Firma – die neusten Beiträge

Neuer Job ist furchtbar- habt ihr einen Rat?

Hallo Zusammen! 

Ich habe einen riesen Fehler gemacht...

Ich war etwas über 2 Jahre bei einer Firma beschäftigt, die dann verkauft wurde. Es war sicher, dass meine Abteilung in den nächsten Monaten aufgelöst wird und wir hatten noch keine Info wie es weitergeht. So hab ich mich beworben und einen neuen Job begonnen am 1.4.

Der neue Job ist furchtbar. Ich soll Sachen machen, ohne dass mir irgendwas erklärt wird. Wenn ich etwas frage, bekomme ich die aussage: du hast doch bei deiner alten Firma auch im der Abteilung gearbeitet, dann musst du das doch wissen. Es ist aber eine ganz andere Branche und in jeder Firma ist ja der Ablauf anders. Dann muss ich größtenteils nur die Drecksarbeit machen, die mein Vorgesetzter nicht machen will. der Vorgesetzte motzt auch wegen allem mit mir rum, die Kollegen ignorieren mich und zu guter letzt: die Firma hat seit Monaten Kurzarbeit ohne dass mir etwas davon gesagt wurde. Ansprechen trau ich mich nicht weil mein Vorgesetzter ein Choleriker ist und sowieso schon wegen allem motzt und blöde Sachen zu mir sagt.

Ich bin zwar erst 2 Wochen dort aber so wie das dort abläuft halt ich es nicht mehr aus, wenn man egal was man macht angemotzt wird und dumme Sätze zu hören bekommt. Ich habe den Eindruck, dass die dachten, dass ich dort anfange und gleich alles 100%ig kann. Fehler werden mit Schreien und bösen Sätzen bestraft. Ich möchte mittlerweile gar nichts mehr machen weil sowieso nichts recht ist und ich ärger bekomme. Mein Arzt sagt sogar, es sei Mobbing was dort abgeht. 

Habe schon meinen alten AG kontaktiert, ob es die Möglichkeit gibt zurück zu kommen aber er hat sich noch nicht gemeldet. Wenn das nicht klappt, weiß ich echt nicht wie ich weiter machen soll.

Habt ihr einen Rat?

Arbeit, Beruf, Mobbing, Job, Geschäftsführer, Büro, Chef, Firma, Führungskraft, unglücklich, Angestellte, angestelltenverhältnis, Vorgesetzter

Mein Anschreiben ( Bewerbung/Ausbildung )?

Hi, hier sind paar Bilder der Stellenanzeige einer Firma für eine Ausbildung ..

Hier mein Anschreiben:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Lagerlogistik im Jahr 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch meine Recherche, habe ich herausgefunden, dass Sie für das Jahr 2020 einen Ausbildungsplatz zum Fachlagerist zu vergeben haben.

Ich habe bis zu den Juli 2019 die 2-jährige Wirtschaftsschule auf dem beruflichen Schulzentrum in Le... besucht. In diesen Jahr beabsichtige ich, den Realschulabschluss abzulegen. Mit meinem Schulpraktikum, welches ich im Mai 2017 absolvierte, habe ich einen ersten Einblick in den Bereich ´´ Lagerarbeit´´ gewonnen. Zu meinen Aufgabenbereichen gehörte das Verpacken, Sortieren, und Transportieren der Waren. In eine neue Aufgabe bei Ihnen kann ich verschiedene Stärken einbringen. Des weiteren habe ich durch kleinere Jobs und Praktika bereits zusätzliche Erfahrungen sammeln können. So bin ich meine Aufgaben sehr zuverlässig, verantwortungsbewusst und präzise angegangen. Auch für neue Aufgaben kann ich mich schnell begeistern. Zu meinen Stärken gehören dabei Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Präzision. Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen Mitarbeiter, der flexibel, motiviert und teamorientiert ist. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Was kann ich beim Anschreiben bessern, bzw wie schreib ich es um, sodass es am besten an die Firma angepasst wird ?

Oder passt das so?

Danke im voraus.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Bewerbung, Anschreiben, Geld, Bildung, Ausbildung, Firma, Ausbildung und Studium

Chef behandelt die Mitarbeiter nicht wie sie sind, sondern wie er glaubt, dass sie sind, ist also voreingenommen,.. wie geht man damit um?

Unser Chef hat wenig Empathie, sondern ist ein leistungsorientierter Mensch, der mit der Arbeit und den Projekten seiner Mitarbeiter nach oben hin glänzen will.

Jeder, mit dessen Leistung er glänzen kann, wird von ihm hofiert, da das seinem eigenen Glanz zuträglich ist.

Er selbst beherrscht die praktische Arbeit nicht, sondern ist ein reiner Theoretiker und ein Kontrollfreak.

Seit einiger Zeit behandelt er einen Teil der Mitarbeiter sehr empathielos und hofiert dagegen andere, die innovative Projekte bearbeiten.

Seine ehemalige Lieblingsmitarbeiterin wurde in den letzten Jahren von ihm über den Klee gelobt, erhielt für einen Verbesserungsvorschlag 25.000€, die besten Projekte, komplizierte Recherchen usw. Dann erkrankte sie an Brustkrebs, fiel 3 Monate aus, kam im Anschluss voll zurück und wird seither von ihm kritisch beäugt, ist angeblich zu langsam (hat GdB50).

