Elektronik – die neusten Beiträge

Angst zu Versagen beim Reparieren/arbeiten mit Elektronik?

Ich möchte wissen, ob hier jemand eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht hat und/oder weiß, wie ich dies Überwinden könnte.

Schon vor längerer Zeit habe ich einen Inthusiasmus für Robotik, Elektrotechnik und Mechatronik entwickelt. Algorythmen und Neuronale Netzwerke und ähnliche Konzepte faszinieren mich unglaublich. Allerdings interessiert mich auch das reparieren von alten Geräten.

Ich habe mir also einen Lötkolben gekauft, ein Multimeter, eben alles was man so braucht. Ich habe ein paar kleine Dinge gelötet, eine alte Maus repariert, nichts großes.

Der Controller meines Bruders hatte einen Widerstand der ersetzt werden musste. Also habe ich mich ran gesetzt, doch beim löten hatte ich dann etliche Probleme und als ich dachte es gelöst zu haben, tauchte es immer wieder auf. Tag für Tag. Plötzlich habe ich alles stehen und liegen gelassen und einfach aufgehört. Elektronik, Robotik, alles in die Richtung habe ich einfach ausgeblendet.

Es hat mich lange gebraucht zu verstehen, wieso ich mich so fühlte. Ich habe Angst zu versagen und es noch schlimmer zu machen. Ich habe Angst für kaputtes Zeug viel Geld auszugeben, aber nicht fähig genug zu sein um etwas damit anzufangen. Ich wollte eigentlich ein eigenes Ferngesteuertes Flugzeug bauen, habe dann allerdings Angst bekommen, da es zu kompliziert aussah. Allerdings auch teuer.

Ich möchte etwas in diesen Bereichen anfangen, doch durch die Schule habe ich nie genug Zeit um meine Ideen auszuarbeiten oder mich an etwas langfristig und kreativ ranzusetzen. Auch habe ich nicht genug Taschengeld um irgendetwas sinnvolles zu machen, da Elektronik eben teuer ist.

Was wäre jetzt der richtige Ansatz um aus diesem Loch zu kommen und tatsächlich mal mit etwas anzufangen? Wie lernt man sich generell in diese Themen rein?

Technik, Elektronik, IT, löten, Elektrotechnik, Reparatur, Mechatronik, Mechatroniker, Neuronale Netze, Technologie, Neuronales Netzwerk, Reperationen

! iPad Pro Reparatur wurde abgelehnt obwohl noch Garantie?

Guten Tag liebe Leser/innen,

Ich habe vor ungefähr 5 Monaten mein erstes iPad Pro gekauft, mit dem Hauptgrund, dass ich dachte, dass es länger als 2 Jahre hält, da ich bis dato bei Apple an eine sehr gute Qualität gewohnt war.

Leider hat sich dies nicht bewahrheitet denn vor etwa einer Woche hatte das iPad nicht mehr geladen. Ich hatte alles versucht was Apple angibt, es hat aber leider nichts gebracht. Deswegen habe ich mich entschieden, es einzuschicken und zwar direkt bei Apple, also dort wo ich es gekauft habe.

Nun habe ich die Nachricht bekommen, das der Connector beschädigt wäre und es meine Schuld sei und ich 600€ bezahlen sollte, damit ich ein neues Gerät kriege. Nur zur Info, dass Gerät ist in einem perfekten Zustand, hatte nie ein Sturzschaden und nie ein Wasserschaden gehabt. (Hauptkriterien damit es unter Garantie repariert wird).

Wie kann diese Entscheidung sein? Desweiteren habe ich es immer nur mit originalen Ladekabeln geladen. Ihr müsst wissen, dass ich Student bin, somit sind diese 600€ echt viel Geld

Gibt es Leute, die das gleiche Problem haben? Ich denke nicht das ich der einzige bin.

Hättet ihr irgendwelche Tipps, wie man Apple davon ,,überzeugen" könnte es auf Garantie zu beheben? Wie gesagt, es kann ja nicht sein, dass es einfach kaputt geht.

Danke schonmal im Voraus

Kann die Entscheidung von Apple nachvollziehen 40%
Kann die Entscheidung von Apple NICHT nachvollziehen 40%
Warum hast du dir überhaupt Apple gekauft? 20%
Apple, Internet, Schule, Technik, iPad, Elektronik, Apple Store, Reparatur, iOS, Kundenfreundlichkeit, Kundenservice, Tablet, Reparaturkosten, iPad Air, iPad Pro, iPad Pro 11, Apple iPad Pro, Apple Pencil 2

Ich bin hilflos mit meinem Laptop?

Heyy, ich weiß langsam einfach nicht mehr, was ich tun soll… ich habe mir im Januar einen MSI Katana Gaminglaptop gekauft, welcher nach schon sehr kurzer Zeit Faxen bei mir gemacht hat. Er hat sich bspw öfter ohne Grund nicht richtig runtergefahren und ist in die automatische Reperatur gegangen. Erst als ich immer gefühlt jede mögliche Option durchgegangen bin, um ihn zu reparieren gings wieder. Dann hatte er öfter nach der Anmeldung, wo dann das „willkommen“ erscheint, aufeinmal einen Blackscreen. Selbst nach mehrmaligen an und ausschalten. Ich musste ihn neustarten, erst dann war das Problem behoben.

Ich hatte ihn danach einmal in Reperatur (über Mediamarkt). Danach ists wieder passiert (hersteller haben ihn nur zurückgesetzt) und dann hab ich ihn wieder in Reperatur gegeben. Hab ihn zurückbekommen mit den Worten: „Der läuft so wie er soll.“ Ich fühle mich verarscht und bin sauer und frustriert. Der Laptop ist nun wirklich nicht alt und ich hätte einfach gerne mein Geld zurück!!

Denn jetzt ist der Fehler wieder aufgetreten (ohne dass ich etwas installiert hatte ausser powerpoint & word und den neusten nivida treiber), diesmal mit weißen statt schwarzen Bildschirm, yaaaay.

So meine Frage ist jetzt, um was könnte es sich bei dem Problem handeln? Ist es ein Softwareproblem? Brauche ich eine neue Festplatte?

Ich kenne mich leider garnicht bei sowas aus. Aber wie soll ich dann den Fehler finden bei einem Softwareproblem?? Das ist ja bei der Garantie ausgeschlossen habe ich gehört. Ich will einfach nur mein Geld zurück ehrlich gesagt.

Computer, Software, Windows, Technik, Fehler, Notebook, Hardware, Elektronik, kaputt, Festplatte, Elektrotechnik, Gaming, Techniker, Technisch, Technologie, Bluescreen, Fehlermeldung, Blackscreen, Gaming Laptop, Softwareproblem, Technikprobleme, Windows 10, Windows 11, Laptop

Wie kann ich auf einem Laptop Linux deinstallieren und statt dessen Windows 10/11 installieren?

Hallo!

Ich möchte mir gerne seit einigen Tagen einen Laptop bestellen welcher Windows 11 installiert hat. Leider ist genau dieser aber seit gestern Abend nirgends mehr erhältlich. Es gibt aber den selben noch mit Linux.

Da ich Linux noch nie verwendet habe und auch nicht vor habe zu verwenden, habe ich für dieses Betriebssystem keine Verwendung. Ich hätte statt dessen lieber Windows 10 oder 11.

Nun zu meiner Frage: Kann ich wenn ich mir den Laptop kaufe Linux löschen und Windows 10/11 darauf installieren?

Von der Hardware her erfüllt der Laptop alles nötige für Windows 10 und 11.

Ich habe auch noch einen PC falls das hilft. Über diesen könnte ich Windows auf einen USB Stick installieren für den Laptop.

Leider habe ich insgesamt keine Ahnung wie ich vorgehen soll, und was zu tun ist damit alles funktioniert. Würde mir ungern den Laptop kaufen und dann kriege ich Windows nicht drauf.

Kann mir jemand im Detail erklären was ich machen muss?

Hier der Link zum Laptop falls den sich jemand anschauen möchte:

https://www.ebay.de/itm/204287330189?epid=26058479601&hash=item2f9079478d:g:5kgAAOSwRY5kIsKH&amdata=enc%3AAQAIAAAA0Hj%2BDuovVIK4zMlN8nG6bBSSlrohKo0teGWWems7Tlh6JmVLITZGwowj%2BS0FtOPg4zlbBb8fDTxJpZRcBsfnBo%2BcjVaPlFjgjR6rjJoA0Km4mQY160L2hbKv8bC6V77fkdGVDfzQ%2F1Rq2in4pS%2BCJV%2FuvPUwcGYTmNSmRvzWC%2FFSoTBIQAA5%2F3pxkFkVKlbUui9bPsupEvcUvfgLnFdSPttflZQ2twgcB8t1Vo%2B%2BaSLGIEuR31iIlHQDARPgIR9REXUhOJMYvTZD%2F5sZtVLO8qk%3D%7Ctkp%3ABk9SR-rlkaH3YQ

PC, Computer, Software, Windows, Microsoft, Linux, Hardware, Elektronik, IT, USB-Stick, Gaming, Update, BIOS, Windows-Update, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik