Elektronik – die neusten Beiträge

Ddefekte Endstufe:'o?

Guten Abend, Habe mir letztens ne gebrauchte gladen spl 1800c1 erworben und war bis jetzt mit allem außer dem Subwoofer(gladen sqx12) der jetzt zu wenig aushält zufrieden. Wenn ich Musik höre kommt manchmal einfach ein Leistungsabfall der sich relativ hörbar macht. Habe das Radio bisschen quetschen müssen da es nicht ganz reingepasst hat, habe das gladen Audio Kabel evtl. Bisschen geknickt(Bin momentan da noch am rausfinden ob irgendwas am Kabel ist.) Dann hätte ich noch 1 Sicherung von denen 4 in Verdacht.. Was könnte es denn noch sein? Die Endstufe bringt bei 2 ohm 1700 rms Leistung, da kann es auch wiederrum nicht sein das meine 35er Plus Leitung nicht ganz rein passt? (Bekomme ich das 35er Kabel irgendwie komplett in die Stufe??.) Die Stromversorgung ist bis jetzt auch noch nicht das Ware.. Golf 4 1.6 Standart Lima und Batterie. Denke aber mal das die Leitung an sich nicht das Problem des Leistungsabfalles ist, sonst würde die Leistung bestimmt nicht innerhalb eines Kicks in den Keller sinken? Und könnte ihr mir nen Sub empfehlen der wie für die Stufe auf 2 Ohm gemacht ist? Vielen Dank im Vorraus!! ( giebs ja zu.. Bin nicht der größte Profi :D, im Bereich Hifi und in meiner Rechtschreibung und Grammatik..)

Einen wunderschönen Abend euch allen! Und für die Nachtschichtler, mein Beileid...:/ MfG, Leon!

Musik, Technik, Subwoofer, Elektronik, HiFi, Bass, Car-HiFi, Elektriker, Endstufe, Technologie, Auto und Motorrad

Beko DFN 6632, Wasser im Gehäuseboden, wurde entfernt, aber die Spülmaschiene läuft immer noch nicht?

Hallo, wir haben eine Beko DFN 6632, bei der sich folgender Fehler aufzeigt: es war Wasser im Gehäuseboden, wurde entfernt, aber die Spülmaschiene läuft immer nur bis zum Start der Umwälzpumpe, dann steht sie... nach einer gewissen Zeit lässt sie nochmal Wasser ein und bleibt wieder stehen. Wenn die Maschiene in dieser Phase ausgeschaltet wird und neu eingeschaltet wird, lässt sie sofort wieder Wasser einlaufen und bleibt dann stehen. das Wasser einlaufen lassen macht die Maschiene bis zu drei mal und pumpt dann wieder ab um von neuem zu beginnen... es funktioniert kein einziges Programm auch das Vorspülen geht nicht. gerade hat sie sogar bis zum überlaufen an der Tür immer wieder Wasser einlaufen lassen!

Der Fehlercode 02 wird nach tastendruck angezeigt. Das Sieb ist gereinigt und das wasser ist vermutlich vom überlaufen gekommen. Allerdings ist am Anschluss des spülumschalters anscheinend schon mal was ausgetreten. Ist jetzt aber trocken.

Nachtrag:

Maschiene ist über Nacht mit heißem Prilwasser bis zum Rand aufgefüllt gestanden, unten alles trocken aber der Fehler ist weitehin da.

Kein Programm funktioniert. Der Doppelpunkt in der Restzeitanzeige hört in dem Moment auf zu blinken wenn er zum spülen / umwälzen anfangen soll.

Die Umwälzpumpe ist bei diesem Modell seitlich über Schläuche mit dem Drehschieber, der seitlich direkt am Sumpf ist verbunden. Dieser Pumpenmotor ist voll geschlossen, sonst hätte ich schauen können, ob der frei läuft... Gehe aber zu 95% davon aus, da er gestern Nacht ein mal noch angelaufen ist, doch ich habe das Programm nach ein paar Minuten abgebrochen, da der obere Arm sich nicht gedreht hat, aber Wasser bekommen hat.

Es ist ein langer Stiel nach oben gestanden und hat ihn blockiert. Das Wassersieb vor dem Aquastop habe ich gereinigt und der Zulauf ist in Ordnung.

Also der Aqua Stop war zu keinem Zeitpunkt Aktiv, da er jedes mal Wasser hat einlaufen lassen. Die Zeitspanne für den Wassereinlauf ist auch noch genau so lange wie die ganze Zeit vorher.

Da das Ding noch ein mal kurz gelaufen ist (aber mit viel zu viel Wasser) vermute ich mittlerweile Irgendwo einen Wackler (Stecker oder Kabel!

Zerlege jetzt noch die Tür und vorne den Fußhalter, damit ich an die Kabel rankomme...

Elektronik, Spülmaschine, Geschirrspüler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik