Muskelaufbau Trainingsplan für 3 Tage?

Hallo, ich möchte wieder mit Fitness durchstarten. Ich bin 2 Jahre verletzungsbedingt ausgefallen und bin sozusagen wieder am Anfang. Insgesamt würde ich mich trotzdem als "Fortgeschritten" einstufen, da ich insgesamt doch schon 4-5 Jahre Trainingserfahrung gesammelt habe.

Nun möchte/kann ich aber nicht mehr so viel Zeit ins Gym investieren und habe maximal 3 Tage zur Verfügung. An zwei anderen Tagen in der Woche betreibe ich Ausdauertraining.

Aktuell trainiere ich wieder seit 2 Monate, 2x die Woche ein Ganzkörpertraining um wieder reinzukommen und meinen Körper daran zu gewöhnen.

Nun zu meinem ausgetüftelten Trainingsplan: (Ja er mag viel zu komplex und durcheinander wirken, aber ich hatte einfach Bock etwas komplexeres zu erstellen).
Ein normales GK 3x die Woche ist mir einfach zu langweilig und ich habe immer das gefühlt das ich dann kleinere Muskeln vernachlässige, bzw. 20 Übungen an einem Tag machen will. Ein 3er Split kann ich nicht machen, da ich eben nur 3 Tage zur Verfügung habe und das macht erst ab 5-6 Tagen Sinn.

Ich möchte einen Ganzkörperplan mit Fokus auf Brust, Rücken, Beine machen. Der sieht dann wie folgt aus (Bitte macht mich nicht fertig, wenn die ein oder andere Übung falsch benannt wurde):

Montag: Ruhetag
Dienstag: GK, Fokus Beine
Mittwoch: Ruhetag
Donnerstag: Ruhetag
Freitag: GK, Fokus Rücken
Samstag: Ruhetag
Sonntag: Gk, Fokus Brust

GK/Beine:

  • Kniebeugen
  • Beinstrecken
  • Beinbeugen
  • Wadenmaschine
  • Wadenheben Langhantel
  • Bauchmaschine

###############

  • Schrägbankdrücken
  • Rudern Seilzug
  • Reverse-Butterfly
  • untere Rücken (Oberkörperheben)

GK/Rücken:

  • Latzug Kabel
  • Kurzhantel Rudern
  • Unterer Rücken Maschine
  • Shrugs
  • Bizeps Maschine
  • Bizeps Curls Langhantel

###############

  • Beinpresse
  • Brustpresse
  • Schulterpresse
  • Wadenmaschine

GK/Brust:

  • Bankdrücken
  • Flys
  • Schulterdrücken Kurzhantel
  • Face-Pulls
  • Seitheben
  • Armstrecken am Kabel

###############

  • Latzug Kabel
  • Beinpresse
  • Shrugs
  • Beinheben (Bauch)

Die ersten 6 Übungen sind immer für die Fokus Muskelgruppe und die 4 anderen Übungen betreffen dann den restlichen Körper. Mit 10 Übungen und jeweils 3 Sätzen x 8-12 Wiederholungen sollte ich das ganz gut in 60-90 Minuten durchziehen können.

Es kommen die großen Muskelgruppen 3x die Woche vor und die kleineren Gruppen kommen zumindest 2x vor, werden aber natürlich bei den großen Muskeln auch mit trainiert. Was ich mich aber Frage, reicht es wirklich z.B. den Rücken 1x in der Woche sehr gut zu trainieren und 2x die Woche nur 1 Übung durchzuführen? Evtl. diese dann mit 4 Sätzen?

Das es unterm Strich ein Muskelwachstum hervorruft, daran zweifle ich nicht aber ist es ein effektiver Plan?

Was meint ihr jetzt zu diesem Plan, gibt es irgendwelche Bedenken, ist er zu durcheinander, kommen Muskelgruppen dadurch zu wenig dran, habe ich Muskeln vergessen oder was fällt euch sonst dazu ein?

Workout, Fitnessstudio, Krafttraining, Ganzkörpertraining, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Trainingsplan, Splittraining

Verbraucher (Handy, Kühlbox) direkt über das Auto laden oder über eine PowerStation?

Hallo, ich bin gerade dabei ein SUV Camper "auszubauen".

Als Stromversorgung habe ich mich für eine PowerStation von EcoFlow entschieden, da es für mich am bequemsten ist und nicht fest verbaut werden muss.

Die PowerStation kann ich dann natürlich während der fahrt, mit einem Solar Panel oder sofern vorhanden über einen 230V Anschluss, laden.

Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, wie ich meine Verbraucher (2x Handy, 1x Kühlbox und die PowerStation) während der fahrt lade.

Möglichkeit 1: Ich besorge mir einen 12V Mehrfach-Stecker, da ich nur einen Anschluss im Auto zur Verfügung habe. Daran stecke ich dann alle Verbraucher getrennt an. Das ist wahrscheinlich die nachhaltigste Möglichkeit, aber auch die umständlichste.

Möglichkeit 2: Ich hänge meine PowerStation an den 12V Anschluss vom Auto und an der PowerStation schließe ich die weiteren Verbraucher an. Hat den Vorteil, dass ich nur die Stromzufuhr der PowerStation ändern muss, wenn das Auto steht. Allerdings habe ich dabei irgendwie ein schlechtes Gewissen, da die PowerStation so mehr oder weniger unnötig beansprucht wird.

Wie sehr leidet die PowerStation mit einem LiFePo4 Akku darunter, ständig geladen und wieder entladen zu werden und wie wirkt sich das auch die Dauer aus?

Ich kann mir das leider nicht so wirklich vorstellen wie schädlich sich das auf die PowerStation auswirkt und hoffe das ihr mir da mit Erfahrungen und Wissen, weiterhelfen könnt.

Alle Verbraucher über die PowerStation laden 67%
12V Mehrfachstecker besorgen und getrennt laden 33%
Wohnmobil, Elektronik, Ausbau, autark, Camper, Stromversorgung, powerstation, LiFePo4, Vanlife