesamtlich geheiratet und will nun 1 Jahr später eine große Party mit Freunden machen.

Letztes Jahr wurde der Kreis eher klein und familiär gehalten mit wenigen engen Freunden.

Nun stellen sich Onkel und Tante des Bräutigams quer und haben abgesagt, da deren Tochter, Cousine des Bräutigams keine eigene Einladung erhalten hat und sich brüskiert fühlt. Es war in der Einladung die "Familie" angesprochen und nicht nur Onkel und Tante.

Eine nachträglich übergebenen Karte sorgte dafür, dass die Cousine nun abgesagt hat, mit der Ausrede, woanders eingeladen zu sein.

Auch ihre Eltern haben nun deshalb abgesagt und Streit mit den Eltern des Bräutigams.

Zudem hat das Paar im Laufe des Jahres vielen Leuten angekündigt, sie einladen zu wollen und bereits Karten rausgeschickt und im Nachhinein an die mündliche Einladung und die Karten festgestellt, dass nun zu viele Leute kommen und etwas zurückgenommen werden muss, damit der Platz reicht.

Offensichtlich hatten einzeln eingeladene Leute es so verstanden, dass sie mit Partnern kommen wollen und bei einigen hat sich im Laufe des Jahres eine Partnerschaft oder Zuwachs ergeben, so dass nun Leute dabei sein wollen, die letztes Jahr noch nicht auf dem Plan standen.

Es wird also lange Gesichter geben und bei einigen wegen der Hochzeitsfeier im Vorfeld dicke Luft gegeben haben.

Ist davon auszugehen, dass die Feier trotzdem schön wird und gelingt?

Liebe, Familie, Verhalten, Hochzeit, Party, heiraten, Hochzeitsfeier, Freunde, Beziehung, einladungskarten, Einladung, Psychologie, Auseinandersetzung, Familienstreit, Feier, Gesellschaft, Heirat, Partnerschaft, Streit, missverständnis, ausladen

Findet man in der Uni so wie in der Schule freunde?

Um mich nicht unnötig lang auszudrücken:

Je jünger ich war desto schüchterner war ich. Aktuell würde ich sogar behaupten dass ich extrovertiert bin und definitiv offen Menschen ansprechen kann, auch wenn sie mir fremd sind.

In der Schule sind mir ne sehr lange Zeit lang viele Gruppen unsympathisch gewesen, was mich schon an mir selbst früher zweifeln lies dass ich nicht vllt eif anders bin weshalb ich deswegen lange keine Freunde hatte.

Jetzt wo ich meine Freundesgruppe seit nem Jahr oder so habe, wo ich regelmäßig was erlebe, freue ich mich natürlich sehr, denn die ist recht groß und gemischt aus m und f. Ich selbst bin f. Diese Art von Freundschaft will ich weiterhin unabhängig von dem Institut Schule haben.

Ich frag mich nun.

wenn ich in der Uni sein werde und dann wenn wieder alles neu ist, meint ihr ist es schwierig sich wieder so Freunde zu finden.

Denn glaube das Abitur wird das Todesurteil für unsere Freundschaften der Schule bedeuten weil realistisch gesehen sich dooferweise wege trennen.

aber so dieses spontane rausgehen oder erleben oder random orte erkunden möchte ich nicht vermissen müssen. Denn meine Freundesgruppe ist super offen für neues, multikulturell, sehr humorvoll und halt Mischung aus weiblich und männlich mit bestimmt acht Leuten.

meint ihr, man kann solche Formen von Freundschaftsgeuppen überall also auch in der Uni finden? Oder wie war’s bei euch.

habt ihr in der uni schnell so wie in der Schule wieder neue Freunde Gruppen gefunden? Oder wart ihr seit Uni iwie nicht mehr so mega integriert wie in der schule

und jetzt stell ich fest, dass ich mich hätte wahrscheinlich kürzer ausdrücken können

Schule, Glück, Mädchen, Freunde, Frauen, Alltag, Psychologie, Freunde finden, Freundin, Universität

Freund verhält sich komisch?

Betrachtet es bitte Neutral und wie es zu euch rüberkommen würde wenn ihr selber in dieser situtation sein würdet.

(mit uns meine ich mich und meinen anderen Kumpel)

Stellt euch vor euer freund ruft euch jeden tag an damit ihr an denn pc kommt um gemeinsam zu zocken ihr habt keine geheimnisse vor euch und sagt alles über das leben ihr, ihr zockt jeden abend bis in die nacht und habt richtig spaß habt gar kein streit oder disskussionen und dann merkt ihr das man immer mehr disskussionen hat über die kleinsten sachen und dieser freund denkt er wüsste alles besser und stellt sich auch sich über einen zmb. "lass mich das machen sonst verkackst du es" (obwohl ich diese sache zig mal gemacht habe und nie fehler gemacht habe).

diese disskussionen führen immer mehr dazu das man immer mehr weniger gemeinsam was zu tun hat und man so gut wie denn kontakt komplett verliert, nach 3 Wochen schreibt ein enger kumpel von mir und ihm an um zu reden er kommt völlig genervt obwohl man ihn nett gefragt hat, daraufhin fragen wir ihn was los sei und warum eher letzter zeit sich verändert hat obwohl eigentlich nichts großes passiert ist seine antwort war : "keine ahnung hab einfach kein bock" und "ich will meine ruhe".

jedoch sagt er "ich will meine ruhe" oder "kein bock zu reden" immer wenn man ihn fragt warum er kein bock hat zusammen zu zocken.

Ein paar Wochen vergehen wo wir 1-2 mal in der Woche mit ihm zocken, eines tages hab ich ihn alleine angeschrieben ob er doch vielleicht zocken wolle er schrieb daraufhin das er bei anderen ist.

Auf diese antwort konnte ich mich einfach nicht mehr zurückhalten und konfrontierte ihn was los sei und warum er ohne grund kein bock mehr auf uns hat wir haben dann eine viertel stunde rumgeschrieben im endefekkt hat er so gut wie garnichts zugegeben und hat sich irgendwelche ausreden gesucht die teilweise nicht mit dem thema oder mir zu tun gehabt haben, er versprach mir aber das er öfters kommen wird.

Er kam auch öfters jedoch war er zu 70% nicht da und hat irgendwelche animes geschaut, einmal hab ich ihn gefragt ob er spielen will weil alle langeweile hatten daraufhin hat er uns ohne grund beleidigt und ist gegangen.

Ein etwas anderes Thema ist auch das er offensichtlich lügt egal ob sich aus einer Situtation zu entfernen weil er kein bock hat oder spontanes lügen obwohl es ihm nichtmal etwas bringt er sagt aber immer das er die wahrheit erzählt wenn man ihn darauf anspricht.

Eins wäre da noch und zwar er sagt selber er gehe immer spazieren aber wenn man ihn einmal einläd um essen zu gehen oder was zu unternehmen sagt er immer nein obwohl das vielleich alle 2-3 Monate passiert weil ich und mein Kumpel arbeiten (der besagte freund ist arbeitslos sprich er hat alle zeit der Welt es war nur seine entscheidung nicht zu kommen)

Ein paar hintergrundinfos :

  1. Er ist im selben alter wie ich und meine anderen freunde (17), was wir aber gemerkt haben das er richtig arrogant und hochnäsig geworden ist als er 18 wurde.
  2. Er hatte weder Familiäre noch andere Probleme und hat selber gesagt das es ihm von allen am besten geht.
  3. Es hat sich auch herausgestellt das er wo wir angefangen haben kein richtigen kontakt mehr zu haben er direkt zu ein paar anderen gerannt ist die er zu dem zeitpunkt kaum kannte und lieber mit ein paar fremden das ein und das selbe Spiel tag ein tag aus zu spielen.

Was sagt ihr was könnte los sein ? an der Pubertät kann das nicht liegen weil alles unter einem halben Jahr passiert ist, ich hab recht wenig freunde sodass ich ihn ungerne verlieren will nur bin ich mir nicht sicher ob so ein mensch es mir überhaupt wert ist.

Freundschaft, Gefühle, Freunde, Jungs, Streit, Verlust, ghosting

Wie cringe findet ihr die folgende fiktive Unterhaltung zwischen 3 Freunden?

**Alex:** Hey, hast du das neue Video von dem Lostgamer gesehen? Er hat wieder so eine grottlig verlassene Fabrik erforscht!

**Ben:** Oh, ja, same! Der Typ ist einfach nicht zu stoppen. Aber manchmal denk ich mir, ist das nicht ein bisschen too much? YOLO und so, klar, aber manchmal wirkt er echt lost.

**Charlie:** Digga, du nimmst das viel zu ernst. Der hat einfach nur Spaß. Außerdem, wer würde nicht gerne solche Abenteuer erleben?

**Alex:** Ehrlich gesagt, ich finde das auch mega. Ist mal was anderes als der übliche Content. Slayt er damit nicht total?

**Ben:** Stimmt schon. Manchmal denke ich mir, darf er so? Aber am Ende des Tages ist er ein echter Sigmachad in dem, was er macht.

**Charlie:** Ihr habt vielleicht recht. Aber wenn wir schon bei verrückten Dingen sind, habt ihr von diesem neuen Snack gehört? Der Lavasnack?

**Alex:** Haha, klingt wie aus einem Sci-Fi-Film. Aber ich bin neugierig. Gulp, was kommt als Nächstes? Eiscreme, die bingchilling heißt?

