steve123987 28.12.2024, 14:58 Wieso tragen nur die Bänder nahe der Valenzbandkante zu den Transporteigenschaften bei und nicht die darunterliegenden? Band 1 Antwort
steve123987 06.06.2024, 17:22 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wann ist die komplex konjugierte Funktion einer Funktion, der Realteil einer Funktion und der Imaginärteil einer Funktion holomorph? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis 3 Antworten
steve123987 27.05.2024, 18:01 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist der folgende Operator linear? Ein linearer Operator muss additiv und homogen sein. Mathematik, Formel, Integral, homogen, Linear, operator 2 Antworten
steve123987 21.07.2023, 16:40 Ist die Reihenfolge der Multiplikation bei Matrizen eines Basiswechsels egal? Also sei A' die neue Matrix und die alte Matrix, wobei T=Transformationsmatrix A'=TAT^-1 lineare Algebra, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Matrizenrechnung 2 Antworten
steve123987 05.07.2023, 12:24 Wie lässt sich zeigen, dass das charakteristische Polnyom einer nxn Matrix immer vom Grad n ist? rechnen, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, Matrix, Beweis 1 Antwort
steve123987 02.07.2023, 19:18 Wann ist eine Matrix eindeutig diagonalisierbar? Bzw. ist eine Matrix überhaupt eindeutig diagonalisierbar? rechnen, Algebra, lineare Algebra, Matrix, Matrizenrechnung 3 Antworten
steve123987 26.06.2023, 17:15 Wie lässt sich beweisen, dass die Determinate der Permutationsmatrix dem Signum entspricht? lineare Algebra, Matrix, Beweis, Matrizenrechnung 2 Antworten
steve123987 04.06.2023, 16:34 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was sind mögliche 3 Vektoren, die linear abhängig sind, aber nicht durch einander darstellbar sind? Vektoren a sind in R^2 und Skalare in RLineare Abhängigkeit heißt mindenstens ein Vektor ist als Kombination der anderen darstellbar. Algebra, lineare Algebra, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 3 Antworten
steve123987 21.05.2023, 10:39 Wie ist es möglich aus 4 Kondensatoren gleicher Kapazität C eine Gesamtkapazität von 4/3 C zu erreichen? Reihen- und Parallelschaltung der Kondensatoren Strom, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Kondensator, Schaltung 1 Antwort
steve123987 14.05.2023, 11:08 Wie lässt sich zeigen, dass die Kleinsche Vierergruppe eine Untergruppe zu S4 ist? Gruppe, lineare Algebra, Beweis, Kriterien 2 Antworten
steve123987 26.04.2023, 05:15 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie lässt sich das E-Feld im Zentrum dieser halben Kugelschale berechnen? Sie bestitzt einen Radius R und die Oberflächenladungsdichte sigmaWie lässt sich daraus das Elektrische Feld einer vollen Halbkugel im Zentrum berechnen (p Raumladungsdichte)Satz von Gauss Elektrotechnik, Elektrizität, Formel, Ladung, elektrisches Feld 1 Antwort
steve123987 23.04.2023, 05:20 Ist das el. Feld zweier Punktladungen egal ob gleichnamig oder ungleichnamig entland der y-Achse gleich? Strom, Elektrotechnik, Ladung, E-Feld 3 Antworten
steve123987 22.04.2023, 14:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie lässt sich das elektrische vektorielle Feld entlang der y-Achse berechnen? Zwei Ladung (positiv) auf der x-Achse mit x = l/2 bzw. - l/2 y = 0 Elektronik, Ladung, E-Feld, coulombsches gesetz 1 Antwort
steve123987 06.04.2023, 07:24 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Welcher pH-Wert kommt zustande, wenn man 3 ml eines Acetatpuffers mit 0,05 ml einer 2 M HCl-Lösung versetzt? Henderson-Haselbalch GleichungpKs Essigsäure ist 4,76 Base, mol, Säure, ph-Wert, puffer, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
steve123987 17.01.2023, 06:01 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wieso hat folgende Funktion nur höchstens eine Nullstelle auf [-a,a]? f(x) = ax^3+3ax+ba zwischen 0 und 1b ist in den reelen ZahlenIdee: Mittelwertsatz Funktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Analysis 2 Antworten
steve123987 16.01.2023, 11:46 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ist folgende Funktion surjektiv auf (0, unendlich)? Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Mathematiker, Funktionsgleichung, Analysis 2 Antworten
steve123987 29.12.2022, 17:45 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wenn f gleichmäßig stetig ist, ist dann die Funktion auch beschränkt auf einer Teilmenge der reelen Zahlen? Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Beweis, Analysis 2 Antworten
steve123987 20.12.2022, 05:33 Ist f stetig auf ganz R? Sei f : R −→ R so dass für alle a < b und für alle d zwischen f(a) und f(b) ein c ∈ [a, b] mit f(c) d existiert für alle y ∈ R sei das Urbild f−1(y) eine endliche Menge Funktion, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Beweis, Funktionsgleichung, Analysis 2 Antworten
steve123987 15.12.2022, 13:43 Wie kann mit dem Epsilon Delta Kriterium gezeigt werden, dass 1-x^3 stetig ist? Funktion, Ableitung, Gleichungen, höhere Mathematik, Wurzel, Beweis, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
steve123987 07.12.2022, 05:34 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was ist die Menge der Häufungspunkte der Menge? L = {k-p I k,p Element natürliche Zahlen} Funktion, lineare Algebra, Stochastik, Mengenlehre, Beweis, Konvergenz, Analysis 1 Antwort