Fernsehen – die neusten Beiträge

Was ist der realistischste Spielfilm der gedreht wurde?

Mich würde interessieren was der realistischste oder einer der realistischsten Spielfilme ist, welche je gedreht wurden und z.B. auch Naturwissenschaftliche Elemente, Physik, Technik usw. trotz dessen am realisten hielt und nicht so übertrieben wie jemand einen 100 Meter sturz ins Meer unbeschadet überstanden hat, dauernd Autos Explodieren, nur weil drauf geschossen wurde.
Natürlich sind Fantasy, Superheldenfilme usw. nicht realstisch, schon wegen Magie, Superkräfte usw. aber, dass beiseite gelassen kann ein Film ja vom Rest her sehr realistisch sein z.B. in Bezug auf Verletzungen.
Im Normalfall würde z.B. kaum eine Kugel bei einer Schussverletzung komplett in Takt sein, Kugelrund und sauber, sondern kann ja bersten und Splittern oder würde sie gar nicht erst raus fummeln mitten auf dem Schlachtfeld, weil man damit ja noch mehr Schaden anrichten würde, wenn man in ner Schusswunde rummstochert (Und dann noch ohne Desinfektionsmittel.)

Und gerade Spielfilme die der Unterhaltung dienen übertreiben es ja gerne mit solchen Klischees die man in echt ja Niemals machen würde, oder so gar nicht passieren könnten oder seeeeehr unwahrscheinlich sind.

Deswegen aber interessiert es mich erst recht, ob es so einen Unterhaltungsfilm gibt, der doch sehr realitätsnah gehalten wurde.

(Serien gehen natürlich auch, sofern es sich nicht um eine Doku oder dergleichen handelt, aber ich glaube dass ist klar (Wobei selbst die nicht immer realistisch sind.)

Fernsehen, Film, Kino, Serie, spielfilm, realistisch

40 Jahre Privatfernsehen – Welche ehemalige oder noch laufende Sendung hat(te) aus eurer Sicht Format?

Nach drei Umfragen, die sich mit dem 40. Geburtstag der beiden Privatsender RTL und Sat.1 beschäftigt haben, geht es nun abschließend noch um ehemalige und laufende Sendungen, die eine kleine Auswahl des gesamten Privatfernsehens repräsentieren!

Welche der nachfolgenden Sendungen hat(te) aus eurer Sicht also Format?

Gerne dürft ihr auch andere Sendungen des Privatfernsehens nennen!

Hier ein Überblick zu den Formaten der Umfrage:

Glücksrad (Spielshow seit 1988, Premiere bei Sat.1):

https://www.youtube.com/watch?v=hIOXAHeVjrw

Der Preis ist heiß (Spielshow seit 1989 bei RTL):

https://www.youtube.com/watch?v=5CvkuOGbxQk

Geh aufs Ganze! (Spielshow seit 1992, Premiere bei Sat.1):

https://www.youtube.com/watch?v=QSZMlvt6qQY

https://www.youtube.com/watch?v=MvnkKw7wFnI

Schlag den Raab (Spielshow von 2006-2015 bei ProSieben):

https://youtu.be/1EoyqZ4iwcc?si=YSONmP7OEJoaE2ce&t=2

Quiz Taxi (Quizsendung seit 2006 bei Kabel Eins):

https://www.youtube.com/watch?v=NvanWIR1uV4

Wer weiß es, wer weiß es nicht? (Quizsendung von 2013-2015 bei VOX):

https://www.youtube.com/watch?v=DrizAwmdg14

Wer stiehlt mir die Show? (Quizshow seit 2021 bei ProSieben):

https://www.youtube.com/watch?v=yoC4MFBfb1o

https://www.youtube.com/watch?v=mV1W1IUoXQ0

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Schlag den Raab (Spielshow von 2006-2015) 56%
Wer stiehlt mir die Show? (Quizshow seit 2021) 19%
Geh aufs Ganze! (Spielshow seit 1992) 13%
Glücksrad (Spielshow seit 1988) 6%
Quiz Taxi (Quizsendung seit 2006) 6%
Der Preis ist heiß (Spielshow seit 1989) 0%
Wer weiß es, wer weiß es nicht? (Quizsendung von 2013-2015) 0%
RTL, Fernsehen, TV, Unterhaltung, Pro7, Film und Fernsehen, Joko Winterscheidt, Sat1, VOX, Privatfernsehen, Glücksrad, Joko, kabel eins, Schlag den Raab, Stefan Raab

40 Jahre Sat.1 – Welches ehemalige Comedy-Format wünscht ihr euch zurück?

Nicht nur RTL, sondern auch Sat.1 feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag.

Am 1. Januar 1984 unter dem damaligen Namen „PKS“ gestartet, läutete der Sendestart damit die Ära des deutschen Privatfernsehens ein!

Nach einer langen Aufbauphase in den 80ern entwickelte sich der seit 1985 als Sat.1 umbenannte Sender in den 90ern zu einem 24 Stunden Vollprogramm aus.

Dabei entstanden mit Die Harald Schmidt Show, Die Wochenshow oder Darüber lacht die Welt in den 90ern große TV-Comedy Straßenfeger. In den 2000ern setzte sich dieser Erfolg aber auch noch dank Publikumslieblingen wie Ladykracher, Schillerstraße oder Pastewka fort!

Der Blick auf das heute noch überlebte Sat.1 Programm fällt da schon eher dürftig aus und ich möchte das Bällchen am liebsten ca. 20 Jahre in die Vergangenheit zurückrollen, als der Sender 2004 sein damaliges Jubiläum mit einer politisch herrlich unkorrekten und selbstironischen Wochenshow Spezialausgabe mit vielen Wochenshow Kultfiguren zelebrierte:

https://www.youtube.com/watch?v=UzjLrrdoiSI

Eine Qualität, die ich bei Sat.1 heutzutage leider schmerzlich vermisse, denn statt „Volle Stunde. Volles Programm“, gibt es dort heute nicht mehr allzu viel zu sehen!

Vielleicht seid ihr da aber auch ganz anderer Meinung?

Nun aber zur eigentlichen Frage, denn mich interessiert, welches ehemalige Comedy bzw. Unterhaltungsformat ihr euch wieder zurückwünscht! Natürlich geht es hier in erster Linie um Wünsche, da eine Rückkehr bei vielen der hier genannten Formate so gut wie ausgeschlossen ist, aber es kann ja auch irgendwann mal wieder eine Sendung geben, die einem ähnlichen Stil folgt!

Gerne dürft ihr hierfür natürlich auch ein anderes ehemaliges Sat. 1 Format nennen!

Hier noch ein Überblick zu den Formaten der Umfrage:

Die Harald Schmidt Show (1995-2003, 2011-2012):

https://www.youtube.com/watch?v=gjEMaITHB_o

Die Wochenshow (1996-2002, 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=NENF4SbFi0E

Darüber lacht die Welt (1998-2000):

https://www.youtube.com/watch?v=-D2mjbrcN3A

Ladykracher (2002-2003, 2008-2013):

https://youtu.be/tQXXb2jngoo?si=3OQdkmW1j7c0BNVK&t=2

Schillerstraße (2004-2007, 2009-2011):

https://www.youtube.com/watch?v=ZNLeCxAMM64

Pastewka (2005-2014):

https://youtu.be/Fb2ftG8elIw?si=ZU0i7YK-CINzP6EY&t=2

Fröhliche Weihnachten, Fröhlicher Frühling (2007, 2009, 2011):

https://youtu.be/VqStE7kLZo8?si=wf5UN3U2rNTkcomk&t=2

https://youtu.be/6xS2EEjBVhc?si=eLUyL8eKqEvJ35gW&t=2

https://youtu.be/X9ON7l0ETzc?si=_OC8hmxWuEBa9QEW&t=2

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: Von ProSiebenSat.1 Media SE - ProSiebenSat.1 Media SE, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=60985114 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Die Wochenshow (1996-2002, 2011) 42%
Pastewka (2005-2014) 17%
Schillerstraße (2004-2007, 2009-2011) 14%
Die Harald Schmidt Show (1995-2003, 2011-2012) 11%
Ladykracher (2002-2003, 2008-2013) 11%
Darüber lacht die Welt (1998-2000) 3%
Fröhliche Weihnachten, Fröhlicher Frühling (2007, 2009, 2011) 3%
Fernsehen, TV, Comedy, Unterhaltung, Show, Fernsehsender, pastewka, Sat1, Hape Kerkeling, ladykracher, anke engelke, Harald Schmidt

Wie kann man lästige Werbungen loswerden?

Ich benutze GF meistens auf dem Handy und da kommen mir in letzter Zeit (seit einem Monat oder so) Werbungen, die ich sehr störend finde. Nicht nur, weil sie mich beim Lesen stören, sondern weil ich überhaupt keinen Anlass für deren 'Existenz' gegeben habe. Ich meine, wenn ich mir Bücher anschaue, dann werden mich diese Bücher 'verfolgen'. Dasselbe gilt für Taschen, Klamotten usw. Aber auch dann erhalte ich Bilder von Klamotten und Taschen für Frauen.

Die irritierende Werbung, die mich ständig auf die Palme bringt, ist über 'alleinerziehende Mütter, die sich treffen wollen'. Alle sind bildhübsch und ich gratuliere ihnen vom ganzen Herzen für ihr gutgelungenes Äußeres, aber ich interessiere mich nicht für sie (ich bin eine hetero Frau) und ich habe nie so eine Seite besucht. Deswegen verstehe ich nicht, woher diese Werbung überhaupt kommen kann.

Egal welche Optionen ich dann bei 'Google feedback senden' auswähle, vielleicht bleibt sie mir ein Paar Stunden weg, dann erscheint sie wieder. (Ich habe alle vier mal benutzt: 'kein Interesse', 'finde unangemessen', 'zu oft gezeigt' und es gibt noch eine vierte).

Es gibt noch eine andere Option: 'warum erhalte ich diese Werbung?', aber da gibt es eine unendlich lange Beschreibung von Paragraphen (wie es mir scheint) und da gab es keine Möglichkeit auf 'ausschalten' / 'wegbleiben' oder Ähnliches zu drücken.

Wie könnte ich diese Werbung für immer loswerden?

Marketing, Internet, YouTube, Fernsehen, TV

40 Jahre von allem etwas mehr! – Welches ehemalige oder noch laufende Format des Fernsehsenders RTL ist euer Favorit?

Am 2. Januar 1984 ab 17:27 Uhr erblickte ein "Fernsehgerät" namens RTL plus unter Chefarzt Rainer Holbe das strahlende Licht der TV-Welt – Nach PKS (später Sat. 1) war damit der zweite deutsche Privatsender geboren!

Das erste Format ging anschließend mit "7 vor 7" unter der Moderation von Hans Meiser und Geert Müller-Gerbes auf Sendung!

40 Jahre später gab und gibt es rückblickend zahlreiche Formate wie RTL Samstag Nacht oder Wer wird Millionär, die für unterhaltsame aber auch berührende Programmstunden gesorgt haben bzw. sorgen:

https://www.youtube.com/watch?v=HR5g9OemaF0

Am 6. Januar feierte RTL seinen Geburtstag schließlich auch im TV mit einem Jubiläumsquiz!:

https://www.youtube.com/watch?v=0_d9_ZprvxM

Nun aber auch zu euch, denn mich interessiert im RTL Jubiäumsjahr, welches ehemalige oder noch laufende Format des Fernsehsenders euer Favorit ist?

Natürlich dürft ihr dabei auch ohne Abstimmung andere noch aktuelle oder ehemalige Formate wie Dall-As (1985-1991), Der Preis ist heiß (1989-1997, 2017, seit 2022), 7 Tage, 7 Köpfe (1996-2005), Nur die Liebe zählt (1993-1994) oder Mario Barth deckt auf! (seit 2013) nennen und auch mit Abstimmung bei den Mehrfachaufzählungen andere Sendungen erwähnen!

Reine Nachrichtenformate habe ich hier allerdings mal außen vor gelassen, aber auch diese dürfen gerne Erwähnung finden!

Ich freue mich auf eure Teilnahme!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: In dieser Umfrage haben sich übrigens auch ein paar Easter Eggs aus 40 Jahren RTL-Geschichte versteckt! 😉

Bild zum Beitrag
Wer wird Millionär? (Quizshow) 43%
Comedysendungen wie „RTL Samstag Nacht“ oder „Freitag Nacht News“ 17%
Serielle Produktionen wie „GZSZ“ oder „Alarm für Cobra 11“ 10%
Castingshows wie „DSDS“ oder „Das Supertalent“ 10%
Unterhaltungsshows wie „Der Preis ist heiß“ oder „Let’s Dance“ 10%
Team Wallraff – Reporter undercover (Investigativer Journalismus) 7%
Doku-Soaps wie „Rach, der Restauranttester“ oder „Vermisst“ 3%
RTL, Fernsehen, TV, Comedy, Geburtstag, Unterhaltung, Serie, DSDS, vermisst, alarm für cobra 11, das Supertalent, GZSZ, Journalismus, Castingshow, Privatfernsehen, Seifenoper, Doku-Soap, Lets Dance, Privatsender

Debatte-Markus Lanz: 4-Gegen Crupalla, eure Meinung?

Hi, ich wollte mal allgemein nach der Meinung fragen, wie die Meinung solcher einseitigen Debatten im ÖR ist.

Gesamter Talk (01:17:005) gibts hier: Link

___

Hier einmal eine kurze Zusammenfassung:

Moderator: Markus Lanz

Gäste: Tino Chrupalla, Anne Hähnig, Marcel Fratzscher, Michael Wolffsohn

__

Wenn man es kurz machen will, dann sollte das eine Talkrunde sein, die als einziges Ziel hatte Herrn Chrupalla vorzuführen und sowohl seinem Ansehen als auch seiner Partei maximal zu schaden.

Jeder einzelne Gast und der Moderator waren einzig und alleine zum dem Zweck dort eingeladen um bei jeder Gelegenheit Angriffe und straight ab Beleihungen auf Herrn Chrupalla abzulassen, über fast 1 1/3h.

Zum Unmut der Gäste und des Moderators, hat sich der Herr Chrupalla aber hier enorm gut verkauft und in einer Diskussionsrunde, wo die meisten anderen Menschen schon nach 30min komplett entnervt abgehauen wären das Ding mehr oder weniger gegen 4 Leute für sich entschieden.

___

Nicht das ihr mich falsch versteht, ich habe nicht gegen kritische Talkrunden, wo es thematisch zur Sache geht.

Jedoch habe ich bisher NOCH NIE so eine einseitige Runde gesehen, wo sehr schnell klar war, dass hier 3 gegen 1 gespielt wird und der Schiedsrichter für das 3er Team parteiisch ist.

Ist sowas mit den Grundsätzen des ÖR überhaupt zu vereinbaren ?

Hier wurde offensichtlich Partei gegen eine Person ergriffen, was nicht mehr dem Neutralitätsgebot der ÖR zu vereinbaren ist.

Und wie findet ihr es, dass die Diskussionskultur in DE im medialen Raum derzeitig immer mehr auf das schädigen von politischen Akteuren ausgerichtet ist, anstatt auf einen fairen Meinungsaustausch ?

Europa, Fernsehen, Diskussion, Deutschland, Politik, Debatte, Gesellschaft, Medien, Talkshow, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernsehen