Elektronik – die neusten Beiträge

Was sind CEE Stecker, was haben die für Unterschiede und ...?

Ich kenne mich da nicht so aus... Ich weiß nur das diese 2 Stift Stecker "Schuko" heißen und mit 230V bis max. 16A laufen.

Dann gibts noch diese für mich unbekannteren "Roten Steckdosen" mit 5 Stiften in Kreisform angeordet... - Ich weiß nicht wirklich wie sie heißen, da das wort "CEE" anscheinend auch noch für andere Steckdosen als diese roten verwendet wird und "Starkstrom" eine nicht genau definierte Bezeichnung.

Zudem gibt es von den diese blauen 3 Stift Stecker für Camping und dann die mit 5 stiften in Ringform für Werkstätte, wo von es aber auch wieder mehrere anscheinend gibt, ich zumindest habe da 2 verschiendene Steckergrößen schon mal gesehen.

Also die Schuko haben ja max. 16A bei 230V, und die roten (mindestends 16A oder mehr, wie viel mehr weiß ich nicht.) bei 400V wobei ich auch nicht weiß, ob es da nicht noch auch welche mit 480V gibt?

Der etwas größere Stecker (name kenne ich nicht) wird oft verwendet für einen adapter für jeweils 3x 400V bei 16A Drehstrom.

Das ist so verwirrend alles.... -,-

  • Kann Drehstrom mehr als 400V haben?
  • Wie heißen diese verschieden große Drehstrom Anschlüsse?
  • Hört Drehstrom erst bei 125 Ampere auf?
  • Und wofür braucht man einen Neutral Leiter? Stift bei dem 56mm und dem 62mm?

  • Und was sind das für Stecker, die jetzt auch noch einen zusätzlich Stift in der mitte haben? Wie nennt man die jetzt vom Namen her und wofür soll der mittlere Stift gut sein?

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektrik, Kabel, Elektrotechnik, Elektriker, Elektrizität, starkstrom, Steckdose, Starkstromanschluss, Steckdosenadapter

Elektronik meiner Stratocaster funktioniert nicht. Woran kann das liegen?

Ich baue momentan zum ersten Mal eine Gitarre selbst. Habe mir Original Teile von Fender besorgt und daraus die Gitarre gebaut. Sie ist fertig und es passt soweit alles. Nur die Elektronik macht mir noch ein wenig Sorgen. Der Schaltplan nach dem ich gearbeitet habe ist unten zu sehen, der ist aus dem Internet.
Mein Problem ist, dass sowohl der mittlere Tonabnehmer als auch die Tone-Pottis nicht funktionieren. Zu dem Tonabnehmer habe ich letzte Woche schonmal eine Frage gestellt. Da habe ich den Tipp bekommen, ich soll doch mal den funktionierenden Tonabnehmer auf den Schalteranschluss von dem Tonabnehmer der nicht funktioniert löten um herauszufinden ob es evtl. am Schalter liegt. Das habe ich getan, daraufhin hat der Tonabnehmer der funktioniert auf dem anderen Anschluss auch funktioniert. Daraus folgere ich, dass der mittlere Tonabnehmer (eigentlich neu) nicht funktioniert. Um das ganze zu überbrücken bis ich mir einen neuen (besseren) Tonabnehmer besorgt habe, habe ich zwischen den Anschluss vom Neck und Middle Pickup am Schalter eine Brücke eingebaut. Damit soll vorübergehend immer der Neck Tonabnehmer dann einspringen wenn eigentlich der kaputte Middle Pickup eingeschaltet sein soll. Das funktioniert an sich auch. Nun wo die Gitarre fertig zusammen gebaut ist, ist mir allerdings aufgefallen dass beide Tone-Pottis nicht funktionieren (die habe ich vorher gar nicht getestet). Woran kann das liegen? Es ist alles exakt nach Schaltplan verdrahtet, abgesehen von der Brücke zwischen Anschluss Neck und Middle Pickup. Kann es evtl. sein dass ich damit die Tone-Pottis überbrückt habe und sie deswegen nicht mehr funktionieren? Oder woran kann das sonst liegen?

Sorry wenn ich bisschen planlos wirke. Wie gesagt, ich mache das zum ersten Mal. Dachte nicht dass es so kompliziert wird, und im Nachhinein gesehen hätte ich mir das Schlagbrett wohl besser vor verdrahtet kaufen sollen. Aber ich will jetzt nicht alles wieder weg schmeißen …

Wenn sich da jemand auskennt, dann helft mir bitte. Ich werde langsam wahnsinnig 😂😂😂

Schaltplan:

Bild zum Beitrag
Gitarre, Elektronik, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Stratocaster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik