Ab wann macht man Fortgeschritten im Fitnessstudio
Ich bin Anfängerin im Fitnessstudio und gehe seit drei Wochen zweimal pro Woche ins Fitnessstudio. Ich war schon davor recht fit, aber ich würde sehr gerne mit meinem Maximalgewicht trainieren und bis zum Muskelversagen kommen, also bei 8–12 Wiederholungen wirklich nicht mehr weitermachen können. Als Anfängerin ist das Problem jedoch, dass man schnell Muskelkater bekommt, da der Körper die Belastung noch nicht gewohnt ist. Das bedeutet, dass es besser ist, zunächst leichtere Gewichte zu nehmen und dafür mehr als 12 Wiederholungen zu schaffen.
Meine Frage ist: Wie lange (Wochen oder Monate) muss ich trainieren, damit sich mein Körper und meine Muskeln an die Belastung gewöhnt haben und ich mit schwereren Gewichten auf maximale Wiederholungen gehen kann, ohne ständig Muskelkater zu bekommen? Muskelversagen ist wahrscheinlich eher etwas für Leute mit jahrelanger Trainingserfahrung, aber nah an Muskelversagen zu trainieren wäre schon schön.
Wie lange hat es bei euch gedauert? Ich weiß, dass jeder Körper individuell ist, aber am besten wäre es, wenn ihr auch wie ich vorher schon fit wart und außerhalb des Gyms Sport gemacht habt. Ich bin übrigens 18 Jahre alt, weiblich und wiege 60 kg.
5 Antworten
- Anfängerphase (0–3 Monate):
- Hier lernt dein Körper die Bewegungsabläufe und Technik.
- Die Muskulatur, Sehnen, Bänder und Gelenke müssen sich an die Belastung gewöhnen.
- Du wirst wahrscheinlich noch häufiger Muskelkater bekommen, da dein Körper auf die ungewohnte Belastung reagiert.
- Empfehlenswert:
- Gewicht so wählen, dass du 12–15 saubere Wiederholungen schaffst, ohne ans Muskelversagen zu gehen.
- Fokus auf Technik und kontrollierte Ausführung.
- 2–3 Trainingstage pro Woche sind perfekt für den Einstieg.
- Fortgeschrittene Anfängerphase (3–6 Monate):
- Deine Muskeln und Gelenke haben sich besser angepasst.
- Der Muskelkater wird seltener und weniger intensiv.
- Du kannst nun anfangen, das Gewicht zu steigern und dich näher an die 8–12 Wiederholungen (Hypertrophie-Bereich) heranzutasten.
- Nah ans Muskelversagen (z. B. 1–2 Wiederholungen vor völliger Erschöpfung) ist jetzt eine Option, aber noch nicht bei jedem Satz notwendig.
- Trainingshäufigkeit: 2–4 Mal pro Woche je nach Regeneration.
- Fortgeschritten (6+ Monate):
- Du kennst deinen Körper besser und kannst gezielt mit Intensitätstechniken wie Muskelversagen arbeiten.
- Der Körper hat sich an die Belastung gewöhnt, Muskelkater tritt seltener auf, solange du dich nicht extrem überlastest.
- Im Hypertrophie-Bereich (8–12 Wiederholungen) kannst du regelmäßig ans Muskelversagen gehen, vor allem bei isolierten Übungen.
- Bei Grundübungen wie Kniebeugen oder Kreuzheben ist Vorsicht geboten – hier ist Technik wichtiger als Muskelversagen.
- Bei den meisten Menschen, die vorher schon sportlich aktiv waren, lässt der Muskelkater nach 4–6 Wochen regelmäßigem Krafttraining deutlich nach.
- Wenn du weiterhin 2x pro Woche trainierst, dauert es etwas länger, bis dein Körper voll angepasst ist. Bei 3–4 Trainingstagen pro Woche wirst du schneller Fortschritte merken.
- Technik und Progression vor Muskelversagen:
- Es ist verlockend, immer ans Limit zu gehen, aber besonders bei Grundübungen (z. B. Kniebeugen, Bankdrücken) solltest du dich langsam steigern, um Verletzungen zu vermeiden.
- Schrittweise Steigerung des Gewichts:
- Versuch, das Gewicht alle 1–2 Wochen leicht zu erhöhen. Starte mit einem Gewicht, bei dem du mindestens 12 Wiederholungen schaffst, und reduziere dann allmählich auf 8–12 Wiederholungen.
- Regelmäßigkeit ist der Schlüssel:
- Ab 3–4 Trainingstagen pro Woche wirst du schneller Fortschritte sehen, vorausgesetzt, du gibst deinem Körper genügend Regeneration.
- Regeneration ernst nehmen:
- Schlaf, Ernährung und aktives Dehnen oder Mobility-Übungen helfen dir, Muskelkater zu minimieren und schneller Fortschritte zu machen.
- Du bist fortgeschritten, wenn du deine Technik sicher beherrschst und konstant Fortschritte erzielst – das dauert oft etwa 6–12 Monate, je nachdem, wie oft du trainierst.
- Muskelversagen ist eher für erfahrene Trainierende (1+ Jahre) sinnvoll, aber du kannst dich Schritt für Schritt steigern und es bei leichteren Übungen (z. B. Bizepscurls oder Maschinenübungen) ausprobieren.
dem meisten stimme ich zu. Außer die Sache mit dem Muskelkater. Ich Trainiere seit 4 Jahren sehr schwer. Und habe immer noch Muskelkater. Sehr sogar. Muskelkater entsteht nun mal wenn der Muskel hypertrophiert. Tut der das nicht, wächst kein Muskel. Kurz gesagt. Der Muskelkater entsteht durch viele kleine Risse in der Muskulatur. Diese entstehen durch Intensives Training. Der Körper "füllt" diese Risse. Durch dieses "Füllen" wächst er.
Also man hört immer wieder von influenzern und Leuten die sich sehr sehr intensiv mit der Materie beschäftigen das 8-12 kein optimaler Volumen für ein Satz ist.
Außer du bist auf Steroiden. Da deine Muskeln so mehr erschöpft werden. Dementsprechend länger für Regeneration benötigen.
4-8 Wiederholungen ist sehr viel besser
Mache regelmäßig nicht mehr als 3Wiederholungen pro satz und mache super Fortschritte.
Außerdem steigerst du so viel schneller deine Kraft. Klar Ausführung steht an erste Stelle also kein ego lifting.
Ansonsten alles über 15 Wiederholungen ist einfach viel zu leicht und wissenschaftlich gesehen komplett unnötiges junk Volume.
Und bis du dich als fortgeschritten bezeichnen kannst dauert es noch länger dafür muss man wirklich mal so 2-3 Jahre aktiv trainieren. Aber denk dran die Fortgeschrittenen bauen nichtmehr so viel Muskeln auf wie Anfänger
Ich würde auch sagen, weniger ist mehr... Aber eher 4-10, alles darunter ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen
Für Muskelaufbau ja, da hast du definitiv recht. Aber für Maximalkraft ist 1-4 Wiederholungen optimal. Deswegen nutze ich diese rep range vorallem bei compound lifts
Also die ersten 1-2 Jahren formt sich dein Körper und gewöhnt sich an das Ganze.
Was du meinst erreichst du denke ich ab 6 Monate.
Muskelkater hab ich nach 10 Jahren immer noch immer wieder mal 🤭 und finde das sogar gut
Hi,
Ich habe nach 2 Wochen Training bis and Muskelversagen trainiert und hab weder Heute noch damals Muskelkater gehabt.Das ist aber bei jedem unterschiedlich und kann variieren je nach Alter,Größe und so weiter.
Ich würde dir raten nach dem ersten Monat schon damit anzufangen
Hallo empfehle 2x 12-15 WDH. dementsprechend dein Gewicht anpassen, mit den leichteren Gewichten ist eine gute Idee. dann lieber Paar mehr WDH. machen, geh da erst mal ein Jahr hin, wie lange es bei den andern gedauert hat, kannst nicht als vergleich nehmen, jeder Mensch ist anders, am besten auf dich konzentrieren, nicht auf die andern.
schaut aus wie ein chatgbt beitrag, sehr hilfreich, aber selbst verfasst?