Er kontrolliert ständig ihre Arbeit. Letztens musste ein dringender Arztermin von ihr verschoben werden und sie wartete auf den Rückruf der Klinik, hatte das Handy offen auf dem Tisch liegen und arbeitete dabei weiter.

Ein paar Tage später wurde sie angegangen, sie würde am Handy daddeln. Ihre Mails, indem sie Arbeitsergebnisse präsentiert, liest er oft nicht und unterstellt dann in Meetings, sie habe die Arbeit nicht gemacht, woraufhin sie ihn korrigieren muss. Er hat ein Bild von ihr, das nicht ihrer tatsächlichen guten Leistung entspricht und behandelt sie nach diesem schlechten Bild.

Ein anderer Kollege hatte unverschuldet auf der Dienstreise einen schweren Autounfall und konnte ein Jahr lang nicht mehr laufen und sprechen. Er kämpfte sich zurück ins Leben und war aber aufgrund einer Hirnverletzung nicht mehr so konzentriert wie früher. Der Chef liess durchblicken, dass er diesen Kollegen gerne los wäre.

Eine weibliche Kollegin in Teilzeit wird ständig dazu aufgefordert, für Meetings länger zu bleiben, früher zu kommen oder an freien Tagen rein zu kommen. Kann sie das wegen der 2 Kinder nicht leisten, so wird gemeckert, dass dies möglich sein müsse (trotz Teilzeit wegen der Kinder). Er unterstellt ihr, nicht arbeitswillig zu sein.

Fallen Kollegen wegen länger Krankheit aus, wird sich nicht nach dem Ergehen erkundigt, sondern nur, wann mit der Rückkehr zu rechnen ist.

Über Krankheiten und Arztbesuche wird sich lustig gemacht ("zeig mal, ob das so schlimm ist").

Das Miteinander wird dadurch zerstört, indem Kollegen gegeneinander ausgespielt und aufgehetzt werden.

Alle diese Kollegen leisten ihr Soll und noch mehr ab und sind engagiert.

Dennoch wird das Gefühl vermittelt, sie seien nicht gut genug, sondern Ballast.

Als die Frau des Chefs letztens schwer krank wurde, feierte er selbst erstmal 2 Monatekrank, da er Angst hatte, sie stirbt.

Wie geht man mit so jemanden um?

Arbeit, Psychologie, Benehmen, Chef, Empathie, Firma, Narzissmus, Soziologie, Umgangsformen, Erwartungshaltung

Arroganter Arbeitskollege wechselt die Abteilung, würdet Ihr zu einem Abschiedsgeschenk etwas dazu geben?

Seit 2 Jahren haben wir in unserem Büro (10 Leute) einen jüngeren Kollegen, der aufgrund seines Doktortitels arrogant und besserwisserisch auftritt, seine Arbeitszeiten stets an sein Privatleben anpasst, die Arbeit anderer kontrolliert und kommentiert, insbesondere die der Kollegen, die in seinen Augen unter ihm stehen (Unstudierte).

Wenn er mit diesen spricht, redet er mit vollem Mund, nimmt eine betont überhebliche Körperhaltung ein und guckt beim Sprechen an den Leuten vorbei.

Er fragt diese manchmal etwas und verlässt mitten in der Antwort den Raum oder fängt mit jemand anders ein Gespräch an. Er hinterfragt auch die Arbeit und die Entscheidungen dieser Kollegen, obwohl er von dieser Materie keine Ahnung hat.

Er wechselt jetzt im Januar hausintern den Bereich und übernimmt dort die Leitung.

Ein Kollege sammelt nun und hat eine Karte vorbereitet. Er schrieb die letzten Kollegen, die noch nicht unterschrieben haben an, dass sie die Möglichkeit dazu haben.

Normalerweise bin ich immer dabei, wenn für Geburten und Hochzeiten gesammelt wird. Wegen eines Aufstiegs oder Wechsels wurde noch nie gesammelt und es widerstrebt mir, dieser Person positive Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Andererseits fällt es voll auf, wenn ich als vermutlich Einzige nichts gebe. Es käme aber nicht von Herzen.

Als letztens ein Kollege starb, bin ich durchs ganze Haus gegangen und habe mehrere 1000€ gesammelt. Ich bin meistens diejenige, die sich in unserer Abteilung drum kümmert.

Würdet Ihr, um Euch nicht auszuschliessen, etwas beisteuern, das einfach ignorieren oder klar sagen, Ihr gebt nichts?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Ich lehne eine Beteiligung ab und sage das auch. 62%
Ich beteilige mich natürlich. 17%
Ich unterschreibe, gebe aber nichts. 17%
Ich ignoriere das und tue so, als hätte ich es vergessen. 3%
Verhalten, Psychologie, Abschied, Benehmen, Benimm, Berufsleben, Firma, gruppenzwang, Knigge, Kollegen, Sammlung, Abschiedsgeschenk, Arroganz, Geldspende, Überheblichkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Firma