**Ben:** Side Eye, Alex. Seit wann bist du so skeptisch gegenüber neuen Snacks? Kerl*in, das ist genau dein Ding!

**Charlie:** NPC hier möchte einfach sicherstellen, dass er nicht der Erste ist, der's probiert und dann auf die Nase fällt.

**Ben:** Ach, Digga, komm schon. Leben am Rand bedeutet auch mal was Neues auszuprobieren. Wie wär's, wenn wir das am Wochenende angehen?

**Charlie:** Ich bin dabei! Wie sagt man so schön? YOLO!

**Alex:** Same! Aber wenn es schiefgeht, sage ich euch jetzt schon: Ihr seid so lost!

Liebe, Deutsch, Film, Schule, Sprache, Name, Freunde, Jugendliche, Unterhaltung, deutsche Sprache, Freundeskreis, Gespräch, Jugend, Jungs, Literatur, Outing, unangenehm, Jugendwort, Peinliche Stille, Peinliche Momente, Jugendwörter, seltsam, Cringe

Was sagt ihr zum Verhalten meiner Kollegin?

Hallo, also meine Kollegin und ich verstehen uns sehr gut, aber mir sind in der Vergangenheit viele seltsame Sachen aufgefallen. Also sie erzählt oft von ihren Füßen. Letztes Jahr haben wir über ihre Knie gesprochen und das sie Einlagen tragen muss, dann meinte ich, dass viele Frauen ihre Füße nicht mögen. Sie sagte sie hätte schöne und ich könnte diese im Sommer bewundern. Dann sagt sie oft, dass sie sehr kalte Füße hat, sie erzählt welche Socken sie an hat. Dann hat sie einmal als ich sie auf dem Parkplatz getroffen habe überkreuzt da gestanden und hat mit dem hinteren Fuß den vorderen UGG Boot ausgezogen, so dass sie fast draußen war und ist wieder rein geschlüpft. Das hat sie mehrfach gemacht. Vor paar Wochen habe ich mit ihr gesprochen, im Sitzen. Sie saß mir gegenüber und da hat sie dann auch an den Boots eingespielt und an ihrer Socke. Sie immer wieder gerade gezogen oder hoch. Den Schuh hat sie gestreichelt. Und mit den schönen Füßen hat sie auch iwann noch einmal erwähnt. Einen Tag später habe ich sie gesehen und als ich neben ihr stand, die hatte andere Schuhe an, hat sie ständig auf ihre Schuhe geschaut... Also den Blick gesenkt. Der eine Fuß zeigte auch mich. Ich frage mich, was das Verhalten von ihr soll, aber ich bin auch neugierig und fühle mich geschmeichelt. An meinem Geburtstag hat sie extra für mich etwas vorbereitet. Einen kleinen Kuchen und sie hat mich freudig umarmt. Beim Betriebsausflug letzte Woche hatte sie dann Addias Sneaker. Sie saß neben mir und hat öfters auf ihre Schuhe geschaut und den auch seltsam positioniert. Dann einen Bein auf das andere gelegt und den einen Schuh gestreichelt. Und im Gespräch hat sie mir erst lange in die Augen aber kurz auch auf den Mund geschaut. Sie sagt, dass es manchmal Zuhause nicht so einfach sei. Heute hat sie mir einfach random auf die Schulter geklopft 2-3 Mal und dann kurz gestreichelt. Das hat sie noch nie gemacht. Ich möchte da nichts reininterpretieren. Sie ist verheiratet und ich verlobt, sie ist deutlich älter als ich, aber ich möchte wissen, wie ihr das Verhalten von ihr auffasst. Ist das normal?

flirten, Männer, Fetisch, Freundschaft, Freunde, Frauen, Kollegen, Sympathie, Körperkontakt, Blickkontakt richtig deuten

Boyfriend wie behandeln?

Leute bitte lacht nicht oder so. Die frage ist ernstgemeint. Ich bin mit meinen crush jetzt seit 2 Wochen zusammen. Ich hatte seit einem Jahr einen crush auf ihn. Als er mir gesagt hat, dass er eine Beziehunng will, war ich überglücklich. Ich hab ein problem. Die letzten tage er war er kalt zu mir. Ich hab ihn gefragt, was ist. Er hat versucht mir nett zu erklären, dass er das gefühl hat, dass ich nichts von ihm will, weil ich ihm nur schreib, wenn er mir schreibt. Er hat damit recht, weil ich mich nicht trau, und ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich hab ihm gesagt, dass ich angst hab ihn zu nerven, wenn ich ihm schreibe. Seine antwort war nur, dass er es süß findet. Er hat gemeint, dass er nur genervt ist, wenn ich mich nicht bei ihm melde und dass ich ihn gar nicht nerven kann, weil ich das bin, was ihn glücklich macht. Er akzeptiert, dass ich mich nicht traue ihn zu küssen, obwohl ich das tun würde. ich habe es aber hab das davor nicht gemacht. Ich hab angst, dass er mich verlässt. Ich liebe ihm.

Wie küsse ich ihm richtig und Leute was und wie schreibt ihr eurem Freund so? Ich hab keine Ideen. Wie soll ich ihn nennen? Er nennt mich Baby und so, aber ich kann dann nicht mal süß antworten.

Was sollte ich vermeiden?

Was soll ich machen?

Ich bin 15 und er 18. Er hat mehr Erfahrung als ich. Obwohl ich davor eine Beziehung hatte kann ich es nicht, weil ich es nie ausprobiert habe.

Liebe, Schule, Angst, Schwarm, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Sex, Trennung, Junge, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Mädchenprobleme, Streit, verliebt, Crush, Crush ansprechen

Ausgrenzung bei Geburtstagseinladung?

Huhu,

wollte mal ein Thema ansprechen, was ja eher etwas unangenehmer ist. ^^
Ich habe relativ viele Freunde, wobei es da unterschiedliche Interessensgruppen gibt, die nicht unbedingt was miteinander zu tun haben. Also verschiedene Freundeskreise sozusagen.

Bei einer größeren Gruppe gibt es nun jemanden der bald Geburtstag hat und auch in meiner Anwesenheit einem anderen Kumpel einen Brief mit einer Einladung zugesteckt hat. (Wir sind alle im Alter von ca. 25-30 Jahren). Die Situation fand ich schon unangenehm. Dazu muss ich sagen, dass wir uns zwar alle hin und wieder sehen, aber auch nicht ständig, da wir nicht alle im gleichen Bundesland wohnen. Diese Gruppe ist verstreut und wir sehen uns bei Events und Verabredungen. Nun habe ich mich mit diesem "Freund" oder "engeren Kontakt" wie ich dachte eher nur auf Events mal gesehen, hatte aber nie das Gefühl, dass wir voneinander distanziert wären. Hätte gesagt man sieht sich genauso oft wie mit den anderen auch.

Da ich mir überhaupt nicht erklären kann, warum ausgerechnet ich nicht eingeladen wurde, frage ich mich natürlich...woran hat et jelegen? ^^ Ich würde mich durchaus als freundlichen aufgeschlossenen Menschen bezeichnen. Hab zwar auch meine eigenen Meinungen und und schreibe vielleicht auch etwas mehr als andere, aber ich wüsste nicht, dass ich mal jemandem vor den Kopf gestoßen habe. Jedenfalls nicht bewusst. Nun haben irgendwie aus der Gruppe wohl sehr viele Leute eine Einladung, ich jedoch nicht und beim letzten Treffen wurde über die Feier gesprochen und ob ich auch eingeladen wäre.... nein o_O. Der Einladende war nicht dabei. Etwas Verwunderung kam dabei auf, aber das wars auch.

Für mich gibts zwei schlüssige Erklärungen. Entweder haben wir privat nicht genug miteinander zu tun, wobei ich das bei den anderen auch nicht glaube, da wir ja schon recht gut im Kontakt sind. Oder aber er hat doch eine gewisse Abneigung gegen mich, warum auch immer. Obs meine Nase ist? Oder doch eine spezielle Art, die ich an mir habe? Vielleicht doch mal irgendwo unbewusst vor den Kopf gestoßen?.... ich weiß es nicht. ^^

Da ich aber weiß, wann er Geburtstag hat, wäre mein Plan, ihm dann trotzdem zu gratulieren und viel Spaß beim feiern zu wünschen... einfach um zumindest meinerseits den Anstand zu bewahren, denn ich finde es jedenfalls ganz schön fies, wenn man bei einer größeren Gruppe nur einen nicht einlädt. Hat was von Ausgrenzung. Auch wenn es sein Geburtstag ist. Mein Geburtstag hingegen fällt auf ein Event, wo wir dann aber gemeinsam anwesend sind. Auch er! Mein Plan war hier eigentlich zum Essen einzuladen. Jetzt wo ich weiß, dass es gegen mich vorbehalte seinerseits zu geben scheint, bin ich mir unsicher. Auch hier würde ich ja meinerseits den Anstand bewahren und trotzdem alle einladen, egal ob er dann mitkommt oder nicht. Dann habe ich mir wenigstens nichts vorzuwerfen.

Würdet ihr das genauso machen, oder eher nicht? ^^
Ist alles etwas uncool, aber auch wenn ich über mich selbst nachdenke, kann ich ja nur spekulieren, woran es liegen könnte. Will ihn aber auch nicht konfrontieren und nötigen, mir das zu sagen. Könnte dann noch unangenehmer sein, oder die Situation verschlechtern.

Verhalten, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Einladung, Psychologie, Ausgrenzung, Gesellschaft, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde