Entscheidung – die neusten Beiträge

Informatik im Mathestudium?

Hallo, ich möchte zum Wintersemester 2016/17 anfangen Mathe zu studieren. Ich habe bereits eine Zusage der Universität meiner Wahl und war bereits im vergangenen Sommersemester bei einer Vorlesung, bei der ich, obwohl es eine Zweitsemester-Vorlesung war, das Ein oder Andere verstanden habe und eigentlich alles ganz Interessant fand. ABER inzwischen kommen mir erhebliche Zweifel auf. In meiner Freizeit beschäftige ich mich fast ausschließlich mit Computern d.h. mit Betriebssystemen, Programmierung (Kenntnisse habe ich in 8 Skript-bzw. Programmiersprachen(HTML, XML, CSS, PHP, JavaScript, C, Java, Python und bin zusätzlich dran und drauf Assembler zu lernen und Pascal habe ich irgendwann mal in der Schule gelernt, aber da kann man nicht wirklich von Kenntnissen sprechen ;P)) und außerdem setze ich mich gelegentlich auch sehr gerne mit Hardware auseinander. Vom aktuellen Standpunkt aus weiß ich, dass Informatik für mich mit Sicherheit einfacher und passender wäre. Jedoch liegt mir viel daran, das strukturelle und logische Denken, welches im Mathematikstudium vermittelt wird und die aus meiner Sicht annähernd vollkommene Art der Problemlösung zu erlernen. Außerdem bin ich noch reichlich unentschlossen, ob ich mich mein Leben lang mit Programmierung u.Ä. auseinandersetzen will oder doch lieber irgendetwas in Richtung Physik machen möchte. Dennoch bedeutet das Programmieren für mich eine Art Befreiung und hat mich irgendwie aus mancher Lebenskrise befreit. Aufgrund der Tatsache, dass man mit einem Mathematikstudium mehr Möglichkeiten am Ende hat, habe ich mich zunächst für Mathe entschieden, hadere nun aber mit meiner Entscheidung. Deshalb frage ich mich, wie viel Informatik ich letztendlich im Mathematikstudium wiederfinden kann (ich weiß z.B. dass eine Praktikumsmöglichkeit ein Programmierpraktikum darstellt) und wie groß letztendlich die Kluft zwischen den beiden Studiengängen bzw. die des finalen Wissenstandes und Könnens von Studenten beider Studiengänge ist.

Computer, Studium, Schule, Mathematik, IT, programmieren, Entscheidung, Informatik, Physik

Ich weiß nicht ob ich eine Beziehung möchte?

Da ich langsam wirklich am verzweifeln bin wende ich mich nun mal an euch .
Ich bin 18 Jahre alt und habe vor ca 6 Wochen einen Jungen kennengelernt mit dem ich mich so gut wie jeden Tag getroffen habe.
Wir verstehen uns super und so viel Spaß wie mit ihm hatte ich noch nie und immer wenn ich bei ihm bin , dann bin ich auch mega glücklich .
Wir haben in der Zeit so viele schöne Sachen zusammen erlebt die ich nie vergessen werde .
Für ihn war schon nach ein paar treffen klar das er in mich verliebt ist und er eine Beziehung mit mir möchte .
Kommen wir nun zu meinem eigentlichen Problem....
Wie gesagt ich mag ihn wirklich unglaublich gerne ,habe auch Gefühle für ihn und der Sex Is auch wunderschön,nur weiß ich eben nicht ob ich eine Beziehung mit ihm möchte .
Dazu muss ich sagen das ich noch nie eine Beziehung hatte und es auch vielleicht da dran liegt das ich nicht weiß wie sich sowas anfühlt .
Bei mir Is es so das ich auch mal meinen Freiraum brauche wo ich sage ,,heute möchte ich mal meine Ruhe haben."
Ich bin einfach nicht der Mensch der 24/7 mit jemandem zusammen hocken kann.
Und er akzeptiert es ja auch und selbst er hat gesagt im Moment wär schon alles so als ob wir zusammen wären .
Im einen Moment vermiss ich ihn unheimlich und der Gedanke zerreißt mich wenn ich nur dran denke das wir so schöne Momente nie wieder haben werden und im anderen Moment Is es mir naja wie soll ich es sagen (nicht egal) aber ich denke mir ,,willst du das überhaupt " oder ,,wird es eine Zukunft haben" da ich ihm auch nicht weh tun will.
Und dieses hin und her macht mich wahnsinnig .
Jz hat er mich vor die Wahl gestellt das ich mich entscheiden soll ob ich eine Beziehung möchte oder nicht .
Und ich weiß einfach nicht was ich machen soll .
Mein bester Freund meinte ich soll es einfach mit ihm probieren weil nur so würde ich merken ob es funktioniert .
Ich habe Angst das wenn ich mich gegen eine Beziehung entscheide einen riesigen Fehler mache , weil er eigentlich der perfekte Mann ist und ich blöd wäre wenn ich ihn gehen lassen .
Ich weiß einfach nicht ob eine Beziehung auf die Dauer funktioniert ich habe einfach Angst das ich irgendwann an dem Punkt bin wo ich sage ,,ich will keine Beziehung mehr mit dir " .
Vielleicht brauche ich auch einfach noch Zeit um mir im Klaren zu werden was ich will.... Aber er kann das hin und her nicht mehr weil er nicht weiß wo dran er Is.
Sorry für den langen Text aber ich musste das einfach mal auf die Art und weise los werden und hoffe ihr könnt mir da vielleicht weiterhelfen und eure Meinung dazu sagen .
Danke schonmal im Voraus .

Liebe, Angst, Gefühle, Beziehung, Entscheidung, verzweifelt

Abitur auf einer anderen Schule machen?

Hallo liebe Community,

Ich überlege derzeit stark, ob ich nicht lieber die Schule wechseln sollte. Ich besuche derzeit ein katholisches Privatgymnasium und bin nicht wirklich zufrieden. Die Schule hat ein sehr hohes Niveau. Meine Noten sind okay, also von 1-3 ist alles enthalten aber keine 4 oder schlechter. Aber um diese Noten zu bekommen, investiere ich so viel Zeit, dass Zeit für Hobbies oder Freunde überhaubt nicht bleibt. Schule und Nachhilfe rauben meine ganze Zeit. Im allgemeinen machen die Lehrer einen ziemlichen Druck. Laut den Lehren ist eine 3 schon schlecht, runtergemacht wird man sowieso schon die ganze zeit von denen. Klar, angeschrien wird man bestimmt überall mal aber die ganze zeit? Und dann noch dargestellt dass man dumm ist? Dann ist noch meine Klasse ziemlich blöd. Wir haben sehr gute schüler, die sich aber auch wirklich richtig cool fühlen. Sie sind ziemlich arrogant und machen auch gerne mal jemandem im Unterricht runter. Ich habe zwar paar Freunde da aber eigentlich mag ich meine Klasse überhaubt nicht. Viele sind eh schon sitzen geblieben oder haben auf "einfachere Gymnasien" gewechselt. Nun war ich für einige Monate im Ausland und habe keine Probleme zu wechseln. Auch eine Freundin von mir (nicht auf meiner Schule aber auch auf einem strengen christlichen Privatgymnasium) hat nun auf ein öffentliches Gymnasium gewechselt und meinte vom Niveau ist es wesentlich leichter, sie hat jetzt endlich Zeit für ein Hobby. Ich bin derzeit in der 10 Klasse, erhalte aber aufgrund meines Auslandsaufenthalts keine Noten mehr (habe das Jahr eigentlich beendet) und überlege ob ich mein Abitur woanders machen sollte. Eventuell wäre es einfacher auf einer öffentlichen Schule, wo es eventuell auch möglich wäre ein bisschen Freizeit wie andere Jugendliche zu bekommen. Was sagt ihr? Sollte ich wechseln und einen Versuch wagen oder lieber auf meiner alten Schule bleiben?

Freizeit, Schule, Noten, Ausbildung, Jugendliche, Abitur, Auslandsjahr, Austausch, Entscheidung, Gymnasium, Privatschule, Schulklasse, Schullaufbahn, Schulwechsel, Unzufriedenheit, Verzweiflung, 10. Klasse, Arroganz

Mathe, Chemie und Englisch LK -Erfahrungen?

Hey,

ich muss in nem Halben Jahr meine Kurse für die Oberstufe wählen (also bin jetzt 9. Klasse) und bin mir relativ sicher, dass ich Mathe, Chemie als LK belegen werde. Dazu kommt noch Englisch als 3. LK, Bio oder Physik als GK und Geschichte als mündliches Prüfungsfach. Bei den Fächern bin ich mir allerdings nicht so sicher.

Mathe (LK): Stehe auf 2 (erstes Viertel des Schuljahres verkackt), aber unser Mathelehrer meint, dass ich dort locker auf 1 stehen könnte und auch im LK gute bis sehr gute Noten bekommen werde.

Chemie (LK): 1 oder 2 auf dem Zeugnis. Also schriftlich bin ich leicht besser als mdl. (liegt eher dran, dass unser Lehrer streng mdl. bewertet). Aber wir haben nen sehr guten Lehrer in Chemie der uns auch ziemlich gut auf die Oberstufe vorbereitet.

Englisch (LK): Also auf dem Zeugnis steht ne 2 (-), was aber am schlechtem 1. Halbjahr lag (3). Im 2. HJ stand ich mündlich zwischen 1 und 2 und schriftlich auf glatt 2. Grammatikalisch bin ich allerdings nicht so gut (vorallem schlecht für die schriftliche Note) und werde da vielleicht bisschen nachholen müssen. Allgemein bin ich mir bei Englisch am unsichersten von meinen LK's.

Bio (GK): Stehe dort zwischen 2 und 3. Bio liegt mir von den Naturwissenschaften am wenigsten, aber wir haben da auch ne ziemlich gute Lehrerin bekommen. Außerdem habe ich gehört, dass man da in der Oberstufe relativ viel mit Chemie zu tun bekommt.

Physik (GK): Bekomme im Zeugnis ne 2. Wir haben für 9./10. einen nicht so guten Lehrer bekommen und weiß daher nicht, ob ich Physik als GK belegen sollte. Hab halt Angst dadurch dann in der Oberstufe zu verkacken, da der LK schon ziemlich anspruchsvoll werden soll und den GK halt nicht einschätzen kann. Aber Physik liegt mir normalerweise mehr als Bio.

Geschichte (mdl.): Stehe auf 2 (-), was wieder am 1. Halbjahr lag. Danach mdl. im 1er und 2er Bereich und schriftlich 2-3 normalerweise (erste Arbeit war allerdings ne 4). Würde mir aber schon zutrauen, da mit min 11-12 Punkten rauszugehem. Noch eine Frage. Was muss man im mdl. Abi in Geschichte denn machen?

Schule, Mathematik, Sprache, Kurs, Noten, Entscheidung, Naturwissenschaft, Oberstufe, Wahlen

Morgen erstes Mal - sollte ich es wagen, mit Kondom oder ohne (bedeutsame Entscheidung)?

Aaalso folgendes:

Ich habe eine Fernbeziehung, und dank moderner Medien wie WhatsApp und Skype funktioniert das auch alles andere als schlecht. Wir mögen einander wirklich gerne, finden uns attraktiv und sympathisch, kurzum: sind verliebt. Morgen fahre ich für 4 Tage zu ihr und ich freue mich unglaublich sie endlich zu treffen und mit ihr das erste Mal zu haben. Es ist für uns beide der erste Sex.

Nun die Sache: Das Kondom.

Das bereitet mir etwas Kopfzerbrechen. Ich weiß, wie man eines benutzt, ich kenne meine Größe, ich hab damit geübt, das ist alles kein Problem. Die Sache ist nur, ich würde es lieber ohne machen. Denn ich glaube - und korrigiert mich, wenn ich falsch liege - dass das erste Mal mit Kondom nicht genau so schön ist wie ohne, und das erste Mal ist nunmal einmalig, und daher will ich alles richtig machen. Was, wenn es mit Kondom einfach nicht so romantisch und gefühlvoll ist wie ohne? Ich hab extra schon die dünnen Kondome von Ritex geholt weil die wohl sehr nah an das echte Gefühl kommen, aber ich weiß nicht... Wenigstens dieses eine, erste Mal würde ich gerne ohne machen.

Und das wäre auch eigentlich gar kein Problem. Auch sie wäre damit einverstanden, und wir sind auch beide sauber, keine Krankheiten liegen vor, und sie nimmt regelmäßig die Pille. Leider hatte sie allerdings Anfang dieses Monats Magen-Darm und musste mehrmals brechen. Ihrer Ärztin zur Folge kann daher die Wirkung der Pille vermindert oder komplett aufgehoben sein, und ich will sie auf keinen Fall schwängern, nicht mit 16.

Also, ich bin in der Zwickmühle. Auf der einen Seite will ich ein perfektes, romantisches erstes Mal, Haut auf Haut, es soll sich "echt" anfühlen, und diese Chance habe ich nun mal nur ein Mal, und zwar morgen (wir werden auf jeden Fall Sex haben); auf der anderen Seite will ich sie nicht schwängern und leider Gottes ist die Pille unter den aktuellen Umständen nicht zu 100% sicher.

Was also tun?

Auf Nummer sicher gehen, Kondom benutzen, ein abgestumpftes Gefühl haben, das erste Mal damit versauen, dass es nicht so romantisch und "geil" ist wie erwartet und diese Entscheidung mein Leben lang bereuen,

oder

aufs Ganze gehen, no risk no fun, kein Kondom benutzen, das absolut echte Gefühl erfahren, sie dann aus Versehen schwängern, Vater werden mit 16, mir das Leben verbauen und diese Entscheidung mein ganzes Leben lang bereuen?

Kurzum: Sollte ich mein erstes Mal mit oder ohne Kondom haben? Ist es unter den gegebenen Umständen auch ohne Kondom sicher? Ist das erste Mal mit Kondom genau so schön wie ohne?

PS: Liebe Moderation, bitte auf keinen Fall löschen. Diese Sache hat größte Bedeutung für mich. Selbst wenn die Frage gegen irgendwelche Regeln verstößt, bitte drin lassen, ich muss das einfach wissen...

Pille, Sex, Verhütung, Entscheidung, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Kondom

Wirtschaftsgymnasium oder normale Gesamtschule?

Hey,
Also erstmal, dies ist eine lange Frage.

Ich bin zurzeit in der 10. klasse auf einer Realschule und wurde von einem Wirtschaftsgymnasium und von einer Gesamtschule angenommen fürs Abitur. Jetzt habe ich natürlich die schreckliche Qual der Wahl und ich bin am verzweifeln!

Ich hab das Problem, ich weiß überhaupt noch nicht was ich werden will vielleicht was mit Biologie oder Gestaltung in die Richtung aber ich bin nicht drauf festgelegt! Und deshalb habe ich Bedenken, ob ich beim Wg fehl am Platz bin, weil ich null Plan von Wirtschaft habe. Ich weiß nicht Mal ob mich das interessiert!
Andererseits hat es einen sehr guten Ruf und man hat nach dem Abitur noch eine Zusatzqualifikation was die Suche nach Ausbildungsplätzen oder Studienplätzen gewaltig einfacher macht, oder?
Außerdem braucht man doch Wirtschaft so gut wie überall ?
Was kann man sich unter Vwl und Bwl so vorstellen?

Bei der Gesamtschule hat man auch normales Abitur und da ist halt das gute, dass man nicht eingeschränkt ist was die Fächerwahl betrifft und man es somit für sich individuell gestalten kann. Dennoch denke ich was die Betreuung angeht ist das Wg viel persönlicher.
Von dieser Schule wird zwar auch geprahlt aber eigentlich laufen da sehr viele... Nun Asis ,sag ich jetzt mal ganz krass, rum. Natürlich hat man immer mal Leute wo man sich denkt "die gehe gar nicht", das ist mir klar. Das ist dort nur sehr auffällig. Und ich war halt schon immer jemand der "Angst" vor solchen Leuten hatte und sich dann total unwohl fühlt.

Hoffe ihr könnt mir für beides pro und kontra Argumente nennen vielleicht auch Erfahrungen vom Wg
Würde mir sicher helfen!
Vorab schon mal vielen Dank!

Wirtschaft, Ausbildung, Abitur, BWL, Entscheidung, Gesamtschule, studieren, VWL, Wirtschaftsgymnasium

Meine Freundin ist besitzergreifend. Was soll ich tun?

Liebe Community,

Ich bin 20 Jahre alt und meine Freundin wird im Februar 18. Wir sind seit ungefähr zwei Jahren zusammen, sie ist meine erste ernste Freundin und ein gewisses Problem wird immer größer. Meine Schulfreunde haben sich nach dem Abitur in alle Winde verweht und es ist schwer sich noch häufig zu treffen. Mit diesem Freundeskreis habe ich daher nur noch wenig direkten Kontakt. Allerdings habe ich noch einen anderen Freundeskreis mit Menschen die quasi jedes Wochenende erreichbär "wären". Alles was ich möchte ist Zeit mit meiner Freundin UND meinen Freunden zu verbringen was jedoch unmöglich zu sein scheint. Meine Freundin hat selbst kaum Freundinnen und es fällt ihr anscheinend sehr schwer allein zu sein beziehungsweise sich selbst zu beschäftigen wenn ich nicht da bin. Aus meiner Sicht verbringen wir viel Zeit miteinander da ihr Zuhause auf dem Weg zwischen meiner Ausbildungsstelle und meinem Zuhause liegt und ich daher in der Woche stets 2-3 Mal zu ihr komme. Allerdings ist sie jedes Mal bockig wenn ich mir am Wochenende etwas vornehme (und schon gar nicht ohne sich vorher "abzusprechen" sprich, sie um Erlaubnis zu bitten). Sie verhält sich richtig "verrückt" und teilweise verletzend. Szenario: Ein Kumpel von mir will von Freitag auf Samstag bei mir übernachten aber sie hat nichts vor. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht häufig unterwegs bin und meine Freunde allerhöchstens alle 2 Wochen am Wochenende sehe, was aber aufgrund der Umstände auch weniger geworden ist. Jedenfalls ist sie dann immer sehr emotional, sauer wenn ich ihr nicht schreibe "ich habe sie vergessen sobald xxx da ist, xxx ist mir wichtiger". Sie schreibt mit einem meiner Kumpels, den sie bereits etwas besser kennt hin und wieder, sagt sie hat sich mit ihm angefreundet. Am Anfang war es mir egal, doch an einem dieser besagten abende an denen ich etwas vor hatte, sie aber nicht, hat sie beschlossen, ihn zu fragen ob sie (um 21 uhr) zu ihm kommen kann um zu "chillen" und bei ihm zu übernachten. Der fand das natürlich ok ( -.- ). Außerdem schreibt sie ihm Sachen, von denen ich denke, dass er sie nicht erfahren soll beziehungsweise dass es ihn einfach nichts angeht und eigentlich gehört er gar nicht in unsere Angelegenheiten hinein. Ihre Mutter konnte sie aber zum Glück nicht fahren. Anfangs war sie sich keiner Schuld bewusst und fragte warum ich sie so "anpampe" ich hätte ja "eh was vor gehabt". War sogar drauf und dran meine Freunde mit meinem Bruder allein zu lassen und zu ihr zu fahren. Wenn ich von jemandem gefragt werde, ob ich am Wochenende Zeit habe kriege ich einen Kloß im Hals. Ich habe aber weder Lust auf Stress, noch, an der Leine geführt zu werden. Eigentlich ist sie sehr süß und lieb und ich bin auch nicht grundlos seit Jahren mit ihr zusammen. Lässt sich diese SItuation auflösen, ohne dass ich sie aufgeben muss?

