Elektronik – die neusten Beiträge

Passendes Ladegerät für Google Pixel 7?

Hallo liebes Forum, ich habe eine Frage zum idealen Laden meines neuen Google Pixel 7. Leider musste ich feststellen, dass u.a. mein Ladegerät des vorigen Huawei P20 und P30, sowie alle USB C Kabel die ich besitze nicht mit dem Pixel 7 zu benutzen sind, jedenfalls nicht zum laden. Sehr ärgerlich das das Pixel so "wählerisch" ist, vor allem wenn ich bedenke unterwegs oder bei Freunden etc. "mal kurz laden zu wollen" mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder das dortige Ladegerät oder eben USB C Kabel vom Pixel nicht angenommen wird. Woran es genau liegt, weiß ich nicht.

Nun meine Frage, da ich ohnehin ein neues Ladegerät samt Kabel kaufen muss: Das Pixel lädt mit maximal 30W laut Herstellerangaben. Oft lese ich, dass der PD (Power Delivery) Standard Grundvoraussetzung zum Laden vorhanden sein muss (?).

Das original Google Netzteil kostet 30€ (ohne Kabel) was relativ teuer ist und zudem das nur 1m lange Kabel im originalen Lieferumfang zusätzlich ersetzt werden müsste, da es für die meisten Anwendungsbereiche viel zu kurz ist.

Es gibt einige Ladegeräte bei Amazon und Co. die schon ab 16€ ebenfalls 30W liefern, bei einigen mit PD (Power Delivery meist 3.0) beschrieben, bei anderen GaN Technologie. In wieweit unterscheiden sich PD und GaN, bzw. was wäre besser für das Pixel? Müssten die günstigen Charger dann entsprechend identisch schnell laden können, wenn die Grundvoraussetzungen von 30W gegeben sind? Wo liegt der qualitative Unterschied eines bspw. Ugreen, Anker, Google Original und 15€ noName Chargers der die Anforderungen auf dem Datenblatt jedoch erfüllt? Soll ich eher ein GaN Ladegerät kaufen oder PD?

Am liebsten würde ich mein Lenovo IdeaPad Flex 5 ebenfalls laden können, dieses kann abgesehen vom normalen Netzteil auch via USB C geladen werden (65 Watt). Gäbe es ein Ladegerät, welches mit dieser Wattzahl auch für das Pixel nutzbar ist und in maximaler Leistung wie das original Laden kann ohne das das Smartphone schaden nimmt, also bspw. bei 65 Watt nur die erforderlichen 30W nutzt oder ist das auf Dauer nicht gut für das Pixel/bedenklich? Am liebsten also ein Charger der so günstig wie möglich ist und genauso schnell lädt wie das Original Netzteil :-)

Sorry für mein Unwissen und danke im Voraus!

PC, Computer, Smartphone, Multimedia, Elektronik, Ladegerät, Android, Lenovo

Ich finde keinen passende Ausbildung für mich?

Hallo,

ich (männlich,22) bin mental völlig am Ende. Ich habe 2020 mein Abitur absolviert mit einer durchwachsenen Leistung von 3,3. Danach habe ich ein Jahr lang als Brief- und Paketzusteller gearbeitet, um von Zuhause ausziehen zu können und demnach finanziell handeln zu können. Danach habe ich eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (Fachrichtung Gestaltung/Konstruktion) begonnen, jedoch hat mir der Betrieb nicht gut gefallen und ich habe wenig Unterstützung verspürt. Nach vielen Jahren war ich der erste Azubi dort und sie wussten nicht so recht wie sie mit mir umgehen sollten bzw. welche Aufgaben sie mir geben sollten.

Nach knapp einem halben Jahr habe ich dann das Studium BWL mit Fachrichtung Sportmanagement begonnen aber schnell festgestellt dass mir die Praxis fehlt und ich nicht gemacht bin für die ganze Theorie der BWL. Mir hat ein konkretes Ziel gefehlt , worauf ich hinarbeiten kann.

