Fachabitur – die neusten Beiträge

Kann ich meine Schule für falsche Beratung verklagen?

Hey. Als ich vom Gymnasium in Sachsen-Anhalt ein Abgangszeugnis von der 11. Klasse bekommen habe, wurde mir empfohlen ins Fachgymnasium zu gehen. Das würde 3 Jahre dauern, weil ich die 10. Klasse wiederholen müsste.

Ich war dann für 2 Wochen im Fachgymnasium in Sachsen-Anhalt und die haben dann festgestellt, dass das nicht geht, weil ich die Qualifikationsphase überschreiten würde. ( 10. & 11. + 10.,11. &12. = 5 Jahre)

Dann haben die mir gesagt, dass ich eine Fachoberschule (Sachsen-Anhalt) suchen sollte und die haben mir dabei geholfen und bin dorthin zur Fachoberschule für 2 Jahre gegangen und habe es mit 2,1 abgeschlossen. Habe also die Fachhochschulreife bekommen.

Ich wurde also schon im Gymnasium falsch beraten und im Fachgymnasium haben sie die falsche Entscheidung getroffen.

Nicht nur das. Jetzt stelle in einer Webseite fest, dass man nach der 11. Klasse im Gymnasium schon den schulischen Teil der Fachhochschulreife kriegt. Also hätte ich nur 1 Jahr in der Fachoberschule bleiben müssen oder?

Das heißt ich könnte das Gymnasium, das Fach-Gymnasium & die Fachoberschule für falsche Entscheidungen und Beratungen auf Schadensersatz verklagen, weil das mein Berufseinstieg verschoben hat und ich dadurch weniger Geld habe & auch quasi weniger Rente in der Zukunft habe.

Oder? Das ist ja schließlich eine Unverschämtheit und zeigt von der Inkompetenz der Schulen! Woher soll ich den wissen wie das komplette Schulsystem in Deutschland funktioniert. Gymnasium, Real- & Hauptschule ist klar aber was die Fachhochschulreife angeht, weiß kaum einer und man wird dafür auch nicht richtig beraten.

Diese Erkenntnis ist niederschmetternd...

Ich bedanke mich schon Mal für eure Antworten.

Schule, Bildung, Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Rechtslage, Schulabschluss

Fach/-Abi ohne Praktikum?

Hallo. Ich schreibe jetzt ohne auf meine Grammatik und satzzeichen zu achten ich hoffe das macht euch nichts aus.

Erstmal ich besuche zurzeit eine Fachoberschule (FOS) um mein Fachabitur zu machen. Leider ist es aber auf einer Fos so, dass man auf Probezeit ist bis zum Halbjahr und wenn man unterpunktet ist und dies nicht schafft auszugleichen wird man rausgeschmissen und steht ohne nichts da 6 Monate lang um dann im September das Jahr wiederholen zu können.

Auf einer FOS macht man in der 11ten Klasse aber auch Praktikum und das ganze 5-6 Monate lang (ein halbes Jahr).

So wie es aussieht muss ich leider wiederholen da ich in 2 fächern wahrscheinlich auch 3 unterpunktet bin. Es wäre für mich überhaupt kein Problem müsste ich wiederholen, wenn das praktikum nicht im spiel wäre. Ich kann das nicht noch einmal schaffen und ich hab grad mal ein Monat Praktikum gehabt!!

Und meine frage nun wäre, ob es eine Möglichkeit gibt das Abitur zu machen ohne ein Praktikum abzusolvieren. Ich bin am ende mit meiner kraft und weiss nicht mehr weiter. Die 11 klasse werde ich ganz sicherlich nicht neu machen wenn das praktikum dabei ist. Ausbildung kommt dabei auch nicht in frage deswegen bitte nicht vorschlagen! und auf ein gymnasium zu gehen auch nicht! Bitte gute alternativen vorschlagen, ich weiß nämlich nicht wie es mit mir weiter gehen soll. Ich brauch mein Abi unbedingt, denn fürs arbeiten bin ich noch nicht bereit, aufkeinen fall.

Schule, Menschen, Bildung, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Freiheit, Hilflosigkeit, Schulwechsel, Freiheitsberaubung, schule abbrechen

FSJ in der sozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen?

Hallo! Ich hätte da so eine kleine Sache zu dem FSJ, das ich gerne im Jahr 2023 durchführen würde. Die momentane Lage ist so, dass ich mich in einen Oberstufenschulgymnasium der 12. Klasse befinde, die normalerweise das Ziel/die Möglichkeit, der allgemeinen Fachhochschulreife (Abitur) bietet, was auch viele in Anspruch nehmen. Bei mir ist es aber der Fall, dass ich auch mit dem Fachabitur zufrieden sein wäre, weil ich zum Beispiel ein duales Studium an einer Polizeifachhochschule machen würde und dafür ist laut Voraussetzungen auch ein Fachabitur zufriedenstellend. Ich habe auch bereits Kontakt mit dem ASB (Arbeiter-Samariter Bund) aufgenommen, die als eine Art von Vermittlungsstelle für die Betriebe agieren. Ich habe ihnen bereits mitgeteilt, dass ich gerne ein FSJ in der sozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen machen würde, aber anscheinend hat der ASB meinen Wunsch als eine Hausaufgabenbetreuung von Kindern und Jugendlichen verstanden, das zwar auch in der Tat unter den sozialen Bereich fällt, aber ich nicht unbedingt wieder in eine Schule gehen will. Ich habe mich eher nach einer Betreuung gesehnt, wie in einem Hort oder einer Art von WG, wo verschiedene Jugendlichen zusammen spielen und im Austausch sind. Denkt ihr, ich sollte es dem ASB sagen, dass ich mich nach diesem einem anderen Bereich sehne oder denkt ihr es wäre zu respektlos gegenüber den Bemühungen des ASB?

Studium, Schule, Fachabitur, Fachhochschulreife

Lohnt es sich die Fachhochschulreife an einer Fernschule zu machen?

Hey liebe Leser/innen,

zu meiner Situation:

-2017 auf der Gesamtschule meinen mittleren Bildungsabschluss erworben.

-2018 Ausbildung begonnen, 2022 abgeschlossen. (öffentlicher Dienst

-aus Hessen

-20 Jahre alt

Ich denke jetzt schon länger darüber nach ob es sich für mich lohnen würde meine Fachhochschulreife an einer Fernschule nachzuholen. Zuerst habe ich mich an Abendgymnasien erkundigt, allerdings bieten diese (zumindest bei uns) nur das Abendabitur an aber keinen direkten Fachhochschulkurs.

Bei der ILS kann man das Ganze in seinem individuellen Tempo für ca. 4000€ online absolvieren. (Prüdungen finden natürlich vor Ort statt.) Man hat 30 Monate zeit und kann sogar kostenfrei 18 Monate verlängern.

Ich hatte immer so meine Problemfächer in der Schule und meine Bildungslücke, vor allem im Thema Mathe ist groß. Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht gewillt bin dies zu ändern. Oftmals konnte ich mich alleine auch einfach besser konzentrieren - wo die Fernschule vielleicht ganz gut wäre.

Zudem kommt es für mich aus diversen Gründen nicht infrage das Fachabitur in einem Jahr Vollzeit zu machen. Dies hat auch mit Finanziellen Verpflichtungen, wie Wohnung etc. zu tun. Eine andere Fortbildung, wie den Meister, kommt für mich nicht infrage weil ich ich aktuell zwar im öffentlichen Dienst arbeite, nicht aber in einem Bereich wo die einschlägige Berufserfahrung von einem Jahr anerkannt wird.

Nun habe ich erst drüber nachgedacht, einfach das normale Abitur an der Abendschule anzufangen und nach der zweiten Qualifikationsphase aufzuhören um dann das Fachabitur zu bekommen. Das Problem ist, dass sich dies auch zeitlich nicht lohnt. Ich müsste dort für mindestens 2 Jahre jeden Abend für fünf Stunden hin. Einziger Vorteil: Es ist umsonst. Dann kommt noch hinzu, dass das allgemeine Abitur bis Q2 zu machen bestimmt genau so schwer ist wie das Fachabi.

Das Geld ist mir eigentlich eher unwichtig. Ich könnte den Lehrgang bei der ILS sechs Wochen kostenlos ausprobieren und schauen ob das etwas für mich ist. Was haltet ihr davon?

Ich mache mir etwas sorgen, dass das alles zu schwer für mich ist und ich am Ende einfach Zeit und Geld verschwende.

Bitte teilt mir eure Gedanken zu dem Thema mit.

Lg : )

Lernen, Schule, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fernschule, ILS

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur