Fernsehen – die neusten Beiträge

Welche Unterschiede zwischen Stick und APP von Waipu.TV?

Es würde mich einfach nur aus Neugier Interessieren welcher signifikanter Unterschied zwischen dem Waipu 4K Stick und der Waipu TV App, es eigentlich wirklich gibt.

Hab mir ein Wolf im Netz gesucht und nicht wirklich eine passende und nachvollziehbare Antwort gefunden.

Einige sind der Ansicht, das mit dem 4K Stick und der beigelegten Fernbedienung ich entsprechende Angebote schneller auswählen kann - somit Komfort

Andere nennen die Bildqualität wäre besser gegenüber einem TV, weil 4K und HDR fähig.

Und wieder andere beschreiben das damit jeder TV , Waipu Empfangen kann.

---------

Ich sehe es aber so,
Starte ich mein TV , kann ich über entsprechende App z.b. Netflix starten. Hab ich Installiert Hab ich eingerichtet, läuft.
Kann auch die Waiput APP drauf machen, würde denke ich genau so laufen. Start , und läuft . Oder nicht?

Mein TV ist ein 4K HDR tralalula la la Fernseher. Um das ganze Nutzen zu können , müsste ich Wahrscheinlich ein UHD BD-Player anschließen.... Im Benutzung mit Waipu TV und Empfang von max. 1080p oder sogar weniger, ist der 4K Stick nice , aber würde dann auch nur Sinn machen wenn ich das Netflix Premium ABO dazu kaufe - wegen dem 4K.
Ansonsten kann mein TV eigentlich all das was dieser Stick wohl auch könnte, wenn er entsprechende Einspeisung bekommt.

Ich hab im Schlafzimmer einen UrAlt TV ohne Smart Funktion.
Hab mir vor paar Monaten eine Android TV Box dafür gekauft für günstig wenig um YouTube / Netflix / und Co zu sehen. Hier kann ich auch die Waipu TV App installieren.

Somit, die ernstgemeinte Frage,

Wofür braucht man einen 4K Waipu TV Stick für 60€ wenn es die App kostenlos genau so kann?

Internet, billig, App, Fernsehen, Betrug, Verschwendung, Unterschied, Einfallsreich, Ideen gesucht, Smart TV, Android TV, teuer oder billig, Android TV Box, Waipu.tv

Welcher Film, der das Thema Krankheit bzw. psychische Störung mit den Mitteln einer Charakterstudie verarbeitet, hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Nach der letzten Umfrage über Filme zum Thema Tod innerhalb einer Kriminal- bzw. Rachegeschichte, geht es heute noch nach einer Pause nun mit Fokus auf Krankheiten bzw. psychische Störungen intensiver, persönlicher und emotionaler zur Sache.

Sei es die Literaturverfilmung Der Trinker, die vor allem mit dem Thema der Alkoholerkrankung gerade wegen ihres Hauptdarstellers Harald Juhnke sehr eindringlich an die Leber geht, das Kammerspiel The Father, welches uns mit Sir Anthony Hopkins die Ausweglosigkeit der Demenz schonungslos vor Augen führt oder das Filmdrama The Whale, das die krankhafte Fettleibigkeit von Charlie (Brendan Fraser) aus meiner Sicht sehr eindrücklich einfängt:

Diese und alle weiteren hier präsentierten Filme vereint dabei die schonungslos aufgezeigte Charakterzeichnung der gezeigten Figuren, die in ihren teils größten Sinnkrisen gegen ihre psychischen und körperlichen Störungen und Krankheiten ankämpfen oder bereits von ihren Problemen vereinnahmt worden sind. Es sind somit Filme, die keine erlösende Abwechslung bieten, da sie sich auf tiefsinnige Weise mit dem jeweiligen Charakter beschäftigen und uns dabei oft mit drastischen, aber dennoch realistisch gewählten Mitteln sehr ergreifend und wegen ihrer unbequemen Tabuthemen teils auch nachdenklich zurücklassen und zur Diskussion anregen können!

Doch welcher dieser Filme hat euch bislang am intensivsten mitgerissen?

Gerne dürft ihr auch hier wieder einen anderen Film nennen, der zu diesem Thema passt!

Der Trinker (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=apEZSTTTYiU

One Hour Photo (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=TcNNlgZzaxQ

We Need to Talk About Kevin (2011):

https://www.youtube.com/watch?v=wccJucz2tZs

Draußen in meinem Kopf (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=b2GQEGsRlOg

Systemsprenger (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=6yJw79NA6aQ

The Father (2020):

https://www.youtube.com/watch?v=4AjK5dJuVCk

The Whale (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=Pk3rKxVn-AU

Wir sind auf eure Antworten gespannt!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Hauptfotografie: Pixabay.

Von links nach rechts: Edel Germany, LEONINE und PLAION PICTURES.

Bild zum Beitrag
Systemsprenger (2019) 56%
Der Trinker (1995) 33%
The Father (2020) 11%
One Hour Photo (2002) 0%
We Need to Talk About Kevin (2011) 0%
Draußen in meinem Kopf (2018) 0%
The Whale (2022) 0%
Fernsehen, Film, Kino, Krankheit, Film und Fernsehen, Hollywood, Kevin, psychische Störung, Anthony Hopkins, deutscher Film, Robin Williams

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernsehen