Fitnessstudio – die neusten Beiträge

Kleiderordnung für Studio?

Hallo.

Ich überlege mit einer Bekannten ein Studio für Yoga, Barre, Pilates und so zu eröffnen.

Nach so manchen Entgleisungen in den Studios der großen Ketten wollen wir eine Kleiderordnung einführen.
Wie findet ihr die und fehlt etwas? (Diese wurde mit ChatGPT erstellt.)

Kleiderordnung für das StudioAllgemeine Richtlinien:
  1. Bequeme und Funktionsfähige Kleidung:
  • Teilnehmer sollten eng anliegende, dehnbare Kleidung tragen, die Bewegungsfreiheit bietet und gleichzeitig eine klare Sicht auf die Körperhaltung ermöglicht. Dies fördert nicht nur die eigene Bewegungsqualität, sondern erleichtert auch den Trainern das Korrigieren von Haltungen.
  1. Materialien:
  • Atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Stoffe werden empfohlen, um Komfort während des Trainings zu gewährleisten. Baumwolle kann bei intensivem Schwitzen weniger geeignet sein.
  1. Kopfbedeckungen:
  • Kopfbedeckungen wie Mützen oder Stirnbänder sind erlaubt, solange sie nicht die Sicht auf das Gesicht des Teilnehmers einschränken.
Spezifische Kleidungsrichtlinien nach Kursart:
  1. Aerobic:
  • Kleidung: Leggings oder Sportshorts und ein eng anliegendes T-Shirt oder Top. Vermeidet lockere Kleidung, die bei schnellen Bewegungen stören könnte.
  • Schuhe: Stabile, gut gepolsterte Turnschuhe mit ausreichendem Halt sind erforderlich.
  1. Yoga:
  • Kleidung: Eng anliegende Leggings oder Yogahosen mit einem bequemen Top oder Tank-Top. Tops sollten gut sitzen, damit sie beim Überkopfheben nicht verrutschen.
  • Barfuß oder spezielle Socken: Yoga wird in der Regel barfuß praktiziert. Rutschfeste Socken sind eine Option für diejenigen, die aus hygienischen Gründen Socken tragen möchten.
  1. Pilates:
  • Kleidung: Ähnlich wie bei Yoga; eng anliegende Kleidung, die die Bewegungen nicht einschränkt. Auch hier sind rutschfeste Socken oder das Praktizieren barfuß empfohlen.
  • Ausrüstung: Je nach Pilates-Methode können spezielle Schuhe oder Socken erforderlich sein, die rutschfest sind und zusätzlichen Halt bieten.
  1. Barre:
  • Kleidung: Enganliegende Leggings oder Strumpfhosen und ein enganliegendes Oberteil oder ein Tank-Top sind ideal, um die Körperhaltung zu beobachten und das Gleichgewicht zu unterstützen. Es ist wichtig, dass die Kleidung gut sitzt, um beim Tanzen und Dehnen nicht zu verrutschen.
  • Schuhe: Viele Teilnehmer praktizieren Barre barfuß oder tragen rutschfeste Socken. Falls spezielle Barreschuhe verwendet werden, sollten diese gut sitzen und die Füße stabilisieren.
Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien:
  • Hygiene: Teilnehmer sollten darauf achten, dass die Kleidung sauber und frisch ist. Ein Handtuch zur Verwendung auf Geräten und Matten ist Pflicht.
  • Schmuck: Teilnehmer werden gebeten, auf Schmuck zu verzichten, um Verletzungen und Beschädigungen an Geräten zu vermeiden.
  • Haare: Längeres Haar sollte zusammengebunden werden, um eine klare Sicht auf die Bewegungen zu ermöglichen.
Sport, Kleidung, Fitnessstudio, Outfit, Kleiderordnung

Für die Leute, die im Fitnessstudio gehen, auf was achtet ihr bei der Wahl (außerdem wollte ich noch eure Meinung wissen, siehe Text)?

Es gibt ja verschiedene Fitnessstudios. Es gibt günstigere, es gibt teuerere. Es gibt welche, die an einen eher ansprechen und welche die einen nicht ansprechen. Doch auf was achtet ihr genau?

also auch ich war in mehreren Fitnessstudios in meiner Umgebung. Eines hat mir vom Personal her nicht gefallen, da ich dort meine Betreuung erwähnte, hatte ich das Gefühl, dass die sich darüber witzig machten. Die anderen beiden Fitnessstudios waren dagegen super. Aber wahrscheinlich gibt es auch andere Kriterien, auf denen man achten könnte, wie den Preis oder sonstiges. Leider war ein teueres Fitnessstudio für mich das beste, auch vom Personal her. Ich überlege mir wieder in Fitnessstudio zugehen, aber da ich nicht so ein hohes Budget zur Verfügung habe, käme nur eines in Frage und das wäre wegen den genannten Personal fast schon unmöglich. Was meint ihr, nebenbei, sollte ich den Fitnessstudio noch eine Chance geben? Kostet nur 35 EUR im Monat, keine Extrakosten, ist gut erreichbar, nur das Personal gefiel mir damals nicht und ist günstig.

Ich achte auf gute Erreichbarkeit 67%
Ich achte auf vieles 33%
Ich achte auf das Personal 0%
Ich achte auf den Preis 0%
Ich schaue im Internet die Bewertungen 0%
Ich gehe dort, wo meine Freunde gehen. 0%
Sport, Fitness, Leben, Training, Fitnessstudio, Menschen, Jugendliche, Kraftsport, Ausdauersport, Erwachsene, Fitnesscenter, Gesellschaft

Trainingsplan wie gestalten?

Hallo alle zusammen,

ich gehe jetzt seit etwa 4 Monaten sehr regelmäßig ins Gym (3-5 Mal die Woche). Davor habe ich schon zwei Jahre lang eine Mitgliedschaft gehabt, bin aber nicht soo regelmäßig gegangen. Zu mir: Ich bin war/bin immer(noch) recht dünn und möchte breiter und muskulöser werden.

Mir wurde auch vorher schon ein Trainingsplan erstellt und ich habe diesen auch immer mehr oder weniger genau befolgt bzw. Etwas modifiziert.
Ich würde behaupten, dass ich nach den zwei Jahren relativ viel Ahnung von Ernährung, Kraftsport, und Muskelaufbau habe. Nachdem ich jetzt aber gerade auch in den letzten 4 Monaten gemerkt habe, dass mein Trainingsplan mit 3 Splits für 3-5 wöchentliche Besuche nicht ganz optimal ist, wollte ich mich nochmal hinsetzen, alle Übungen, die ich machen möchte und kenne sammeln und einen neuen, für mich optimalen Trainingsplan zusammenstellen. Ich stelle mir so 4 Kraftsport-Splits und 1-2 mal Cardio pro Woche vor.

Für mich gibt es aber dort ehrlich gesagt einige Schwierigkeiten, die mich auch vor eine Richtungsentscheidung stellen: Sollte ich gleiche Muskelgruppe in einen Split packen, oder das eher etwas aufteilen?
Ein Beispiel: Sollte ich Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Butterfly und Liegestützen in einen Split packen, damit ich sie „komplett zerstöre“ und dann aber eben auch etwa 7 Tage zur Regeneration habe, oder kann ich die Übungen beispielsweise auf zwei Splits aufteilen? Wenn ich sie aufteile, kann ich eben auch immer die maximale Performance in der jeweiligen Übung rausholen, weil ich nicht vorbelastet bin.

Vor allem ist aber auch meine Frage, ob ihr generell eher auf eine geringere Übungsanzahl setzen würdet? Also nicht Bank- und Schrägbankdrücken, sondern nur eines von beiden. Weil aktuell müsste ich 26 Übungen unterbringen, die ich gerne machen würde, und das ist tatsächlich recht zeitintensiv, da ich gerne längere Satzpausen mache (2-3 min)

Ich hoffe der Beitrag ist zum Ende hin nicht zu unübersichtlich geworden. Danke im Voraus.

Workout, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Trainingsplan

frage an jungs?

ich männlich 23, war gestern wie immer normal nach training im fitnessstudio duschen auf einmal war mein duschbad komplett leer das hat wohl ein fremder typ der neben mir war bemerkt und hat anstatt mir das duschbad zu geben etwas auf seine hand gemacht und es kurz auf mein rücken eingerieben dann ging seine hand noch an mein po wobei er da richtig zupackte kurz mit einer hand ich habe sofort reagiert und bin als das passiert ist zurpckgegangen und habe den typen gefragt was das soll und er meinte nur sorry sorry und laberte was von ich soll mich mal beruhigen und das er es ja nur nett gemeint hatte

ich war in diesen moment so schockiert ich habe mich einfach nur noch schnell unter die brause gestellt und bin sofort zur umkleide und habe mich angezogen und bin schnell raus

der typ ist um einiges größer als ich und breit, muskolös gebaut ich zwar auch aber nicht so wie er ich wollte mich jetzt nicht schlagen ehrlich gesagt...

zudem bin ich bi aber woher sollte er das wissen??? unbekannt ist er mir nicht da er mich schon einige mal angesprochen hatte wieviel sätze ich noch mache oder hat mir ein kompliment gegeben oder meine übungen verbal versucht zu "verbessern"

ich habe mittlerweile echt angst wieder ins gym zu gehen da ich sowas unerlaubt nicht noch mal erleben möchte da ich auch von anderen jungs oft regelrecht angestarrt werde in der umkleide findet ihr ich habe überreagiert? was hätte ich tun sollen? habe bisher mit niemanden im umfeld darüber geredet fühle mich absolut unwohl

Männer, Dusche, Fitnessstudio, Krafttraining, Sex, Anzeige, duschen, Jungs, Öffentlichkeit, Sexuelle Belästigung, Treffen, Übergriffe, Gemeinschaftsduschen

Freundin findet sich zu dick - tut aber nichts dagegen?

Servus, meine Freundin (w20) und ich (m22) sind seit knapp 3 Jahren zusammen. Als wir uns kennenlernten ging ich schon eine längere Zeit aktiv ins Fitnessstudio, aber wie oft üblich hat das in unserer Beziehung mit der Zeit nachgelassen. Sie hatte als wir uns kennenlernten bereits etwas "mehr auf den Rippen". Das hat mich allerdings nie wirklich gestört und es ist auch noch weit entfernt von einer Statur, die ich als ungesund oder bedenklich einstufen würde.

Vor kurzem habe ich nochmal angefangen, meine Ernährung größtenteils umzustellen und wieder aktiv im Fitnessstudio zu werden. Wie bereits einige Male zuvor hat sie gesagt, dass sie gerne mitmachen würde. Schon seit ich sie kenne macht sie häufig Anmerkungen dazu, dass sie mit gewissen Stellen ihres körpers unzufrieden ist, weil sie diese "zu fett" findet. Ich habe schon mein Leben lang die Neigung schnell zuzunehmen und war als Jugendlicher übergewichtig, kann also sehr gut verstehen wie es ist, unzufrieden mit sich zu sein. Auch jetzt, wo ich alles erst seit wenigen Wochen wieder neu anfange merke ich, wie gut mir das für meinen körper und meinen Kopf tut.

Aus diesen Gründen habe ich versucht, sie so gut es geht zu motivieren, gemeinsam mit mir durchzustarten, dass wir uns Ziele setzen und uns belohnen wenn wir diese erreichen (durch eine gemeinsame Reise zB). Sie war sehr begeistert von der Idee, hat aber keinerlei Tatendrang oder Disziplin. Immer wenn wir uns am Wochenende sehen will sie ständig naschen, wenn ich Frage was aus ihrem Plan wurde, sich ein Fitnessstudio zu suchen, kommen kleinliche Gründe warum sie das nicht macht. Oft wird sie auch schnell negativ, sagt sie würde eh schon wenig essen und sich bei der Arbeit viel bewegt und es daher ja gar keinen Sinn machen würde, lauter solche Sachen. Dieses hin und her gabs inzwischen schon einige Male. Immer sagt sie, dass sie nun etwas verändern will, und nach spätestens 2 Wochen verläuft es im Sande.

Bis zu einem gewissen Grad stimmt auch was sie sagt. Sie isst unter der Woche sehr wenig und ihre Arbeit ist körperlich anstrengend. An Wochenenden hat sie zwar oft Lust auf Süßigkeiten, aber wir essen keine Unmengen davon. Ich könnte mir vorstellen, dass es bedingt auch gesundheitliche Hintergründe hat. ZB sagte sie, dass sie als Teenager durch die Pille extrem stark zugenommen hat, und sie seitdem nie mehr so schlank wurde wie davor. Bevor sie die Pille nahm war sie wohl immer sehr dünn, obwohl sie sehr viel Fastfood und Süßigkeiten gegessen hat. Allerdings war sie dieses Jahr bei mehreren ärzten und die konnten bei Blutabnahmen und weiteren Untersuchungen nichts auffälliges feststellen.

Ehrlich gesagt ist mir persönlich auch relativ egal ob sie nun abnimmt oder nicht, solange sie gesund ist. Ich fände es schön, wenn wir gemeinsam an uns arbeiten würden, aber ich weiß dass ich das auch alleine schaffen kann. Was mich nur einfach stört ist, dass sie sich ständig über ihren körper beschwert und dann in schlechte Stimmung verfällt. Ich habe ihr schon 100 mal klar gemacht, dass ich ihren körper liebe und mich nichts daran stört, sie betont auch immer dass sie das weiß und SIE ein Problem damit hat. Daher geht es mir auf gut deutsch gesagt langsam auf den Wecker, mir jedes 2. Wochenende anzuhören, dass sie ihre Arme zu dick findet oder ihr Gesicht zu rund.

Wie soll ich eurer Meinung nach damit umgehen? Soll ich ihr sagen, dass ich diese Art von Beschwerden nicht mehr hören will? Ich möchte ja eigentlich dass sie mir ihre Probleme anvertraut aber bei dieser Sache ist sie allein der Mensch, der die Veränderung hervorrufen kann. Oder meint ihr, es gibt andere Hintergründe dafür, dass sie nicht abnimmt? Auch wenn mich an ihrem körper nichts stört merke ich, dass sie unzufrieden ist und ich würde ihr gerne helfen. Bei dem Thema hab ich aber auch immer Angst, die Person gegenüber versehentlich zu kränken oder anzugreifen. Lg

Sport, Fitness, Gesundheit, abnehmen, Fitnessstudio, Körper, Beziehung, Fett verlieren, Hormone, Konflikt, Unzufriedenheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fitnessstudio