Liebe, Freunde, Beziehung, Entscheidung, Konflikt

Silvester mit freund oder familie?

Ich muss mich dringend entscheiden, ob ich(17) silvester mit meinem Freund(18) und seinen eltern verbringe oder mit meiner mutter und meinem bruder. Ich habe für beide "Seiten" Argumente im Kopf aber weiß es trotzdem nicht... ich war generell in letzter zeit relativ häufig bei meinem freund und eigentlich ist die familie ja an erster stelle wie man sagt...ich habe halt bist jetzt jedes jahr (außer eins) mit meiner mutter und meinem bruder verbracht. nun kann man es so sehen dass es tradition ist und darum vorgeht..allerdings kann man auch sagen, dass ich eben weil ich so gut wie jedes jahr bei meiner familie war dieses mal zu meinem freund gehen könnte, den ich auch echt unbedingt um mich haben möchte. jetzt kann man auch sagen, dass ich fragen soll, ob mein freund nicht zu mir kommt...war er aber letztes jahr. heißt er hat letztes jahr für mich auch auf seine familientradition "verzichtet". nun stehen halt beide seiten gegenüber und mir wäre beides wichtig. freund UND familie geht nun mal nicht also brauche ich hilfe bei der entscheidung da mir dies nicht sehr leicht fällt... Ich denke so oder so wenn ich zu meinem freund gehe bekomme ich eventuell schlechtes gewissen wobei ich ja den 1.januar und den abend am 31.dezember ein bisschen mit meine familie verbringe und wenn ich zuhause bleibe habe ich meinen freund die ganze zeit im kopf und male mir aus wie schön das wäre und hätte somit ebenfalls ein schlechtes gewissen,.....what now?????

Familie, feiern, Freunde, Silvester, Entscheidung

Kann ich kurz vor der Konfirmation noch austreten(mehrere Fragen dazu)?

Hallo, das ist meine erste Frage hier auf GF, deshalb kurz zu mir: Ich bin 14 Jahre alt und weiblich. Nun zu meiner Frage... Meine Konfirmation wäre Ende April. Da ich noch nicht getauft bin, steht die Taufe ein paar Wochen vorher auch noch an. Letztes Jahr fing der Konfiunterricht an. Ich hatte da eine Phase, in der ich Gott und alles drumherum total spannend und überzeugend fand. Im Laufe der Zeit als Konfirmandin habe ich allerdings gemerkt, dass ich nicht an Gott glaube und auch nie daran geglaubt habe. Religion ist für mich absurd. Meine Eltern sind überzeugt von Taufe und Konfirmation. Als ich ihnen gebeichtet habe, dass ich gerade daran zweifle, mich konfirmieren und taufen zu lassen, waren sie erschüttert. Sie meinten, um mich davon doch wieder zu überzeugen, die Konfirmation bringe viel Geld und außerdem seien die Gäste schon fast alle zur Feier geladen. Mir geht es übrigens nicht um Geld und Geschenke. Ich akzeptiere den Glauben, auch wenn ich ihn für schwachsinnig halte, und deshalb will ich eine Konfirmation oder Taufe nicht für Geld ausnutzen. Ich bin mir fast komplett sicher. mich nicht konfirmieren zu lassen. Aber was ist mit der Taufe? Meine Eltern finden die Taufe wichtig, denn wenn ihnen mal was passieren sollte, wäre ich bei den zuverlässigen Taufpaten gut aufgehoben. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Was passiert dann, wenn meinen Eltern etwas zustoßen sollte und ich woanders hin muss? Und kann ich zur Not dem Pfarrer sagen, dass ich nur getauft werden will und nicht konfirmiert? Oder ist das auch blöd? Kann ich jetzt überhaupt noch aus dem Konfirmandenunterricht austreten? Sorry für den langen Text und danke fürs Lesen Pumuckl456

Religion, Christentum, Taufe, Atheismus, Entscheidung, evangelisch, Glaube, Gott, Konfirmation, Sakrament

Reitbeteiligung - wie soll ich mich entscheiden?

Hallo, Ich habe ein Problem... ich muss eine schwere Entscheidung treffen. Und zwar ich hab eine Reitbeteiligung seit 8 Monaten .. Jedoch dachte ich, dass die Besitzerin mir kündigen wollte; so habe ich mir eine neue  Reitbeteiligung gesucht.

Nun ja, als es sich rausstellte, dass sie mir nicht kündigen wollte, meldete sich die Besitzerin von dem neuen Pferd :/ Ich habe mir das Pferd angeschaut Bodenarbeit gemacht .. ging alles super . Nun muss ich mich für eines der beiden Pferde entscheiden.

Sie sind beide 5 Jahre alt. Ich darf  sie nicht beide haben, von meinen Eltern aus.:/ Ich liebe beide! Bei dem Stute, welche ich seit 8 Monaten habe, ist das Problem nicht SIE sondern die Besitzerin.. die meldet sich nie, kommt nie zum Stall etc. Und es nervt mich und meine Eltern tierisch ! Wir haben es ihr auch schon gesagt bzw. die Besitzerin darauf hingewiesen aber es bringt nix:/

Allgemein passt mir der Stall nicht und so: / aber ich bin noch der einzige Mensch, wo sie vertrauen kann.. und es ist einfach schade ums Pferd, weil nur ich mich um die kümmere!:/ Bei der neuen Unterstellmöglichkeit es so, dass der Stall nur wenige Leute hat, das gefällt mir sehr gut, und die Besitzerin trainiert auch mit mir und bietet mir an auch andere Pferde zu reiten wenn ich will... alles und alle sind viel netter:/ Aber ich will meine alte Reitbeteiligung nicht aufgeben (schluchzt) :(

Bitte helft mir was sagt ihr ? (Bitte nicht so etwas “hör auf dein Herz“ oder so denn meines schlägt für beide) Lg (schnell Hilfe :( )

Entscheidung

BK2 abbrechen?

Hallo Leute! :) Ich bin 17 und besuche im Moment das BK2 im Kaufmännischen Bereich. Ich schildere euch kurz mal meine Situation : Ich hab meine Mittlere Reife mit einem Super Schnitt von 1,6 gemacht (als Jahrgangs beste) und bin dann auf das BK gegangen. Schon im ersten Jahr wurde mir klar dass das Kaufmännische gar nichts für mich ist und meine Noten haben sich auch dementsprechend verschlechtert. Wie dem auch sei ich bin für das zweite Jahr angenommen worden und besuche dies auch im Moment. Der Stoff ist unglaublich schwer für mich gerade in Mathe und in BWL (gerade in BWL fällt es mir unglaublich schwer zu lernen). Da liegt nahe das ich die Prüfungen nicht schaffe oder schon nach de ersten Halbjahr ausscheide, weil das so auf meiner Schule gehandhabt wird wenn die Noten zu schlecht sind. Nach langen Gesprächen mit meiner Familie und Freunden habe ich mich dazu entschieden meinen Traum zu verwirklichen und Floristin zu werden nach dem BK. (Das lasse ich mir auch nicht Ausreden da alle mit denen ich bisher geredet habe gesagt haben das das eine super Idee ist.) Ich hatte nie vor direkt nach dem BK zu studieren doch wenn ich mich in ein paar Jahren dazu entscheide zu studieren kann ich das auch ohne BK da ich eine abgeschlossene Berufsausbildung hätte und somit auch studier fähig wäre (ich würde sowieso etwas in diesem Bereich studieren). Jetzt habe ich mir überlegt ob ich mir noch einen FSJ Platz suche um das Jahr bis zum Ausbildungsbeginn nächstes Jahr zu überbrücken und das BK abbreche..
Was haltet ihr davon? Würde mich über euren Rat freuen :) Ich bitte nur um konstruktive Kritik :D Vielen Dank :)

Schule, Entscheidung

Passen Widdermann und Stierfrau zusammen?

Hallo Zusammen ,

ich (Stier Frau) brauche mal eure Erfahrungen und euren Rat. Ich habe vor ca. 3 wochen einen Widder Mann kennen gelernt, anfangs war alles prima und ging auch recht flott. Wir haben uns 3 mal in der Woche gesehen (Essen gehen , Kino etc.) obwohl wir beide beruflich sehr eingespannt sind, was ja erstmal positiv ist dass man sich trotzdem Zeit nimmt. Per Whatsapp hatten wir auch jeden Tag Kontakt , was von seiner Seite aus kam. Mehr als ein biscchen rumknutschen ist bis jetzt auch noch nicht passiert. Jetzt ist seit einigen Tagen das thema Sex auf dem Tisch aber wir haben uns seit Sonntag nicht mehr gesehen und ich denke entwerder ist was faul oder er verliert das Interesse. Jetzt hab ich schon viel gelesen über die Eigenschaften eines Widders und auch das Stier vielleicht nicht der optimale Partner ist , aber ich muss dazu sagen ich bin auch keine übliche Stier Frau außer wenn es um einen Partner geht .Ich Fixiere mich schnell auf jemanden, auch wenn es anfangs nicht mein Traummann war oder ich andere Optionen hätte. Gestern hat er auch ein Date abgesagt ,worauf er sich eigetlich am meisten drauf gefreut hat und was am sonntag auch direkt sein Vorschlag war. Vielleicht klingt das alles etwas absurt aber ich würde gerne mal eine Meinung hören die, die Sache quasi von außen betrachtet . Ich bin eigetlich sehr Selbstbewusst aber ehrer gegenüber Fremden und will Ihn jetzt auch nicht nerven weil ich das kenne und sonst immer die Jenige bin die Genervt wird Tongue

Ich sag schonmal lieben Dank im Voraus !

Beziehung, Sex, Entscheidung, Nerven, Sternzeichen, Stier, Widder

War ich in meiner Jugend zu brav und habe sie verpasst?

Hallo Zusammen,

ich mache mir Gedanken ob ich evtl. etwas in meinem Leben versäumt habe oder in meienr Jugend zu wenig ausprobiert habe. Kurz zu meiner Lebensgeschichte:

Ich bin brav in die Schule gegangen und hatte sogar Spaß am lernen, habe mit meinen Freunden gelernt oder etwas unternommen. Auch während des Abis keine Alkoholexzesse, keine Drogen-versuche. Ich habe weiter meine Schule verfolgt und diese abgeschlossen. Während des Abis meine erste Freundin kennengelernt, mit der ich heute noch zusammen bin. Keine Trennungen, keine Betrügereien, keine anderen Frauen. Danach habe ich meine Ausbildung angefangen, bin in eine Eigentumswohnung gezogen. Ausbildung auch wieder abgeschlossen und 1-2 mal den Beruf gewechselt. In der Zwischenzeit wieder keine Partyorgien, eher der Bar- und Gespräche Typ. In der Freizeit hin und wieder Vorlesungen besucht (Literatur und Politik).. Bin heute 26 und bin weiterhin (glücklich) mit meiner ersten Freundin.

Wenn andere über ihre Jugend erzählen ist da alles dabei von Volltrunkenheit, Partys, Frauen und anderem Zeug, das alles hat mir damals nicht gefällt und ich habe gern getan was ich getan habe aber habe ich vielleicht etwas versäumt? Hätten diese Erfahrungen zum Leben gehört? habe ich meine Jugend verpasst?

DANKE

Freizeit, Leben, Schule, Angst, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Entscheidung, Jugend

Was soll ich studieren, Medieninformatik oder Medienkommunikation?

Da ich jetzt mein Abi hab überlege ich momentan, welcher Studiengang für mich geeignet wäre. Irgendwie bin ich auf Medieninformatik gestoßen, was sich sehr interessant anhört. Anders als bei einem reinen Informatikstudium spielt hier ja anscheinend auch der gestalterische Aspekt (wenn auch sehr gering) eine Rolle. Und ich würde schon sagen, dass ich kreativ bin. Ich könnte mir vorstellen, später mal einen Beruf im Programmierbereich auszuüben, jedoch hab ich bei dem Studium echt Bedenken, da es ja seehr mathelastig sein soll. In Mathe war ich leider immer nur mittelmäßig, deshalb würd ich gerne wissen: Wie schwer ist die Mathematik in dem Studium wirklich? Und braucht man Programmiervorkenntnisse? Ich habe nämlich jetzt erst angefangen, mich mit Programmiersprachen wie Java auseinanderzusetzen. Was, wenn mir das Studium zu theoretisch und zu trocken wird? Habe ich mit nem 2,6 Schnitt überhaupt ne Chance da rein zu kommen? Eine Alternative wäre Medienwissenschaften bzw Medienkommunikation. Journalismus war für mich auch immer eine Option. Ich könnte mir vorstellen, dass mir dieses Studium viel mehr Spaß machen würde, aber eigentlich ist es so gut wie unmöglich da reinzukommen (NC von 1, ...) Trotzdem würde ich mich bewerben, auch wenn es sehr naiv ist (aber man weiß ja nie..) Also, was würdet ihr mir raten? Wäre cool, wenn hier Leute antworten würden, die eins von beiden, insbesondere Medieninformaik studieren. Ansonsten freue ich mich über jede Antwort. LG :)

Beruf, Studium, Mathematik, programmieren, Abitur, Entscheidung, Informatik, Journalismus, Medieninformatik

Chemie LK - ja oder nein? Erfahrungen?

Hat jemand von euch Chemie als LK? Wie findet ihr es? Ist es zu schaffen? Gibt es gute Bücher um sich gut auf Prüfungen vorzubereiten? I

ch muss mich entscheiden und denke an Deutsch und Chemie aber die meisten sagen Chemie ist so schwer nimm es nicht und die 13er die dieses Jahr die Prüfung geschrieben haben sagen es wäre sehr schwer und raten ab, ich war mir davor sicher, dass ich Chemie nehme, denn zurzeit stehe ich 1, es macht mir sehr Spaß, meine jetzige Lehrerin ist sehr nett und die werde ich auch 100% in den nächsten Jahren haben, wenn ich mich für den Chemie LK entscheide. Ich kann noch sagen, dass ich im GK einen nicht so guten Lehrer bekomme, das ist auch ein weiterer Grund für mich zum Wählen, denn lieber hätte ich 5 Stunden mit einer guten Lehrerin, die erklären kann (und man hat ja mehr Zeit das Thema zu behandeln) anstatt 3/4 Stunden mit einem schlechten Lehrer. Übrigens sind es im Moment nur 3-5 Leute, die den Chemie LK nehmen wollen (also recht klein)

Klar, schwer wirds ja eigentlich immer bei jedem Fach. Aber in Chemie wird das so richtig betont, meine Lehrerin empfehlt es mir zwar, doch habe ich irgendwie Zweifel und Angst, die falsche Wahl zu treffen. Die Lehrerin verteilt übrigens auch gute Noten, zumindest in diesem Schuljahr (Einführungsphase) es gibt viele 1er,

Also kurz zusammengefasst die Vorteile für mich: kleine Gruppe, feststehende nette Lehrerin, macht mir Spaß, gute Atmosphäre, bin bereit zum Lernen, bin interessiert

Vorteile überwiegen zwar wenn ich so lese, aber bin mir immer noch unsicher, was meint ihr, ratet ihr ab oder empfehlt ihr?

Schule, Prüfung, Leistung, Chemie, Abitur, Entscheidung, Klausur, Leistungskurs

Freundin gläubig geworden oder verrückt?

Hallo Meine Freundin ist seit einiger Zeit total Gläubig geworden. Sie hatte Div., sehr klare und Realistische Träume mit Botschaften Gottes. Zum Beispiel geträumt das sie am Fenster steht und eine Wolke mit dem Kopf eines Löwen sieht. (Der Löwe steht in der Bibel für Jesus) Eine Stimme soll gesagt haben: " ich bin der Weg". Sie hat nach ihrem Traum erst die Bibel gelesen und vieles gefunden was in ihrem Traum vor kam. Dies war aber nicht die einzige Erfahrung die sie mit Gott/Jesus gemacht hat auf so eine Weise. Ich finde es unheimlich irgendwie wenn sie was träumt und DANN erst nachschaut und GENAU das in der Bibel steht. :-/ Sie hat Jesus ihr Leben anvertraut und Gott als ihren Vater akzeptiert. Sie glaubt nun mit voller Überzeugung an Gott. An ein ewiges "Leben" an Gottes Seite nach dem Tod. Hatte bevor sie sich Gott anvertraute eine schwere Zeit,... Depressionen, Zukunftsängste, negative Energie in sich, Körperliche Probleme wie hyperventilieren, Schwindel. Nun nachdem sie laut ein bestimmtes Gebet ausgesprochen hat ist alles verschwunden. Einfach alles. Sie ist ein total klarer und reiner Mensch geworden, Flucht nicht mehr, erzählt offen von ihrer Liebe zu Jesus, hat keine Ängste mehr vor ihrer Examensprüfung zum Beispiel und geht total ruhig an alles ran.

Nun,... ich weiß wirklich nicht wie ich mit dieser Situation umgehen soll. Für jeden der diese Träume oder Deutungen nicht erlebt hat klingt das nach einem Psychologischen knacks. :-/ Ich bin da überhaupt nicht auf diesen "Trip" und irgendwie wird mir das etwas zu viel. Das habe ich ihr auch so gesagt,...ich bin froh das es ihr wieder so gut geht wie noch nie zuvor.... aber ich möchte auch das sie es nicht übertreibt....

Was haltet ihr davon? Einerseits ist es toll das sie nicht mehr so negativ geladen ist wie früher,... andererseits ist für alles was so gutes passiert immer und immer wieder Gott verantwortlich.

Habe ich riesen Glück mit ihr oder würdet ihr Abstand nehmen? Man kann nicht sagen das es Gott nicht gibt und alles ein Psychologischen Hintergrund hat. Es kann Stimmen.... aber auch nicht... Ich liebe sie doch aber sie ist nicht mehr die alte... :-( Ich weiß wirklich nicht wo ich noch hin soll mit meinem Herz.

Wäre um ein paar Tipps,Erfahrungen sehr sehr dankbar!

Jesus, Beziehung, Veränderung, Entscheidung, Glaube, Gott

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entscheidung