Ich bin ein eher ruhiger Mensch und arbeite gerne für mich bzw. habe gerne klare Anweisungen die ich befolgen kann. Mathematik war nie meine größte Stärke und ich habe immer etwas länger gebraucht um in die Themenbereiche hineinzukommen. BWL- Mathe war schon sehr komplex für mich und ich war schnell überfordert. Handwerklich habe ich in meinem Leben recht wenig Erfahrung gesammelt.

Ich habe aktuell das Gefühl ich bin für keinen Beruf geeignet. Kaufmännische Berufe glaube ich liegen mir nicht, weil ich ungern auf Personen zugehe und ungern berate. Bankkaufmann traue ich mir nicht zu, da ich eher zurückhaltend bin und wenig Ahnung bzw. Erfahrung mit/mit Finanzen habe und es mir gar nicht vorstellen könnte Kunden zu beraten.

Aktuell überlege ich Mediengestalter zu lernen, da mich es schon interessieren könnte. Ich habe aber viele negative Punkte hierzu gefunden. Schlechte Bezahlung, hoher Zeitaufwand auch mit Überstunden und dauerhafte Büroarbeit, die mich auf Dauer langweilen könnte. Zumal ich privat ab und an mit Bildbearbeitungsprogramme n gearbeitet habe wie Gimp oder auch kurzweilig mit Photoshop aber nie intensiver oder nur sehr einfach.

Mein Vater hat einen Elektronik-Betrieb und hätte ich eine sichere Ausbildungsstelle zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik. Ich habe aber nie Kontakt zu Strom gehabt bzw. habe keinerlei Ahnung davon zu Stromkreisen, Spannungen und das ganze. Natürlich werde ich jetzt ein paar Wochen Praktikum dort machen aber ich bin mir sehr unsicher ob das etwas ist. Finanziell würde mich das natürlich ansprechen aber ich weiß nicht ob ich das ganze elektrische verstehen bzw. schlau genug dafür bin und ob ich handwerklich geeignet bin.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter und bin mental völlig am Ende. Ich werde 23 und habe noch keinen Abschluss oder ansatzweise etwas in die Richtung

Studium, Zukunft, Job, Elektronik, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, BWL, Mediengestalter, Praktikum, Weiterbildung, existenzängste, technischer produktdesigner, Elektroniker Energie Gebäudetechnik

Drohne nach 2 mal Löten defekt. Was kann ich noch tun?

Ich bin mit einer DJI Mavic Mini in einen Ast geflogen. Dann repariert, Drohne war einsatzbereit.

Da aber das Gehäuse einen Haarriss unten und oben einen Bruch hatte, habe ich es gewechselt. Nach dem einschalten wollte ich prüfen, ob alles geht.

Aber dann es ging los:

Gimbal nicht erkannt (Fehler 40012)

IMU Kalibrierung notwendig

Ich wollte auch nachschauen, ob sich alle Propeller drehen. Dazu bin ich auf meine Drohne finden gegangen, ein paar Sekunden war alles normal. Bis der Alarmton verzerrt wurde, es rauchte und schließlich ein IC(integrierter Schaltkreis) beim Propeller auf dem ESC Board (ist ein 4in1 ESC Board) durchgebrannt ist.

Nun die Frage: Kann das Lötfett diesen Fehler verursacht haben? Die Hitze beim Löten?

Der vordere Motor hat auch beim einschalten dann sichtbar stark einmal gedreht/gezappelt, stärker als die anderen 3.

Ich bin total verzweifelt, weiß nicht mehr weiter. Ich hab jetzt, um noch größere Schwierigkeiten zu vermeiden, eine gebrauchte Drohne bestellt um schlimmeres zu vermeiden.

Was kann man überhaupt noch tun? Die Drohne mit dem defekten ESC Board müsste sich bei Zeiten ein Profi anschauen, was man da noch retten kann, vermutlich bleibt bloß der Tausch.

Was kann ich sonst noch tun, Garantie hat man bei so einer alten Drohne nicht mehr, repariert hab ich sie vorher schon mal aber jetzt bin ich am Ende meiner Fähigkeiten.

Ein guter Ratschlag wäre goldwert.

Elektronik, löten, Reparatur, Kurzschluss, Drohne, DJI

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik