Wie baue ich mir selber eine günstige Infrarotleuchte zur Wandmontage?
Infrarot tut meinem Rücken unheimlich gut. Aber anstatt einer Stehlampe, die mich im Sitzen bestrahlt, hätte ich gerne eine Lösung, bei der ich einfach im Bett liegen kann und ich von oben mittels schwenkbarem Arm bestrahlt werde. Leider bietet der Markt sowas nicht, außer 1 Lösung, die absurd teuer ist. Derweil kostet eine geeignete E27 Infrarot-Birne lediglich 15 € [1]. Ich benötige nur noch eine schwenkbare Lösung mit Wandmontage und E27 Fassung. Dabei hätte ich erstmal eben an normale Wandlampen gedacht, wie zB diese hier [2]. Die sind aber leider alle von der Leistung her auf weit unter 150 W ausgelegt. Laut einer anderen hier gestellten Frage wäre es keine gute Idee, die 150 W Birne in eine für 40 W ausgelegte Fassung zu schrauben. Jetzt bin ich ratlos. Hat jemand Ideen für mich?
Vielen Dank!
3 Antworten
Hi golash
nur eine Idee: die IR-Lampen machen ja Wärmebestrahlung
- IR-Lampen strahlen die Wärme in einem größeren Umkreis ab - d. h. es geht auch was verloren
- es gibt kleinere elektrische Heizpads - ich meine, die würden auch weniger Strom brauchen. Vorteil dieser Dinger ist einfach: du kannst dich drauflegen, draufsetzen - je nach Bedarf. Die gibts in unterschiedlichen Größen für schmales Geld.
- Vorteil: keine Montage
Wäre das was ?
Das ist ein interessanter Gesichtspunkt - hatte ich nicht auf dem Schirm.
Allerdings sind im therapeutischen Sektor ja auch Hygienesachen wichtig - du kannst ja nicht 10 Leuten das gleiche Wärmekissen geben, ohne dass es sterilisiert wird.
Vielleicht stellst du diese oder eine vergleichbare Frage mal in den Bereich Medizin rein. Da müssten sich doch eigentlich die Pro's tummeln.
PS: Ich verwende diese Heizpads selbst - geht wunderbar. Wenn man draufsitzt oder liegt, dann wärmt einen das durch. Allerdings: was ich mache ist nix therapeutisches, sondern einfach Wellness.
Ich würde generell davon abraten, sich unter eine IR-Leuchte zu legen.
Zerbricht der Glaskoben im Betrieb (und das kann bei diesen Lampen passieren), so fällt Dir das heiße Glas auf den nackten Körper. Schwere Verbrennungen sind damit vorprogrammiert.
Deshalb lieber die dafür gebaute Leuchte nehmen, auf einen Tisch o.ä. stellen, und die horizontale Wärmstrahlung genießen - so wie es in der Anleitung steht.
Das Problem sind die 150 Watt.Diese Lampe koennte gehen, wenn der Schirm weggelassen wird.Es ist aber Vorsicht geboten, da 1. die Lampe schwer ist und 2. die Gluehlampe sehr heiss wird. https://www.amazon.de/LHTCZZB-Schmiedeeisen-Schlafzimmer-Beleuchtung-Wandleuchte/dp/B09K5SKPWH/ref=sr_1_270?keywords=wandlampe+schwenkbar&qid=1683032246&sr=8-270
LG gadus
Darüber hab ich auch schon nachgedacht. Ich bin kein Physiker, aber es dürfte wohl so sein, wie du sagst, dass Infrarotstrahlung auch nur Wärmestrahlung ist. Aber hat Infrarotstrahlung von so einer Infrarotlampe anscheinend doch eine andere Wellenlänge, die tiefer eindringt und so deutlich therapiegeeigneter ist. Sonst wären ja Infrarotlampen für therapeutische Zwecke generell absurd. Aber falls hier jemand mehr dazu weiß, bin ich ganz Ohr. Würde mich sehr interessieren.